• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg E510 zu EM-5

mole

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich nutze seit 4 Jahren eine E510, damals noch mit dem DZ Kit. Nach und nach haben sich das 14-54I und ein 50mm 2.0 dazu gesellt.

Jetzt hat sich im Laufe der Zeit mein Fokus beim Fotografieren eher auf Bergsport verlegt - speziell Klettern/Skitourengehen/Hochtouren.
Da bei diesen Aktivitäten Gewicht und Volumen eine große Rolle spielen(speziell beim Klettern) ist die DSLR leider öfter mal zu Hause geblieben.

Ich habe schon mit dem Wechsel zu einer Kompakten(zb. S95) oder Pen geliebäugelt aber mich aber aus mehreren Gründen immer dagegen entschieden(fehlender Sucher, Bildqualität, Auslöseverzögerung...) -> die Vorzüge einer DSLR möchte ich eben nicht mehr missen.

Jetzt habe ich die OM-D EM-5 entdeckt und bin sehr angetan davon was Olympus in so kleinem Format alles hin eingepackt hat - klingt für mich nach einem sehr guten Kompromiss zwischen Gewicht & Qualität. Also überlege ich jetzt einen kompletten Systemwechsel zu mft!

Nur bei den Objektiven bin ich mir unsicher, da eine lichtstarke eierlegende Wollmilchsau ala 14-54 fehlt.
Nach ein bisschen Recherche hätte ich mir jetzt folgendes vorgestellt:
Olymous M.45mm 1.8(Makros+Portraits)
Panasonic 14-45(Immerdrauf)
Panasonic 20mm 1.7(wenn es mal wirklich leicht sein soll)

Mein Fokus liegt also ganz klar auf Bergsport -> also Actionfotografie in rauer Umgebung(Schnee, Eis, Steinschlag..) und Landschaftsfotografie. Aber auch ein Objektiv für schöne Makros und Portraits hätte ich gerne.

Was haltet ihr von meiner Objektivauswahl? Vl. doch eher das 12-50mm nehmen wegen der Abdichtung - oder ist das von der Abbildungsleistung wirklich so schlecht? Könnt ihr alte OM Objektive für meinen Anwendungsbereich empfehlen? Hat es Sinn das 50m 2.0 mit Adapter an der EM-5 zu benutzen?

Freue mich schon auf eure Antworten =)
 
Olymous M.45mm 1.8(Makros+Portraits)

Das 45 ist zwar ein Superportraitobjektiv - aber kein ausgesprochenes Makro.

Hat es Sinn das 50m 2.0 mit Adapter an der EM-5 zu benutzen?

Gerade für Makro (bei dem man sowieso oft manuell fokusiert) ist das 50er eine gute Lösung - die optischen Eigenschaften ändern sich ja nicht.

Panasonic 14-45(Immerdrauf)
Vl. doch eher das 12-50mm

Ich würde ganz klar das 12-50 bevorzugen. Zum einen bekommst Du es im Kit recht günstig dazu, aber vor allem bietet es den Tick mehr Weitwinkel den man gerade bei Landschaft schon manchmal braucht - und eine recht brauchbare Makrofunktion hat das Objektiv auch.

oder ist das von der Abbildungsleistung wirklich so schlecht?

ich weiß nicht wo das her kommt. Es ist natürlich nicht so gut wie das 14-54, aber "schlecht" würde ich es nun wirklich nicht nennen.

Wie weit Du den Telebereich vermissen würdest, wirst Du wohl selber einschätzen können - aber da gibt es ja auch mehrere Varianten.
 
Panasonic 14-45(Immerdrauf)
Panasonic 20mm 1.7(wenn es mal wirklich leicht sein soll)

Ich habe diese beiden Objektive (an einer PEN). Den Gewichtsunterschied finde ich marginalst. Eher merkt man, dass das 20er kleiner ist als das 14-45 mit Geli.
Optisch hat mich das 14-45 nicht enttäuscht (ich besitze auch das 14-54) aber
da Du hauptsächlich im Freien mit viel Licht fotografierst, ist wohl wirklich das 12-60 mit seiner (noch) lausig(er)en Lichtstärke die bessere Wahl - zumal auch abgedichtet.
p
 
Ich würde auch auf alle Fälle zum 12-50 raten. Es ist in Kombination mit der OM-D wetterfest, hat eine wirklich vernünftige Makrofunktion und die fehlende Lichtstärke wird durch die höhere ISO-Fähigkeit der OM-D sicherlich wettgemacht. Das 45er ist sowieso Pflicht, das Objektiv ist ganz einfach fantastisch bezüglich Lichtstärke und Abblidungsleistung, vor allem in Bezug auf den Preis. Das 20er ist auch gut, aber ganz schön lahm. Trotzdem ist es in der Summe (Kompaktheit + Abbildungsleistung + Lichtstärke) eigentlich auch ein Muss.

Eine E-PM1 würde sich evtl. als noch kompakterer Zweitbody anbieten, ich habe mir die letzte Woche für 199,- neu gekauft.

Viele Grüße,
tunix2000
 
Ich habe diese beiden Objektive (an einer PEN). Den Gewichtsunterschied finde ich marginalst. Eher merkt man, dass das 20er kleiner ist als das 14-45 mit Geli.
Optisch hat mich das 14-45 nicht enttäuscht (ich besitze auch das 14-54) aber
da Du hauptsächlich im Freien mit viel Licht fotografierst, ist wohl wirklich das 12-60 mit seiner (noch) lausig(er)en Lichtstärke die bessere Wahl - zumal auch abgedichtet.
p

Hab mir heute die EM-5 im Laden angeschaut in der Kombi mit verschiedenen Objektiven:

Das 12-50mm ist schon eher "groß" für meine Bedürfnisse, die Dichtheit des Systems ist eher zweitrangig(Klettere eh nicht im strömenden Regen - und wenn doch hab ich anderes zu tun als Fotos zu schießen ;) ).
Von der Größe her war ich schon eher von dem Pana 14-45 angetan.

Absolut genial von den Abmessungen und Gewicht war aber das Pana Lumix G X Vario PZ 14-42! Ein Zoom in dieser Größe wäre perfekt für schnelle und leichte Begehungen. Stören tut mich nur die fehlende Sonnenblende, das zoomen über den Schieber ist ok. Wie ist es eurer Meinung nach im Vergleich zu den obegnannten Zooms bezüglich von der Abbildungsleistung/Schärfe ?
Ich nehm mal an das es als immerdrauf nicht zu gebrauchen sein wird sondern wirklich als Lösung wenn jedes Gramm zählt.


Zitat:
Zitat von mole Beitrag anzeigen
Nur bei den Objektiven bin ich mir unsicher, da eine lichtstarke eierlegende Wollmilchsau ala 14-54 fehlt.
Panasonic 12 - 35 2,8?

Das wäre natürlich optimal ist aber preislich absolut nicht drinnen :angel:

Wie weit Du den Telebereich vermissen würdest, wirst Du wohl selber einschätzen können - aber da gibt es ja auch mehrere Varianten.

Da ich mein Tele nicht so oft benutze wird das aus finanziellen Gründen mal hinten angestellt :evil:


Hab mir auch nochmal meine Lightroomstatistik angeschaut - einen Großteil meiner "besten" Fotos habe ich mit 14mm geschossen - wäre fast eine Überlegung statt des Panan 20mm das Pana 14mm zu nehmen. Vom Handling her hab ich das aber schon fast zu klein gefunden :O
 
......Absolut genial von den Abmessungen und Gewicht war aber das Pana Lumix G X Vario PZ 14-42! Ein Zoom in dieser Größe wäre perfekt für schnelle und leichte Begehungen. Stören tut mich nur die fehlende Sonnenblende, das zoomen über den Schieber ist ok. Wie ist es eurer Meinung nach im Vergleich zu den obegnannten Zooms bezüglich von der Abbildungsleistung/Schärfe ?......

Hier gibt es einiges zum 14-42:

www.dslr-forum.de/showthread.php?t=938744
 
Hab mir auch nochmal meine Lightroomstatistik angeschaut - einen Großteil meiner "besten" Fotos habe ich mit 14mm geschossen - wäre fast eine Überlegung statt des Panan 20mm das Pana 14mm zu nehmen. Vom Handling her hab ich das aber schon fast zu klein gefunden :O

Dann würde ich nicht lange überlegen und das 14er Panasonic kaufen.
 

Nach morgentlichen Recherchen in diesem Monsterthread sehe ich überhaupt kein Problem das Objektiv an der EM-5 zu verwenden - das Schärfeproblem scheint wirklich nur bei anderen Kameramodellen aufgrund von Resonanzerscheinungen aufzutreten. Die Abbildungsleistung wird ja von allen gelobt =)


Dann würde ich nicht lange überlegen und das 14er Panasonic kaufen.
:top:

Eine Frage hätte ich noch:
Könnt ihr alte OM Objektive für meinen Anwendungsbereich empfehlen?
 
Nutze das 50/2 und 90/2 OM sehr gerne an der EM-5.
Und auch das 50/1,4 verträgt sich deutlich besser mit dem Sensor der EM 5 als dem meiner Pens. Also von mir aus klare Empfehlung!

Auch mit dem kleinen Panasonic 14-42 bin ich an der EM5 sehr zufrieden. Schärfe sehr überzeugend, Fokus schnell und leise, ultrakompact. Leider lichtschwach, aber alles auf einmal geht halt nicht.

Gruss Thomas
 
Könnt ihr alte OM Objektive für meinen Anwendungsbereich empfehlen?

Die alten 50er geben schöne Portraitobjektive ab. Ich nutze das einfache (und günstige) f/1.8er fast immer offen und bin sehr zufrieden. Nur bei sehr unruhigem Hintergrund kann es das Bokeh zerschießen, da sind neuzeitliche Rechnungen wie dein ZD-Makro oder das m.Zuiko 45 1.8 sicherlich weniger anfällig (kosten dafür auch nicht 20-30€:evil:).

Brennweiten unterhalb von 28mm sind bei Altglas oft sehr teuer, erst recht wenn die Lichtstärke größer als f/2.8 sein soll, das lohnt m. E. nicht, v. a. im Vergleich zu günstigen Objektiven wie z. B. dem 19er von Sigma.

An FT finde ich OM-Objektive sehr gut brauchbar, an mFT wird der Adapter allerdings schon ganz schön lang. Da wäre vielleicht Canon FD interessanter, zumal das an wenigen anderen Systemen noch passt und daher ebenfalls recht günstig ist.

Viele Infos zur ganzen Thematik findest du im großen Altglas-Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten