• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg Canon EOS 5D Mark III auf Olympus M1 Mark II

Es wird nämlich genau sowenig möglich sein 800mm KB äquivalente Brennweite auf einer KB Kamera kompakt zu bekommen.

Nichts ist unmöglich :)
http://www.pentaxforums.com/userreviews/samyang-800mm-f8-dx.html
:lol:


PS.: Wenn man ernst bleiben will:
Sowohl KB als auch MFT sind beide Kompromisse. Die Frage ist für welche Kompromisse berit ist, für welche nicht. Diese Entscheidung aknn niemand abnehmen. Ausprobieren ist dan einzig vernunftigen Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Spiegellinsen-Objektive habe ich auch gleich gedacht. Ich hatte mal eins, von Tamron, 500mm. Sehr schwer zu handhaben und einzustellen, minimale Schärfentiefe, widerliches Kringel-Bokeh. Aber machbar.

A.
 
Hier mal ein Update: ich habe zugeschlagen! Eine Woche vopr dem Schottland-Urlaub habe ich mit die M1II mit dem 12-100 gegönnt.

Und was soll ich sagen? Ich bin zufrieden. Sehr zufrieden. Bin mit der Sichtung der Fotos noch nicht fertig, aber was die Benutzung anging, lief es sehr gut.

Wenn Olympus jetzt noch ein gescheites Super-Tele-Zoom (70-300 Pro oder 100-400 Pro) mit IS rausbringt, werde ich da zuschlagen und mein Canon Equipment verticken. :evil:
 
Hallo
Zum Glück hast Du noch kein Pana Objektiv gekauft.
Nicht daß die schlecht wären, nur die Funktionen
Stacking in der Camera
Pro Capture
funktionieren nur mit Olympus mFT Linsen,
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Oly den Bereich nicht bald abdecken wird. Mit etwas wie einem 75-300 Pro o.ä. Sollten sie das nicht machen, kommt mir evtl. doch das Pana 100-300 II ins Haus - wenn der AF schnell genug ist.
 
Und da es das bis vor kurzer Zeit nirgends gab - genau wie Dual IS oder Sync IS - ist das auch nicht sooo wichtig. Ich beispielsweise fotografiere mit meinen wunderbaren FT-Objektiven weiter, obwohl die all das ebenfalls nicht können - weil sie einfach bessere Bilder machen. Und das PL 100-400 steht auch auf meiner Wunschliste.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Oly den Bereich nicht bald abdecken wird. Mit etwas wie einem 75-300 Pro o.ä. Sollten sie das nicht machen, kommt mir evtl. doch das Pana 100-300 II ins Haus - wenn der AF schnell genug ist.
Wieso? Das ist doch - abgesehen von der Abdichtung - auch nicht besser als das µ.Zuiko 75-300 und kann Vieles sogar weniger gut.
 
Hier mal ein Update: ich habe zugeschlagen! Eine Woche vopr dem Schottland-Urlaub habe ich mit die M1II mit dem 12-100 gegönnt.

Hi Helmchen... ;)
Du hast dir ein "Suppenzoom" mitgekauft und die Ergebnisse sind ok? :eek:

Freut mich zu hören...wenn man bedenkt dass die Teile eigentlich eine Kompromisslösung darstellen.

Habe den Thread hier mit Aufmerksamkeit verfolgt.
Und das hat mich in meiner Entscheidung bestärkt die Oly 5 Mii anzuschaffen.

Gegenüber meiner 1dMkiiN wird das wohl nicht nur beim "Schleppfaktor" eine neue Erfahrung.

Der AF wird auch eine andere Dimension sein. Was mir besonderst gefällt ist das AF Hilfslicht..

Noch ne Frage. (vllt. bissi "off topic" :angel: )
Wie siehts eigentlich mit Sport Motiven aus ?
Ist sowohl die M1 als auch die M5 für sowas geeignet ??

Allzeit gutes Licht

Gruss Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

Hi Helmchen... ;)
Du hast dir ein "Suppenzoom" mitgekauft und die Ergebnisse sind ok? :eek:
Ja, aber eine Gourmet-Suppe. :top: Nein Im Ernst. Ich hatte auf meiner 5D als Standard-Zoom das 24-105. Und bisher würde ich sagen, dass das 12-100 eher besser ist.

Freut mich zu hören...wenn man bedenkt dass die Teile eigentlich eine Kompromisslösung darstellen.
Welches Objektiv/Kamera/Sonstwas ist denn kein Kompromiss? Selbst eine PhaseOne ist ein Kompromiss. Die Bildqualität ist besser, aber das Ding ist viel größe, schwerer teurer und hat eine deutlich geringere Tiefenschärfe. Für viele zu gering. Und Action-Fotografie ist damit auch schwieriger. Man muss also immer den Kompromiss finden, der für einen selbst am besten passt.

Noch ne Frage. (vllt. bissi "off topic" :angel: )
Wie siehts eigentlich mit Sport Motiven aus ?
Ist sowohl die M1 als auch die M5 für sowas geeignet ??
Also was das angeht, bin ich mit meiner M5II nicht glücklich geworden. Aber die M1II ist vom AF nach ersten Tests (Vögel im Flug mit dem 40-150/2,8*Konverter im Rahmen von Test & Wow) dem der 5DIII ebenbürtig - und der ist je bekanntermaßen schon sehr gut.
 
Ein "Suppenzoom" ist das O 12-100mm sicher nicht. Es ist bzgl. Bildqualität und Bauqualität deutlich besser als die üblichen Superzooms, die bei 14mm (28mm @KB) anfangen und bei ca. 150mm enden. Es setzt hier tatsächlich neue Maßstäbe. Außerdem empfinde ich den Brennweitenbereich des 12-100mm deutlich praxisgerechter, da ich auf 24mm @KB nicht verzichten kann und über 100mm seltener notwendig sind.

Im Vergleich war von der Qualität eher das EF 4/24-105mm L ein "Suppenzoom" und die neue Version ist nicht deutlich besser. Das O 12-100mm hat einen größeren Bildwinkelbereich, bessere Bildqualität und ist ähnlich robust.
 
Noch ne Frage. (vllt. bissi "off topic" :angel: )
Wie siehts eigentlich mit Sport Motiven aus ?
Ist sowohl die M1 als auch die M5 für sowas geeignet ??
Die M5 MKII nur, wenn Du den S-AF verwendest. Der C-AF reicht leider nur für spielende Kinder. Alles was schneller und kleiner ist stellt ihn vor Probleme.
 
Versteht das mit dem Wort "Kompromiss" nicht als Kritik oder Abwertung sondern einfach als eine technische Randbedingung.
12-100mm in einem Gehäuse in den Griff zu bekommen ist technisch einfach anspruchsvoller als eine Festbrennweite.

Ich bin keiner der Testcharts verwendet, bzw. als das non plus ultra erachtet.
Das was in der Praxis raus kommt, das zählt für mich.
Und da gibt es viele Fehlerquellen, die gravierender sind als eine vermeintlich schlechtere Linse.

Heisst also zusammenfassend, dass die Olympus M1 Mark II in der Praxis eine erst zunehmende Alternative zur Canon 5d III darstellt.

+ Gewicht
+ Funktionen (z.b Focus Stacking, etc)
+ AF fast gleichwertig
+ 12-100mm als Immerdrauf (24-200mm VF :cool: )

Einzigstes Manko ist dass die M1 auch nicht günstig ist... und für mein Anwendungsprofil (eher Gelegenheitsfotograf) eher nicht in Frage kommt.

Wolfgang
 
Ich hatte beide zum testen, vom Panasonic allerdings Version I, und das Panasonic war deutlich besser. Schon allein der Hauch mehr Lichtstärke ist hilfreich.
Bei mir war's umgekehrt. Das m.Zuiko war schärfer - vor Allem am lange Ende - und die Farbwiedergabe ist deutlich angenehmer. Und dazu kamen das deutlich niedrigere Gewicht, die Kompaktheit, die kürzere Naheinstellgrenze sowie der deutlich schnellere Autofokus und die viel höhere FPS-Rate (100-300 MKI). Da muss das 100-300 MKII aber schon in vielen Bereichen deutlich zugelegt haben, um das 75-300 zu übertrumpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage. (vllt. bissi "off topic" :angel: )
Wie siehts eigentlich mit Sport Motiven aus ?
Ist sowohl die M1 als auch die M5 für sowas geeignet ??
Allzeit gutes Licht

Gruss Wolfgang

Hallo Wolfgang

Ich habe vor 1 1/2 Jahren meine Canon-Ausrüstung abgegeben und habe seitdem Olympus.
Die E-M5 habe ich nur getestet, ist für Motorsport eher weniger geeignet.

Mit der E-M1 MKI und MKII habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Du kannst dir die Bilder hier anschauen: https://www.flickr.com/photos/m_meier_51/albums

2014 und später sind mit der Canon-Ausrüstung gemacht.
 
Hi Manfred

Echt tolle Fotos.. besonderst die Tiere.. :top:

Zeigt, dass die Kamera sich überhaupt nicht hinter den "Canonen" verstecken muss.

Danke für Dein Feedback.

Werde aber trotzdem erst mal mit der kleineren M5 anfangen.

Die große Auswahl an guten, bezahlbaren Objektiven find ich top :)

Hatte die Sony a7 noch auf der Liste....

Jetzt nicht mehr :D

Grüsse ans Forum

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten