Mexbuild
Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
nachdem ich jetzt 2 Jahre mich mit meiner 550D wohgefühlt habe, habe mich mich nun zum nächsten Schritt entscheiden und möchte auf eine Vollformatkamera umsteigen. Da bald die 5D Mark III in den Handel kommt, hoffe ich sehnlichst eine 5D Mark II gebraucht im guten Zustand zu bekommen. Da mir mit meinen bald 21 Jahren nicht viel Geld zur Verfügung steht, muss ich genau planen wie ich das ganze möglichst ohne zu viel Kosten über die Bühne bringe.
Aktuell habe ich für meine 550D mein geliebtes Tamron 17-50mm 2,8 Di II VC, ein Canon 50mm 1.8 II sowie einen Metz Mecablitz AF-2.
Ich benutze die Kamera neben meinem Hobby auch immer öfter für kleinere Aufträge, vor allem im Portrait- und Pressebereich. Darum kommt mir die höhere ISO, sowie das Kleinbildformat ebenso entgegen.
Das Problem ist nun:
Mein Budget ist im Moment so ca. 2000€. Es kommt noch bald was dazu, wenn ich keine weiteren Ausgaben für die Uni habe. Ich vermute im Moment einem guten Gebrauchtpreis bei ca. 1300-1500€. Das wäre ja in Ordnung, was mir nur Sorgen macht, ist, wie ich mein Tamron 17-50 2.8 adäquat ersetzen kann, da es ja auf dem APS-C Sensor nicht kompatibel ist. Das quasi Gegegstück von Canon, das 24-70mm 2.8L von Canon wäre da teurer als die ganze Kamera. Die Lichstarken Objektive haben es mir sehr angetan. Vor allem ihre tollen Spielräume. Einzig allein das Canon 50mm 1.8 könnte ich verwenden, was bei der Kamera mir persönlich etwas unterdimensioniert vorkommt.
Was würdet ihr mir raten, wie ich hier den Umstieg schaffen könnte? Ich kann mir im Extremfall auch Geld leihen, nur machen solche Summen mir immer etwas unbehagen. In Zukunft kann ich natürlich auch weitere Ausrüstung zukaufen.
Liebe Grüße!
nachdem ich jetzt 2 Jahre mich mit meiner 550D wohgefühlt habe, habe mich mich nun zum nächsten Schritt entscheiden und möchte auf eine Vollformatkamera umsteigen. Da bald die 5D Mark III in den Handel kommt, hoffe ich sehnlichst eine 5D Mark II gebraucht im guten Zustand zu bekommen. Da mir mit meinen bald 21 Jahren nicht viel Geld zur Verfügung steht, muss ich genau planen wie ich das ganze möglichst ohne zu viel Kosten über die Bühne bringe.
Aktuell habe ich für meine 550D mein geliebtes Tamron 17-50mm 2,8 Di II VC, ein Canon 50mm 1.8 II sowie einen Metz Mecablitz AF-2.
Ich benutze die Kamera neben meinem Hobby auch immer öfter für kleinere Aufträge, vor allem im Portrait- und Pressebereich. Darum kommt mir die höhere ISO, sowie das Kleinbildformat ebenso entgegen.
Das Problem ist nun:
Mein Budget ist im Moment so ca. 2000€. Es kommt noch bald was dazu, wenn ich keine weiteren Ausgaben für die Uni habe. Ich vermute im Moment einem guten Gebrauchtpreis bei ca. 1300-1500€. Das wäre ja in Ordnung, was mir nur Sorgen macht, ist, wie ich mein Tamron 17-50 2.8 adäquat ersetzen kann, da es ja auf dem APS-C Sensor nicht kompatibel ist. Das quasi Gegegstück von Canon, das 24-70mm 2.8L von Canon wäre da teurer als die ganze Kamera. Die Lichstarken Objektive haben es mir sehr angetan. Vor allem ihre tollen Spielräume. Einzig allein das Canon 50mm 1.8 könnte ich verwenden, was bei der Kamera mir persönlich etwas unterdimensioniert vorkommt.
Was würdet ihr mir raten, wie ich hier den Umstieg schaffen könnte? Ich kann mir im Extremfall auch Geld leihen, nur machen solche Summen mir immer etwas unbehagen. In Zukunft kann ich natürlich auch weitere Ausrüstung zukaufen.
Liebe Grüße!

Zuletzt bearbeitet: