• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 28-105 USM auf 28-135 IS USM

Willi37 schrieb:
Hi,

beide Bilder sind eigentlich für den Mülleimer. Mit den Ästen im Vordergrund hast Du es dem Autofocus allerdings auch nicht leicht gemacht! Ausserdem sehen sie verwackelt aus.Trotzdem erkennt man aber auf Anhieb, daß das Sigma deutlich schlechter als das Canon ist.

Ich hatte mal das 28-105 und seit einigen Tagen das 28-135 IS. Das 28-135 ist auch ohne IS deutlich besser-bei jeder Blende und Brennweite! Allerdings sehr scharf ist das 28-135 auch nicht. Aber das erwarte ich bei dem Preis auch nicht. Im Vergleich zum 28-105 bin ich aber mit dem 28-135 sehr zufrieden.

Gruß
Willi

Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen. Ich hatte das 28-105 und war nicht ganz zufrieden. Beim Fotohändler hab ich gegen Aufpreis das 28-135 bekommen. Das ist vor allem in der unteren Hälfte viel schärfer bei Offenblende. Erst ab ca. F11 ist da in etwa Gleichstand. Mir scheint auch, dass der Fokus viel zuverlässiger ist. Mir fehlt etwas WW Bereich bei 28 (=44) mm, da ist das Kit eine gute Ergänzung. Nach oben hin ist der Brennweitenbereich des 28-135 schon genial (für Tierfotografie kommt ohnehin das 75-300 zum Einsatz). Der IS ist auch eine feine Sache, 1/5 aus der Hand ist kein Problem, wenn man keinen Tatterich hat.

Mein Fazit: Die Linse ist saugross und sauschwer (mit Kamera 1,25Kg). Das ist gut, weil man die Kamera ruhiger halten kann und schlecht, weil man Würgemale vom Tragegurt kriegt. Der USM ist ein Genuss. Ein "L" wäre sicher schärfer (und teurer), meine Bilder würden deswegen aber nicht besser werden. Für den Brennweitenbereich (5x Zoom) ist die Quali total OK. Ich mag die Optik, mit allen Pros und Konts.

Ich häng mal einen Link zu einem Bild an, das mir am WE damit geglückt ist:
http://members.chello.at/peter_d/Nina.jpg

LG Peter
 
Hallo,

habe gerade nochmal Testbilder mit dem Sigma Objektiv in einem anderen Thread gesehen, dort machen das Ding aber einen scharfen Eindruck. Vielleicht schiesst Du nochmal ein paar andere Bilder, Florian.

Danke und Gruß
Marcus
 
Jetzt hatte ich mich schon fast entschieden das 28-105er zu behalten.

Mmh, morgen werd ichs dann endlich mal bei meinem Händler testen. Bei dem schlechten Wetter hier hatte ich nur noch keine Lust da hin zu fahren.
 
Hallo,

ich hatte auch schon das 28-105 (knappe 2 Montate) und habe jetzt... na rate mal ... ja, das 28-135 IS.

Ich war aber auch mit dem 28-105 zufrieden.
Ich hatte ein Wochenende beide parallel. Mein Fazit: Bis 50mm haben sich beide nicht viel gegeben. Danach war bei Offenblende das 28-135 deutlich schärfer. Bei 105mm war der Unterschied sehr deutlich. Mein 28-135 ist auch bei 135mm und Offenblende nicht so weich wie mein damaliges 28-105 bei 105mm.
Das 28-105 war allerdings bei weitem nicht so streulichtanfällig. Die Streulichtblende (für schlappe 30 Euro :mad: ) ist beim 28-135 pflicht, sonst gehts mit dem Kontrast in den Keller.
Was anscheinend bei manchen 28-135er ein Problem ist, sind CAs. Meins hat damit praktisch keine Problem (sehr kritisch geprüft, auch schon mal fotos reingestellt). Darauf sollte man achten, bevor man sich für ein Exemplar entscheidet. CAs sollten kein Problem sein bei einem guten 28-135er.

Das 28-105er fand ich übrigens deutlich eleganter ;)

Ich habe schon dann und wann mit einer 2.8er Optik geliebäugelt, allerdings ist mir der weite Brennweitenbereich ein großer Genuß. Und zusätzlich ein 2.8 28-70 wäre wirklicher Schwachfug. Bei 28mm wäre es ja auch nur eine halbe Blende Gewinn, dafür aber ohne IS. Wenn es mal ein Bezahlbares und gutes 2.8 28-135 gibt, könnte ich schwach werden ;)

Gruß
Daniel
 
phuber schrieb:
Mal so zwischendrin... was ist "CA" ?

chromatische aberration. das sind farbsäume die bei gegenlichtsituationen an den kanten fotografierter objekte auftreten... je nach objektiv stärker oder weniger stark bis hin zu gar nicht ;)
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,


Was anscheinend bei manchen 28-135er ein Problem ist, sind CAs. Meins hat damit praktisch keine Problem (sehr kritisch geprüft, auch schon mal fotos reingestellt). Darauf sollte man achten, bevor man sich für ein Exemplar entscheidet. CAs sollten kein Problem sein bei einem guten 28-135er.

Gruß
Daniel

Hallo Daniel C.,

Deiner Bewertung des Canon 28-135 IS stimme ich prinzipiell zu.

Ich denke aber, daß CA von der optischen Konstruktion (optischer Aufbau, Linsen, Glassorten ...) abhängt.
D.h., ein Objektiv hat mehr oder weniger CA, je nach Korrekturaufwand. Das ist aber eine prinzipielle Eigenschaft des Objektives an sich und keine exemplarische Streuung!

Imho sollte man als Käufer des 28-135 zwar auf die Schärfe und auch auf die AF-Justierung achten, aber nicht auf CA. CA sollte nicht vom jeweilig gekauften Exemplar abhängen.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Hallo Daniel C.,



Imho sollte man als Käufer des 28-135 zwar auf die Schärfe und auch auf die AF-Justierung achten, aber nicht auf CA. CA sollte nicht vom jeweilig gekauften Exemplar abhängen.

Gruß
ewm

... sollte.. ;)
Aber ich habe Bilder hier gesehen (von einem User), die haben CAs gezeigt, die nicht mehr akzeptabel waren. Daraufhin habe ich versucht diese extremen CAs zu provozieren. Ohne Erfolt. Nur im extremsten Randbereich (ca. äußere 3%) kamen überhaupt nennenswerte CAs zustande. Insgesamt empfinde ich CAs bei meinem 28-135 nicht als Problem. Andere schon. Daher denke ich schon, dass es hier eine Serienstreuung gibt. Vielleicht gibt es aber auch nur ganz wenige richtig üble Exemplare. Ich würde jedenfalls auch in Bezug auf CAs bei diesem Objektiv auf Nummer-Sicher gehen. Schaden kann es ja nicht ;)

Gruß
Daniel
 
So, ich war grad bei meinem Händler und hab mir das 28-135er mal angesehen. Im Vergleich zu meinem 28-105er tut sich im Bereich Schärfe nichts. Ausser dem IS bietet das Objektiv also keine nennenswerten Vorteile für mich.

Werde wohl mal nen Nacht drüber schlafen. Denke ich werde aber das 105er behalten.
 
Timo schrieb:
So, ich war grad bei meinem Händler und hab mir das 28-135er mal angesehen. Im Vergleich zu meinem 28-105er tut sich im Bereich Schärfe nichts. Ausser dem IS bietet das Objektiv also keine nennenswerten Vorteile für mich.

Werde wohl mal nen Nacht drüber schlafen. Denke ich werde aber das 105er behalten.

Das 28-105 ist im Bereich von ca. 28-75 unterhalb von F/8 deutlich weicher. Das haben mir auch andere Berichte und Vergleiche bestätigt. Rund die Hälfte aller User bescheinigen der Linse hingegen hohe Schärfe auch unter F/8. Ich wollte die Linse einfach nicht mehr, wenn ich bei f/3,5 Anfangsblende auf F/8 abblenden muss. Mein 28-135 ist auch bei Offenblende schon sehr scharf, soviel zur Serienstreuung.

Das Auftreten von CAs ist jedenfalls NICHT davon abhängig, ob man ein gutes oder ein unterdurchschnittliches bekommen hat! Ich habe nach dem Kauf sofort eine Testrunde durch die Innenstadt gedreht und dabei einen Kirchturm mehrmals abgebildet: Bild - 10 Schritte gehen - Bild - 10 Schritte - Bild. Das 1. hatte keine CAs, das 2. hatte welche, das 3. hatte keine. Die Stärke der CAs ist aber vernachlässigbar, die sieht man nur in einer x-fachen Vergrösserung. Also nicht vergleichbar mit z.B. einer F828.

Mit dem 28-135 habe ich jetzt ein tolles Telezoom (44-216) mit einem moderaten Weitwinkelbereich. Für wirkliche WW Aufnahmen nehme ich das Kit.

LG Peter
 
Dann werd ich wohl damals ein gutes 28-105er erwischt haben. Meins ist bereits um eine Stufe abgeblendet sehr scharf. Klar kann es sein, dass das 135er noch ne Tick schärfer ist, aber dafür lohnt sich meiner Meinung nach der Umstieg nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten