• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg oder einfach nur Upgrade? Bei Fuji bleiben oder Umstieg auf FF?

sixmich

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich fotografiere seit knappen 20 Jahren vorwiegend Landschaft, Natur, Urlaubreportagen und Makros. Alle anderen Genres kommen zwar immer wieder mal vor, sind aber nicht wirklich wichtig hinsichtlich zukünftige Anforderung an die Kamera und ev. Objektive.

Hab mit einer Canon 500 D angefangen und hab mir dann 2015 für eine längere USA Reise eine kleine Olympus als zusätzliche Zweitkamera angeschafft. Ich war begeistert von dem Techniksprung. 2018 ersetzte ich die Canon durch eine Fuji X-T3 die nach wie vor meine Hauptkamera ist.

Schön langsam würde ich diese gerne ersetzen bzw. mein System erweitern. Es sei noch erwähnt, dass ich Makros nach wie vor mit einer mft Kamera mache und das auch so beibehalten will.

Bis jetzt hab ich mich eigentlich gegen FF gewehrt, da für mich das Gesamtsystem zu groß und schwer war (zu DSLR Zeiten), allerdings ist der Wunsch nach FF nach wie vor vorhanden. Am meisten geht mir eigentlich eine IBIS ab, da ich auch gerne mal ohne Stativ zu Dämmerungszeiten unterwegs bin und ich den aus meiner alten Olympus schon kenne. Ich hab den Markt die letzten 5 Jahre nicht wirklich verfolgt und bin eigentlich gar nicht „up to date“ was ein Upgrade bzw. einen Umstieg betrifft.

Da hoffe ich jetzt etwas auf euer Schwarmwissen, was zurzeit Stand der Technik ist und auch sinnvoll für meine Einsatzzwecke.



Fragebogen hänge ich unten an.



Freue mich auf eure Antworten.

Lg Michael



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
vorwiegend Landschaft und Natur

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fuji X-T3, Panasonic GH5

XF 10- 24 4.0 / XF 16-55 2.8 / XF 50-140 2.8

Olympus 60 mm Makro

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

3000 + ev. Verkauf von vorhandener Ausrüstung
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist egal


6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Ausrüstung soll zumindest nicht nennenswert schwerer werden, leichter ist immer besser!
Ich würd bei FF auch lichtschwächere Objektive in Kauf nehmen (F2.8 ist definitiv zu schwer zumindest zu DSLR Zeiten)


8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format bis A0 sollte locker drinnen sein, aber das war bis jetzt auch möglich)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]wichtig
....[x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:

15. Folgende Objektive fände ich interessant:

[x] lichtstarkes Zoom od. Festbrennweite im Weitwinkelbereich
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] (Super-)Tele
 
Ich kann dir sagen, was ich durch meinen Umstieg auf Vollformat fotografisch gewonnen habe (in Bezug auf Sensorgröße). Nämlich kaum etwas. Der Gewinn lag viel mehr am neuen System, zum Beispiel Autofocus oder bestimmte Objektive. In deinem Fall würde es ja reichen, wenn du einfach dein Standard Objektiv durch eines austauschst mit Bildstabilisierung (Tamron 17-70 2.8 VC z.B.). Alle anderen Objektive haben ja Bildstabilisierung.
 
Würde eher auf eine xt5 schielen.
Das tamron ist nicht wirklich besser als das xf 16-55 2.8 lm wr (würde eher dazu tendieren, zu sagen das es auf einer t3/5 eher die Kamera noch kopflastiger macht und Bildquali nicht verbessert).
Wenn FF.
Kann man sich die z5II/r8/s5d bei neu, bei gebraucht kann man sich eigentlich schon z6/z7 (auflösung), z5, a7c,a7IV, s5II anschauen und schauen wo man passende uww objektive und normal brennweiten findet. Für mich persönlich, würde die z7 an meisten ansprechen in der liste der ff.
Aber eine xt5 die dir ibis gibt, dir trotzdem vertraut ist im handling und dir den 40mp sensor gibt, ist schon eine gute option und wird dein system nicht schwerer machen.
 
Vernünftiger und sinnvoller wäre sicherlich einfach nur den Body auf Stand der Technik zu bringen, da werden hier sicherlich die passenden Tips kommen was sich da anbietet.
Der Umstieg auf KB hat eigentlich nur dann Vorteile wenn Du selbige auch ausnutzt, Freistellung und bessere Möglichkeiten bei besch... Licht.
Aber, wenn dich KB einfach triggert, so wars bei mir, dann würde ich trotz der Nachteile hinsichtlich Gewicht und Preis trotzdem umsteigen. Das Gefühl mit einem Kompromiss unterwegs zu sein bringt auf Dauer keinen Spaß, dann mach den Schritt.
Konkret kannst Du dir, neben der Panasonic S5II mit dem neuen 24-60 2.8 z.B, auch mal die Nikon Z5II angucken. Bei Nikon gibts die 2.8 er Zooms auch in leicht und Günstig, 28-75 und 70-180, das Tamron 35-150 2-2.8 kann u.U. sogar beide ersetzen. Dazu bezahlbare 1.4er FBs von Nikon, ein hervorragendes 24-120 f4. Nur das Gewicht der derzeitigen Ausrüstung zu halten wird in jedem Falle schwierig.
 
Das XF 50-140 hatte ich selber mal und war damit sehr zufrieden. Auch die anderen Objektive sind doch sehr ordentlich. Inzwischen gibt es im Vollformat bei Sony ein 70-200 2.8 zu vergleichbarem Gewicht, die 4er Version ist sogar leichter, aber nicht innenzoomend. Aber zu welchem Preis? Daher würde ich auf die XT5 upgraden.
 
Es ist nicht besser, sondern stabilisiert. Das war ja der Punkt, der ihm gefehlt hat. Da spart er sich gleich vierstellige Kosten, weil im Vergleich zur X-T3 gewinnt er nahezu nichts, wenn er den Body auf X-T5 upgradet, außer eben Stabilisierung und ein bisschen höhere Auflösung.
Er hätte auch den aktuellen Prozessor und deutlich besseren EyeAF sowie Motiverkennung. Zudem ist die T5 etwas kompakter bei ähnlichem Gewicht. IBIS, 40MP und Motiverkennung ist jetzt mehr als nahezu nichts. Das ist schon ein nettes Paket.

Was mich etwas wundert, dass der TO die eigentlichen Vorteile von APS-C Fuji noch nicht genutzt hat. Seine Zooms sind zwar gut aber schwer. Ich würde mich mit stabilisierten Body auch nach einer lichtstarken FB umsehen, 18 1.4, 33 1.4 oder 56 1.2 o.ä. Das würde das System nochmal auf ein anderes Level heben.
 
Wenn es nicht groß und schwer werden soll, gibt es aus meiner Sicht 2 Wege:

1. du kennst mFT und bist offenbar damit zufrieden. Leicht und lichtstark in "deinem" Brennweitenbereich wären das Pana 9mm 1.7 (130g!) und das Pana 12-25 2.8 (330g). Das Zoom mit Stabi, an einer GH6 oder G9 II hättest du damit Synch-IS und kannst sehr lange Belichtungszeiten halten. Tele wäre dann z.B. das 35-100 2.8

2. eine sehr leicht FF-Kamera, z.B. Sony A7C II. Dazu gibt es auch relativ leichte und lichtstarke Objektive wie z.B. das Tamron 20-40 2.8.
 
Hallo Michael!

Du möchtest VF aber keine 2.8er Objektive.
OK!
Den besten VF Look bekommst Du sowieso in Deinem Kostenrahmen mit 1,4 bzw. Oder 1.8er Primes.

Wenn es Dir darauf nicht ankommt, würde mir im Canon Segment das RF 28-70 2.8, 490g und das RF 15-30 4.5- 6,3, 390g einfallen.
Dazu die R6 und Du bist gut aufgestellt.

Supertele würde ich eher bei mft suchen, wenn Du die Pana behalten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht besser, sondern stabilisiert. Das war ja der Punkt, der ihm gefehlt hat. Da spart er sich gleich vierstellige Kosten, weil im Vergleich zur X-T3 gewinnt er nahezu nichts, wenn er den Body auf X-T5 upgradet, außer eben Stabilisierung und ein bisschen höhere Auflösung.
Naja ist das nicht eine Gretchen frage? Einerseits bekomme ich nix ausser mehr gewicht, größe und einen Stabi, was ich mit ein wenig Bildquali erkaufe. Hatte das tamron an meiner xt4, weil ich mir einbildete das ich das 16-80mm f4, mit lichtstärkeren Objektiv austauschen will. Aber das f4 war schon rein von Bildquali besser als das Tamron, neben leichter. Das Fuji xf 2.8 ist da dann noch eine andere Hausnummer, weil es ist eigentlich das top normal zoom Objektiv am x-mount. Stabi hin oder her, so wichtig kann ein stabi gar nicht sein, um sich von einem sehr guten Objektiv zu trennen, nur um einen stabi zu bekommen (vorallem wenn man weiter abblenden muss um scharfe Ränder zu bekommen, was höhere iso und/oder länger belichten voraussetzt, was dann zwar den stabi wichtiger macht, aber...). Eine xt5 macht durchaus Sinn, du bekommst alle Objektive stabilisiert, du bekommst eine höhere Auflösung (gerade für Landschaft nicht zu unterschätzen) und andere gimmicks. Also im Grunde gewinnt man features. Was mehr gewinn ist, als ein down bzw. sidegrade in einem Objektiv.

Bei vollformat: r8 16-28 f2.8 is stm und 28-70mm 2.8 is stm ist zurzeit etwas über 3000 Euro neu zu haben. Wie lange die aktion geht weiss ich gerade nicht.
Bei gebraucht: Würde ich eine z7 suchen (kann man um die tausend euro finden) dann noch 24-120mm f4 oder tamron 28-75 2.8 g2 (da das nikon, ein umgelabeltes tamron g1 ist) um die 700 euro rum und das 16-30 2.8 (um die 1000) ebenfalls von tamron und du bist unter 3000 euro, schauen das, die z7 firmware up to date ist, oder zumindest schon das update drauf hat damit sie mit cf express karten arbeitet kann.
Wenn du günstiger an eine 24-70 f4 s oder gar 24-120 f4 kommst ist das auch nicht wirklich verkehrt. Ein 14-30mm f4 s ist auch recht nett, aber mit 1.3k schon recht teuer.
Fand nikon immer ziemlich nett bei den kälteren Farben (Blau, grün) als Canon (bei der mir die wärmeren farben besser gefallen) <-- ja mit Bildbearbeitung relativ irrelevant. Aber gibt glaub ich zurecht viele Landschaftsfotografen die eine Nikon nutzen und eine FF DSLM Kamera mit 45mp findet man bei keinem anderen Hersteller in dieser Preisregion.
 
Ich hatte sehr lange ebenfalls Fuji. Zuletzt die X-T5 zu meinem jetzigen "Haupt-System" Panasonic FF (aktuell S1RM2 und S9). Den größten Vorteil sehe ich tatsächlich in der Dynamik/ low light. Schon zwischen der X-T5 und der "alten" Lumix S5 liegen echte Welten. Das ist jetzt kein wissenschaftlicher Kennzahlenvergleich, sondern meine subjektive Feststellung aus dem Parallelbetrieb beider Kameras.
Fuji war lange Zeit mein Hauptsystem. Daneben hatte ich immer eine FF (erst Sony, dann Nikon) für spezielle Anlässe. Mit der X-T5 hatte ich mich zunächst von meiner FF (damals Nikon Z7) getrennt. Nach einiger Zeit wollte ich jedoch auch wieder eine hochauflösende FF und bin bei der Panasonic S1R (erstes Modell) gelandet. Die S1R nur da sie damals am günstigsten zu bekommen war. Danach verschoben sich dann die Gewichtungen und es kam noch die S5 dazu, sodass ich nur noch selten mit Fuji fotografierte. Da ich meist bei ungünstigem Licht fotografiere und im Grunde zu faul für aufwändige Bildbearbeitung bin, hat sich der komplette Umstieg auf Panasonic-FF irgendwann angeboten. Die Sensorgröße und Marke sind für mich [für andere vielleicht schon] kein Glaubensbekenntnis, das hat sich einfach so ergeben.

...ach ja, ich finde auch, dass man bei Panasonic FF am leichtesten Farbanmutung und Rendering ähnlich Fuji erhalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die „Welten“ eines Blendenstopps. Nicht mehr und nicht weniger. So wie immer, wenn es um Formatfragen geht.
…egal wieviel es auf den Charts ist. Für mich war der Unterschied im RAW deutlich sichtbar, sonst hätte ich mich nicht von der T5 getrennt. Subjektiv hat es eben gereicht um die T5 zu verkaufen (was mir nicht leicht gefallen ist). Das muss aber nicht für alle so sein.
 
Wenn er nicht sichtbar wäre, wär’s ja auch kein Unterschied. Den bekommt man halt beim Formatwechsel. Ansonsten hat der TO allerdings offenbar keine Ambitionen, das KB Format tatsächlich auszureizen z.B. mit 2.8er Zooms. Verstehe ich, aber da kann er es eigentlich gleich lassen, wenn er KB eh nur äquivalent zu APS-C bestücken will.
 
Hier ein interessanter Formatvergleich von einem Landschaftsfotografen:


@sixmich: Wie gefällt Dir die neue X-E5? Die ist etwas leichter/kompakter als die X-T5 und hat diesen gewissen Fujifilm-typischen "Style-Faktor". Quasi die Eisdielen-Cam (wenn man sich nach dem Kauf noch ein Eis leisten kann ;) ). Lieferbar jetzt dann bald im Frühherbst (oder so).

Kompakte Festbrennweiten, die Dir am Crop einen Look bieten, der dem von f/2.8 an Full-Frame recht nahe kommt, gibt's bei Fujifilm ganz sicher genug.
 
Kleinbildformat aus analogen Zeiten entspricht heute Vollformal. So ändern sich die Zeiten. Ich denke ich muss meine R6 weggeben, wegen dem viel zu kleinen Sensor, und eine Hasselblad holen :

:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten