mole
Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich nutze seit 4 Jahren eine E510, damals noch mit dem DZ Kit. Nach und nach haben sich das 14-54I und ein 50mm 2.0 dazu gesellt.
Jetzt hat sich im Laufe der Zeit mein Fokus beim Fotografieren eher auf Bergsport verlegt - speziell Klettern/Skitourengehen/Hochtouren.
Da bei diesen Aktivitäten Gewicht und Volumen eine große Rolle spielen(speziell beim Klettern) ist die DSLR leider öfter mal zu Hause geblieben.
Ich habe schon mit dem Wechsel zu einer Kompakten(zb. S95) oder Pen geliebäugelt aber mich aber aus mehreren Gründen immer dagegen entschieden(fehlender Sucher, Bildqualität, Auslöseverzögerung...) -> die Vorzüge einer DSLR möchte ich eben nicht mehr missen.
Jetzt habe ich die OM-D EM-5 entdeckt und bin sehr angetan davon was Olympus in so kleinem Format alles hin eingepackt hat - klingt für mich nach einem sehr guten Kompromiss zwischen Gewicht & Qualität. Also überlege ich jetzt einen kompletten Systemwechsel zu mft!
Nur bei den Objektiven bin ich mir unsicher, da eine lichtstarke eierlegende Wollmilchsau ala 14-54 fehlt.
Nach ein bisschen Recherche hätte ich mir jetzt folgendes vorgestellt:
Olymous M.45mm 1.8(Makros+Portraits)
Panasonic 14-45(Immerdrauf)
Panasonic 20mm 1.7(wenn es mal wirklich leicht sein soll)
Mein Fokus liegt also ganz klar auf Bergsport -> also Actionfotografie in rauer Umgebung(Schnee, Eis, Steinschlag..) und Landschaftsfotografie. Aber auch ein Objektiv für schöne Makros und Portraits hätte ich gerne.
Was haltet ihr von meiner Objektivauswahl? Vl. doch eher das 12-50mm nehmen wegen der Abdichtung - oder ist das von der Abbildungsleistung wirklich so schlecht? Könnt ihr alte OM Objektive für meinen Anwendungsbereich empfehlen? Hat es Sinn das 50m 2.0 mit Adapter an der EM-5 zu benutzen?
Freue mich schon auf eure Antworten =)
ich nutze seit 4 Jahren eine E510, damals noch mit dem DZ Kit. Nach und nach haben sich das 14-54I und ein 50mm 2.0 dazu gesellt.
Jetzt hat sich im Laufe der Zeit mein Fokus beim Fotografieren eher auf Bergsport verlegt - speziell Klettern/Skitourengehen/Hochtouren.
Da bei diesen Aktivitäten Gewicht und Volumen eine große Rolle spielen(speziell beim Klettern) ist die DSLR leider öfter mal zu Hause geblieben.
Ich habe schon mit dem Wechsel zu einer Kompakten(zb. S95) oder Pen geliebäugelt aber mich aber aus mehreren Gründen immer dagegen entschieden(fehlender Sucher, Bildqualität, Auslöseverzögerung...) -> die Vorzüge einer DSLR möchte ich eben nicht mehr missen.
Jetzt habe ich die OM-D EM-5 entdeckt und bin sehr angetan davon was Olympus in so kleinem Format alles hin eingepackt hat - klingt für mich nach einem sehr guten Kompromiss zwischen Gewicht & Qualität. Also überlege ich jetzt einen kompletten Systemwechsel zu mft!
Nur bei den Objektiven bin ich mir unsicher, da eine lichtstarke eierlegende Wollmilchsau ala 14-54 fehlt.
Nach ein bisschen Recherche hätte ich mir jetzt folgendes vorgestellt:
Olymous M.45mm 1.8(Makros+Portraits)
Panasonic 14-45(Immerdrauf)
Panasonic 20mm 1.7(wenn es mal wirklich leicht sein soll)
Mein Fokus liegt also ganz klar auf Bergsport -> also Actionfotografie in rauer Umgebung(Schnee, Eis, Steinschlag..) und Landschaftsfotografie. Aber auch ein Objektiv für schöne Makros und Portraits hätte ich gerne.
Was haltet ihr von meiner Objektivauswahl? Vl. doch eher das 12-50mm nehmen wegen der Abdichtung - oder ist das von der Abbildungsleistung wirklich so schlecht? Könnt ihr alte OM Objektive für meinen Anwendungsbereich empfehlen? Hat es Sinn das 50m 2.0 mit Adapter an der EM-5 zu benutzen?
Freue mich schon auf eure Antworten =)