Wie sieht es denn mit Nachführen des AF bei wenig Licht im Vergleich aus? Kommt da die EM-1 II hinterher?
Lichtbomber heißt f/1.x?
Ich frage mal gezielter: Hat man bei der E-M1 II mit einer ~f/1.8 Linse noch ein brauchbares Sucherbild, wenn man für ein korrekt belichtetes Portrait 1/60 Sek, f/1.8 und ISO6400 braucht?
Zum echten praxisgerechten Nachführen des AF habe ich hier auf die Schnelle kein Szenario, mit dem man das vergleichbar testen kann. Beide können das natürlich - aber für eine direkt vergleichende Aussage muss man richtig Aufwand treiben, für den ich keine Zeit und auch keine schnell verfügbare Location habe.
Jou - als Beispiel am positiven Rand meinte ich Blende 1.x-Lichtbomber.
Das ganze Sucherbildthema hat viele Aspekte und ich möchte das nicht mit schwarz/weiss-ja-oder-nein beantworten. Im übrigen weiss ich (und akzeptiere das völlig), dass andere mit dem Bild zufrieden sind.
Allein schon der Begriff in der Frage - "brauchbares Sucherbild" - ist sehr subjektiv.
Ich konnte bisher in diesem Sucher immer (auch bei den meisten Lowlight-Szenarien) erkennen, was ich glaubte, an Informationen zum Abdrücken zu brauchen. Es fehlt auch nicht an physikalischer Auflösung.
Aber: bei Lowlight sieht das Sucherbild für meinen Geschmack eben wirklich beschissen aus und entspricht auch nicht mehr einem der am meisten für EVF´s gebrachten Argumente -> das ist bei starkem Lichtmangel keineswegs mehr WYSIWYG. Die unter solchen Bedingungen geschossenen Fotos sehen deutlich besser aus, als das Sucherbild. Ist auch logisch, wenn man sich überlegt, mit was für Belichtungszeiten die Cam (u.a. dank ihres Super-Stabi´s) bei Fotos noch arbeitet (bis in den Sekundenbereich), die sie natürlich bei bewegtem Sucherdauerbild nicht benutzen kann.
Tendenziell passiert das bei zunehmendem Lichtmangel natürlich bei allen EVF´s, aber hier werden (im Vergleich zu Cams mit größerem Bildsensor und OLEDS im Sucher) die Grenzen eben deutlich eher erreicht.
Aber erstens weise ich darauf hin, dass da viel subjektive Einschätzung reinspielt und ich das zweitens bei dieser Cam als Schwäche auch in Kauf nehme,
weil das Gesamtpaket wirklich toll ist !
Ich kann anhand meines umfangreichen Spielzeugparks mit Fug und Recht sagen: irgendwas ist immer !
Nur als kleine Off-Topic-subjektive Sicht von mir (soll keine Diskussion auslösen):
... Sony VF hat eine schwache und gleichzeitig zu teure Objektivauswahl + mäßige Bedienung, zu kleine Akkus (+ einen Systemschwachpunkt mit dem zu kleinen Bajonett) / Fuji hat mir zu leichtgängige Blendeneinstellringe + glaubt immernoch, den IBIS ignorieren zu können / Canon VF ist gross und schwer und laut (verglichen mit den elektronischen Shuttern der Spiegellosen) ... aber alle die haben auch individuelle Stärken und machen Spass...