• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Pentax DSLR von S6500fd, aber welche?


Und Freeware gibt´s auch? :D
 
Und Freeware gibt´s auch? :D

Für bereits JPEGs geht GIMP mit eingebautem Filter Weichzeichnen oder diversen freien Plugins, z.B. G'MICs Toolbox (diverse Bildbehandlungsfunktionen), Nachfolger des relativ bekannten GreyCStoration.

Auf RAW-Bilder noch 16-bittig pro Farbkabal angewendet geht RawThrapee mit getrennten Filtern für Farbrauschen und Luminanzrauschen.

Gruß
Rookie
 
Wenn man die Sucher von Olympus und von Pentax vergleicht, ist ganz klar: mit manuell einstellen ist bei Olympus nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Hinweise!

Jetzt brauche ich nurnoch eine gute Bezugsquelle für eine K200D oder eine K-m. Mag mir vielleicht hier noch jemand weiterhelfen? Ich würde gerne eines dieser Angebote für 299.- wahrnehmen...

:-)
 
Ich kann dir gern Kaufbelege über 299 Euro für Deine Verhandlungen zumailen. Ansonsten bietet der Saturn in F/M die K200D gerade für 299 Euro an und für 10 Euro verschicken die auch.

Gruß

AES
 
Danke, AES! Super Tipp! Ich bevorzuge allerdings aus Gründen der Unauffälligkeit (Reisen in "kritische" Länder) eine schwarze "mainstream Cam"...

Möchte jemand vielleicht tauschen? ;-)

Ich kann dir gern Kaufbelege über 299 Euro für Deine Verhandlungen zumailen. Ansonsten bietet der Saturn in F/M die K200D gerade für 299 Euro an und für 10 Euro verschicken die auch.

Gruß

AES

PS: Die Belege habe ich von dir dankbarer Weise schon, bisher konnte ich Bonn damit allerdings noch keinen Stich setzen... :-(
Was ist mit TeKaDe hier im Forum? Möchte der nicht seinen Umsatz steigern? :-)
 
Einfach mal anrufen. Schließlich habe ich für die schwarze K200D auch nur 299 Euro bezahlt.
aes

Gerade versucht, in der "Zentrale" des Saturn Frankfurt sahs noch gut aus, der Mitarbeiter sagte, dass er da kein Problem sehe die auch in schwarz zu verschicken :top: und er würde mich mit der Fotoabteilung verbinden. Die Dame in der Fotoabteilung sagte, dass es absolut unmöglich sei, dass sie mir die schwarze Cam für den Preis zukommenlassen würden.. :grumble:

Das Angebot mit Nachnahme für 10.- steht allerdings für die silberne Cam. Und sie hätten MASSEN da..

Was kostet ein Edding zum schwarzmalen? ;-.) Mag jemand tauschen?

:angel:
 
Hallöchen nochmal alle zusammen!

Ich habe mich auf Grund der (mir sehr wichtigen) Haptik für die K-m entschieden.
Danke für all eure Tipps!

Ich hoffe, dass mir die Knöpfe für SR (an/aus) usw. nicht fehlen werden, aber sie lag einfach besser in meiner Hand! 329.- inkl. Versand von einem Fotohändler sind auch ein Wort und ich hoffe ich werden Kauf nicht bereuen!

In froher Erwartung habe ich mir hier und im DFN alle (!) Threads zu 16-45, Tamron 17-50/ 2.8, 18-250 und den 300ern Sigma, Pentax, Tamron durchgelesen und bin jetzt nurnoch verwirrt!

Klar wäre meine Lieblingskombi das 18-250 (bequemer, immer das richtige drauf, weniger Staubgefahr) mit einer weitwinkligeren Ergänzung (für reine Savannenfotos) (welche auch immer), aber bekomme ich damit meine afrikanischen Tiere in der Savanne so scharf wie mit dem (hier diesbezüglich sehr gelobten) Tamron?

Das Thema DSLR ist ja echt zum Verzweifeln!! :-)

Und leider ist es in den Foren nicht so leicht herauszufinden wieviel Unterschied zwischen 17 und 16mm Anfangsbrennweite sind und jedes Objektiv scheint ja auch mehr oder weniger gut verarbeitet zu sein, sodass sich schon die einzelnen Baureihen unterscheiden... :mad:

Wer mir zu der perfekten Reiseausrüstung rät, bekommt ein tolles Tier- oder Landschaftsfoto gratis!! :-D

Viele Grüße... tom
 
ich denke, du merkst 1-2 mm im weitwinkel stärker als zb die 50mm zwischen 250 und 300mm.
ich hab letztens von einem gelesen, er hätte bei den safaris meist sein 70-300 drauf, man darf nicht vergessen, dass die tiere nicht unbedingt scheu sind (bis auf leoparden): http://www.sunworld-safari.com/de/allgemein/informationen-zu-safaris-fuer-fotografen.html
ich glaube nicht, dass sich das tamron und das 18-250 gravierend in der qualität unterscheiden, sie sind beide nicht die lichtstärksten, aber für ein lichtstarkes tele, wie zb das DA* 300 legst du eben viel geld hin. mir war es das wert, ist meine lieblingslinse.
 
ich denke, du merkst 1-2 mm im weitwinkel stärker als zb die 50mm zwischen 250 und 300mm....

..... wie zb das DA* 300 legst du eben viel geld hin. mir war es das wert, ist meine lieblingslinse.

Hi Damiani!
Danke, insgesamt denke ich das auch. Klar wäre ein F* 300 oder so mein Favorit. WENN man dann aber plötzlich 2m von einer Raubkatze sitzt, Ist ein bissel Flexibilität nett.

Meine Fotos sind nicht so gut, dass ich ein DA* F* oder so preislich vor mir rechtfertigen könnte.. vielleicht noch ein K smc 300/4.. aber sowas hatte ich noch nicht in der Hand.

Danke für deinen Tipp! :-)
 
hab grad mal die ausrüstung von user char nachgekuckt, er war kürzlich in kenia auf safari. hat nikon, konnte aber auch nur ein 70-300 entdecken mit mässiger lichtstärke.
ich würde im pentax-objektiv forum nochmal fragen, gezielt, welches dann am besten und schärfsten bei 300mm ist.
 
WENN man dann aber plötzlich 2m von einer Raubkatze sitzt, Ist ein bissel Flexibilität nett.

Aber die Flexibilität, die Du dann brauchst, hat nix mehr mit dem Fotografieren zu tun.... :evil:

Ich habe das 18-250 auch. Etwas abgeblendet macht man damit schon recht gut Fotos. Je nach Situation ist es etwas anfällig für CAs. Aber das sind auch andere Objektive.

Das 18-250 ist das ideale Immerdrauf für Stadtrundgänge und alles, wo man nicht genau weiss, was einem als nächstes in welcher Entfernung auch immer vor die Linse kommt. Wenn ich aber weiss, dass ich fast ausschliesslich im Tele bleibe, ziehe ich mein Sigma 70-300 derzeit noch vor. Ich hatte es auch im letzten Urlaub mit, weil der Platz im Fotorucksack sonst ohnehin leer geblieben wäre. Bei Fotografieren von Vögeln in freier Wildbahn war ich dann doch froh, dass ich es noch mit dabei hatte. :)
 
wenn du 2m von einer Raubkatze entfernt bist, siehts du schon von alleine zu, ohne überhaubt ans fotografieren zu denken, diesen abstand zu vergrössern ... und dann past es wieder mit einem 70-300 ;)
 
Hallöchen nochmal alle zusammen!

Ich habe mich auf Grund der (mir sehr wichtigen) Haptik für die K-m entschieden.
Danke für all eure Tipps!

Ich hoffe, dass mir die Knöpfe für SR (an/aus) usw. nicht fehlen werden, aber sie lag einfach besser in meiner Hand! 329.- inkl. Versand von einem Fotohändler sind auch ein Wort und ich hoffe ich werden Kauf nicht bereuen!

In froher Erwartung habe ich mir hier und im DFN alle (!) Threads zu 16-45, Tamron 17-50/ 2.8, 18-250 und den 300ern Sigma, Pentax, Tamron durchgelesen und bin jetzt nurnoch verwirrt!

Klar wäre meine Lieblingskombi das 18-250 (bequemer, immer das richtige drauf, weniger Staubgefahr) mit einer weitwinkligeren Ergänzung (für reine Savannenfotos) (welche auch immer), aber bekomme ich damit meine afrikanischen Tiere in der Savanne so scharf wie mit dem (hier diesbezüglich sehr gelobten) Tamron?

Das Thema DSLR ist ja echt zum Verzweifeln!! :-)

Und leider ist es in den Foren nicht so leicht herauszufinden wieviel Unterschied zwischen 17 und 16mm Anfangsbrennweite sind und jedes Objektiv scheint ja auch mehr oder weniger gut verarbeitet zu sein, sodass sich schon die einzelnen Baureihen unterscheiden... :mad:

Wer mir zu der perfekten Reiseausrüstung rät, bekommt ein tolles Tier- oder Landschaftsfoto gratis!! :-D

Viele Grüße... tom


K-m mit Objektiv für 329 Euro? das ist sehr gut!!! Wer war das?

Das 16-45 ist mein Brot und Butter Objektiv. Damit mache ich die meisten Bilder. Es ist schon offen ausgezeichnet, an der K-m aber ziemlich groß.

Im WW-Bereich ist jeder Milimeter nach unten wertvoll. Im tekebereich merkt man das bestenfalls in Zehnerschritten.

...
Das 18-250 ist das ideale Immerdrauf für Stadtrundgänge und alles, wo man nicht genau weiss, was einem als nächstes in welcher Entfernung auch immer vor die Linse kommt. ...
dem stimme ich zu


Gruß

AES
 
nicht ganz, anscheinend ist es wohl so, dass die tiere die jeeps nicht als gefahr bewerten, fussgänger natürlich schon. deswegen kann man mit den jeeps sehr nah an die tiere ran. kuckt mal hier im tiere forum mit dem stichwort "wegfahrsperre".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten