• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Pentax??

Im Nikon Bereich gibt es anscheinend eine Klingel die jedes mal läutet wenn hier das Wort Nikon fällt.;)



interessant - vielleicht - in diesem zusammenhang, dass zwischen nikon und pentax in der hobbyastronomie zumindest zeitweilig eine kleine rivalitaet bestanden hat.
so fertigte nikon eine zeitlang hervorragende apochromaten, waehrend pentax jahrelang mit erfolg FOTOGRAPHISCH OPTIMIERTE refraktoren herstellte.
nikon fertigt seit kurzen sehr teure teleskopokulare her und einige der besten glassorten fuer moderne refraktoren sollen von canon kommen (sogar fuer takahashi, wenn ich das richtig verstanden habe).
PS: kuenstler und frauen sind sensibel - bei denen ist nikon "in".

um wieder auf pentax zurueckzukommen: es ist auffallend, dass pentax in seiner werbung schon immer etwas sachlicher und zurueckhaltender war. auch das ist, neben der qualitaet, den outdoor-faehigkeiten und den relativ humanen preisen (objektive) ein umstand, der mich fuer diese marke im allgemeinen und dem hervorragenden produkt - k5 genannt - einnimmt.
k3? sofort, wenn ich jetzt das geld haette!
 
Naja, so zurückhaltend finde ich Pentax nun in der Werbung nicht, überall Kamera, die mit großen Mengen an Wasser von allen Seiten bekippt werden, real wird dann eine Abdichtung gegen Tropfwasser zugesichert, das max. Im 15 Grad-Winkel von oben kommen darf. Das ist schon eine Diskrepanz...

Ich habe mir zwar wegen der Abdichtung beinPentax nie Sorgen gemacht, im Extremfall kam aber eh eine Tüte etc. rüber, alleine um nicht alles voll Wassertropfen zu haben.

Das 16-50/2.8 ist vom AF etwa mit dem 18-105 vergleichbar, etwas langsamer ist es. Optisch aus meiner Sicht zu teuer für das gebotene. Das Gegenstück von Nikon ist auch abgedichtet, schneller und optisch besser.

Wegen der Abdichtung würde ich keinen Systemwechsel machen, da muss dann auch der Rest passen. Nimm also die Pentaxen mal in die Hand und guck ob sie dir auch in der Praxis gefallen. :)
 
k3? sofort, wenn ich jetzt das geld haette!

kann ich die k3 schon irgendwo vorbestellen? geld habe ich zwar noch nicht, aber den vertrag wuerde ich meinem outdoor-kollegen und nikonbesitzer jim - der ist doch etwas unzufrieden mit groesse und gewicht seiner ds3 - gerne zeigen. der wird bestimmt ganz gelb vor neid.

Soviel zur Objektivität, eine Kamera, die noch kaum einer in den Fingern hätte, kein Geld dafür, aber schon Fan... nothing more to say... obvwohl: google spuckt bestimmt einen Anbieter aus, der deine Bestellung annimmt. Kannst ja auch danach wieder stornieren.

Zum Thema: Der Wechsel zwischen Nikon und Pentax ist von der Bedienung relativ einfach, da beide Hersteller sehr ähnliche Bedienkonzepte verfolgen. Bei Canon sieht es da etwas anders aus.

Wer Vorteile aus dem eingebauten Stabi zieht (also gerne mit lichtstarken Festbrennweiten unterwegs ist und statische Objekte fotografiert), ist bei Pentax sehr gut aufgehoben, wer Zooms bevorzugt, sollte Nikon wählen.

Wer gerne eine kleine leichte Ausrüstung hat, ist bei Pentax besser aufgehoben, allerdings liegen die Gehäuse nicht jedem gut in der Hand, eben weil sie so klein sind. Da ist dann Nikon die bessere Wahl. Daher anfassen und ausprobieren!

Wer Sport fotografiert oder gerne lichtstarke Teles für z.B. die Tier -Fotografie in Erwägung zieht nimmt Nikon

Das wären die Punkte, die ich klären würde, danach spielt dann die Güte der Abdichtung eine Rolle, die bei beiden Herstellern sehr ok ist, bei beiden Herstellern gibt es aber auch bei den "dichten" immer wieder Ausfälle zu verzeichnen. Eine Kamera ist nur sehr sehr schwer dauerhaft dicht zu bekommen, wer noch etwas Bedienkomfort haben will, muss da einfach Abstriche machen.
 
Alleine wegen der Dichtheit würde ich nicht von der D7100 wechseln.
Wenn der Hersteller sagt, dass eine Kamera Dichtungen gegen Spritzwasser aufweist, sollte dies reichen.
Auch wenn manche Pentaxen noch etwas mehr gedichtet sind, lässt sich nicht genau sagen, wie viel mehr sie ertragen. Nur die tiefste Temperatur wird definitiv angegeben.

Die NASA ist von der Zuverlässigkeit von Nikon immerhin so überzeugt, daß Nikons im Weltall eingesetzt werden und das auch schon seit Jahrzehnten. Die einzige andere Kameramarke im All ist Hasselblad, keine Canon und auch keine Pentax, nur mal so am Rande.
Nun ja, solches Equipement wurde natürlich nicht "ab der Stange" in die Raumkapsel getragen, sondern stets modifiziert.
Aber ist schon so : Kameras halten allgemein mehr aus, als ihnen zugemutet wird.
Meine analogen (vor Allem Nikon) schone ich auch nicht, hatte nie Probleme, nie Wassereinbruch. Ob F2, FM2n, F801s, F90X, F5 usw
 
Soviel zur Objektivität, eine Kamera, die noch kaum einer in den Fingern hätte, kein Geld dafür, aber schon Fan... nothing more to say... obvwohl: google spuckt bestimmt einen Anbieter aus, der deine Bestellung annimmt. Kannst ja auch danach wieder stornieren.
......
Wer gerne eine kleine leichte Ausrüstung hat, ist bei Pentax besser aufgehoben, allerdings liegen die Gehäuse nicht jedem gut in der Hand, eben weil sie so klein sind. Da ist dann Nikon die bessere Wahl. Daher anfassen und ausprobieren!
.....


objektivitaet? was ist das denn? nun mal nicht ganz so streng.
was dem einem das zu kleine gehaeuse ist dem anderen der zu schwere ds3-koffer. je nachdem.
aber - ganz objektiv - mit meiner kleineren pentax bin ich schneller am druecker als jim mit seiner grossen ds3, wenn es beispielsweise darum geht, fluechtige tiere abzulichten. jim´s leidene miene waechst mit jedem kilometer im busch; und dann diese vorsicht mit seinem VERSICHERTEN equipment...klar, ist schliesslich ein teures geraet, diese nikon, die er sich vom munde abgespart hat. im schlimmsten falle aber wuerde mich eine neue k5 "nur" ein paar hundert euros kosten....
 
@manda chuva: Es ist dir evtl. entgangen, aber es geht hier um den Wechsel von einer D7100 zu einer K5 (II) bzw. K3, da sind die Gewichtsunterschiede nicht so riesig und die Preisunterschiede zwischen der K3 und der D7100 vermutlich auch nicht (bzw. wird die Pentax erstmal teurer sein). Beim Gewicht sieht es ähnlich aus.

Eine D3 ist größer, schwerer und auch teurer, interessiert hier aber überhaupt nicht. Ich persönlich würde für das Geld einer K3 aber lieber eine gebrauchte D3 kaufen, auch wenn es nichts zur Sache tut ;)

Sowohl meine Pentaxen, als auch meine Nikons haben bisher durch irgendwelchen Witterungseinflüssen keinerlei Störungen oder Ausfälle gehabt (bzw. nur die K100Ds, aber die ist nicht abgedichtet, sei verziehen); von der Zuverlässigkeit waren bei mir Pentax + Objektive das schlechteste elektronische Gerät, das ich jemals besessen habe. Evtl. Montagsmodelle etc., aber es sind halt meine Erfahrungen. Das kann einem aber mit etwas Pech bei allen Herstellern passieren...
 
@manda chuva: Es ist dir evtl. entgangen, aber es geht hier um den Wechsel von einer D7100 zu einer K5 (II) bzw. K3, da sind die Gewichtsunterschiede nicht so riesig und die Preisunterschiede zwischen der K3 und der D7100 vermutlich auch nicht (bzw. wird die Pentax erstmal teurer sein). Beim Gewicht sieht es ähnlich aus.
.....
Sowohl meine Pentaxen, als auch meine Nikons haben bisher durch irgendwelchen Witterungseinflüssen keinerlei Störungen oder Ausfälle gehabt (bzw. nur die K100Ds, aber die ist nicht abgedichtet, sei verziehen); von der Zuverlässigkeit waren bei mir Pentax + Objektive das schlechteste elektronische Gerät, das ich jemals besessen habe. Evtl. Montagsmodelle etc., aber es sind halt meine Erfahrungen. Das kann einem aber mit etwas Pech bei allen Herstellern passieren...



threads gehen gerne verschlungene wege, das ist eben so und auch spannend.
.....
dein pech mit den pentaxen aehnelt meinem mit den canon´s.
mit k5 ist meine pechstraehne aber vorbei...siehe beitrag #16.
wir drehen uns jedoch weiterhin froehlich im kreise.
ich meinerseits bin von der k5 ueberzeugt und die ankuendigungen ueber die k3 versprechen kraftige steigerungen. video ist mir nicht so wichtig:eek: duck und wech
 
Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht, zwei Kameras und 8 Objektive plus Zubehör von Pentax und alles fehlerfrei. Im vergleich zu anderer Elektronik und Technik geradezu mustergültig!

Aber von einer Nikon D7100 würde ich nicht wechseln, ausser ich wäre mir dem Objektangebot unzufrieden. Nichtmal auf eine, höchstwahrscheinlich gleichwertige K-3.

Das Beispiel mit dem Weltraum ist ja mal sowas von albern wenn es um die Witterungsbeständigkeit geht :lol:

In einer Raumstation ist es weder feucht, noch fällt das Equipment großartig auf den Boden und Sand und Staub sollte dort auch nicht existieren...

Eine K10D wurde z.B, schon in die Stratosphäre geschickt nur mit etwas Styropor isoliert.
 
[...] Die einzige andere Kameramarke im All ist Hasselblad, keine Canon und auch keine Pentax, nur mal so am Rande.

Stimmt nicht so ganz, wurde auch hier im Forum diskutiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353473

Bilder:
http://www.flickr.com/photos/arena5/sets/72157606119049987/detail/

Story:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/31970-pentax-k10d-space.html

Die Wetterfestigkeit der Pentaxen ist nahezu unbestritten, bis auf einige Ausnahmen, die natürlich auch hier im Forum diskutiert wurden.
 
Der Stratosphären-Ballonflug ist ja streng genommen noch kein Weltall.

Dafür ist die Belastung des Systems bei Auf- und Abstieg deutlich grösser und heftiger, als in einer klimatisierten Raumkapsel oder -station. :angel:
 
Bitte unterlasst den Mondflug und ähnliches hier im Thread und kommt ein wenig zum Thema zurück.

Ich habe aktuell eine D7100, bin mir aber mit nicht so sicher wie Wasserdicht diese wirklich ist und da ich viel im Regen usw. Fotografiere, wäre eine Pentax auch wegen der Objektive sicher nicht schlecht.
Was gibt es denn von Pentax vergleichbar mit einer D7100? (Wichtig: AF Speed, High ISO, Serienbild)
Wie wäre denn die Kombi K5 + 16-50 2,8?
 
Bitte unterlasst den Mondflug und ähnliches hier im Thread und kommt ein wenig zum Thema zurück.
Ich finde, das ist nicht so sehr am Thema vorbei. Der TE gedenkt scheinbar ausschließlich wegen der vermeintlich besseren Wetterfestigkeit von Nikon zu Pentax zu wechseln. So eine Stratosphären-Ballonfahrt finde ich da äußerst interessant.
 
Wenn jemand an einer K5 II / K3 im Vergleich mit einer D7100 interessiert ist, dann spielen natürlich Vergleiche mit einer K10 und einer D3 eine riesen Rolle und sind unglaublich aussagekräftig, Filmkameras aus der Vor-Digita-Ära sind auch gern gesehene Vergleichsobjekte :top::ugly:
 
hallo Borgefjell, der guten ordnung halber:


ein forist machte mich letztlich auf sensationelle bilder aufmerksam, die geeignet sind zu behaupten, dass auch die nikon D3S - endlich habe ich die richtige bezeichnung verwendet :) - richtig starke nehmerqualitaeten haben kann.

http://www.google.de/imgres?start=1...vpy=446&dur=678&hovh=150&hovw=335&tx=161&ty=7

http://www.lense.fr/wp-content/uploads/2011/05/nikon-d3s-jp-carino.jpg

hier hat´s die feine dame aber nicht ueberlebt:
http://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2011/07/Damaged-Nikon-D3S.jpg
rip...

aber nochmals:
"Schön, wenn auch Profis langsam mal den Mainstreamweg verlassen...
Die Fotoredaktion des YACHT Magazins, immerhin das älteste Segelmagazin der Welt und das grösste in Europa, hat sich entschieden, Ihre Fotografen mit PENTAX auszustatten....
Die Gründe: Robustheit, Spritzwasserschutz, Kompaktheit und trotzdem sehr gute Ergebnisse bei wirtschaftlichem Invest."
 
Ich würd das nochmal zusammenfassen:

Es gibt eigentlich, bei vorhandenen Objektiven, keinen rationalen Grund zur K5/II/K3 zu wechseln.

Spritzwasserschutz VLLT ein besser, dafür sind die gedichteten Premiumobjektive **u-teuer.

Wenns kompakter sein soll oder du was neues ausprobieren willst, kannste ja mal n paar pentaxen im Laden begrabschen, solltest du einen finden der noch Pentax führt (: (Media Markt und Saturn haben eigentlich immer alle aktuellen Modell da -eigentlich)
 
eine weitere stellungnahme des mueden TO waere interessant.

ps: reisekosten und reisezeit bis zum saturn sind ab deutschland geradezu laecherlich gering.
 
Ich sehe auch keinen rationalen Grund, warum man (als Hobbyfotograf?) von der D7100 zu Pentax wechseln sollte. Umgekehrt genauso. Auch bei nicht vorhandenem Objektivpark. Klar gibts immer ein paar schöne Sachen hüben wie drüben (Dichtigkeit, Bedienkonzept, Blitzsteuerung, usw.), aber da müsste schon ein KO Kriterium dabei sein, und das sehe ich beim TO bisher nicht.

Wenn mir heute einer eine K5IIs (K3), eine D7100 und die neue OMD E-M1 hinstellen würde, ich wüsste nicht, zu welcher ich greifen würde. Ich finde alle Drei "leider geil", wobei die K3 und die OMD E-M1 bei mir noch unter Vorbehalt stehen (die müssen sich Ihre Lorbeeren erstmal verdienen)
 
Bitte unterlasst den Mondflug und ähnliches hier im Thread und kommt ein wenig zum Thema zurück.

Ach bloss weils damals nicht ganz geklappt hat mit eurer Landung... ist doch schon so lang her. Habt ihr trotzdem damals super hinbekommen, Repekt!! :top::top:

Zurück zum Thema: Sollten sie doch auf dem Mond mal Wassef finden, spräche das wieder ein wenig für die Pentax:lol:

Im ernst, die 7100 ist doch eine tolle Kamera und diese ewige Hin und Hergewechsle bringt doch nix, ausser Umsatz.... (und Threads)
Wenn du wegen eines Features wechselst, findest du dann bei der anersen wieder fünf andere Sachen, die bei der Nikon besser waren, und dann...
 
Wieviel und welche Kameras hast Du denn von Nikon und Canon gehabt?

Ich habe mit Nikon schon in Sri Lanka fotografiert und im Gegensatz zu meinen neuen Handy was da seinen Dienst dort komplett eingestellt hat, hat mich meine Kamera dort nicht im Stich gelassen. Übrigens auch noch keine meiner anderen Nikons und auch keins meiner Nikon-Objektive und ich fotografiere immerhin schon seit über 25 Jahren mit Nikon. Die NASA ist von der Zuverlässigkeit von Nikon immerhin so überzeugt, daß Nikons im Weltall eingesetzt werden und das auch schon seit Jahrzehnten. Die einzige andere Kameramarke im All ist Hasselblad, keine Canon und auch keine Pentax, nur mal so am Rande.


Wenn Du glaubst, dass die NASA Nikon Standardobjektive mit ins All nimmt dann glaubst Du bestimmt auch an den Weihnachtsmann! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten