• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 5D Mark II auf Mark III oder 6D?

Das spräche aus meiner Sicht für die 6D:
- Mittiger Kreuzsensor noch besser bei Low-Light (vgl. MK III)

Das spricht für die 5D Mark III:
- Spritzwasserschutz (laut technischen Daten aber sehr ähnlich dem der 6D)
- 1/8000 Sek. Verschlusszeit (6D nur 1/4000)


Habe ich noch einen entscheidenden Unterschied vergessen?
Etwas, was mir die Entscheidung leichter machen würde?


Hast Du Deine 5D2 schon in der Reparatur? Wann wirst Du Dich zu einem möglichen Kauf entscheiden?

Also ich würde in Deiner Liste noch die Bedienung bzw. den fehlenden Joystick bei der 6D ergänzen. Du hast bei Deiner 5D2 bisher den AF immer schnell anhand des tollen Joysticks verstellt, der ist bei der 6D weggefallen. Wird vermutlich reine Gewöhnung sein, möchte es nur erwähnt haben.

Zu den Verschlusszeiten komme ich bei Sonne sogar mit meinem 22er Pancake mit Blende 2.0 an die Grenzen von 1/4000s. Da hätte ich auch gerne eine noch kürzere Belichtungszeit.

Ist der mittlere AF der 6D wirklich viel besser als jeder vorkommende AF-Punkt in der 5D3?

Für Kinder oder vergleichbare bewegte Fotos sollten die 6D ausreichen. Hatte jedenfalls mit der alten 5D kein Problem einer zB eine Joggergruppe zu fotografieren.
 
Ist der mittlere AF der 6D wirklich viel besser als jeder vorkommende AF-Punkt in der 5D3?

Jein. Der mittlere AF der 6D kann mit -3LV arbeiten, der der 5D3 ab -2LV.
Dafür wurde der mittlere AF der 5D3 auch für Objektive (bzw. Objektive + Konverter) mit Offenblende 8 freigeschaltet.

Edit: Joystick
Von der 40D kommend hatte ich da auch meine Zweifel. Inzwischen habe ich Probleme mit dem Joystick der 40D, wenn ich die noch mal in die Hand nehme. In meinen Augen bei der 6D nur Gewöhnung. Bei einer 5D3 mit den vielen AF-Punkten ist aber mit Sicherheit der Joystick die bessere Methode.
 
Die Belichtungsoptimierung sättigt eigentlich die hellen und tiefen Bereiche.
Also weniger Grauschleier und mehr Kontrast im Foto. Das Bild wirkt dadurch kräftiger. Arbeitet ähnlich der automatischen Tonwerktkorrektur von Photoshop.
Hm, OK, das muss ich nochmal genauer ausprobieren. Bisher wie gesagt nur einmal kurz getestet und nicht so begeistert gewesen...

Die Tonwertpriorität wiederum erlaubt es, dass man selbst in hellen Flächen noch Details erkennt. Diese also nicht komplett weißgebügelt werden.
Ja, die kenne ich noch von der 40D. Wobei ich da auch nie systematisch getestet habe, wieviel das wirklich bringt...

Bei der 5D Mark II war das eine schöne Mischung.
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass die Belichtungsoptimierung bei der 6D im Menü ausgegraut wird, wenn die Tonwertpriorität an ist.
Allerdings: Guck mal ins Handbuch der 5D III und sogar der 1Dx - da steht genau dasselbe. Das schließt einen Marketing-Grund wohl aus.

Also ich würde in Deiner Liste noch die Bedienung bzw. den fehlenden Joystick bei der 6D ergänzen. Du hast bei Deiner 5D2 bisher den AF immer schnell anhand des tollen Joysticks verstellt, der ist bei der 6D weggefallen. Wird vermutlich reine Gewöhnung sein, möchte es nur erwähnt haben.
Dafür gibt es die Mehrfachwippe am Daumenrad.

Ist der mittlere AF der 6D wirklich viel besser als jeder vorkommende AF-Punkt in der 5D3?
Der Vergleich habe ich nicht, aber der mittlere Sensor trifft wirklich noch, wenn es fast stockfinster ist.
 
Seit ich den Umstieg von 40D auf 1D Mark III vollzogen habe, nutze ich die vielen AF-Punkte sehr ausgiebig. Ich denke, die Auswahl an Punkten ist einiger Maßen mit 6D vs 5D Mark III vergleichbar.

Gerade die gute Abdeckung im Randbereich erspart doch oft ein Verschwenken, bzw. erlaubt Bilder, die sonst gar nicht möglich wären, weil man keine Zeit zum Verschwenken hat - Sport bzw. in deinem Fall Kiddies
 
Mal eine Frage an den TO:
Ich verfolge deinen Thread schon von Anfang an und finde die Diskussion hier recht informativ. Doch eine Frage quält mich die ganze zeit. Wenn ich mir dein Equipment so anschaue, scheinst du viel Wert auf Qualität zu legen (was ja legitim ist), da stellt sich mir die Frage, warum du ausschließlich in JPEG fotografierst? Ich mein, das ist deine Sache und ich will hier keine Grundsatzdiskussion starten, aber es interessiert mich einfach mal :D

Gruß
Maurice
 
Doch eine Frage quält mich die ganze zeit. Wenn ich mir dein Equipment so anschaue, scheinst du viel Wert auf Qualität zu legen (was ja legitim ist), da stellt sich mir die Frage, warum du ausschließlich in JPEG fotografierst?

Auch wenn ich nicht der Angesprochene bin:
Ich glaube, darüber können wir lange diskutieren - mach doch darüber mal einen Thread unter Bildbearbeitung oder Technik auf?

Die Frage stelle ich mir nämlich auch gelegentlich - in Gegenrichtung: Bin ich zu dämlich, RAWs so zu entwickeln, dass sie wirklich viel besser als die JPEGs aus der Kamera sind, oder fällt "Aus RAWs kann man viel mehr rausholen." in die Kategorie solcher "Weisheiten" wie "Mehr Megapixel = Mehr Rauschen", "Für wirklich gute Bilder braucht man 'Vollformat'", "Die Kamera / Ausrüstung ist unwichtig, der Fotograf macht die Bilder", ...?
 
Mal eine Frage an den TO:
Ich verfolge deinen Thread schon von Anfang an und finde die Diskussion hier recht informativ. Doch eine Frage quält mich die ganze zeit. Wenn ich mir dein Equipment so anschaue, scheinst du viel Wert auf Qualität zu legen (was ja legitim ist), da stellt sich mir die Frage, warum du ausschließlich in JPEG fotografierst? Ich mein, das ist deine Sache und ich will hier keine Grundsatzdiskussion starten, aber es interessiert mich einfach mal :D

Gruß
Maurice

Hallo, die Antwort ist ganz einfach:
1. Ich stelle die Kamera so ein, dass eine Nachbearbeitung unnötig ist
2. Ich mache teilweise recht viele Bilder von einer Szene, bis ich endlich das entscheidende Bild dazwischen habe. Gerade bei Kinderfotos ist das nicht anders möglich, da sich die kleinen Racker ständig in Bewegung befinden und ihre Position/Gesicht/Richtung ändern. Im Urlaub kommen so echt viele Bilder zusammen. Da hätte ich kaum Lust alles nachher noch nachzubearbeiten.
Bisher war ich mit der Qualität der JPEGs immer zufrieden.
Leichte Farb- oder Helligkeitsänderungen lassen sich auch hier immer noch vornehmen.
3. In 5 Jahren habe ich knapp 500.000 Bilder gemacht.
Dank JPEG passen die immer noch alle bequem auf meine
externe Festplatte ;)
 
Seit ich den Umstieg von 40D auf 1D Mark III vollzogen habe, nutze ich die vielen AF-Punkte sehr ausgiebig. Ich denke, die Auswahl an Punkten ist einiger Maßen mit 6D vs 5D Mark III vergleichbar.

Gerade die gute Abdeckung im Randbereich erspart doch oft ein Verschwenken, bzw. erlaubt Bilder, die sonst gar nicht möglich wären, weil man keine Zeit zum Verschwenken hat - Sport bzw. in deinem Fall Kiddies

Da gebe ich Dir recht. Ich war mal mit meiner Kamera bei Leichtathletikwettkämpfen unterwegs. Da hat mir der eine Kreuzsensor in der Mitte nicht gereicht. Alternativ auf alle Sensoren zu schalten war auch Mist, da er dann im Servomodus irgendwann plötzlich den Hintergrund scharf gestellt hat, anstatt den Athleten. Hier hätte ich mir mehr Sensoren in der Mitte oder zumindest die Möglichkeit der Sensorgruppierung gewünscht.
Auch der Zeitverlust beim Schwenken kann bei schnellen Motiven (wie Kindern) schon hinderlich sein.
Dennoch würde ich dafür keine 1.000 EUR mehr ausgeben wollen.
 
Also ich würde in Deiner Liste noch die Bedienung bzw. den fehlenden Joystick bei der 6D ergänzen. Du hast bei Deiner 5D2 bisher den AF immer schnell anhand des tollen Joysticks verstellt, der ist bei der 6D weggefallen. Wird vermutlich reine Gewöhnung sein, möchte es nur erwähnt haben.

Zu den Verschlusszeiten komme ich bei Sonne sogar mit meinem 22er Pancake mit Blende 2.0 an die Grenzen von 1/4000s. Da hätte ich auch gerne eine noch kürzere Belichtungszeit.

Ich hatte die 6D schonmal in der Hand. Die Auswahl der Sensoren über die neue Wippe hat mir sehr gut gefallen. Teilweise sogar besser als mit dem Joystick.

Da ich hauptsächlich mit meinen Lieblingsobjektiven 24-105 und 70-200 fotografiere, welche durchgehend f4 haben, wird mich das Fehlen von 1/8000 Sek. nicht weiter stören :)
 
Falls du an deinem 5d 2 die Gittermattscheibe EG-D oder EG - S benutzt hast , kannst du mit 6 d das weiter machen . Die Kameras haben gleichen Sucher . Also kleiner Vorteil für 6d. Ich hatte zuerst 5d 2 und jetzt 6 d . Ich bereue den Kauf nicht . AF ist präziser , treffsicher . Ich konnte im Urlaub ohne größere Probleme bei Dämmerung ( eingentlich es war ganz dunkel gegen 22- 23 Uhr ) fokussieren .Unter gleichen Bedienungen mit 5 d 2 noch vor einem Jahr war es längst unmöglich . Dazu kommt wirklich tolle hohe ISO Leistung.
Silent Modus ist ein Traum . Sanfte Spiegelschlag hilft auch wenn man lichtstarke Optik benutzt ( Blende 1.2 zum Beispiel )
Ganz klar 1/8000 sek. ist besser als 1/4000 aber wenn Canon es gemacht hätte , würden viele nach 6 d statt 5 d3 greifen :evil:
 
Auch wenn ich nicht der Angesprochene bin:
Ich glaube, darüber können wir lange diskutieren - mach doch darüber mal einen Thread unter Bildbearbeitung oder Technik auf?

Die Frage stelle ich mir nämlich auch gelegentlich - in Gegenrichtung: Bin ich zu dämlich, RAWs so zu entwickeln, dass sie wirklich viel besser als die JPEGs aus der Kamera sind, oder fällt "Aus RAWs kann man viel mehr rausholen." in die Kategorie solcher "Weisheiten" wie "Mehr Megapixel = Mehr Rauschen", "Für wirklich gute Bilder braucht man 'Vollformat'", "Die Kamera / Ausrüstung ist unwichtig, der Fotograf macht die Bilder", ...?

Was hast du an "ich will keine Grundsatzdiskussion starten" nicht verstanden :evil: ?

@ TO, danke für die schnelle Antwort ;)
 
Ich benutze tatsächlich die EG-D Gittermattscheibe. Bin froh, dass ich sie an der 6D weiterverwenden könnte. Bei der 5D MarkIII wäre sie dagegen allerdings schon integriert und sogar ausblendbar :eek:
 
Ist es eigentlich normal, dass die 6D aus dem Standby Modus (automatische Abschaltung) manchmal nicht sofort erwacht, wenn man den Auslöser halb durchdrückt?
Meistens funktioniert es, aber manchmal muss ich mehrmal den Auslöser drücken, bis die Kamera wieder wach wird.
Liegt das evtl. am GPS?

Der Auslöseknopf ansich funktioniert einwandfrei

[Update]
Habe jetzt einen eigenen Thread erstellt, weil es eigentlich nicht mehr zum Thema Kaufentscheidung passt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11424013#post11424013
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten