Gast_2000
Guest
Willi37 schrieb:Hi,
beide Bilder sind eigentlich für den Mülleimer. Mit den Ästen im Vordergrund hast Du es dem Autofocus allerdings auch nicht leicht gemacht! Ausserdem sehen sie verwackelt aus.Trotzdem erkennt man aber auf Anhieb, daß das Sigma deutlich schlechter als das Canon ist.
Ich hatte mal das 28-105 und seit einigen Tagen das 28-135 IS. Das 28-135 ist auch ohne IS deutlich besser-bei jeder Blende und Brennweite! Allerdings sehr scharf ist das 28-135 auch nicht. Aber das erwarte ich bei dem Preis auch nicht. Im Vergleich zum 28-105 bin ich aber mit dem 28-135 sehr zufrieden.
Gruß
Willi
Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen. Ich hatte das 28-105 und war nicht ganz zufrieden. Beim Fotohändler hab ich gegen Aufpreis das 28-135 bekommen. Das ist vor allem in der unteren Hälfte viel schärfer bei Offenblende. Erst ab ca. F11 ist da in etwa Gleichstand. Mir scheint auch, dass der Fokus viel zuverlässiger ist. Mir fehlt etwas WW Bereich bei 28 (=44) mm, da ist das Kit eine gute Ergänzung. Nach oben hin ist der Brennweitenbereich des 28-135 schon genial (für Tierfotografie kommt ohnehin das 75-300 zum Einsatz). Der IS ist auch eine feine Sache, 1/5 aus der Hand ist kein Problem, wenn man keinen Tatterich hat.
Mein Fazit: Die Linse ist saugross und sauschwer (mit Kamera 1,25Kg). Das ist gut, weil man die Kamera ruhiger halten kann und schlecht, weil man Würgemale vom Tragegurt kriegt. Der USM ist ein Genuss. Ein "L" wäre sicher schärfer (und teurer), meine Bilder würden deswegen aber nicht besser werden. Für den Brennweitenbereich (5x Zoom) ist die Quali total OK. Ich mag die Optik, mit allen Pros und Konts.
Ich häng mal einen Link zu einem Bild an, das mir am WE damit geglückt ist:
http://members.chello.at/peter_d/Nina.jpg
LG Peter