• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg vom Crop auf VF schwieriger als erwartet

Naja, ich bin halt Vollblutnoob ohne VF-Erfahrung, da zählt für mich so etwas nicht zu "Basics" ;) :D

Aber der Effekt ist tatsächlich auch am PC später so extrem?
 
Komische Aussage. Von der BQ her hat der große Sensor nur Vorteile. Jetzt fängt wieder der übliche Crop/VF - Krieg an.

BITTE BITTE NICHT !!!!!

um das solls hier bitte NICHT gehen !!!
 
Also mir kommt es nach viel Anfangseuphorie und auch nach erster Ernüchterung vor.
Ich glaube, der Unterschied der einen Blende wird wirklich überschätzt.
Genauso ist es so, dass sich die Bildqualitätsverbesserung nicht exponentiell steigert, damit man also ein WOW erlebt, müsste man schon von 30D auf
5DII aufsteigen, und dabei aber auch entsprechende Objektive einsetzen
 
Weiterentwickeln ist hier ein gutes Stichwort. Als Gedankenanstoß kann ich meine Sicht auf die Welten "Crop" und "KB" darstellen:
Ich arbeite mit Crop (Sony NEX) und VF (5D3). Anfangs dachte ich, mit den entsprechend lichtstarken Objektiven ließe sich die große DSLR auch freistellungstechnisch fast ersetzen. Letztendlich nutze ich aber an der NEX nur für Portraits das 1,8/50 zum Freistellen, im WW-Bereich bringt auch ein 1,8/24 keine nennenswerte Freistelung, und so fotografiere ich mit den 2,8/19 und 2,8/30 fast immer mit recht großer Schärfentiefe.
Ganz anders an der 5d3: dort habe ich sehr lichtstarke Objektive (u.a. 35L und 85LII) und verwende - auch im WW-Bereich - die geringe Tiefenschärfe als Stilmittel zur Konzentration auf mir wichtige Bilddetails. Dafür muss man ein Gefühl bekommen. Das 24-105L reizt mich persönlich deshalb an der 5D3 gar nicht, weil ich die NEX parrallel benutze.
Entsprechend benutze ich tendenziell die NEX unterwegs mehr für Landschaften, die 5D3 eher für AL-Reportage. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass KB nicht unbedingt besser ist als Crop, sondern anders.

Grüße,
Heinz
 
Aber der Effekt ist tatsächlich auch am PC später so extrem?
Naja wenn man von einer dreistelligem mit Kitlinse kommt, dann ist ein KB-Body mit 50/1.4 im Sucher schon eine andere Welt. Es wäre nicht das erste Mal, dass man jemandem erstmal eine "große" Cam ans Augen halten muß, um zu "sehen", was Tiefenunschärfebetrachtung im Sucher ist. Allserdings liegt dasd nicht unbedingt am doppelt so großen Sensor, sondern eben auch an Helligkeit und Größe des Suchers und der meist lichtstärkeren Optik vorne vor.

Wie gesagt, faktisch betrachtet ist zwischen Crop und KB eine einzige Blende. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. von "viel mehr abblenden müssen" kann also keine Rede sein.
 
Also mir kommt es nach viel Anfangseuphorie und auch nach erster Ernüchterung vor.
Ich glaube, der Unterschied der einen Blende wird wirklich überschätzt.
Genauso ist es so, dass sich die Bildqualitätsverbesserung nicht exponentiell steigert, damit man also ein WOW erlebt, müsste man schon von 30D auf
5DII aufsteigen, und dabei aber auch entsprechende Objektive einsetzen

damit hast du nicht ganz unrecht ;-)
aber ich bin mir sicher dass ich noch viel mehr als bisher aus der Kamera herausholen kann.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor einen Monat auch den Schritt zu KB gewagt.
Meine Gründe waren besseres Freistellverhalten für die Portraits, besser in Innenräumen und mit Silent-Modus zu fotografieren. Der bessere Autofokus und die Bedienung kombiniert mit dem hervorragenden Sucher!
Ich habe damals zu meiner 650D das EF 50mm 1.4 gekauft und es bereut da ich Frontfokus hatte. Am Vollformat sieht es jetzt ganz anders aus (machte eine Feinjustierung der Linse) XD. Jetzt Liebe ich diese Linse.

Ich finde es kommt sehr auf den Einsatzgebiet an, denn Vögel, Makros fotografiere ich immer noch sehr gern mit der 650D.

Hatte seit dem VF eigentlich nur den WOW-Effekt und verstehe jetzt meine 650D noch besser.

Ich bin sicher es kommt noch der Effekt wo es "klick" macht.

Viel Spaß damit
 
Ich bin ehrlichgesagt am überlegen:
Meine Crop-Cams habe ich schon verkauft, ebenso die nicht VF-tauglichen Linsen. Aber so eine kleine 1100D als Backup und für Teles?
Kostet ja nur ein kleines Geld und die EF-Gläser für die 5er würden an der kleinen dann auch immer funktionieren.

Je länger ich drüber nachdenke :angel:
 
damit hast du nicht ganz unrecht ;-)
aber ich bin mir sicher dass ich noch viel mehr als bisher aus der Kamera herausholen kann.

Das extrem gute Rauschverhalten, toller AF, deutlich besserer Sucher und und und... - was willst du mehr? Eine Crop kann dir das (noch) nicht bieten.

Ich sage mal so. Mit einer Crop lässt es sich leichter fotografieren, da gebe ich dir Recht. Bei gleicher Blende ist mehr scharf, da verzeiht der Sensor auch dem AF kleine Fehler. Ein AF einer VF Kamera muss halt präziser arbeiten, bzw. du musst präziser arbeiten, was bei einer f/1.4 oder gar f/1.2 nicht immer gelingt.
Und und und......

Man kann hier einen Haufen Zeug schreiben. Im Endeffekt musst du es selbst wissen, ob du dir Vollformat mit all seinen Vor- und Nachteilen antun willst.
Ich kann dir nur aus meiner Sicht bestätigen, dass ich diesen Umstieg ebenso bemerkt hatte. Nur habe ich diesen ganz schmerzlos überstanden;)
 
Für mich sind genau diese Überlegungen der Grund, warum es kein "entweder/oder" ist, sondern ein "und". Genau so wenig, wie es nur das EINE Objektiv für alles gibt, gibt es kein "bestes" Sensorformat für alles - es kommt eben auf den Einsatzbereich an.
Dabei kommt es dann übrigens auch nicht nur auf die schon genannen Parameter an, sondern auch noch auf Handling, Preis, Gewicht, Größe etc.

vg, Festan
 
D
Ich kann dir nur aus meiner Sicht bestätigen, dass ich diesen Umstieg ebenso bemerkt hatte. Nur habe ich diesen ganz schmerzlos überstanden;)

Danke :top:
ich denke ich werde das auch überstehen.
Beruhigend, dass nicht nur ich mir anfangs schwer tue. Aber ich bin ja bereits zu lernen und dass es nicht vom einen auf den anderen Tag klappen wird war mir klar.
 
Ich bin ehrlichgesagt am überlegen:
Meine Crop-Cams habe ich schon verkauft, ebenso die nicht VF-tauglichen Linsen. Aber so eine kleine 1100D als Backup und für Teles?
Kostet ja nur ein kleines Geld und die EF-Gläser für die 5er würden an der kleinen dann auch immer funktionieren.

Je länger ich drüber nachdenke :angel:

diesen gedanken hatte ich auch schon ;-)
obs allerdings die klitzekleine 1100er sein kann/soll/muss ?
weiss net.....
aber schnuckelich allemal :-)
 
diesen gedanken hatte ich auch schon ;-)
obs allerdings die klitzekleine 1100er sein kann/soll/muss ?
weiss net.....
aber schnuckelich allemal :-)

Da würde ich wohl eine 1 streichen und ne 100D draus machen.

Aus diesen Gründen behalte ich auch meine 7D zur 6D. Und natürlich wegen dem AF wenn ich doch mal Sport fotografiere.
 
Danke :top:
ich denke ich werde das auch überstehen.
Beruhigend, dass nicht nur ich mir anfangs schwer tue. Aber ich bin ja bereits zu lernen und dass es nicht vom einen auf den anderen Tag klappen wird war mir klar.

Das ist der Punkt!
Ich bin vor ca. 5 Monaten umgestiegen und habe auch erst meine Lernkurve machen müssen.
Die 5DMKIII kann zuerst einmal mehr als die meisten APS-C - nur eben anders.
Aufgrund der vielen Möglichkeiten kann man eben auch mehr falsch machen - das kommt schon noch.
Ich habe aufgehört die Einstellungen der APS-C mit der der VF zu vergleichen und nach "theoretischen" Vor- und Nachteilen zu suchen.
Was zählt ist das Ergebnis!
Mein Tipp - versuche nicht die Einstellungen der APS-C zu "optimieren", sondern erkunde Deine neue Kamera komplett neu.

Und vor allem darfst Du Dich nicht "bekloppt" machen lassen.
Fakt ist, das hier leider zu viele Theoretiker abhängen, die den Canon-Prospekt unter dem Kopfkissen liegen haben.
 
Da würde ich wohl eine 1 streichen und ne 100D draus machen.

Aus diesen Gründen behalte ich auch meine 7D zur 6D. Und natürlich wegen dem AF wenn ich doch mal Sport fotografiere.

Denselben Gedanken hatte ich auch. Ein Verkauf der 50D kam auch nach dem Kauf der 5DII nicht in Frage. Jede hat ihre Stärken und Schwächen, zusammen sind sie ein gutes Team.
 
Die größte Umstellung von meiner 550 auf die 6D war, dass ich nur noch eine Autofokus-Linse besitze...alles andere ist für Crop gerechnet. Dafür macht mir das pixxen mit meinen manuellen adaptierten Zeiss-Linsen viiiiiel mehr Spaß wie früher.

Außerdem ist das Bildrauschen ein Traum. Ich habe letztens bei Laternenschein eine Veranstaltung fotografiert (ohne Blitz, bei Blende 2) und die Bilder sind bei ISO 12800 trotzdem genial geworden. Meine 550 hätte das so nie hinbekommen.

Ich für mich habe keine großen Schwierigkeiten beim Umstieg gehabt. Ich habe einfach Spaß mit dem Ding, deswegen steigt die Lernkurve sehr schnell.
 
Dieses Geld würde ich in eine Festbrennweite investieren, so ein 135 2,0 etwa. Ich habe es schon lange und zumindest ich erlebe da immer noch manchmal den Wow-Effekt.

Das ist sicher ne tolle Linse, von der man nur gutes hört (die ich aber nicht habe).
ABER : der TO hat ein Problem, daß ihm beim 24/105 (auch tolle Linse, die ich auch habe) die Tiefenschärfe oft zu klein ist. Das Teil hat f4! Und Ihr empfehlt ihm ein 135/2.0 :confused: Die bringt von der Brennweite und von der Blende noch kleinere Tiefenschärfe !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten