schwierige_entscheidungen
Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe jetzt seit einigen jahren die panasonic lumix dmc fz7 superzoom kamera, mit der ich eigentlich immer sehr zufrieden war. Mittlerweile hat die technik aber einen riesen schritt vorwärts gemacht, und ich stoße auch fotografisch an die grenzen der kamera. Eine dslr soll es also werden.
Nach viel recherche im internet fällt meine wahl entweder auf die canon D60 oder nikon 5100. D600 out. wichtig sind mir farbtreue, geringes rauschen bei schlechten lichtverhältnissen und das klappdisplay (ja, endlich !!
ansonsten wäre die nikon d7000 ja auch beeindruckend...
für die 60d spricht vielleicht das bessere segment und durchschnittlich bessere specs, dagegen sicher gewicht und preis. Bei der nikon 5100 kommt vielleicht zu tragen daß viele ja empfehlen besser das schlichtere gehäuse zu kaufen und mehr in objektive investieren.
nächster schritt ist jedenfalls sowieso angreifen und ausprobieren im geschäft. Egal für welche marke ich mich dann entscheide, stellt sich die frage nach dem besten einstiegsobjetiv, und dem weiterführenden segment an linsen. Meine Idee ist, mir den Body der Kamera und das objektiv getrennt zu kaufen, nämlich das Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro, beides auf Geizhals o.ä.
Ich glaube es wird mir den umstieg von superzoom auf dslr (leichte besorgnis) unglaublich erleichtern, ein objektiv für alle gelegenheiten und entfernungen zu haben. Natürlich auch in hinsicht auf die impraktikabilität des linsenwechels an sich, das gesamtgewicht, und die gefahr dabei den sensor zu verschmutzen, vor allem beim reisen.
Auch wenn die Linse aufgrund des extremen brennweitensprektrums in einzelnen bereichen sicher ihre flaws hat, erreicht sie doch durchschnittlich sicher bilder die meiner jetzigen kamera qualitätsmäßig überlegen sind und mit der ich gezielter arbeiten kann ?! Wie vergleichen sich ähnliche Canon oder Nikon Objektve mit dem Tamron ?
Nach und nach würde ich mir dann langristig spezialisiertere und hochwertigere linsen zulegen, je nachdem was mit liegt, lichtstarke objektive und das spiel mit schärfentiefe ist werden da sicher eine rolle spielen.
Was geizhals o.ä. Betrifft, stellt sich für mich auch noch die frage inwieweit es sich lohnt noch das weihnachtsgeschäft abzuwarten...die angebote bei media markt oder saturn (AUT) sind sowohl für gehäuse als auch kit um einiges teurer....ich habe zwar keinen akuten grund die kamera genau jetzt zu wechseln, möchte aber nicht daß sich der kauf noch ewig hinzieht, stichwort nach-weihnachtsgeschäft.
Klingt das nach einer sinnvollen strategie, was würdet ihr mir zu diesen themen empfehlen ?
Vielen Dank !
ich habe jetzt seit einigen jahren die panasonic lumix dmc fz7 superzoom kamera, mit der ich eigentlich immer sehr zufrieden war. Mittlerweile hat die technik aber einen riesen schritt vorwärts gemacht, und ich stoße auch fotografisch an die grenzen der kamera. Eine dslr soll es also werden.
Nach viel recherche im internet fällt meine wahl entweder auf die canon D60 oder nikon 5100. D600 out. wichtig sind mir farbtreue, geringes rauschen bei schlechten lichtverhältnissen und das klappdisplay (ja, endlich !!

für die 60d spricht vielleicht das bessere segment und durchschnittlich bessere specs, dagegen sicher gewicht und preis. Bei der nikon 5100 kommt vielleicht zu tragen daß viele ja empfehlen besser das schlichtere gehäuse zu kaufen und mehr in objektive investieren.
nächster schritt ist jedenfalls sowieso angreifen und ausprobieren im geschäft. Egal für welche marke ich mich dann entscheide, stellt sich die frage nach dem besten einstiegsobjetiv, und dem weiterführenden segment an linsen. Meine Idee ist, mir den Body der Kamera und das objektiv getrennt zu kaufen, nämlich das Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro, beides auf Geizhals o.ä.
Ich glaube es wird mir den umstieg von superzoom auf dslr (leichte besorgnis) unglaublich erleichtern, ein objektiv für alle gelegenheiten und entfernungen zu haben. Natürlich auch in hinsicht auf die impraktikabilität des linsenwechels an sich, das gesamtgewicht, und die gefahr dabei den sensor zu verschmutzen, vor allem beim reisen.
Auch wenn die Linse aufgrund des extremen brennweitensprektrums in einzelnen bereichen sicher ihre flaws hat, erreicht sie doch durchschnittlich sicher bilder die meiner jetzigen kamera qualitätsmäßig überlegen sind und mit der ich gezielter arbeiten kann ?! Wie vergleichen sich ähnliche Canon oder Nikon Objektve mit dem Tamron ?
Nach und nach würde ich mir dann langristig spezialisiertere und hochwertigere linsen zulegen, je nachdem was mit liegt, lichtstarke objektive und das spiel mit schärfentiefe ist werden da sicher eine rolle spielen.
Was geizhals o.ä. Betrifft, stellt sich für mich auch noch die frage inwieweit es sich lohnt noch das weihnachtsgeschäft abzuwarten...die angebote bei media markt oder saturn (AUT) sind sowohl für gehäuse als auch kit um einiges teurer....ich habe zwar keinen akuten grund die kamera genau jetzt zu wechseln, möchte aber nicht daß sich der kauf noch ewig hinzieht, stichwort nach-weihnachtsgeschäft.
Klingt das nach einer sinnvollen strategie, was würdet ihr mir zu diesen themen empfehlen ?
Vielen Dank !