• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 550D auf 5D Mark II vollziehen

Mexbuild

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
nachdem ich jetzt 2 Jahre mich mit meiner 550D wohgefühlt habe, habe mich mich nun zum nächsten Schritt entscheiden und möchte auf eine Vollformatkamera umsteigen. Da bald die 5D Mark III in den Handel kommt, hoffe ich sehnlichst eine 5D Mark II gebraucht im guten Zustand zu bekommen. Da mir mit meinen bald 21 Jahren nicht viel Geld zur Verfügung steht, muss ich genau planen wie ich das ganze möglichst ohne zu viel Kosten über die Bühne bringe.

Aktuell habe ich für meine 550D mein geliebtes Tamron 17-50mm 2,8 Di II VC, ein Canon 50mm 1.8 II sowie einen Metz Mecablitz AF-2.

Ich benutze die Kamera neben meinem Hobby auch immer öfter für kleinere Aufträge, vor allem im Portrait- und Pressebereich. Darum kommt mir die höhere ISO, sowie das Kleinbildformat ebenso entgegen.

Das Problem ist nun:
Mein Budget ist im Moment so ca. 2000€. Es kommt noch bald was dazu, wenn ich keine weiteren Ausgaben für die Uni habe. Ich vermute im Moment einem guten Gebrauchtpreis bei ca. 1300-1500€. Das wäre ja in Ordnung, was mir nur Sorgen macht, ist, wie ich mein Tamron 17-50 2.8 adäquat ersetzen kann, da es ja auf dem APS-C Sensor nicht kompatibel ist. Das quasi Gegegstück von Canon, das 24-70mm 2.8L von Canon wäre da teurer als die ganze Kamera. Die Lichstarken Objektive haben es mir sehr angetan. Vor allem ihre tollen Spielräume. Einzig allein das Canon 50mm 1.8 könnte ich verwenden, was bei der Kamera mir persönlich etwas unterdimensioniert vorkommt.

Was würdet ihr mir raten, wie ich hier den Umstieg schaffen könnte? Ich kann mir im Extremfall auch Geld leihen, nur machen solche Summen mir immer etwas unbehagen. In Zukunft kann ich natürlich auch weitere Ausrüstung zukaufen.

Liebe Grüße! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch ein günstiges Tamron 28-75/2.8 für Canon, bzw. auch alle anderen Bajonette.

Meinst du das SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD was im Dezember angekündigt wurde? Nach KB Umrechnung ist es genau das passende, nur ist es anscheinend noch nicht erhältlich, oder?
 
Meinst du das SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD was im Dezember angekündigt wurde? Nach KB Umrechnung ist es genau das passende, nur ist es anscheinend noch nicht erhältlich, oder?

Nö er meinst das was er geschrieben hat;)
Das was du meinst,kommt ja erst noch, und wird mehr kosten ;)

Es gibt zig freds zu diesem Thema,hast du dir die schon mal durchgelesen?


Ich würde wenn,auch erstmal zum "Tamron 28-75/2.8" raten.
Der bessere Weg wäre aber wohl,sich erstmal anständiges Glas zu kaufen, und erst dann den Body;)
So habe ich das auch gemacht...
 
Meinst du das SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD was im Dezember angekündigt wurde? Nach KB Umrechnung ist es genau das passende, nur ist es anscheinend noch nicht erhältlich, oder?

Das 28-75 gibt es schon seit Jahren.Das 24-75 wird ne andere Hausnumme bei Tamron.

Anderes Thema, kb und an Objektiven sparen?Was fehlt dir am Crop.Macht meiner Meinung nach eh nur Sinn,wenn du freistellen willst und .Licht ist für mich kein Kaufgrund und Weitwinkel auch nicht wirklich.
 
Was würdet ihr mir raten, wie ich hier den Umstieg schaffen könnte? Ich kann mir im Extremfall auch Geld leihen, nur machen solche Summen mir immer etwas unbehagen. In Zukunft kann ich natürlich auch weitere Ausrüstung zukaufen.

Hi,

Glückwunsch zur Entscheidung. Die 5D2 ist eine feine Kamera und ein guter Update (für Dich) gegenüber der 550D - sauberere Auflösung, besseres Rauschverhalten, ordentlicher AF, bessere Einstellmöglichkeiten.

Dein Tamron musst Du verkaufen, und leider gibt es nichts äquivalentes für den Zoombereich/Preis/Lichtstärke. Das 'Kit'-Objektiv der 5D2 (das f/4 24-105mm) ist lichtschwächer. Das f/2.8 24-70mm ist sehr teuer (und hat trotzdem seine Probleme, wie man liest).

Sieht also so aus, als ob Du warten musst: Auf das neu angekündigte f/2.8 24-70mm von Tamron. Und hoffen, dass es gut wird und zu einem ordentlichen Preis angeboten wird (unter 1000 EUR). Mein 24-105mm jedenfalls geht zum Verkauf, wenn die beiden Bedingungen beim Tamron erfüllt sind.

Vielleicht als Übergangslösung das Tamron f/2.8 28-75mm? Hat nicht den berauschenden Test auf Photozone, aber viele Leute mögen es an der 5D bzw. 5D2.

Gruß,

C.
 
Warte noch ein wenig, bis es wenigstens zu der Gebrauchtkombi 5D2/24-105 reicht, denn allzu weit bist du ja mit 2T€ gar nicht mehr entfernt.
Den Freistellungsnachteil /f4 erledigt der größere Sensor (sofern dein 50er es nicht richten kann) und die Lichtdurchlässigkeit die ISO der Kamera.
Im Gegenzug hättest du eine universelle Brennweite mit IS.-

Die Frage, ob du begrenzte Kohle wirklich in einem überaus gefrässigen Luxustopf versenken willst und solltest,
hast du dir ja sicherlich schon selber beantwortet. Immerhin hat KB auch seine Nachteile.
Im bodenständigen, lokalen Pressebereich ist´s bestenfalls 2. Wahl und Portraits gehen auch mit Cropsensoren...:eek:
Geliehenes Geld sollte dabei jedoch unbedingt tabu sein. Von objektiven "Zwischenlösungen" würde ich ebenfalls absehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Glückwunsch zur Entscheidung. Die 5D2 ist eine feine Kamera ... ordentlicher AF....

Das liest man aber nicht häufig zur 5D mark II :evil:

Na Spass bei Seite, das 28-75er Tamron hat kein VC, der bei deinem 17-50er aber mit an Bord war! Allerdings lassen sich dafür an der 5D auch Zeiten frei Hand halten, die an der 550D nicht so einfach möglich sind (hohe Pixeldichte).

Falls du die 550D halten willst (inkl. des Zooms), dann würde ich bei der 5D darüber nachdenken 2 von den Canon Festbrennweiten zu nehmen. Das 50 f/1.4 und auch das 85 f/1.8 sollten zusammen (gebraucht) noch in dein 2.000 € Buget passen und damit bist du eigentlich auf fast alles vorbereitet.

Bedenke aber auch, dass du eventuell neue CF-Karten brauchst und auf jeden Fall einen Blitz (den hat die 5D nicht)...
 
Hallo liebe Fotofreunde,
nachdem ich jetzt 2 Jahre mich mit meiner 550D wohgefühlt habe, habe mich mich nun zum nächsten Schritt entscheiden und möchte auf eine Vollformatkamera umsteigen. Da bald die 5D Mark III in den Handel kommt, hoffe ich sehnlichst eine 5D Mark II gebraucht im guten Zustand zu bekommen. Da mir mit meinen bald 21 Jahren nicht viel Geld zur Verfügung steht, muss ich genau planen wie ich das ganze möglichst ohne zu viel Kosten über die Bühne bringe.

Was glaubst du für wen APS-C in die Welt gesetzt wurde? Hol dir von der Kohle doch lieber ein paar Gläser, 70-200 f4, 100er Macro, 10-22 und vielleicht noch ein anständiges Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so gerne eine Kleinbild-Kamera hättest, dein Budget aber begrenzt ist, warum dann nicht eine 5D (I) in gutem Zustand mit guten Objektiven?
-> Kein Video, etwas schelchteres Rauschverhalten, weniger Pixel, kein LiveView. Reicht trotzdem für die meisten Sachen locker aus, liefert super (!) Bildqualität und ein solides Gehäuse. Oder was spricht bei dir für die 5DII?

Zur 5D würde es dann vielleicht zum 24-70/2.8L und einem lichtstarken 50er oder 85er reichen.
Das Tarmron 28-75/2.8 agiert meiner Meinung nach übrigens auch sehr gut an der 5D! Ich weiß aber nicht, wie es mit den 21MP der 5DII umgeht. Ein 24-70L wäre dann vielleicht auch nicht unbedingt nötig.

Auf jeden Fall hättest du damit einen relativ günstigen Kleinbild-Body und könntest auch gleich in gute Objektive für Vollformat investieren, falls du dann doch mal eine andere 5D kaufen möchtest. Den unterschied in den Objektiven siehst du auf den Fotos meist viel eher als jenen im Body.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich fotografisch weiter entwickeln will, ist der Kauf einer neuen Cam m. E. der am wenigsten effektive Schritt. Ich versteh überhaupt nicht, wie man seinen finanziellen Spielraum komplett ins Equipment investieren kann. Der Fokus für Investitionen läge bei mir eher auf Workshops, Reisen, etc.
 
Ich war leider etwas lang nicht hier und gehe mal auf mehrere Postings ein. Danke für eure teils sehr hilfreichen Zeilen. :)

Warte noch ein wenig, bis es wenigstens zu der Gebrauchtkombi 5D2/24-105 reicht, denn allzu weit bist du ja mit 2T€ gar nicht mehr entfernt.

Ich habe schon einige Objektive ausgeliehen, u.a das von dir genannte, sowie das Canon 85mm 1,2L, sowie ein Canon 17-85mm. Natürlich sticht das 1.2er sehr heraus, da hier ja beste Linsen drin sind. Das 24-105mm konnte mich nicht wirklich begeistern. Für Portraits würde ich später mir ein Canon 85mm 1,8 dazukaufen oder eventuell ein auch ein Zeiss-Objektiv, da mir auch MF kein Problem macht.

Falls du die 550D halten willst (inkl. des Zooms), dann würde ich bei der 5D darüber nachdenken 2 von den Canon Festbrennweiten zu nehmen. Das 50 f/1.4 und auch das 85 f/1.8 sollten zusammen (gebraucht) noch in dein 2.000 € Buget passen und damit bist du eigentlich auf fast alles vorbereitet.

Bedenke aber auch, dass du eventuell neue CF-Karten brauchst und auf jeden Fall einen Blitz (den hat die 5D nicht)...

Natürlich ist ein auch überlegenswert die 550D als Zweitkamera zu behalten, allerdings bin ich sehr monogam und würde wahrscheinlich sie zustauben lassen. Als Gesamtpaket würde ja, da die Kamera eigentlich im guten Zustand ist, vielleicht noch was nettes rausspringen. Die CF-Karte sollte kein Problem sein.

Einen Blitz habe ich ja mit dem Mecablitz AF-2 schon lange gefunden und bin zufrieden damit. Den Pop-Up Blitz habe ich nur in Notsituationen benutzt.

Was glaubst du für wen APS-C in die Welt gesetzt wurde? Hol dir von der Kohle doch lieber ein paar Gläser, 70-200 f4, 100er Macro, 10-22 und vielleicht noch ein anständiges Stativ.

Tut mir Leid, dass ich hier frage. Ich finde deine Argumentation persönlich ein kleines bisschen unfreundlich. Weder interessieren mich Macro- oder Zoomobjektive noch brauche ich ein Stativ, da ich schon ein Manfrotto 190XPROB inkl. 3D-Kopf besitze.

Zur 5D würde es dann vielleicht zum 24-70/2.8L und einem lichtstarken 50er oder 85er reichen.
Das Tarmron 28-75/2.8 agiert meiner Meinung nach übrigens auch sehr gut an der 5D! Ich weiß aber nicht, wie es mit den 21MP der 5DII umgeht. Ein 24-70L wäre dann vielleicht auch nicht unbedingt nötig.

Viele Grüße

Danke für Meinung, KingOfSub. Da ich immer etwas technikaffin bin, setze ich sehr auf die 5D Mark II da sie Vollformat hat aber technisch nicht weniger modern als meine 550D ist. Ich werde mal schauen wie sich die Objektive an der Kamera verhalten. Ich habe ja auch mit der Zeit wieder Geld für weitere Objektive und Ausrüstung.

Wenn man sich fotografisch weiter entwickeln will, ist der Kauf einer neuen Cam m. E. der am wenigsten effektive Schritt. Ich versteh überhaupt nicht, wie man seinen finanziellen Spielraum komplett ins Equipment investieren kann. Der Fokus für Investitionen läge bei mir eher auf Workshops, Reisen, etc.

Verzeihung, ich habe vielleicht mich etwas falsch artikuliert. Mein Ziel ist es nicht rein professionel zu werden. Eher einfach nur semiprofessionel, arbeitstechnisch bin ich eher in der Stadtplanung gut aufgehoben. Ich werde wahrscheinlich auch nicht übermäßig in mein Hobby investieren, ab einer gewissen Grenze bin ich auch mehr als bedient mit der Ausstattung die ich habe. Ich mag einfach tolle Bilder und teile sie gerne mit anderen Menschen die dafür ein Herz haben. Sobald ich denke, dass ich hier genug ausgegeben habe, lass ich auch mal im Süden so richtig die Seele baumeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will dich sicher nicht davon abbringen wenn dein Herz an einer 5D hängt. Jedoch verstehe ich die Entscheidung nicht ganz. Ich habe mit meinen und fremden Objektiven schon eine 1D, eine 5D und 40D von Freunden oder Kollegen in der Hand gehabt. Mir am positivsten aufgefallen ist die etwas bessere Bedienung durch das Rad. Ich würde dazu raten die Kamera vorher einfach mal in einem Laden in die Hand zu nehmen bevor du am Ende eher enttäuschst bist. Ich glaube nicht das deine Bilder dadurch sehr viel besser werden. Ich würde wie einige schon vorgeschlagen haben ein oder zwei richtig gute Linsen kaufen. Die 550 noch ein wenig weiter verwenden und wenn ein paar gute Aufträge dabei waren und das Geld vorhanden ist über weitere Schritte nachdenken.
Vielleicht wirklich ein Zeiss und ein Canon L Objektiv guter qualität. Vielleicht reicht es dann sogar noch für ein paar nette Ausflüge bei denen dir die super Bilder gelingen die du gerne machst. Oder ein Kurs zur verbesserung deiner Fähigkeiten.
 
An der 550D wird mir in letzter Zeit immer mehr der Crop-Faktor zum Hindernis, was mir teilweise an Zooms extrem den Spaß nimmt. Ich bin eher ein Fan von Normalbrennweite und leichtem Weitwinkel. Als ich mir das 24-105 ausgeliehen habe, ist mir das am stärksten übel aufgestoßen. Dazu habe ich ja auch später wieder ein paar Moneten für ein Objektiv. Es muss auch kein super-duper-mega Objektiv wie die Canon L-Serie sein, da ich "persönlich" (!) nicht so einen riesigen Bildunterschied zwischen einem 85mm 1.2L und einem 85mm 1.8 sehe. Bevor ich an die 5D gedacht habe, hatte ich genau diese Objektive im Sinn. Nur find ich es ehrlich bescheurt, für 0.2 mehr Lichtstärke und besseres Randverhalten (verglichen mit dem 50mm 1.4) knapp 1700€ draufzulegen. Ich weiß, es sind verarbeitungstechnisch Welten dazwischen. Ich bearbeite viele Bilder häufig noch stark, sodass selbst eine Randabschattung mich nicht stört. Ein zusätzlicher kleiner Faktor ist die Haptik, die aufgrund meiner ziemlich großen Händen bei der 550D und großen Objektiven ziemlich fummelig ausfällt. Ich finde das APS-C Format hat mich super in die DSLR-Fotografie vor 2 Jahren eingeführt aber sehe in der 5D Mark II ein größeres Potenzial von Aktivitäten, die mit der 550D nicht leicht umsetzen lassen werden. Vor allem im Portrait-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein zusätzlicher kleiner Faktor ist die Haptik, die aufgrund meiner ziemlich großen Händen bei der 550D und großen Objektiven ziemlich fummelig ausfällt. Ich finde das APS-C Format hat mich super in die DSLR-Fotografie vor 2 Jahren eingeführt aber sehe in der 5D Mark II ein größeres Potenzial von Aktivitäten...

Lass Dich nicht verunsichern.

Und auch bei der Haptik gewinnt die 5D2.

Dein Objektivdilemma musst Du allerdings selbst lösen:-)

Gruß,

C.
 
An der 550D wird mir in letzter Zeit immer mehr der Crop-Faktor zum Hindernis, was mir teilweise an Zooms extrem den Spaß nimmt. Ich bin eher ein Fan von Normalbrennweite und leichtem Weitwinkel. Als ich mir das 24-105 ausgeliehen habe, ist mir das am stärksten übel aufgestoßen.

Das musst du mal erklären... Wieso verdirbt dir der Crop faktor den Spaß an Zoom Objektiven?
Ob ich jetzt eine 5D mit 24-75 oder eine 550D mit 17-55 benutze ist es nicht so der riesen Unterschied..
 
Lass Dich nicht verunsichern.

Und auch bei der Haptik gewinnt die 5D2.

Dein Objektivdilemma musst Du allerdings selbst lösen:-)

Gruß,

C.

Haha. Ja, ich glaube dass das neue Tamron SP 24-70 2.8 VC USD wird meine Eierlegendewollmilchsau. Es ist wie mein jetziges ein SP-Objektiv und dazu noch einen USD-Fokus. Für Portraits kommt dann später noch was dazu. Aber für meine "Standard-Fotos", die keinen Anspruch haben perfekt zu sein ist das bestimmt eine gute Lösung. Später dann vielleicht ein 85mm 1.8, ein 50mm 1.4 oder ein Zeis-Objektiv und ich hab erstmal ausgesorgt. :o

Das musst du mal erklären... Wieso verdirbt dir der Crop faktor den Spaß am zoomen?
Ob ich jetzt eine 5D mit 24-75 oder eine 550D mit 17-55 benutze ist es nicht so der riesen Unterschied..

Ne, der Cropfakor ist nicht beim Tamron das Problem für mich, sondern bei jenen anderen teueren Objektiven, wo die Kamera mit aus einem 100mm ein 155mm macht. Ebenso würde sich bei VF auch mal ein 17mm Objektiv wie ein 17mm Objektiv verhalten. Ich mag ja auch lieber Festbrennweiten, da ich immer genau weiß wie weit ich weg sein muss. Bei der Ausleihe des 85mm 1.2L hat mich das extrem gestört da ich bei vielen Sachen nicht aufnehmen konnte, da die Motive viel zu nah waren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ho...

es gibt noch zwei weitere 24-70 2.8. beide von sigma. eines etwas teurer, neuer, mit HSM. das andere etwas günstiger und ohne HSM.

wenn der fokus passt, ist das mein liebstes (das alte, ohne HSM) an der 40D.

mfg
 
Also ich an deiner Stelle würde erstmal in Objektive, die für beide Formate sinnvoll nutzbar sind, und einen 2. Blitz sowie Strobistenzubehör investieren.
Somit würdest du dich erstens sofort mit der 550D weiterentwickeln und könntest in aller Ruhe schauen wie sich de 5D II Preise entwickeln und sobals der Preis passt relativ problemlos umsteigen.

Wenn du jetzt 2000€ unters Volk bringen willst hätte ich folgenden Vorschlag, der zum Teil als Vorgriff auf den Aufbau eines KB Objektivparks.

-35/2 jetzt gut nutzbar als Normal, an KB dann ein tolles ganz leichtes WW Ca 250€ neu, etwas schwer zu bekommen)
-85/1,8 sowohl am Crop(hier eher bei Outdoorshootings) als auch am KB (da allround) eine großartige Porträtoptik. Zudem auch für Hallensport klasse (ca 300-350€ gebraucht)
- tamron 70-200 f2,8 optisch hervorragendes Tele, langsamer AF wird dir nicht in die Quere kommen, schönes Bokeh, insgesamt solange keine Action ansteht eine sehr gute wahl, auch schön für Porträts nutzbar (v.a. am KB) (gebraucht ca 450€-500€)
-einen zweitens Systemblitz, Softbox und/oder Beauty Dish, Stative (und ein gutes Buch über Lichtführung)(setzen wir auch mal 500-600€ an)


Im Ergebnis hast du jetzt damit an der 550D ein schönes Setup mit hoher Qualität (das 50er ist etwas redundant, würde ich aber auf Grund des Wiederverkaufswerts und des Gewichts behalten). Optisch hast du dich dann von den Möglichkeiten und der ABQ deutlich verbessert. Das Standardzoom dann für den normalen Weitwinkel. Bis auf UWW ein rundes Setup, auf UWW würde ich beim Wunsch auf KB wenn möglich verzichten.

Steigst du dann mal auf KB um, hättest du nur das 17-50 als "Leiche" in der Tasche liegen. Das wäre dann gegen ein UWW (für KB) zu ersetzen und schon hättest du eine komplette und gut taugliche KB Ausrüstung!
Das Strobistenzeug kannst du natürlich auch weriternutzen.

Wenn du jetzt auf Teufel komm raus auf KB (mit der 5D II) mit 2000€ Budget umsteigen willst wirst du dich erstmal in eine Mangelsituation manövrieren. Das Maximale der GEfühle was da rauskommen kann, ist eben das 50er (das nicht schlecht ist) und entweder ein vernünftiges Telezoom oder WW Zoom dazu. Und mit ausbau der Blitzanlage ist auch nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten