• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg D70 --> D200, D300 oder doch Fuji S5 Pro

Scientist

Themenersteller
Hallo an alle!!

Ich fotografiere seit 4 Jahren mit der D70 und bin so langsam am Überlegen, mir einen neuen Body zuzulegen. Eigentlich, dachte ich, dass die Entscheidung zwischen der D300 und der D200 fallen wird (Preisfrage); bin eher zufällig durch Studium dieses Forums auf die Fuji S5 Pro gestoßen.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und Personen (meinen kleinen Sohn), bisher in RAW (konvertiert nach JPEG mittels DxO) und leichter Nachbearbeitung in PSE 5.0

Mein Objektive sind zur Zeit:

AF-S Nikkor VR 18-200 3,5.-5,6
AF-S Nikkor VR 70-300 4,5-5,6
AF Nikkor 50mm 1:1,8
Sigma 10-20mm

Die aktuelle Preissituation stellt sich ja folgendermaßen dar:

Nikon D300 ab 1300 €
Nikon D200 ab 900 €
Fuji S5 Pro ab 720 €

Eigentlich hatte ich mich entschieden auf die D300 zu sparen, aber die Fuji ist ja gerade unschlagbar im Preis. Und gerade für meine Zwecke (und Objektive), denke ich auch eine gute Alternative ??!!

Ich weiß, es gibt hierzu schon ähnliche Threads, aber da war die Fuji fast noch doppelt so teuer....

Bin auf Eure Anregungen gespannt...

Volker
 
hallo volker,

ich fotografiere mit einer d700 und habe die s5 pro als zweitkamera - weil ich ihr stärken schätze (und ihre schwächen kenne...).

die fuji produziert die besten bilder "out of the cam" aller modelle. sie hat einen vergleichsweise riesigen kontrastumfang und liefert sehr gute hauttöne.

allerdings ist sie, im vergleich zu anderen, sehr langsam - sowohl was die serienfrequenz, als auch die speicherzeit angeht.

wenn du mit dieser behäbigkeit leben kannst, dann nimm sie.
 
Bei mir ist es der Nachfolger D70s, aber auch ich denke an ein weiteres Gehäuse - bei den neuen bzw. demnächst kommenden Angeboten denke ich an die D90 und die D700; hier mal 2 Infos aus einer sehr gut gemachten kanadischen website :

http://www.digitalreview.ca/content/Nikon-D700-Digital-SLR-Camera.shtml#Compared

http://www.digitalreview.ca/content/Nikon-D90-D80-D300-Canon-50D-Compared.shtml

Was die Finepix-S-pro´s betrifft, muß ich anhand der S2 und S3 ulip zustimmen, daß die Speicherzeit doch etwas langsam (und für das "quirlige" Motiv Kinder daher eher ungeeignet) ist.

Die 3 genannten Nikkore sind am DX-Sensor der D90 und D300 in jedem Fall geeignet; und sollte die D700 preislich in Betracht kommen, so hat auch diese dank DX/FX-Umschaltung eine (wenn auch leistungsreduzierte) Möglichkeit zur Verwendung des 18-200 DX VR sowie von Sigma DC-Objektiven (bei Sigma entspricht DG = FX und DC = DX bzgl. Sensorgröße).

An der D90 gefällt mir die für APS-C-Kameras relativ hohe ISO-Einstellung von max. 6.400 und 12,3 MPx lassen dabei auf ein geringes Rauschen hoffen. Die ISO-Eingabe hat auch einen separaten Knopf zur schnel- len ISO-Verstellung; den Schlüssel-Knopf ?/o-,- darüber habe ich allerdings schon bei der D70s noch nie benutzt. Weiterer Pluspunkt der D90 ist der OK-Knopf in der Mitte des Multifunktionswählers (und für die Aufnahme von Kindern nützt wohl auch die Gesichtserkennung). Wie die D300 bietet sie auch das 3D-Tracking sowie das aktive D-Lighting.
Alles weitere siehe hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370266 zur D90 % D300.
Wenn im Preis-Leistungsvergleich die D300 ganz oben liegt, dann bliebe bei 3-stelligem Kaufpreis die Überle- gung D200 oder D90 - in diesem Fall würde ich zur D90 tendieren, weil z.B. Landschaft in der Dämmerung und spielendem Sohn im Gras mit der D90 mehr Spielraum bietet (manuell kann sie es ja auch; und wenn man keine "uralten" manuellen Nikkore verwendet, dann kommt die Belichtungsmessung für manuelle Blendenein- stellung der D200/D300 vielleicht nie zum Einsatz). Richtig belichten kann man ja auch mit der D70; notfalls per Belichtungsreihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich in deinem Fall zur S5 entscheiden.

Ist im direkten Vergleich klar der Preis/Leistungssieger.
Mein Bruder nutzt noch den Vorgänger S3 und ist immer wieder begeistert von deren JPG out of cam. Lediglich bei RAW soll Fuji nicht zu den schnellsten gehören, das Speichern dauert wohl recht lang. Da eine schnelle Bild- / Speicherfolge bei deinem Anwendungsgebiet aber nicht wirklich wichtig ist, ist dieser 'Nachteil' wohl zu verschmerzen. Die Bildqualität der S5 soll aber über jeden Zweifel erhaben sein. Beim derzeitigen Preis ist die Fuji ein absoluter Kauftipp und ich würde sie der D200 sicher vorziehen. Die D300 spielt dann wieder in einer anderen Liga (nicht unbedingt bei der Bildqualität), kostet aber nahezu das Doppelte.

Gruß
Brummel
 
Ich würde mich in deinem Fall zur S5 entscheiden.

Da eine schnelle Bild- / Speicherfolge bei deinem Anwendungsgebiet aber nicht wirklich wichtig ist, ist dieser 'Nachteil' wohl zu verschmerzen.

Beim spielenden Sohn, der sprunghaft umhertollt, soll der Zeitabstand von Bild zu Bild unwichtig sein ? An meiner S2 Pro dauert es manchmal 3-4 Sekunden, bis ich erneut auslösen kann - mag aber sein, daß die S5 pro deutlich schneller ist. Bei 4 Sekunden kann schon eine strahlendes Lachen, ein ulkiger Plumps oder eine andere nette Szene längst passé sein. Übrigens bietet sich da auch noch die Videofunktion der D90 an - und meine eigenen Überlegungen gehen auch dahin, was eine neue Kamera mehr und anders kann im Vergleich zur D70/D70s, denn diese ist immer noch sehr gut.
 
>..ISO-Einstellung von max. 6.400 und 12,3 MPx lassen dabei auf ein geringes Rauschen hoffen...<

na, da habe ich so meine zweifel. der vollformatsensor d700 kann 6400 iso noch ganz gut, aber der kleine aps-c? da werden einigermaßen brauchbare ergebnisse nur mit regem prozessoreinsatz möglich sein. aber mal im ernst: wer braucht diese hohe empfindlichkeit denn so oft?
 
>..ISO-Einstellung von max. 6.400 und 12,3 MPx lassen dabei auf ein geringes Rauschen hoffen...<

na, da habe ich so meine zweifel. der vollformatsensor d700 kann 6400 iso noch ganz gut, aber der kleine aps-c? da werden einigermaßen brauchbare ergebnisse nur mit regem prozessoreinsatz möglich sein. aber mal im ernst: wer braucht diese hohe empfindlichkeit denn so oft?

Na, ich hätte sie jedenfalls beim letzten Rock-Open-Air-Konzert (ging bis nachts um 22.30 Uhr) gern gehabt. Am 2,8/180 ED wäre mit ISO 5000 statt ISO 1250 schon noch einiges mehr gegangen. Etwaige Zweifel im Vergleich zur darüber erhabenen D700 möchte ich für den APS-C schon gelten lassen - aber da weiß man dann in 4 Wochen mehr.
 
Könnte ich noch ein paar Meinungen zu den von mir angefragten Kameras bekommen? Weder die D700 noch die D90 stehen auf meiner Liste.

einstweilen schonmal vielen Dank für die bisherigen Meinungen!!
 
Könnte ich noch ein paar Meinungen zu den von mir angefragten Kameras bekommen? Weder die D700 noch die D90 stehen auf meiner Liste.
einstweilen schonmal vielen Dank für die bisherigen Meinungen!!

Für 1300 € ist die D300 jedenfalls keine falsche Entscheidung ! (die 300 € mehr wäre sie mir ggü. der D200 auch wert). Wenn es bei der D70 für die Sohn-Fotos bleibt, ginge auch die S5 pro für alle stillen Motive; deren Farben sind nämlich wirklich toll.
 
Könnte ich noch ein paar Meinungen zu den von mir angefragten Kameras bekommen? Weder die D700 noch die D90 stehen auf meiner Liste.
Da ich auch von der D70 zur D300 umgestiegen bin, mein Kommentar nach den ersten Testschüssen: "booaah!" (insbesondere Treffsicherheit WB, Tempo AF, Qualität "out of cam"). Die Nachbearbeitungsquote ging von 70-80 % auf max. 10-20 % zurück.
Auch die Hauttöne waren schön und natürlich.

Du wirst, solltest du dich für sie entscheiden, jedenfalls nicht das Gefühl haben, einen fatalen Fehlkauf getätigt zu haben.
 
Könnte ich noch ein paar Meinungen zu den von mir angefragten Kameras bekommen? Weder die D700 noch die D90 stehen auf meiner Liste.

einstweilen schonmal vielen Dank für die bisherigen Meinungen!!

die s5 pro ist im grunde eine spezialkamera. beworben wurde sie (als professionelles gerät) für die personen- und hochzeitsfotografie. ich sehe in ihr DIE kamera, wenn man auf "fertige" bilder wert legt und nicht viel nachbearbeiten will. ich verwende sie (beruflich) für bestimmte aufgabenstellungen wie reportage, bei denen ich mir weniger arbeit machen möchte/muß, und ich ganz einfach in jpg aufnehme. sie hat so durchaus ihre universellen qualitäten.

die d300 ist ein moderner, schneller allrounder, und kann so ziemlich alles. nur den hohen kontrastumfang hat auch sie nicht, d-lighting hin oder her. überlege dir also, ob geschwindigkeit für dich ein argument ist, dann liegst du mit der d300 richtig. allerdings wirst du so auch 500 euro ärmer. ein fehlkauf würde die s5 nicht, ganz im gegenteil: bei dem derzeitig niedrigen einstandspreis wirst du zukünftig kaum einen wertverlust erleiden. aber beeile dich, bald sind die restbestände abverkauft...

kleiner nachtrag:

wenn du panoramen fotografierst, wirst du die fähigkeiten der fuji schätzen lernen. du machst 15, 20 oder 30 bilder als jpg und läßt die mal auf die schnelle z.b. mit "autopano pro" stitchen. mit weniger aufwand wirst du noch nie zu besseren bildergebnissen gekommen sein. und dann spielt die niedrigere pixelauflösung eh keine rolle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
die s5 pro ist im grunde eine spezialkamera. beworben wurde sie (als professionelles gerät) für die personen- und hochzeitsfotografie. ich sehe in ihr DIE kamera, wenn man auf "fertige" bilder wert legt und nicht viel nachbearbeiten will. ich verwende sie (beruflich) für bestimmte aufgabenstellungen wie reportage, bei denen ich mir weniger arbeit machen möchte/muß, und ich ganz einfach in jpg aufnehme. sie hat so durchaus ihre universellen qualitäten.

die d300 ist ein moderner, schneller allrounder, und kann so ziemlich alles. nur den hohen kontrastumfang hat auch sie nicht, d-lighting hin oder her. überlege dir also, ob geschwindigkeit für dich ein argument ist, dann liegst du mit der d300 richtig. allerdings wirst du so auch 500 euro ärmer. ein fehlkauf würde die s5 nicht, ganz im gegenteil: bei dem derzeitig niedrigen einstandspreis wirst du zukünftig kaum einen wertverlust erleiden. aber beeile dich, bald sind die restbestände abverkauft...

kleiner nachtrag:

wenn du panoramen fotografierst, wirst du die fähigkeiten der fuji schätzen lernen. du machst 15, 20 oder 30 bilder als jpg und läßt die mal auf die schnelle z.b. mit "autopano pro" stitchen. mit weniger aufwand wirst du noch nie zu besseren bildergebnissen gekommen sein. und dann spielt die niedrigere pixelauflösung eh keine rolle mehr.

Kannst Du keine Groß-/Kleinschreibung?
Dein Beitrag ist nicht schlecht, aber absolut mühsam zu lesen :ugly:
Wir sind hier in Deutschland!

Chris
 
Kannst Du keine Groß-/Kleinschreibung?
Dein Beitrag ist nicht schlecht, aber absolut mühsam zu lesen :ugly:
Wir sind hier in Deutschland!

Chris

DOCH, KANN ICH :D

ja, wir sind wirklich in deutschland - nirgendwo sonst gibt es so viele schulmeister. "..war am Wochende etwas foten..." las ich in einem deiner beiträge übrigens. dein deutschlehrer würde sich, ob solcher vergewaltigung deutscher sprache, im grabe umdrehen.

inwieweit deine belehrung etwas mit der sache zu tun hat und dem fragesteller weiterhilft, sei dahingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
DOCH, KANN ICH :D

ja, wir sind wirklich in deutschland - nirgendwo sonst gibt es so viele schulmeister. "..war am Wochende etwas foten..." las ich in einem deiner beiträge übrigens. dein deutschlehrer würde sich, ob solcher vergewaltigung deutscher sprache, im grabe umdrehen.

inwieweit deine belehrung etwas mit der sache zu tun hat und dem fragesteller weiterhilft, sei dahingestellt...

:top:
Mike
 
Unterlasst bitte das Geplänkel um die Rechtschreibung und konzentriert euch auf das Thema.

Danke!
 
DOCH, KANN ICH :D

ja, wir sind wirklich in deutschland - nirgendwo sonst gibt es so viele schulmeister. "..war am Wochende etwas foten..." las ich in einem deiner beiträge übrigens. dein deutschlehrer würde sich, ob solcher vergewaltigung deutscher sprache, im grabe umdrehen.

inwieweit deine belehrung etwas mit der sache zu tun hat und dem fragesteller weiterhilft, sei dahingestellt...

o.k. forget it :ugly:

PS: Foten ist wohl ein neudeutsches Wort. Dein Deutschlehrer würde wohl bei "deutschlehrer" auch das Kotzen kriegen.
Meine Intention war wohl eher, dass sich Beiträge in Groß-/Kleinschreibung besser lesen.
Falls Du Ausländer oder Legastheniker bist, entschuldige ich mich hiermit 100 mal!

So, und jetzt "back to topic"

Chris
 
Kaum jemand hat sich so ehrlich mit den Thema D70(s) und D200 auseinandergesetzt wie unser User beiti. Jeder sollte sich einmal seine Gegenüberstellungen und Vergleiche anschauen. Die D200 bietet das bessere Gehäuse und etwas mehr Bildfläche. Das war's.

Da ich selber die D70 noch produktiv einsetze aber auch die D300 besitze, möchte ich verkürzt sagen: Die Dynamik der D300 ist etwa 2 EV besser. Das merkt man ist bei den meisten Bildern. Das heißt nicht, dass sich aus der D70 nicht noch einiges herausholen ließe - das erfordert jedoch jedes mal etwas Gehirnschmalz und Aufwand, der bei den Bildern der D300 vielfach nicht mehr nötig ist. Der AF der D300 ist unglaublich zuverlässig. Stell Dir vor, Du hast 15 AF Felder, die so gut sind wie das mittlere Feld der D70. Zusätzlich noch 36 Felder, die so gut sind wie die anderen Felder der D70. Hieraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.

Die Fuji kenne ich nicht persönlich. Die Serienbildgeschwindigkeit scheint vergleichbar mit der der D70, also kein Rückschritt in diesem Punkt. Sie bietet wohl eine noch höhere Dynamik als die D300. Ob man das braucht und ob in solchen Fällen keine angepasste RAW-Bearbeitung ausreicht, lasse ich extra einmal offen.

Dann würde ich noch etwas überlegen: Nikon und Fuji benutzen unterschiedliche RAW-Konverter. Ob sich beide Programme parallel betreiben lassen, weiß ich nicht. Wenn Du die D70 behalten möchtest, aber Deinen Rechner nicht mit unterschiedlicher Software belasten möchtest, ist eine doppelte Nikon-Lösung sinnvoll. Wenn Du in erster Linie jpg machen möchtest, ist diese Überlegung egal.

Ich persönlich finde die S5 zur Zeit unschlagbar günstig. Der Preis ergibt sich aber auch im Laufe der Jahre durch die Kosten und Verfügbarkeit des Services. Ein schlechter Service ist teuer. Ob Fuji in Kürze noch Reparaturen für „alte“ DSLR vornehmen wird, ist unklar. Das kann sein, muss aber nicht. Einen Nachfolger der der S5 ist wohl nicht geplant. Als ehemaliger MZ Motorradfahrer weiß ich, was das bedeutet...
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. forget it :ugly:

PS: Foten ist wohl ein neudeutsches Wort. Dein Deutschlehrer würde wohl bei "deutschlehrer" auch das Kotzen kriegen.
Meine Intention war wohl eher, dass sich Beiträge in Groß-/Kleinschreibung besser lesen.
Falls Du Ausländer oder Legastheniker bist, entschuldige ich mich hiermit 100 mal!

So, und jetzt "back to topic"

Chris

ich will mal großzügig sein, wenngleich ich weder die eine noch die andere von dir gemutmaßte eigenschaft besitze. da ich, vermutlich im gegensatz zu dir, schon länger volljährig bin, nehme ich mir einfach die freiheit, weiter klein zu schreiben. und mein deutschlehrer ist schon ganz lange tot, der kann mir nicht mehr die leviten lesen.

so, dann warte ich jetzt mal auf deine fachlichen ergüsse :)
 
>Sie bietet wohl eine noch höhere Dynamik als die D300. Ob man das braucht und ob in solchen Fällen keine angepasste RAW-Bearbeitung ausreicht, lasse ich extra einmal offen.<

nein, du kannst das nicht durch raw-bearbeitung kompensieren. der dynamikumfang ist einfach größer, als bei allen mir bekannten d-slr´s, einschließlich meiner d700. die bilder wirken manchmal fast schon wie "hdr aus der kamera".
 
Die letzte gut gemeinte Warnung meinerseits, tragt was zum Thema bei. :mad: Alles andere könnt ihr bitte per PN klären.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten