Moin,
im ersten Beitrag schriebst du:
Warum ich mir überhaupt Gedanken mache:
- Meine 50mm FB ist mir in meinem kleinen Heimstudio noch zu lang (Abhilfe würde hier eine 35 oder 40mm FB bringen oder eben VF)
- Ich verspreche mir bei Portraitaufnahmen im Freien ein schöneres Bokeh
- Höhere Auflösung / Bessere Bildqualität allgemein
Im bislang letzten schriebst du:
Vielleicht wäre die 70er auch die richtige Kamera für mich. Die hat ja auch den größeren Sucher, mehr AF-Punkte, größer als die 600er. Dann hätte ich diese Vorteile und muss bei Macro und Tele keine Abstriche machen und auch nicht auf das Klappdisplay verzichten.
Nach deiner eigenen Einschätzung löst die 70D also ganz andere Probleme als die, die dich ursprünglich umgetrieben haben. Vielleicht solltest du den Artikel zum G.A.S. doch noch einmal lesen
Aber im Ernst – zu den von dir in Beitrag 34 als Nachteilen der 6D angesprochenen Dingen: Wenn du derzeit dein Tele-Zoom häufig am langen Ende betreibst oder dir das eher sogar noch zu wenig Brennweite ist, wird es nicht ganz billig und nicht ganz klein, wenn du entsprechendes am KB-Format haben möchtest. Geeignete Objektive gibt es schon – es soll ja durchaus den ein oder anderen Sport- oder Tierfotografen geben, der mit einer KB-Kamera unterwegs ist
Der Punkt mit dem "Versinken durch die größere Bildfläche" ist mir nicht klar: Meinst du, dass du nicht so nah an das Motiv herankommst? Das wäre nur eine Frage geeigneter Objektive: Mit einem Macro kommst du erheblich näher an die Motive als mit deinen bisherigen Objektiven, so dass sich da nichts in der Weite des Bildes verliert. Oder meinst du, dass durch die geringere Schärfentiefe bei gleicher Blendeneinstellung sich das Motiv in der Unschärfe verliert? Das ließe sich durch Abblenden ausgleichen (was den ein oder anderen Nachteil mit sich bringt, der aber in der Praxis meist nicht so bedeutend ist, wie manche Diskussionen hier das glauben machen).
Das Klappdisplay fehlt in der Tat an allen KB-Kameras von Canon. Manche sind der Meinung, dass dies durch die Kopplung mit einem Smartphone mehr als wett gemacht wird. Ich schätze das anders ein, aber je nach fotografischen Vorlieben kann es durchaus sein, dass das Smartphone ein vollwertiger Ersatz ist.
Am Klappdisplay alleine würde
ich die Entscheidung nicht festmachen; die übrigen Punkte sind eine Frage der Objektive – und alles natürlich letztlich eine Frage dessen, was du mit der Ausrüstung anfangen willst. Es gibt gute Gründe für die 70D und auch für die 6D (etliche wurden ja schon genannt). Aus meiner Sicht aber gibt es noch viel bessere Gründe, in Objektive zu investieren, wobei du neben deinen Präferenzen durchaus schon im Hinterkopf haben kannst, dass du vielleicht eines Tages auf das KB-Format umsteigen möchtest. Das soll übrigens kein Plädoyer für teure Objektive und solche mit rotem Ring um die Nase sein. Entscheidend ist, dass die Objektive zu dem passen, was du mit ihnen vorhast.