Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein vorläufiges Fazit: Ich bleibe bei der 550D und kauf mir nur bessere Linsen.
Würde mich aber freuen, wenn jemand mir meine Meinung bestätigt oder mich auf Fehler in meinen Überlegungen hinweist.
Aber: Wenn ich mich richtig eingelesen habe (?), hat man dadurch eigentlich gar keinen direkten Vorteil, was Rauschen und Schärfe anbelangt. Möchte man in etwa dasselbe Ergebnis reproduzieren, wie an einem APS-C, so muss man, bedingt durch Randunschärfe und geringere Schärfentiefe, so weit abblenden, dass das geringere Rauschen des KB-Sensors wieder ausgeglichen wird. Die Randunschärfen lassen sich wohl durch bessere Objektive ausgleichen, die wären aber nicht mehr annähernd innerhalb meinen Möglichkeiten. Natürlich gibt es noch jede Menge andere subjektive und objektive Gründe für oder gegen KB. Aber, wenn ich das richtig Verstanden habe, ist das Rauschen nicht unbedingt das stärkste Argument für KB.
Erstmal das Glas auf Vordermann bringen, dann den Body.
Da ist eine Weisheit aus analogen Zeiten, die heute nichts mehr taugt. Von Fortschritten in der analogen Filmtechnologie habe ich auch mit einem Einsteigergehäuse profitiert, von Fortschritten in der Sensortechnologie profitiere ich - leider - nur mit einem neuen Gehäuse.
Wer braucht regelmäßig iso 25k und Vorallem Auto iso im M Modus ? (Den hat die 7d übrigens auch).
tja, und wie groß sind die Fortschritte tatsächlich????
Das kann man ja in Frage stellen. Aber wer den Fortschritt von einer 550D auf eine 6D nicht sieht, sieht den von einem 4-5,6/55-250 auf ein 2,8/70-200 womöglich auch nicht.
Ist dir klar dass in der 550D der 18MP APS-C Sensor werkelt wie er z.b. auch in einer 7D verbaut ist? Der Sensor ist nicht wirklich schlecht, man redet von ca. 1 Blende Unterschied.
Es kommt auf die Anwendung an, aber den Unterschied von o.g. Optiken sieht man sicherlich deutlicher als den Sensorunterschied.
Das wollte ich eigentlich gerade nicht damit sagen. Die Frage war ja von 7D auf 5D: Ja oder nein? Und ich habe mich eben für den APS-C entschieden, da ich zwar auch die grossen Vorteile bei KB sehe, aber die sich für mich aus zwei Gründen relativeren:Genau das ist zu empfehlen. Erstmal das Glas auf Vordermann bringen, dann den Body.
Wenn du AL mit ISO 25k aufwärts machst dann würde ich über ein Stativ nachdenken. Da graust mir ja das Haar -.-...
Um den Vorteil des KB im Bereich ISO fair zu beurteilen, kann man nicht bei gleicher Blende vergleichen. Man muss am KB so weit abblenden, dass man die gleiche Schärfentiefe hat, wie am APS-C. Dann hat man zwar immernoch einen Vorteil zum APS-C, der relativiert sich aber ein wenig.
Nun, jeder kann sich irren, vielleicht sogar du! Zumindest scheinst du dir ziemlich sicher zu sein, wenn du mir gleich ein rolleyes-Smiley reindrückst.Es relativiert sich rein gar nichts zu APS-C, wenn man sich nicht innerhalb der Hyperfokaldistanz bewegt.![]()
Dass die maximal erreichbare Bildqualität des 5D Sensors weit vor dem der 550D liegt, ist klar, habe ich nicht bestritten.
Ich verstehe nicht, weshalb sich die geringere Schärfentiefe des KB-Sensors nur auf den Bereich der hyperfokale Entfernung beschränken soll.
ja, so ist sie definiertDa ab der Hyperfokaldistanz die Schärfe in der Unendlichkeit mündet,
Welches Motiv? Es gibt kein Motiv bei der hyperfokalen Distanz, oder?was jedoch nicht heißt, dass der ganze Bereich vom Standpunkt bis zum Motiv dann scharf sein muß,
doch ab dieser Distanz relativiert sich die Schärfentiefe in Bezug zur Sensorgröße