• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg auf µFT?

Freistellen bei 35mm zu KB ist nun mal nicht das Hauptgebiet von MFT. Da ist man bei Vollformat besser aufgehoben. Mit 50mm kann man aber schon ganz nett freistellen, z.B. mit dem Panaleica 25mm.

Gruß nezya

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/47m737

da bin ich dabei. Ab 25 1.4 = 50 2.8 geht ein wenig.
Mit dem 25 1.2 ein Stück mehr...in Richtung: "reicht oft"
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3669637&d=1482244444
dafür ist die Linse bzgl. Größe & Gewicht aber auch in der gleichen Liga wie die 50 1.4er an KB !! Die 50 1.8er kosten nen Bruchteil und wiegen die Hälfte...da ist dann nichts mehr mit Gewichts- und Größenvorteil

Um es kurz zu machen: wer untenrum hohe Lichtstärke will, ist bei mFT falsch. Wer im Telebereich weniger schleppen will richtig. Dazwischen ist viel Grau und nicht Schwarz Weiß...der TE will von allem etwas ;)
 
Um es kurz zu machen: wer untenrum hohe Lichtstärke will, ist bei mFT falsch. Wer im Telebereich weniger schleppen will richtig. Dazwischen ist viel Grau und nicht Schwarz Weiß...der TE will von allem etwas ;)

Schwarz und Weiß gibt es nicht. Man muss sich nur überlegen wie viel Grau man erdulden kann und möchte :)

Ohje, die Flut von Nachrichten muss man erstmal alle mit bedacht lesen. Viel Sucherei im Netz habt ihr mir auf jeden Fall beschert :)
Kamera + 1 Objektiv (egal welches) montiert in einer Brusttasche, die anderen beiden Linsen in der anderen Brusttasche. Solange Du keine "Wurstpellenkombi" :D trägst sondern irgendwas tourenmäßiges geht das einwandfrei.
Lederkombi, nach der Geldbörse und Handy ist mehr oder weniger das Ende der Fahnenstange erreicht.. Die Cam wird vermutlich in einer kleinen Neoprenhülle neben meiner Tagesration an Essen und Trinken in meinem Rucksack mitfahren müssen. Ob nun µFT oder Kompaktkamera macht da wohl kaum einen Unterschied. Platz für die ein oder andere zusätzliche Festbrennweite wird sich da sicher auch noch finden.
Ich werde mir die EM-10 und die EM-5 von Olympus etwas genauer ansehen. Auch die GX7 scheint ins Zielfeld zu passen. Die EM-10 hat natürlich auch Wifi onbaord und bietet die Möglichkeit die Kamera mit dem Handy auszulösen. Gerade auf Touren gibt es sicherlich ein paar Situationen, bei denen man sich selbst auch mal auf einem Foto sehen möchte :)
An Objektiven erscheint mir ein Zoom in Kombination mit 1-2FB noch am sinnvollsten.
 
@Hopfengold

Mit dem 17mm 1.8 kann man sehr gut street aufnehmen und auch freistellen (was bei street nicht im 'Vordergrund' steht)

Und mit dem 25mm 1.8 geht natürlich noch mehr Freistellung in street.

Diese street Aufnahmen sind viel mit dem 17mm 1.8. Dazu gibt es auch Workshops, wenn du dich interessierst :rolleyes:
https://www.flickr.com/photos/thomasleuthard/
 
Wenn es für solche Touren besonders klein und leicht sein soll, dann ist eine PEN mit einer 17mm f2,8 Pancake Festbrennweite so ziemlich unschlagbar. Eventuell noch eine zweite FB dazu, wie z.B. das 45mm, oder wenn es mehr Zoom braucht das kleine, leichte 40-150mm. Das reicht für sehr viele Motive locker aus.
 
@Hopfengold

Mit dem 17mm 1.8 kann man sehr gut street aufnehmen und auch freistellen (was bei street nicht im 'Vordergrund' steht)

Und mit dem 25mm 1.8 geht natürlich noch mehr Freistellung in street.

Diese street Aufnahmen sind viel mit dem 17mm 1.8. Dazu gibt es auch Workshops, wenn du dich interessierst :rolleyes:
https://www.flickr.com/photos/thomasleuthard/

is ja alles gut...schöne Bilder...bleibt aber trotzdem dabei: mehr als auf dem Bild von MichaelN geht halt bei 35mm KB (=17 mFT) und drunter bei mFT nicht...CA´s inkl. ;)
Wer mehr möchte, muss zum größeren Sensor greifen..so einfach ist das. Wem das reicht, ist bei mFT gut aufgehoben.
Ois easy...
 
Richtig, die PEN ist sehr kompakt, aber hat keinen Sucher. Dieser ist jedoch dem TO wichtig. Deshalb fallen die m.E. PEN´s raus.
 
Lederkombi, nach der Geldbörse und Handy ist mehr oder weniger das Ende der Fahnenstange erreicht.. Die Cam wird vermutlich in einer kleinen Neoprenhülle neben meiner Tagesration an Essen und Trinken in meinem Rucksack mitfahren müssen.


O.k. wenn eh' Rucksack angesagt ist dann muß man auch nicht auf kleinste Abmessungen achten. Dann hast Du quasi freie Wahl in Sachen Linsen.
Für meinen kleinen Einzylinder braucht's halt keine Rennkombi.
Die alte M5 hat m.W. kein WiFi.
 
Richtig, die PEN ist sehr kompakt, aber hat keinen Sucher. Dieser ist jedoch dem TO wichtig. Deshalb fallen die m.E. PEN´s raus.
... - jein :eek: - die PEN-PL-Modelle haben keinen Sucher ab Werk, der kann aber nachgekauft und aufgesteckt werden. Der ist sogar klappbar - vorteilhaft bei bodennahen Aufnahmen.

Die PEN-F hat eine elektronischen Sucher integriert.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Doch es gibt auch ein 17 mm 0.95 für mFT, und die CA's kommen in den besten Familien vor und lassen sich bei der Entwicklung beseitigen.

Ja...ein manuelles Objektiv ohne AF mit knapp 600g und 80mm Länge ist das richtige für diese Anwendungen wie Street und Portrait mit Umgebung.

Auch wenn Du es nicht glauben magst, aber es bleibt dabei. mFT, WW und lichtstark passt nicht so Recht zusammen;)
 
Richtig Norbert, die Pen-F hat einen Sucher ab Werk, die habe ich glatt übersehen. Allerdings ist sie in einer Preisklasse, die das Budget des TO auch als Gebrauchtkauf sprengt.

Die Aufstecksucher kenne ich, bin aber kein Fan von. Ist halt noch ein Teil mehr an das man denken muss;). Und bezahlt werden muss er auch. Da Platz keine so große Rolle spielt, empfehle ich eher E-M10 oder GX7.
 
Ja...ein manuelles Objektiv ohne AF mit knapp 600g und 80mm Länge ist das richtige für diese Anwendungen wie Street und Portrait mit Umgebung.

Auch wenn Du es nicht glauben magst, aber es bleibt dabei. mFT, WW und lichtstark passt nicht so Recht zusammen;)

Eigentlich finde ich, dass das gerade eine der Stärken von µFT ist:

Eine Vielzahl an guten Weitwinkeloptiken, einige davon auch recht kompakt, die Ränder und Ecken sind trotzdem bei Offenblende optisch ok, man hat bei vielen Kameras einen sehr guten Stabilisator und -aus meiner Sicht- hat auch bei Offenblende bereits eine brauchbare Schärfentiefe im Sinne von "sie ist groß genug".

Ultradünne Schärfentiefe im Weitwinkel erscheint mir eher eine Nischenanwendungen zu sein. Sollte das wirklich im Fokus stehen braucht es natürlich große Sensoren und idR große und teure Optiken. Aus dem Ausgangsbeitrag kann ich das nicht ableiten.

Die von Dir oben kritisierten verlinkten Reisebilder finde ich z.B. überwiegend super. Bei keinem einzigen hätte davon denke ich mir: Da fehlt aber jetzt einen "35mm look" (was auch immer das sein soll)

Offensichtlich ist das also eher Geschmackssache.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du es nicht glauben magst, aber es bleibt dabei. mFT, WW und lichtstark passt nicht so Recht zusammen;)

Also für Street reicht es, weil man ja auch die Umgebung mit einbeziehen möchte. Will man den Hintergrund im Bokeh verschwinden lassen sind in der Tat größere Sensoren angesagt. Halte ich persönlich aber für einen Trend, der sich wieder legt.
 
Aus dem Ausgangsbeitrag kann ich das nicht ableiten.

Ja, ich wundere mich auch wieso hier das "maximale freistellungs Pferd" geritten wird.

Halte ich persönlich aber für einen Trend, der sich wieder legt.

Ich würde sogar meinen zu einem großen Teil Forums Trend, bei bekannten/anerkannten Fotografen sehe ich so etwas kaum, da haben die Bilder meist andere Eigenschaften die beeindrucken.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3671022&d=1482503397
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14364050&postcount=802

Beim unbedarftem Publikum, also Leuten die nicht Forum lesen, ist mir schon öfter begegnet das so/zu viel Bokeh als Mangel gesehen wird. :D
 
Also für Street reicht es, weil man ja auch die Umgebung mit einbeziehen möchte. Will man den Hintergrund im Bokeh verschwinden lassen sind in der Tat größere Sensoren angesagt. Halte ich persönlich aber für einen Trend, der sich wieder legt.

Ich nicht, weil es einfach plastischer ausschaut.
Hier mal etwas wo man den Blickwinkel und die Umgebung die ich meine im Vergleich sieht zw. APS-C und KB, die im Wohnzimmer...
Mit mFT 17 1.8 würde das nochmal ganz anders ausschauen, quasi komplett ohne Plastizität. Sogar bei 50mm ist es noch klar besser bei KB...und das im Vergleich zu mit den lichtstärksten APSc Linsen.

http://andrewvanbeek.com/fuji-x-lenses-and-full-frame/
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du es nicht glauben magst, aber es bleibt dabei. mFT, WW und lichtstark passt nicht so Recht zusammen;)

Quatsch.

Ja, ich wundere mich auch wieso hier das "maximale freistellungs Pferd" geritten wird.

Es ist die sichtbare Manifestierung der absoluten Einfallslosigkeit mangels fotografischer Erfahrung, dann nimmt man eben das vermeintlich einzig wirksame Mittel, ein Motiv zur Geltung zu bringen und setzt auf Unschärfe bis zum Erbrechen. Hauptsache ganz doll viel unscharf, dann sieht es auch ganz viel toll aus.

Viele Einsteiger sind so beeindruckt von diesem einfallslosen Stilmittel, wenn sie es bei anderen zum ersten Mal sehen, dass sie fortan begeistert auf den Unschärfezug aufspringen und als Allheilmittel jeglicher fotografischer Mängel benutzen. Es ist eine bekannte Tatsache, dass Amateure viel intensiver und häufiger eine maximale Freistellung fordern, als es bei Profis der Fall ist. Irgendeiner hier hat auch ein entsprechendes Zitat in seiner Signatur, finde ich jetzt leider auf die Schnelle nicht mehr, aber da spricht jemand eine große Wahrheit aus.
 
@Hopfengold: Du siehst das auch zu stark auf den Sensor bezogen. Die Freistellmöglichkeiten in einem Kamerasystem werden ja auch in der Kombination aus Kamera und Objektiv bestimmt.

Gegenüber einem UWW Zoom wie dem Fuji 10-24mm 4.0 stellt mFT mit dem 7-14mm 2.8 besser frei. Und letzteres ist gar nicht mal viel teuerer.
 
Ach komm jetzt.. ein UWW zoom ist doch nicht zum freistellen für People Fotografie da. Da geht mit beiden nix sinnvolles und das hat seinen Grund. 35mm KB ist eine klassische Brennweite für Events / men at work / Menschen mit Umgebungsbezug.
Los gings mit dem Link zu dem mFT Life Album, der genau das mit mFT abbilden möchte. Das gleiche mit KB 35 1.4 schaut deutlich besser/plastischer aus, mit Fuji 23 1.4 immer noch erheblich.
Nicht mehr und nicht weniger sag ich. Irgendwelche sinnlos freigestellten Schlösser haben damit genauso wenig zu tun wie UWW zooms...

Und jetzt is auch wieder gut. Komisch nur, dass die mFT Fraktion so allergisch reagiert. Ich hab kein Problem die Vorteile im jeweiligen System zu sehen. Max. Qualität an KB bedeutet schleppen etc., würde ich auch gern vermeiden. Es gibt aber Kompromisse die man dann eingehen muss. Wie wichtig einem das ist ist individuell, aber es zu leugnen oder als sinnlos hinzustellen ist auch falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten