• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf VF - 5D II / 6D

Schön auf den Punkt gebracht, allerdings ist für mich eine CF-Karte kein wirklicher Vorteil.... die dinge sind sehr teuer, was SD-Karten nun mal nicht sind.
Naja, kommt drauf an. Von der Technik her empfinde ich CF-Karten eher als die "elegantere" Lösung (in Bezug auf die Schnittstelle). Weiterhin sind sie (mechanisch) größer und robuster. Zu guter Letzt haben viele ältere Mittelklasse-Canons und heute noch die der Oberklasse (5D III, 1Dx) CF-Slots. Wenn man also noch eine ältere Zweistellige hat oder eine moderne dickere Kamera parallel betreibt, möchte man vielleicht die gleichen Karten für alle verwenden können.

Daher wird der SD-Slot oftmals als Nachteil der 6D angeführt. Mir persönlich ist es ziemlich egal...
 
Es ist eben geschmackssache.... ich find CF Karten nicht wirklich Modern.... wenn die Pins in der DSLR wegbrechen und dann in der Karte stecken bleiben.... das ist doch alles Käse.... aber schneller sind die auf jeden fall!
 
.... wenn die Pins in der DSLR wegbrechen und dann in der Karte stecken bleiben.... das ist doch alles Käse...

Als würde das wöchentlich passieren... Seit meiner ersten DSLR (300D vor fast 10 Jahren) habe ich weder einen Pin verbogen, noch einen abgebrochen und ich nehme jedes Mal die Karte aus der Kamera um die Bilder auf den Rechner zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als würde das wöchentlich passieren... Seit meiner ersten DSLR (300D vor fast 10 Jahren) habe ich werder einen Pin verbogen, noch einen abgebrochen und ich nehme jedes Mal die Karte aus der Kamera um die Bilder auf den Rechner zu ziehen.

Ging mir auch so, die Pins sind nie schuld und die Karte nur wenn du sie mit den Krümmeln der letzten Jause aus dem Hosensack ziehst :rolleyes:
 
Als würde das wöchentlich passieren... Seit meiner ersten DSLR (300D vor fast 10 Jahren) habe ich weder einen Pin verbogen, noch einen abgebrochen und ich nehme jedes Mal die Karte aus der Kamera um die Bilder auf den Rechner zu ziehen.
Mir ist das auch noch nicht passiert. Wir haben/hatten bisher insgesamt sechs 5er (2x5D, 2x5D MK2, 2x 5D MK3). Obwohl ich sehr oft Karten wechsle bzw. Shootings herausnehme um mal kurz damit zum Rechner zu gehen, ist mir noch nie ein Pin verbogen oder abgebrochen.

Ging mir auch so, die Pins sind nie schuld und die Karte nur wenn du sie mit den Krümmeln der letzten Jause aus dem Hosensack ziehst :rolleyes:
Ich denke auch, wenn Du nicht das halbe Frühstück mit reinschiebst und etwas aufpasst, daß die Karte nicht verkantet, passiert da normalerweise nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Billig-CardReader verbiege ich beim Reinschieben der CF-karte regelmäßig diverse Pins. In der Kamera hatte ich das noch nie. Scheint auch von der Präzision / Qualität der Führung abzuhängen.

Nein, ich denke CF-Karten sind grundsätzlich "besser". Aber: Für meine Anwendung als Hobbyist ist es eigentlich völlig egal, welche Karten ich verwende.
 
hey !
Habe mich, auch aufgrund eurer vielen Querverweise und zusammenfassungen, für die 6D entschieden und habe mich auch dafür entschieden sie bei einem seriösen Händler für en Hunni mehr zu kaufen, hab einige Angebote für 1370 / 1400 gefunden, aber da gabs wohl in letzter Zeit ein paar "Fakes" die im Umlauf waren? So wie auch bei den Tamron Objektiven...

Daher lieber zum freundlichen Fachhändler und etwas mehr investieren für eine moderne / neue Kamera mit Garantie und Co.!


Danke euch =)

Hi Schimpy84,

einen Hunni kannst Du mit der 6D ab morgen auch noch beim CashBack von Canon einsparen!

Greetz
c6Δ
 
...Aber: Für meine Anwendung als Hobbyist ist es eigentlich völlig egal, welche Karten ich verwende.

In dem Zusammenhang wird dir auch niemand raten unbedingt auf einen CF-Slot zu achten, oder umgekehrt. Da wäre es mir auch recht egal, vorausgesetzt ich verkaufe die alten Speicherkarten mit der alten Kamera! Ich pers. empfinde es dennoch als "Nachteil", weil ich seit meiner 300D vor fast 10 Jahren CF-Karten nutze und diese von Kamera zu Kamera immer weiter verwendet habe (außer die Karten, wo die Größe noch in MB angegeben wurde, die habe ich aussortiert). Und egal welche Kamera ich nun einpacke, ich muss mir vorher nicht bewusst machen welche Speichermedien ich brauche, sondern greif einfach in die Schublade...
 
Daher wird der SD-Slot oftmals als Nachteil der 6D angeführt. Mir persönlich ist es ziemlich egal...

Für mich persönlich eine der schmerzhaftesten Entbehrungen bei der 6D. Ich nutze seit vielen Jahren sowohl CF als auch SD in den verschiedensten Anwendungen (Autoradio, Notebook, Kameras, Raspberry Pi, etc pp) und sehe SD Karten als ein - im Vergleich zu CF - billiges, äußerst fehleranfälliges Speichermedium. Mir sind schon zahlreiche SD Karten verreckt, während meine CFs auch nach Jahren intensivster Benutzung (z.B. als SSD in einem alten Notebook) allesamt immernoch fehlerfrei funktionieren. Während ich mit CF auch noch nie irgendwelche Kontaktprobleme hatte, musste ich SD Slots schon mehrfach mechanisch bearbeiten damit sie noch funktionierten. Von der Geschwindigkeit aktueller Modelle brauchen wir gar nicht reden. Den Preis macht die Zuverlässigkeit der Karten wieder wett.

Ich werde mir selbst die 6D kaufen, weil es eine tolle Kamera ist, aber SD Karten haben in wirklich "professionellem Umfeld" meiner Meinung nach nichts zu suchen.
 
Interessant wäre in dem Zusammenhang doch mal folgende Hypothese: Stellt euch vor Ihr könntet für den gleichen Preis beide Kameras gebraucht erwerben, beide ähnlich abgenutzt (#Auslösungen). Welche würde man dann bevorzugen?

Pro 5DII:

- 1/8000stel.
- Vorteile bei Bedienung /Haptik
- Vorteile bei Haltbarkeit und Lebenszyklus (ja, der 5DII gibt man mehr Klicks)

Pro 6D:
- Vorteile im high Iso Bereich
- WLan / GPS
- etwas besser Kreuzsensor in der Mitte
- etwas kleiner / geringer im Gewicht

Ich denke mal, danach kann man das dann recht gut entscheiden, je nach dem welches Feature einen wichtiger erscheint. Preis würde ich dann eher untergeordnet sehen, denn gebraucht liegen sie wirklich fast gleichauf. Und 100€ mehr oder weniger, darauf sollte es beim Kauf einer solchen Kamera wirklich nicht ankommen.

Ich als Beispiel würde jetzt nicht von der 5DII auf die 6d wechseln wenn ich diese 1:1 tauschen könnte, eben weil mir 1/8000 in der Tat wichtiger sind als WLan/GPS und ich die high Iso so gut wie nie brauche. Autofokus, ja der könnte besser sein, und hätte die 6D mehr als einen Kreuzsensor, es wäre für mich dann auch keine Frage. Aber leider kastriert ja Canon künstlich Ihre Modelle...
Andere hingegen finden WLan extrem hilfreich, und knipst nicht bei Tageslicht mit f1.4, dem liegt dann die 6D vielleicht mehr.

@Julian_S: Mir sind leider auch schon sehr teure (100€) CF-Karten defekt gegangen. Dafür ist der Speed von guten CFs wiederum ein Plus für die 5DII und der hohe Preis wiederum ein Nachteil wie auch die Tatsache, dass viele Notebooks einen eingebauten SD-Slot haben und man sich das Gefummel mit dem Reader spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro 5DII:

- 1/8000stel.
Check.

- Vorteile bei Bedienung /Haptik
Da sind wir schon wieder bei persönlichem Geschmack.

- Vorteile bei Haltbarkeit und Lebenszyklus (ja, der 5DII gibt man mehr Klicks)
Auf dem Papier mag das sein. Wie die Praxis aussieht, wird man erst wissen, wenn die ersten 6Ds in ein kritisches Alter kommen. Es gibt ja die Hoffnung, dass gerade die langsamere Verschlusskonstruktion und die gemächlichere Spiegelbewegung (vor allem im Silent-Mode) "das Material schont" (Zitat Nightshot in seinem Review).

Ich als Beispiel würde jetzt nicht von der 5DII auf die 6d wechseln wenn ich diese 1:1 tauschen könnte, eben weil mir 1/8000 in der Tat wichtiger sind als WLan/GPS und ich die high Iso so gut wie nie brauche.
Bei mir ist es genau umgekehrt:
Manchmal ist es Luxus, auf ISO 3200 runterschalten zu können, weil gerade "viel" Licht da ist. ;)
Da nimmt man alles an High-ISO-Performance, was man kriegen kann. Und auf den mittleren Sensor würde ich dann auch nicht verzichten wollen.
 
Es gibt ja die Hoffnung, dass gerade die langsamere Verschlusskonstruktion und die gemächlichere Spiegelbewegung (vor allem im Silent-Mode) "das Material schont" (Zitat Nightshot in seinem Review).

Mal kurz rückgefragt:

Ich dachte (besser: las/hörte), dass der Silent-Mode durch stärkere/zusätzliche Dämpfer zustande kommt. Was stimmt jetzt?
 
Ich dachte (besser: las/hörte), dass der Silent-Mode durch stärkere/zusätzliche Dämpfer zustande kommt. Was stimmt jetzt?

Ich weiß auch nur, was Nightshot hier geschrieben hat. Anders als ich es in Erinnerung hatte, bezieht sich bei näherem Hinsehen seine Hoffnung einer längeren Lebensdauer aber auf die geringere Geschwindigkeit allgemein und die Konstruktion des Verschlusses, nicht konkret auf den Silent-Mode.

Allerdings bin ich der Meinung, dass sich dieser nur elektrisch bewerkstelligen lassen kann - einfach durch etwas "gefühlvollere" Ansteuerung der Servos. Zusätzliche / veränderte mechanische Elemente wie Dämpfer könnte man doch schlecht per Softwareoption ein- und ausschalten.
 
Ich bin vor zwei Wochen von der 50D auf die 6D umgestiegen und bin restlos begeistert. Objektivtechnisch musste ich mir ein anderes Standard-Weitwinkel - 17-40L (ersetzt Tokina 11-16) und ein Standard-Zoom (24-105L erstetzt das 2,8 17-55 IS USM) - anschaffen, letzteres gebraucht. Auch die Objektive sind im Zusammenspiel mit der 6D super, daher vermisse ich das bisherige Equipment in keinster Weise (obwohl die Crop-Linsen sehr scharf sind und mir deren Bildqualität lange zögern ließen, auf VF umzusteigen). Zum Silent-Modus kann ich nur sagen, ich möchte keine Kamera ohne diesen Silent Modus mehr haben (unabhängig davon, ob dieser Modus die Kamera schont oder nicht), die 6D macht sehr viel Spaß und liefert sehr gute Ergebnisse.
 
Möchte mich auch hier nochmal kurz einklinken:

Wie viele andere schwanke ich zwischen einer 5D Mark II (gebraucht natürlich) und einer neuen 6D. Die 5D ist für ein paar Hundert € weniger zu haben, die ich dann z.B. in ein weiteres Objektiv investieren könnte.

Andererseits ist die 6D natürlich die neuere Kamera und bis auf die max. Verschlusszeit von 1/4000 sehe ich eigentlich keinen Nachteil. Und wie oft kommt man schon wirklich auf 1/8000?

Und: Die 6D hat ja den neueren Digic5+-Prozessor, der ja eine Weiterentwicklung des 5D Mark II Prozessors ist.

Spricht denn objektiv gesehen - abgesehen vom Preis! - wirklich etwas für die Mark II? Ich weiß nicht, ob ich mich habe einlullen lassen von der ganzen "Die 5D ist eine Profikamera"-Geschichte und deswegen zögere.

Grüße
 
Andererseits ist die 6D natürlich die neuere Kamera und bis auf die max. Verschlusszeit von 1/4000 sehe ich eigentlich keinen Nachteil. Und wie oft kommt man schon wirklich auf 1/8000?

bei einer 5,6er Linse selten bis nie...nur wozu dann so eine Kamera?

bei einer lichtstarken Linse können die 1/4000 bei Sonnenschein rasch zum Problem werden.

Ich hatte auch vor kurzem dieselben Überlegungen und habe mich für die 5D entschieden:

+ Joystick
+ größeres Gehäuse
+ 1/8000
+ CF-Karten
+ gleiches Bedienkonzept wie meine 1D III
+++ kein Schnick Schnack, sondern Fotographie in Reinkultur :top:

- ??? für mich keine
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D II ist eine Topkamera, die immer noch Topleistung abliefert wenn sie in den richtigen Händen ist. Eine 6D halte ich für einen geschickten Schachzug von Canon, die dadurch finanziell schlechter gestellte Hobbyknipser bedienen (abziehen) können. Die Krönung ist dann die überteuerte 5 III

Eigentlich sollte man Nikon kaufen! :ugly::evil:
 
Die 5D II ist eine Topkamera, die immer noch Topleistung abliefert wenn sie in den richtigen Händen ist. Eine 6D halte ich für einen geschickten Schachzug von Canon, die dadurch finanziell schlechter gestellte Hobbyknipser bedienen (abziehen) können. Die Krönung ist dann die überteuerte 5 III

Naja, die 5D II wäre ja günstiger, da gebraucht. Das heißt mit der würde ich mir ja auch noch was sparen.

@manfred: CF-Karte und größeres Gehäuse sind für mich eben nicht unbedingt Vorteile :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten