• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg KB oder nicht?

EosShooter

Themenersteller
Hallo, Community!
Ich weiß es gibt schon viele Threads zu dem Thema, aber irgendwie komm ich nicht zu einer Antwort. Ich habe eine 40D und überlege mir schon länger um einen um-/aufstieg. Ich fotografiere viel im Bereich People (Mode, Beauty) aber auch so typische "Street-Portraits" (sprich Aviable Light). Was mich ein wenig bei meiner 40er stört ist oft das Rauschverhalten. Ich drucke meine Bilder, also nicht verkleinern und fürs Web da bin ich ja zufrieden ;) mit der Qualität. Ich möchte einfach bisschen mehr "Qualiät", und ja ich weiß das nicht die Megapixel die Quali puschen sondern die Linsen und der Sensor! Aber ist es nicht so wenn ich z.B.: eine 60D habe und die Bilder runterrechne auf 10MP müsste doch die Schärfe und das Rauschen besser werden oder?

Worauf es mir noch ankommt ist das Bokeh, ich fotografiere viel im Offenblende Bereich (meist zwischen 1.2-2.2 ) und habe gehört, gelesen das da Vollformat besser ist, aber wieweit besser? Habe gelesen am KB habe ich bei F4 das gleiche Bokeh wie am Crop F2.8?

Ich brauche kein Klappdisplay/Video ich will nur eine Cam die zu mir passt :rolleyes: und bis jetzt bin ich am überlegen zwischen 60D/7D/5D II ? Leider kann ich mir keine 5D ausleihen um zusehen ob VF für mich ideal wäre...

Ja ich weiß wegen Verlängerungsfaktor, ef/s, Vignettierung, etc... bescheid. :)

Hoffe ihr versteht mich und könnt mir Ratschläge geben :top:
 
Das Bokeh hängt aber nicht vom Sensor ab, nur von der Linse, aufnahmeabstand, Blende und noch ein paar Kleinigkeiten. Das gleiche gilt für die Tiefenschärfe. Wenn du das vergleichen willst, kannst das auch mit deinem aktuellen Zeugs sofern due Linyen an KB passen. Einfach ausprobieren :) . Was allerding sein wird, du bist bei KB näher an deinem Motiv, und dies macht den Unterschied

PS. Als potentiellen Nachfolger für die vierziger wird ich nur die siemer und die fünfer betrachten.
 
Worauf es mir noch ankommt ist das Bokeh, ich fotografiere viel im Offenblende Bereich (meist zwischen 1.2-2.2 ) und habe gehört, gelesen das da Vollformat besser ist, aber wieweit besser? Habe gelesen am KB habe ich bei F4 das gleiche Bokeh wie am Crop F2.8?
Das ist in etwa korrekt, du hast eine Blendenstufe Freistellungsvorteil am KB. Du hast natürlich auch eine Blendenstufe weniger Schärfentiefe, das kann ein Vorteil oder ein Nachteil sein. Im Nahbereich kann es knapp werden und für Fokussierfrust sorgen, aber im Bereich ab, sagen wir: 5-10m ist es ein klarer Vorteil. Man kann Ganzkörperporträts viel besser freistellen. z.B.
 
Danke für die Antworten! :top:

@Indi: ja das mach ich meist eh aber meine Drucke/Belichtungen werden oft größer als 20x30.

@F-Stop Fitzgerald: Das wäre ja super dann, weil die FB ja meist bei totaler Offenblende meist eh nicht am schärfsten sind... das bringt mich dann eher wieder in Richtung 5er :)
 
Kleinbild ist schon ne feine Sache gegenüber Crop, wenn man viel mit Festbrennweiten und großen Blenden fotografiert und auf Freistellung steht.

Aber wie wäre es denn mit einer 5D (I)?
Da gibt es im Moment ja einige im Biete-Bereich hier im Forum.
Die legt beim Rauschen und der Bildqualität gegenüber der 40D nochmal ne gute Schippe drauf und du kommst mit Glück mit unter 800€ zu Kleinbild.
Wenn's dir dann gefällt, kannst du sie ja behalten oder zu 5DII wechseln oder ansonsten wieder mit relativ wenig (wenn überhaupt) Wertverlust verkaufen.

Ich denke sowieso, dass man nicht unbedingt eine 5DII braucht, wenn man eine 5D(I) hat und auf Video, das bessere Display und LiveView verzichten kann und normalerweise keine Isos über 1600 nutzt oder viel am Bildbeschnitt ändert (->21MP).

Neu gibt's die erste Version aber natürlich nicht mehr.

Viele Grüße
 
Reicht das vorhandene Geld für eine gebrauchte 5D (ca. 700-750 Euro), ohne die 40D abzugeben? Oder evtl. auch die 40D verkaufen, wenn du sowieso eine neue Kamera willst und die 5D holen.

Es hat keinen Sinn, sich von anderen Leuten sagen zu lassen, ob dir der Umstieg auf KB Spaß machen würde. Der eine ist sofort "angefixt" davon (so ging es mir => 5D eigentlich nur für einen Event gebraucht gekauft und sogar schon wieder verkauft gehabt - am nächsten Tag eine 5D II bestellt. Und nach einigen Monaten "KB-Abstinenz" habe ich mir jetzt wieder eine 5D II gekauft, obwohl ich sie nicht unbedingt brauche. Ich mag diese Kamera einfach), der andere stellt nüchtern fest, dass sie so viel besser als eine halb so teure APS-C garnicht ist.

Um das festzustellen ist es meiner Meinung nach auch egal, ob man sich die "Queen Mum" oder "Horst" holt.
 
Durch regelmäßiges lesen in diesem Forum habe ich folgende Erkenntnis erlangt.

Wer früher schon zu analogzeiten Kleinbild fotografiert hat, ist meistens auch in digitalen Zeiten dabei geblieben und bei der 5D gelandet und hat wenig Ambitionen hinsichtlich ASP-C.

Neueinsteiger in die digitale DSLR- Welt sind - auch aus Kostengründen - bei APS-C Systemen gelandet. Einige wollen nun auch einmal Kleinbild ausprobieren.

Der Umstieg bedeudet eine gewisse Ungewißheit und Umstellung, die es auszuloten gilt.
Ich habe auch schon einige Szenarien durchdacht. Dabei würde ich immer meine ASP-C Kamera behalten und zusätzlich einen Kleinbild- Body kaufen.

Die gebrauchte 400D bindet nicht allzuviel Kapital, so dass ich sie unbedingt behalten würde und lieber eine 5D I dazu kaufen wollte, als mich zu Gunsten der 5D II von der 400D zu trennen.

Ich werde warten, bis ein Nachfolger der 5D verfügbar ist und dann entscheiden, ob ich das neue oder ein älteres gebrauchtes Modell kaufen möchte.

/snipy
 
Hallo,

diesen interessanten Artikel zum Thema Schärfentiefe kann ich Dir empfehlen:
http://www.heise.de/foto/artikel/We...-auf-aktuellen-Kameraplattformen-1277611.html
Dort werden gleiche Beispielbilder verschiedener Sensorgrößen schön nebeneinander zum Vergleich aufgezeigt.
Das hat mich überzeugt, von Four/Thirds auf Vollformat zu wechseln - der Unterschied in Tiefenschärfe Schärfentiefe deutlich ist sichtbar, ähnlich wie bei APS-C zu Vollformat.

ciao, Sören
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.heise.de/foto/artikel/We...-auf-aktuellen-Kameraplattformen-1277611.html
Dort werden gleiche Beispielbilder verschiedener Sensorgrößen schön nebeneinander zum Vergleich aufgezeigt.

Ich muss gestehen, dass dieser Test immernoch nicht dazu geführt hat, dass den "echten" Schärfentiefenunterschied zwischen Vollformat und APS-C sehen konnte. Bei allen Tests wird immer das entsprechende Brennweiten-Equivalent miteinander verlichen. Ergo kann ich erkennen, dass ein anderes Sensorformat, bei gleichem Abstand, mit jeweils reduzierter Brennweite, natürlicherweise auch weniger Freistellung bietet als das Kleinbildformat.

Damit ist also immer bewiesen, dass das eine größtmögliche Brennweite (die in den meisten Tests beim KB vorliegt) bei gleicher Entfernung zum Objekt am besten freistellt. Soweit also alles klar und überhaupt nicht überraschend.

Was mich aber mal wirklich brennend interessieren würde ist ein Test, bei dem der gleiche Bildausschnitt, bei gleicher Brennweite und somit unterschiedlichen Entfernungen, für unterschiedliche Sensorformate verglichen wird. Wir wäre hier der Schärfentiefen-Unterschied zwischen den Sensorformaten? Klar, ich muss mit dem APS-C weiter weg, aber über welche Verbesserung der Freistellung sprechen wir dann? Kennt hier zufällig jemand einen Vergleich?
 
I
Was mich aber mal wirklich brennend interessieren würde ist ein Test, bei dem der gleiche Bildausschnitt, bei gleicher Brennweite und somit unterschiedlichen Entfernungen, für unterschiedliche Sensorformate verglichen wird. Wir wäre hier der Schärfentiefen-Unterschied zwischen den Sensorformaten? Klar, ich muss mit dem APS-C weiter weg, aber über welche Verbesserung der Freistellung sprechen wir dann? Kennt hier zufällig jemand einen Vergleich?
Der Test, bzw. Vergleich würde micht auch sehr interessieren.

Natürlich ist es so, daß meist die Entfernung bei Shootings nicht frei wählbar ist, aber dennoch...

Bei sehr vielen Problemen bekommt man nur die Antwort: Geh näher 'ran oder such Dir einen anderen Standtpunkt. Aber wenn man ein ehernes Forumsgesetz (KB stellt besser frei als Crop) in Frage stellt, zählt dieses Argument nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Was mich aber mal wirklich brennend interessieren würde ist ein Test, bei dem der gleiche Bildausschnitt, bei gleicher Brennweite und somit unterschiedlichen Entfernungen, für unterschiedliche Sensorformate verglichen wird. Wir wäre hier der Schärfentiefen-Unterschied zwischen den Sensorformaten? Klar, ich muss mit dem APS-C weiter weg, aber über welche Verbesserung der Freistellung sprechen wir dann? Kennt hier zufällig jemand einen Vergleich?

Frage mich bitte nicht in welchem Thread das thematisiert wurde. Und schon garnicht wie das technisch genau zu erklären ist. Jedenfalls wurde von denen, die behaupten es zu wissen, geschrieben, dass Crop 1,6 bei gleicher Brennweite und gleichem Abstand mehr freistellt als KB.

Davon abgesehen ist dein gewünschter Vergleich in meinen Augen total praxisfremd. Es richtet sich ja nach dem gewünschten Bildwinkel und weniger nach "Hier steh ich, hier bleib ich, hier fotografiere ich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich aber mal wirklich brennend interessieren würde ist ein Test, bei dem der gleiche Bildausschnitt, bei gleicher Brennweite und somit unterschiedlichen Entfernungen, für unterschiedliche Sensorformate verglichen wird. Wir wäre hier der Schärfentiefen-Unterschied zwischen den Sensorformaten? Klar, ich muss mit dem APS-C weiter weg, aber über welche Verbesserung der Freistellung sprechen wir dann? Kennt hier zufällig jemand einen Vergleich?

Alle irgentwie relevanten Vergleiche sind hier knapp dargestellt ... (deiner wäre der 4. Punkt) ...

http://www.bobatkins.com/photography/technical/digitaldof.html

... in dem der APS-C-Sensor eine grössere Schärfentiefe liefern.
 
Davon abgesehen ist dein gewünschter Vergleich in meinen Augen total praxisfremd. Es richtet sich ja nach dem gewünschten Bildwinkel vom selben Standpunkt aus und weniger nach der Brennweite.
Sehe ich nicht so.
Man kann sich ja auch wegen bestimmten vorhandenen Materials (Cropcam mit Festbrennweite) und gewünschter Bildwirkung den Abstand aussuchen... Soo Praxisfern sehe ich das nicht
 
hab das Argument auch grad umformuliert. Wobei das Ergebnis für mich das selbe ist.
Ja aber die immer gemachten Beispiele sind ja gerade immer: "Hier steh ich und bleib ich". Schließlich ändern sie um das erreichen zu können die Brennweite... vergleichen also 50mm Crop und 85mm KB oder 30mm Crop und 50mm KB... statt sich zu bewegen und 50mm Crop und 50mm KB zu vergleichen... (bei gleicher Objektgröße)

Aber OK, durch der verlinkten Artikel zeigt ja daß das Ergebnis rechnerisch sowieso gleich ist... akzeptiere ich. :top: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten