• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg auf µFT?

Die Live Composte Funktion gibt es seit der OMD-EM10.
Von manuellem Fokussieren steht da auch nichts, sonder manuelles Fotografieren.
Gruß nezya
 
Ich wollte keinen Stress machen ;)
Mir sind mit der EM5 und dem Oly25/1.8 prima Fotos gelungen, nur komme ich mit der X100 besser zurecht und fand, dass sie gut zu den Anforderungen des TO passt.
Bzgl. "Manuell" bin ich von Zeit/Blende ausgegangen. Manueller Fokus geht auch, ist aber nicht direkt sondern wired.
 
@nezya
Danke für die Info und Richtigstellung

@Lichttest
Auch danke - und ich sehe nichts womit du Stress gemacht hast... :)
 
weil der TO auch Tele haben will, finde ich eine FBW-Kompakte eher suboptimal, egal wie toll sie sonst ist
 
Was sagen denn die anderen zum Pancake? Es scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein mich mit dem System vertraut zu machen und auf der Reise doch etwas flexibel zu sein.
Später könnte ich dann ja immernoch mit den in den vielen Beiträgen genannten Objektiven etwas lichtstarkes ergänzen.


Hi,

meine Mopped-Kombi ist meine GX7 mit 12-32, manchmal 20/1,7 und 9mm BCL-Fisheye.
Kamera + 1 Objektiv (egal welches) montiert in einer Brusttasche, die anderen beiden Linsen in der anderen Brusttasche. Solange Du keine "Wurstpellenkombi" :D trägst sondern irgendwas tourenmäßiges geht das einwandfrei.
Die Oly M10 hat die erwähnten Features für Langzeitbelichtungen, probier' aus ob sie noch in deine vorgesehene Transportlösung auf dem Moped passt. Wenn ja ist sie eine gute Wahl. Ansonsten evtl. GX7 oder GX80 ausprobieren.

Als Portraitlinse kämen u.a. in Frage (je nach dem welchen Bildwinkel Du so magst) das Sigma 30/1,4 (fast Normalbrennweite), die 42/45/1,7/1,8er (das übliche) oder das Sigma 60/2,8 (wenn's lang sein darf).
 

genau das was man hier unter "Life" sieht, lässt mich noch am größeren Sensor hängen..
http://jacobjamesphotography.co.uk/images/india/

"Environmental Portrait"...da fehlt mir die Tiefe/Abhebung des Motivs im Bezug zur Umgebung. Genau der 35mm KB Look...

mFT hat für mich die Vorteile im Tele, darunter eher Nachteile im Look.
Die reinen Headshot Portraits sind gut, keine Frage, ich finde aber immer den Bezug zum aussenrum spannender...manchmal staune ich auch über mein Handy, was da für Portrait Headshots am Ende rauskommen.
 
genau das was man hier unter "Life" sieht, lässt mich noch am größeren Sensor hängen..
http://jacobjamesphotography.co.uk/images/india/

"Environmental Portrait"...da fehlt mir die Tiefe/Abhebung des Motivs im Bezug zur Umgebung. Genau der 35mm KB Look...

mFT hat für mich die Vorteile im Tele, darunter eher Nachteile im Look.
Die reinen Headshot Portraits sind gut, keine Frage, ich finde aber immer den Bezug zum aussenrum spannender...manchmal staune ich auch über mein Handy, was da für Portrait Headshots am Ende rauskommen.

Dir ist aber schon klar dass die Bilder unter Life nicht bei der Max möglichen Blende entstanden sind und vom Fotografen das so gewollt ist.
 
Hi,
die Hand zum Bikergruß gehoben. Ich benutze gerne meine Olympus OM-D EM10ii mit diversen Linsen. Eines meiner Lieblingsobjektive ist das Panasonic 20mm, nicht nur aufgrund seiner kompakten Bauweise.
Auf meinen letzten Reisen hatte ich allerdings auch immer eine Sony RX 100 dabei (Version I bzw IV). Aufgrund der Ergebnisse, die dieser Zwerg liefert, werde ich meine nächste Motorradreise nur mit dieser Kamera machen, um freie Transportkapazitäten für andere Sachen zu haben.
 
mft ist für die Zwecke des TO -auch im Bezug auf den Preis- sicherlich eine gute Entscheidung. Wobei dies hauptsächlich für den Gebrauchtmarkt gilt. Die Kameras und Teile der Objektive sind dort gebraucht günstig zu bekommen.

Meine persönliche Empfehlung wäre eine GX7 mit dem 12-32 Pancake. Dazu dann noch das 45er Oly und wenn noch mehr Tele gewünscht das Pansonic 45-150 OIS. Alles zusammen wird wohl so um die 700 Euro kosten.
Somit hat man den Bereich von 24-300mm KB abgedeckt. Das reicht für die meisten Anwendungen. Zugegeben, lichtstark ist das Set, mit Ausnahme des 45er, eher nicht. Aber für die Reisefotografie sollte es reichen.

Die GX7 hat bereits einen Stabi eingebaut und als kleine Besonderheit den nach oben schwenkbaren Sucher. Mit dem Pancake ist das Teil sogar hosentaschentauglich. Die OM-D E10 ist dies weniger, da sie den aufgesetzten Sucher auf dem Gehäuse hat. Dieser ist dafür allerdings größer. Den Sucher der GX7 kann man durchaus als Behelfssucher bezeichnen, aber er verrichtet seinen Dienst. Ferner hat die Panasonic noch eine gute Panoramafunktion. Die fehlt den OM-D´s.
 
Dir ist aber schon klar dass die Bilder unter Life nicht bei der Max möglichen Blende entstanden sind und vom Fotografen das so gewollt ist.

müsste ich tippen, würde ich z.B. sagen dass #12 und #22 jeweils bei oder nahe an OB gemacht wurden...um nur 2 rauszunehmen. Und ja, vielen, nein den meisten, Bildern hätte mehr Freistellung für meinen Geschmack sehr gut getan
Aber mir kann ja gern jemand eine freigestellte Ganzkörperaufnahme bei 35mm KB äquivalent (also ca. 17mm mFT) an mFT zeigen. Acuh die oft zitierte Lindsay vermeidet diesen Blickwinkel lieber und macht lieber direkte Portraits mit 50mm KB aufwärts...
Was ist denn hier das lichtstärkste mFT Objektiv mit AF? Das 1.8er?
Das ist halt auch nicht besonders...35mm 3.6 an KB ist halt auch eher flach bei Portraits.
 
Mit dem 17er gehen schon ganz schöne Portraits

Es hatte schon seinen Grund warum ich "Ganzkörper" schrieb ;)...und jetzt bitte keine Katzen...ich meine schon ausgewachsene natürliche Personen mit Umgebungsbezug. eben sowas wie unter Life zu sehen...
freigestellte Headshots krieg ich auch mitm Handy hin;)

edit:
weil ichs grad am Handy gefunden hab...:o
am handy stark zugeschnitten und etwas aufgehellt, fürs Forum jetzt verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Extra für Dich rausgesucht:

schön....mehr oder weniger ;)
Zeigt bzgl. Separierung im Prinzip das gleiche wie unter Life zu sehen, selbst mit rel "guter=weiter" Hintergrundentfernung wie eben hier

edit: sind die CA´s normal? hinten am Turm und an der Mütze der Joggerin und einfach überall...

aber wir kommen vom Thema ab...sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
freigestellte Headshots krieg ich auch mitm Handy hin;)
:rolleyes:

Ich kann bim TO nichts finden das es ihm um maximale Freistellung im WW geht, da ist mFT nicht erste Wahl, wenn du die Handybilder mit den Möglichkeiten bei mFT gleichsetzt ist das nicht weiter ernst zu nehmen.

Die sehn genauso toll aus wie mit KB freigestellt :ugly:
 
Keine Ahnung, ich Pixelpeepe nicht. Die Therapie hat mir echt geholfen. Kann ich Dir nur empfehlen. Entspannt ungemein.

nö, mach ich auch nicht.. aber wenns überall nur noch so türkis an den Kontrastkanten ohne Vergrößerung schimmert wärs mir zuviel..

:rolleyes:

Ich kann bim TO nichts finden das es ihm um maximale Freistellung im WW geht, da ist mFT nicht erste Wahl, wenn du die Handybilder mit den Möglichkeiten bei mFT gleichsetzt ist das nicht weiter ernst zu nehmen.

Die sehn genauso toll aus wie mit KB freigestellt :ugly:

ich hab ja auch nur gesagt, dass mir die Separierung bei mFT unter 50mm KB nicht reicht für Street, Urlaub und eben Portrait mit Umgebungsbezug.
Die Freistellung der Handy-Knipsbilder nennt sich übrigens "selektiver Fokus" bei Samsung S7..kommt wirklich so aus der Kamera.:p
Und ich setzte Handy nicht gleich den Möglichkeiten bei mFT....ich sagte doch: im Telebereich super ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten