• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Umstieg von 5D3 auf EOS R5 - was wird aus den EF-Objektiven?

juli29

Themenersteller
Hallo zusammen,

nächstes Jahr steht meine erste USA-Reise an und gleichzeitig ist meine 5D3 nun bald 10 Jahre alt (wow!). Ein paar Punkte nerven mich an ihr (Anzahl AF-Felder außen, AF-Low-Light, wenige/mittige AF-Felder mit 100-400) schon länger und somit schiele ich mit der BlackWeek auf die EOS R5. Die inklusive Cashback 600eur weniger machen klar was aus.
Die R5 wollte ich direkt im Kit mit dem RF 24-105/4L IS kaufen. Nur was mache ich mit dem Rest meiner Objektive auch im Zusammenspiel mit meiner 80D? Ist es sinnvoll und praktikabel die mit dem Adapter zu nutzen?

Aktuell nutze ich…
  • 16-35/4L,
  • 24-105/4L,
  • 70-200/2.8L IS II (ggf. mit 1,4xII),
  • 100-400/4.5-5.6L IS II (ggf. mit + 1,4xIII)
Ein EF 85/1.8 und EF 50/1.8 sind übrig und kann ich eh verkaufen (wenn es dafür noch was gibt). Festbrennweiten funktionieren mit meiner Fotografie nicht.

Bislang nutze ich beim Shipspotting 80D+100-400 (+1,4xIII) und 5D3+70-200 (+1,4xII) zusammen (oder getauscht). Kann ich das mit R5 einfach weiterbenutzen oder würde ein 100-500/4.5-7.1L da besser sein? Von der Lichtstärke wäre mein 100-400 doch sogar besser?
Beim zweiten Foto-Setup nutze ich nur die 5D Mark 3 mit 16-35 und 24-105, die 80D ist höchstens fürs Tele zur Not dabei, da die 5D3 mit dem 100-400 ja nur mittlere Fokuspunkte hat.
Klappt es, mit der Qualität der L-Objektive auch den 45MP Sensor zu bedienen?

Wird die 80D mit der R5 eh nicht in Gebrauch sein und ich schiele bald auf eine R7 und damit werden die EF-Objektive zum Ballast und ich tausche nach und nach alles zu RF?
Am ehesten würde ich noch auf das RF 14-35/4L IS gucken, da ich dann minimal Gewicht spare, kompakter werde (und 2mm mehr) auf bestimmten Touren (vor allem in den USA auf Sightseeing) ohne Tele-Einsatz habe. Sollte ich dann jetzt mit 150eur Cashback zuschlagen?

Vielen Dank für eure Meinung und Gedanken. Viele Grüße, Juli
 
Warum nicht einfach weiter nutzen? Die funktionieren nach wie vor wunderbar... Wenn Du mal ein mein Profil schaust was ich an Ausrüstung nutze, wirst Du feststellen, dass ich kaum RF Linsen habe. Das einzige EF Objektiv das ich mit der RF Variante ersetzt habe ist das 70-200 2.8 und das nur aus Gewichtsgründen.

Warum die EF Objektive auf einmal zum Ballast werden sollen kann ich echt nicht verstehen....
 
Ich würde die vorhandenen Objektive auch erstmal einfach weiterbenutzen. Die sind alle gut und tauglich, d.h. bedienen die Auflösung der R5 ausreichend. Der erste Kanditat für einen Austausch wäre evtl. das 24-105er, denn da ist das RF L schon eine Hausnummer besser geworden. Das Setup wird natürlich deutlich frontlastiger mit sämtlichen Objektiven. Es ist nicht nur der Adapter, der der Kamera-Objektiv-Kombination Länge hinzufügt, auch der Sensor liegt innerhalb des R5-Gehäuses weiter vorne als von den DSLR gewohnt. Mich persönlich nervt das immer ziemlich, aber man kommt schon klar damit wenn man will. Aber von der Abbildungsqualität her sind die Objektive alle gut genug, wie gesagt, mit dem 24-105er sozusagen in Klammern.
 
Alle deine EF-Objektive kannst du vollwertig mittels Adapter an den R-Kameras nutzen.

Ich hatte deine EF-Objektive auch. Ersetzt habe ich sie nicht aus Notwendigkeit, sondern nur, weil mir die RF-Pendants - neben der optischen Leistung - geringe Vorteile brachten und ich sie mir leisten konnte:
- das EF 16-35/4 wurde durch das RF 15-35/2.8 ersetzt, wegen ein bisschen mehr Brennweite und vor allem mehr Lichtstärke (für Astro)
- das EF 24-105/4 wurde durch das RF 24-105/4 ersetzt, weil letzteres optisch besser ist
- das EF 70-200/2.8 wurde durch das RF 70-200/2.8 ersetzt, weil letzteres kompakter und leichter ist
- das EF 100-400/4.5-5.6 wurde durch das 100-500/4.5-7.1 ersetzt, wegen der längeren Brennweite

Die entsprechenden RF-Pendants haben gewisse Vorteile, ein Muss sind sie aber definitiv nicht.

Und ja: Mit der Qualität der L-Objektive kann man den 45MP Sensor locker bedienen - ich habe sie damals am 51 MP Sensor der 5Dsr genutzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Setup wird natürlich deutlich frontlastiger mit sämtlichen Objektiven. Mich persönlich nervt das immer ziemlich
Da schliesse ich mich @Ötzelprötz an:
Frontlastigkeit war für mich noch nie ein Thema. Beim Fotografieren stört mich das nicht im Geringsten.
Wenn's vorne schwer wird, geht halt die linke Hand drunter. Macht man beim Tele ja ohnehin.
Die am vorderen Ende maximal ein paar hundert Gramm, welche durch die Adapterverlängerung dazukommen, vergisst man schnell.
 
Warum nicht einfach weiter nutzen? Die [Objektive] funktionieren nach wie vor wunderbar... [...] Das einzige EF Objektiv das ich mit der RF Variante ersetzt habe ist das 70-200 2.8 und das nur aus Gewichtsgründen.
Warum die EF Objektive auf einmal zum Ballast werden sollen kann ich echt nicht verstehen....
Genau aus Gewichtsgründen und weil sie ggf. kompakter sind.

Der erste Kanditat für einen Austausch wäre evtl. das 24-105er, denn da ist das RF L schon eine Hausnummer besser geworden.
Daher tendiere ich zum Kit. Mein 24-105/4L ist noch die Version 1 und die hab ich 2006 gekauft.
Das Setup wird natürlich deutlich frontlastiger mit sämtlichen Objektiven. Es ist nicht nur der Adapter, der der Kamera-Objektiv-Kombination Länge hinzufügt, auch der Sensor liegt innerhalb des R5-Gehäuses weiter vorne als von den DSLR gewohnt. Mich persönlich nervt das immer ziemlich, aber man kommt schon klar damit wenn man will.
Hab schon einige Kombis durch, darunter auch 1D Mark II N mit 300/2.8L IS daher kann mich ein wenig Frontlastigkeit wohl nicht schocken :-) Ich würde mit der Spiegellosen halt auch gern einfach kompakter werden.

- das EF 16-35/4 wurde durch das RF 15-35/2.8 ersetzt, wegen ein bisschen mehr Brennweite und vor allem mehr Lichtstärke (für Astro)
Auf die 2mm mehr Brennweite unten schiele ich auch und ich hoffe, dass die optische Rechnung noch etwas besser geworden ist.

- das EF 70-200/2.8 wurde durch das RF 70-200/2.8 ersetzt, weil letzteres kompakter und leichter ist
- das EF 100-400/4.5-5.6 wurde durch das 100-500/4.5-7.1 ersetzt, wegen der längeren Brennweite
Mein 70-200/2.8 würde ich wohl behalten, da ich am Meer eh mit schwerem Equipment bepackt bin. Mit 100-400+1,4xIII hätte ich 560/8. Die knapp 3000eur spare ich dann wohl doch und nehm 90eur für den Adapter.


Danke für eure Entschätzungen. Das macht mich gerade schon sicherer in meinen Gedanken.
 
Ist es sinnvoll und praktikabel die mit dem Adapter zu nutzen?
Ja, sehr sogar
Kann ich das mit R5 einfach weiterbenutzen oder würde ein 100-500/4.5-7.1L da besser sein? Von der Lichtstärke wäre mein 100-400 doch sogar besser?
Ja, deshalb habe ich mein 100-400 auch behalten. Zudem ist das RF 100-500 nur eingeschränkt mit TKs kompatibel und würde auch nur 100 mm mehr bringen. Das 200-800 wäre da eine Alternative wenn du Brennweite brauchst und flexibel sein willst.
Klappt es, mit der Qualität der L-Objektive auch den 45MP Sensor zu bedienen?
Ja, bis auf das EF 24-105 habe ich alle von dir genannten Objektive auch in Benutzung. Die RF Pendants sind teilweise etwas besser, gut sind deine Objektive allemal. Sie werden ja auch nicht schlechter nur weil der Sensor mehr Auflösung hat. Das 100-400 nutze ich auch an der R7 und die hat eine höhere Pixeldichte als die R5.
ich schiele bald auf eine R7 und damit werden die EF-Objektive zum Ballast
Warum, die funktionieren auch alle an der R7?
Sollte ich dann jetzt mit 150eur Cashback zuschlagen?
Eine R5 würde nicht unbedingt neu kaufen. Das musst aber du entscheiden. Wenn sie unbedingt neu sein muss, dann ja.

Wenn du anfängst EF und RF Objektive gemischt zu nutzen, kann es sinnvoll sein, jedem EF-Objektiv seinen eigenen Adapter zu spendieren.
 
weil sie ggf. kompakter sind.
bis auf das 70-200 2.8 sind die RF Linsen leider nicht leichter und kompakter 🫣
würde mit der Spiegellosen halt auch gern einfach kompakter werden
das hätte ich auch gern gehabt, kannste aber mit L-Objektiven vergessen…
die 2mm mehr Brennweite
das ist nur 1mm und in dem Bereich noch nicht ganz so kriegsentscheidend. Wirklichen Unterschied sieht man dann ab 14mm und abwärts.
Mein 70-200/2.8 würde ich wohl behalten, da
genau das verstehe ich bei Deinem Einsatz Gewicht zu sparen und kompakter zu werden überhaupt nicht, da das das einzige Objektiv ist, wo der Unterschied wirklich erheblich ist.

Aber ich sehe schon, Du willst sinnlos Geld rausblasen. Falls noch mehr davon da ist, gebe ich Dir auch gerne meine Kontonummer 🤪🤣
 
Das 200-800 wäre da eine Alternative wenn du Brennweite brauchst und flexibel sein willst.
Mehr Brennweite brauche ich nicht. Mit 80D+1,4+100-400 kämpfe ich meist mit Hitzeflimmern.
Warum, die funktionieren auch alle an der R7?
Ich meine das anders. Mit der R5 mache ich einen Sprung in der Bildqualität und im Komfort. Den möchte ich dann bei meiner Zweitkamera auch haben. Meine 80D benutze ich zusammen mit der 5D3 mit nur 21MP als "1,6x-Konverter". Mit den 45MP der R5 ist das mit Crop dann vorbei, also wäre die R7 mit 30MP die logische Konsequenz.
Eine R5 würde nicht unbedingt neu kaufen. Das musst aber du entscheiden. Wenn sie unbedingt neu sein muss, dann ja.
Hab mit Gebrauchtkauf gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Mit der R5 Mark II wechseln wohl (wie früher) immer noch sehr viele. Bin da zwiegespalten. 1000eur weniger sind aber ein Argument.
Wenn du anfängst EF und RF Objektive gemischt zu nutzen, kann es sinnvoll sein, jedem EF-Objektiv seinen eigenen Adapter zu spendieren.
Das würde dann die Praxis zeigen und ob eine zweite DSLM dazukommt.
das ist nur 1mm und in dem Bereich noch nicht ganz so kriegsentscheidend. Wirklichen Unterschied sieht man dann ab 14mm und abwärts.
Ich würde ja das 14-35/4L nehmen und nicht das 15-35/2.8
genau das verstehe ich bei Deinem Einsatz Gewicht zu sparen und kompakter zu werden überhaupt nicht, da das das einzige Objektiv ist, wo der Unterschied wirklich erheblich ist.
Das 70-200 nutze ich nur bei Schiffen, wenn ich zwei Telezooms brauche. Dann hab ich aber soviel Krempel dabei, dass es auf 2-3kg nicht mehr ankommt. Da war ich eine zeitlang mit drei Kameras unterwegs weil ich keine Lust hatte zu wechseln.
Aber ich sehe schon, Du willst sinnlos Geld rausblasen. Falls noch mehr davon da ist, gebe ich Dir auch gerne meine Kontonummer 🤪🤣
Alles außer ein Einsteigerhandy ist für die meisten Geldverschwendung. Ich fotografiere halt und nach 10 Jahren wechsel ich den Body. Das find ich schon sehr zurückhaltend 😜
 
Ja, es kann durchaus passieren, dass du die 80D nicht mehr nutzt wenn du mir der R5 Blut geleckt hast und auch im Crop eine R haben willst. Meine 80D liegt auch fast nur noch in der Schublade, aber ich bringe es nicht fertig sie zu verkaufen. Die Frage ist nur, ob du wirklich eine Crop-Kamera brauchst wenn dir die 560 mm an der 80D schon zu viel sind. Wenn du eine zweite Kamera brauchst, kann sie ja auch KB sein.

Wenn du anfängst EF und RF Objektive gemischt zu nutzen, kann es sinnvoll sein, jedem EF-Objektiv seinen eigenen Adapter zu spendieren.
Das meinte ich jetzt anders. Bei gemischtem Objektivpark ist es extrem nervig, wenn du in Eile versuchst ein EF auf die R-Kamera zu schrauben wenn du gerade ein RF abgenommen hast. Der Adapter ist dann nämlich an irgendeinem anderen EF.
Seit ich EF und RF gemischt benutze, hat jedes Objektiv seinen eigenen Adapter und ich kann ohne großes Kramen und Suchen Objektive wechseln. Mit einer zweiten Kamera hat das nichts zu tun.
 
Mh, wenn Du keine siehst, schau Dir doch mal die Daten vergleichbarer Objektive an. z.B. 24-105: RF 700 Gramm, 107 mm Länge, EF-Variante 795 Gramm, 118 mm; z.B. Vergleich EF 16/35 4,0 vs. RF 14-35: 615 Gramm vs. 540 Gramm, 113 mm vs. 100 mm; z.B. EF 100/400 II vs. RF 100-500: 1.590 Gramm vs. 1.365 Gramm (trotz 100 mm Brennweite mehr). Und bei den EF-Varianten kommt halt nochmal bei Nutzung an einer R der Adapter dazu. Deine Bemerkung mit "erschreckender" Grösse verstehe ich daher nicht.
 
Mehr Brennweite brauche ich nicht. Mit 80D+1,4+100-400 kämpfe ich meist mit Hitzeflimmern.
Wird auch weiterhin so bleiben... egal welche Kamera
Ich meine das anders. Mit der R5 mache ich einen Sprung in der Bildqualität und im Komfort. Den möchte ich dann bei meiner Zweitkamera auch haben. Meine 80D benutze ich zusammen mit der 5D3 mit nur 21MP als "1,6x-Konverter". Mit den 45MP der R5 ist das mit Crop dann vorbei, also wäre die R7 mit 30MP die logische Konsequenz.
Die R5 kann locker im Crop Modus betrieben werden und ist immer noch leistungsfähig, oder nicht ? Aber wenn man einen Zweitbody braucht oder eh immer dabei hat, klar.... bissel warten, bis die II kommt, dann gibts Gebrauchtmarkt....
Alles außer ein Einsteigerhandy ist für die meisten Geldverschwendung. Ich fotografiere halt und nach 10 Jahren wechsel ich den Body. Das find ich schon sehr zurückhaltend 😜
(y)Liest sich aber auch als genüge dir das Angeschaffte dann 10 Jahre lang recht gut (y) liest man hier nicht allzuoft.
 
Bachstelze mit R5 und dem EF 100-400 mm L II. Vers. , Handball mit dem 70-200 mm 2.8 L II. Version. Bei so einem Pixelmonster wie der R5 kann man super croppen...meistens ;)



comp_Bachstelze.jpgcomp_Deutschland vs Island -8995.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinerlei Gewichtsersparnis und Verkleinerungspotential im R-System-ich finde insbesondere die RF-Zooms von der Größe her "erschreckend".
Du scheinst dich ja extrem damit beschäftigt zu haben. Mal ein Beispiel? https://www.canon.de/lenses/rf-100-500mm-f-4-5-7-1-l-is-usm/ das RF 100-500 L wiegt 1370 g, das EF 100-400 L II. wiegt 1570 g laut Canon. Ich bin zu faul weitere Beispiele rauszusuchen.....
Die EF Ls haben eben einen Metallbody, sind also in der Regel etwas schwerer. Aber erschreck dich ruhig weiter.
 
was mache ich mit dem Rest meiner Objektive [...] Ist es sinnvoll und praktikabel die mit dem Adapter zu nutzen?
Moin!
Mein EF-Park ist fast identisch mit deinem.
Ich verwende meine EF Gläser, nach wie vor, an einer DSLR und über einen Canon-Adapter, an EOS R-Kameras - und über einen entsprechenden Adapter an einer Fuji GFX Kamera.
Läuft alles problemlos.

Will sagen, ich sehe keinen Grund die EF-Gläser nicht weiter zu benutzen!

mfg hans
 
Wenn ein Verkauf vorhandener Ausrüstung grundsätzlich in Frage kommt, dann würde ich das auch bevorzugen.
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass es Leute gibt, die sich von ihrer alten Ausrüstung nicht trennen können und sie lieber im Schrank verstauben lassen anstatt sie zu verkaufen.
In diesem Fall sollte man die Ausrüstung natürlich so lang wie möglich weiternutzen. ;)

Ansonsten plädiere ich dafür, reinen Tisch zu machen und das komplette alte EF-Geraffel zu verkaufen und mit RF neu aufzubauen.
So habe ich das 2019 gemacht. 5D IV und 7D II inkl. aller Linsen verkauft und eine R samt neuer RF-Objektive geholt. Der Wechsel war dank der Verkaufserlöse relativ günstig.

Eine R7 halte ich auch für unnötig, wenn man schon zur R5 geht und kein Problem mit nachträglichem Croppen hat. Die 80D kann daher ersatzlos weg.
Bei den Linsen hängt es natürlich vom Budget ab. Beim teuren 70-200 oder 100-500 kann man ja erstmal mit den EF-Linsen weitermachen und sie später tauschen. Allerdings ist das RF 100-500 gegenüber dem EF 100-400 II in Sachen Bildqualität schon nochmal ein Sprungnach vorne, inbesondere mit Extender. Lediglich das EF 70-200 II ist schon dermaßen gut, dass man dort in der RF-Variante keinen sichtbaren Unterschied haben wird. Dieses Objektiv würde ich daher als letztes tauschen.
 
Ich fotografiere halt und nach 10 Jahren wechsel ich den Body. Das find ich schon sehr zurückhaltend 😜
und warum machst Du dann hier den Thread auf, wenn Du für Dich anscheinend eh schon die Entscheidung getroffen hast? Im Prinzip verschwendest Du hier nur unsere Zeit, da Dir so ziemlich jeder sagt, keine Notwendigkeit zu wechseln, Du aber unbedingt willst - ja dann mach doch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten