• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg EOS 7D auf 5D lohnenswert?

leverkusen04

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mal eine provokante Frage stellen. :cool:
Ich besitze die EOS 7D mit 17-40 f4; 50 1.4 und 70-200 f4 ohne IS.
Jetzt liebäuge ich mit dem Erwerb der EOS 5D Mark 2 oder 3 oder der 6D.
Natürlich bin ich von der 7D verwöhnt was den Autofokus angeht aber enttäuscht (seit dem ersten Tag) vom starken Rauschen der 7D.:grumble:
Ich habe hier in der Umgebung leider keinen Fachhändler wo ich die o.g. Modelle mal testen könnte, daher meine Frage: Lohnt sich der Umstieg in Bezug auf Bildqualität und Rauschverhalten? In den einschlägigen Tests(z.b."dreamflyer" :) ) ist der Unterschied eklatant.
Wie seht Ihr das? Ich weiss, letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden ob der Mehrpreis gerechtgertigt ist aber vielleicht stand der eine oder andere vor der gleichen Entscheidung und kann evtl. positives oder negatives berichten.
Vielen Dank

Gruß
Frank
 
Natürlich bin ich von der 7D verwöhnt was den Autofokus angeht aber enttäuscht (seit dem ersten Tag) vom starken Rauschen der 7D.:grumble:
Dann werden Dich wohl auch die Vollformat-Kameras enttäuschen, weil viel besser wird das nicht - 1 Blende, mehr ist nicht drin... Also das was Du bei der 7D als ISO 200 bekommst ist bei der 5DIII als ISO 400 drin, da ist nichts mit eklatant oder weltbewegend.
EDIT/Addendum: Starkes Rauschen bei der 7D ist zumeist in einer Fehlbehandlung der RAW-Dateien begründet.
 
Lohnt sich der Umstieg in Bezug auf Bildqualität und Rauschverhalten? In den einschlägigen Tests(z.b."dreamflyer" :) ) ist der Unterschied eklatant.

Ganz ehrlich, NEIN! Im Labor sieht das alles ganz wild aus, in der Praxis relativiert sich das alles ganz schnell. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11076824&postcount=18

Nebenbei, wo du schon den AF der 7D ansprichst, wenn du wirklich einen vergleichbaren AF haben willst, weil du ihn nutzt, dann bleibt eh nur die 5D III! 5Dii und 6D haben AF-Module mit denen man zwar "arbeiten" kann, aber weit weg von dem, was die 7D (5D III) bieten.

Starkes Rauschen bei der 7D ist zumeist in einer Fehlbehandlung der RAW-Dateien begründet.

Oder einer Fehlbehandlung bei der Belichtung...
 
Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung...
Hab mich dann für die 6d entschieden.
Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass die Bildqualität der 6d deutlich besser ist, als der der 7d!!! Ich weiß ja nicht, warum hier was anderes behauptet wird....
Das betrifft sowohl die Dynamik, sowie ll performance!
Ich hab's für mich so gelößt, dass ich die 6er für die meisten Situationen verwende (auch mittelschnelle Sport Events). Da verrichtet die 6d einen unglaublich guten Dienst 😉
Wenns dann mal richtig unberechenbar schnell und verworren wird habe ich die 7d im Gepäck. Und der Crop Faktor ist auch manchmal von Vorteil^^
Außerdem macht immer noch der Mensch hinter der Kamera die Bilde 😜
Wenn man nicht unbedingt mit der Fotografie sein Geld verdient, reicht diese kombi meiner Meinung nach vollkommen aus! Ansonsten, vergiss auch die mk3 und nimm direkt die 1dx 😜

Gruss,
Lucas
 
Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass die Bildqualität der 6d deutlich besser ist, als der der 7d!!!

Beispiele bitte!

Ich weiß ja nicht, warum hier was anderes behauptet wird....

Weil die Beispiele, die ich oben angehängt habe nunmal nur den Schluss zulassen, das die Unterschiede eben nicht sooooo eklatant sind, wie immer geschrieben wird! Sofern keine Fehlbedienung vorliegt. Zumal diese 1-1,5 EV "Rauschvorteil" mit gut und gerne 2k € zu Buche schlagen und die würde ich "nur für Rauschminderung" nicht auf den Tisch legen. Es gibt andere Aspekte die für einen Umstieg sprächen, allerdings habe ich hier nichts derartiges gelesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich dann für die 6d entschieden.
Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass die Bildqualität der 6d deutlich besser ist, als der der 7d!!! Ich weiß ja nicht, warum hier was anderes behauptet wird....

Das sehe ich ganz genauso. Die 7D ist schneller (auch als die 5DIII) und behält damit ihre Berechtigung, aber insbesondere im Rauschverhalten ist die 6D deutlich besser.
 
Naja, wenn man von ISO400 redet geben sich die Kameras nicht wirklich viel. Das Rauschen in diesen Regionen bekommt man eigentlich ganz gut in den Griff.

Anders sieht es bei ISO Werten über 800 aus. Ich habe meine 7D da dann auch als "Rauschmonster" kennengelernt und war sehr oft genervt von den Ergebnissen. Liegt halt aber auch oft am fehlenden Licht ;)
Beide 5er die ich hatte sind da schon etwas gutmütiger.

Du solltest versuchen eine Kamera zu leihen um die Bilder die du machst zu vergleichen. Auf fremde Tests würde ich mich da nicht verlassen wollen.

Ansonsten kann man aber sagen dass die Kombination 5DII + 7D immer noch eine sehr gute Wahl ist wenn man den Crop Faktor und einen Zweitbody benötigt. Braucht man dies nicht würde ich heute immer zur 5DIII greifen.
 
Davon abgesehen, dass ein solch konstruierter Versuchsaufbau für mich immer etwas arg Weltfremdes hat ...

Versuchsaufbauten haben immer was befremdliches, da hast du völlig recht! Ich kann nur beim besten Willen die Rauschdiskussion bei der 7D nicht nachvollziehen...

Und auch bei ISO800 ist da nix mit Rauschen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10983130&postcount=279 oder hier mit ISO1600 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2609198&d=1365175947

ETTR und alles wird gut! Die 7D rauscht nur, wenn man abgesoffene Tiefen hochziehen will... (und das ist freilich auf eine Fehlbedinung zurückzuführen)

Es kommt halt einfach darauf an, wozu man das Bildmaterial benötigt. Bei IS3200 sehen die Bilder der 5Dii natürlich etwas besser aus, aber sobald man von 100% auf 50%-Ansicht wechselt wird´s schon wieder verschwindend gering...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anfangs hatte ich mich auch wegen rauschen den Kopf zerbrochen. Mittlerweile bin ich der Ansicht es ist maßlos übertrieben je nach Einsatz.
1. In lightroom hat man es super schnell im griff
2. Meine Bilder sind selten über 1 Meter gedruckt
Habe noch dieses Wochenende ein Hallenturnier fotografiert, die Bilder mussten sehr schnell online sein, also in jpg ohne bearbeiten waren sie in Facebook. Was soll ich sagen, ISO 1600-3200 und man hat so gut wie nichts vom bösen rauschen gesehen.
Nebenbei erwähnt nutze ich eine 600D sollte vom rauschen sehr ähnlich mit der 7D sein, natürlich nicht af und handling.
Aber gestehe im 100% Ansicht sehen die Bilder nicht schön aus, aber wer schaut sich die Bilder so an?
 
Es gibt Anwender die empfehlen generell 1-2 Stufen überzubelichten, andere sagen das ist Quatsch, man soll vom Format L-RAW auf M-RAW wechseln, dadurch würde das Rauschen vermindert. Ich werde denmächst einfach beide Methoden im Dämmerlicht mal ausprobieren.
 
Ich halte von beiden Pauschalaussagen wenig bis gar nix... Selbst wenn du die 18mpix nicht benötigst, kannst du besser das Bild in voller Auflösung in LR Bearbeiten und anschließend kleinrechnen als zu versuchen aus einem kleinen Bild noch was zu machen...

Pauschal 1EV überbelichten würde ich auch nicht so stehen lassen. Wenn du ein Bild gemacht hast, schau dir das Histogramm an, wenn dann an der linken Seite "Luft ist" ist alles gut, du solltest wenn möglich halt darauf achten, dass das Histogramm weder links noch rechts "abgeschnitten" wird, tendenziell aber "den Berg" eher rechts.
 
Hallo,

Einschätzung der Bildqualität ist immer ganz stark subjektiv, gerade auch was die Rauschempfindlichkeit (des Menschen) betrifft - ist jetzt nicht auf Alkohol bezogen:D

Ich handhabe das immer so: Statt mir ellenlange Prosatexte durchzulesen bzw. irgendwelche mathematischen Formeln (Blendenstufenvorteil) anzuwenden, lade ich mir lieber verschiedenste RAW-Samples aus dem Netz und wende meinen !eigenen! bewährten EBV-Prozess darauf an. Dann sollte man sich im Querschnitt schon eine gute Meinung über die Vergleichskandidaten bilden können. Auch auf verwendete Objektive ist natürlich zu achten!

Zum Thema: ich erkenne bei der 6D im Vergleich zu den 18MPixel APS-C Sensoren auch deutliche Unterschiede was Detailauflösung/-erhalt, Rauschen und Dynamik betrifft, und zwar immer deutlicher je höher die ISO-Werte sind. Jedoch auch bei ISO-100 ist das Grundrauschen der 6D schon deutlich geringer.

Bin selber gerade am Überlegen, von meiner 450D auf 6D umzusteigen...wenn die doch nur einen Schwenkdisplay für bodennahe Aufnahmen hätte:(

Grüße
memakr
 
vorneweg: ich hatte die ur-5d und fotografiere derzeit unter anderem mit der 7d und auch mit der 6d...
die bildqualität der 6d ist ungeschlagen. der af der 7d in ihrem preissegment allerdings auch. die 7d kann ich bis iso 800 nutzen, bei ganz miesem licht beim Klassik-konzert auch bis 1600. dann aber mit magengrimmen, denn die Bilder sollen verkauft und gesprintet werden. die 6d kann ich locker bis iso 4000 quälen und habe noch immer erstaunlich gute und rauscharme Ergebnisse.
will man einen sehr guten Autofokus, gepaart mit sehr guter iso-performance so führt derzeit allerdings kein weg um die 5dIII oder die 1dx drum herum.
 
Bei einem Umstieg von einer 40D auf die 5DIII würd ich ja mit mir reden lassen :cool: - aber eine 7D durch die (dann benötigte) 5DIII zu ersetzen leuchtet mir nur ein, wenn man zu viel Geld übrig hat ("Haben-Wollen-Effekt").
In praxi hat sich bei mir wenig geändert an den Bildern nach meinem Umstieg. Hauptsächlich die Flexibilität ist gestiegen, das hätte ich großteils wohl auch mit der 7D bekommen.
(Allerdings ist mein 17-55er kaputt gegangen, so musste ich eh ein neues Standardzoomobjektiv kaufen, und da wollte ich nicht auf eine 7DII warten, sondern bin gleich wieder zurück aufs Vollformat - da muss ich nicht immer Brennweiten umrechnen :lol: )
 
Beispiele bitte!



Weil die Beispiele, die ich oben angehängt habe nunmal nur den Schluss zulassen, das die Unterschiede eben nicht sooooo eklatant sind, wie immer geschrieben wird! Sofern keine Fehlbedienung vorliegt. Zumal diese 1-1,5 EV "Rauschvorteil" mit gut und gerne 2k € zu Buche schlagen und die würde ich "nur für Rauschminderung" nicht auf den Tisch legen. Es gibt andere Aspekte die für einen Umstieg sprächen, allerdings habe ich hier nichts derartiges gelesen!

Ich weis auch nicht so recht was deine Bilder aussagen, bzw. widerlegen sollen.

An den TO: wenn du das Geld hast und den Blendenvorteil benötigst,kaufe dir eine 5DIII, das währe die richtige Wahl.
Sollte dein Anliegen aber daraus entstanden sein, das du bei 100 % Ansicht ein Rauschen auf deinem Monitor siehst, kaufe dir Glas ;)

Die einen sagen "völliger Blödsinn, man merkt kaum einen Unterschied", die anderen sagen"FF ist der Schlüssel zum Erfolg".

Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und muss von jedem selbst getragen werden, denn es kommt ausschließlich auf den Einsatzzweck an.

Ich fotografiere derzeit mit einem FF Sensor und bin damit im Portrait- Hochzeitsbereich gut aufgehoben und könnte ab und an mal noch eine Blende mehr gebrauchen. Ohne entsprechende Festbrennweiten ist da schnell Ebbe, dann noch nen APS-C Sensor und du kannst einpacken.

VG
Thomas
 
Ich bin ein bekennender Pixelpeeper.
Deshalb von der EOS 7D auf Die EOS 6D umgestiegen.
Die BQ der 6er bei wenig und schlechtem Licht (z.B. Kunstlicht) ist gefühlte 3 Blenden besser. Auch bei Landschaftsaufnahmen rauscht im Himmel selbst bei ISO 400 gar nichts mehr. Da war ich bei der 7er bereits bei ISO 100 nicht glücklich. Aber wie gesagt: bin 100%-Ansichtsfan. Dazu kommt bei mir noch die Gier nach dem GPS und WLAN und das der AF selbst im Dunklen noch was findet. Nüchtern betrachtet täts die 7er aber trotzdem und die 30x45 Prints derer sehen trotzdem auch schon fein aus. Aber wer will schon immerzu vernünftig sein?

Grüße
 
Dann werden Dich wohl auch die Vollformat-Kameras enttäuschen, weil viel besser wird das nicht - 1 Blende, mehr ist nicht drin...
Naja, in der Praxis und je nach Kontext ist da schon mehr drin. Im JPEG (also vom Sensor bis über die kamerainternen Verarbeitung) sollte die 6D der 7D etwa 2 Blenden voraus sein. Direkt vergleichen konnte ich es nicht. Aber zur 40D sind es (gefühlt) etwa 2,5 Blenden. Und die 7D hat sich in einem Vergleich als nur leicht rauschärmer als die 40D herausgestellt.

Ganz ehrlich, NEIN! Im Labor sieht das alles ganz wild aus, in der Praxis relativiert sich das alles ganz schnell. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11076824&postcount=18

Und auch bei ISO800 ist da nix mit Rauschen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10983130&postcount=279 oder hier mit ISO1600 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2609198&d=1365175947

[...]

Es kommt halt einfach darauf an, wozu man das Bildmaterial benötigt. Bei IS3200 sehen die Bilder der 5Dii natürlich etwas besser aus, aber sobald man von 100% auf 50%-Ansicht wechselt wird´s schon wieder verschwindend gering...

Und jetzt gucken wir mal bei ISO 6400...
Dass man bei ISO 400 keinen Unterschied sieht, ist doch klar. Das ist ein Vergleich praktisch kein Rauschen vs. praktisch kein Rauschen.

Ich vermute auch, dass daher die sehr unterschiedlichen Ansichten zum Vorsprung der 6D (oder 5D III) in dieser Hinsicht kommen: Die 6D lässt ab ISO 3200 so richtig die Muskeln spielen. Darunter dürften die Unterschiede zunehmend kleiner werden.

Bin selber gerade am Überlegen, von meiner 450D auf 6D umzusteigen...wenn die doch nur einen Schwenkdisplay für bodennahe Aufnahmen hätte:(
Wurde auch schon gesagt: Wenn du ein Smartphone hast, hat die 6D sogar ein drahtloses Display. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten