• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Umstieg auf Nikon Z 6II - Z 24-70/4S oder Z 24-120/4S. Welches?

Variante 1 wäre das Z 24-120/4 S
Variante 2 wäre das Z 24-70/4 S und dazu das Z 85/1.8S
Ich hatte seit 2010 das AF-S 24-70 f/2.8 und habe das bis 2022 genutzt, zuletzt an der D5 und per FTZ an der Z6. Mit dem Kauf der Z9 habe ich das Objektiv beim Kauf des Z 24-120 f/4 in Zahlung gegeben und es nicht bereut. Es war die Entscheidug für zwar eine Blende weniger, aber dafür 50 mm mehr nach oben, das mir ein Mehr an Flexibiltät gebracht hat. Oft reicht die Z9 mit dem Z 24-120 aus und ich brauche sonst nichts mitzunehmen. Das Z 85 kannst Du dir später noch holen, die gibt es auch gebraucht

Bedeutet das, daß sich die Länge des Objektivs nicht verändert, wenn man den Zoomring dreht?
Doch, das Objektviv fährt den Tubis von 24 auf 120 mm etwa 5 cm aus. Ich kann damit leben, weil sich zum AF-S 24-70 nichts ändert.
 
Ich hatte seit 2010 das AF-S 24-70 f/2.8 und habe das bis 2022 genutzt, zuletzt an der D5 und per FTZ an der Z6. Mit dem Kauf der Z9 habe ich das Objektiv beim Kauf des Z 24-120 f/4 in Zahlung gegeben und es nicht bereut. Es war die Entscheidug für zwar eine Blende weniger, aber dafür 50 mm mehr nach oben, das mir ein Mehr an Flexibiltät gebracht hat. Oft reicht die Z9 mit dem Z 24-120 aus und ich brauche sonst nichts mitzunehmen. Das Z 85 kannst Du dir später noch holen, die gibt es auch gebraucht


Doch, das Objektviv fährt den Tubis von 24 auf 120 mm etwa 5 cm aus. Ich kann damit leben, weil sich zum AF-S 24-70 nichts ändert.
Selbst beim Z 2,8/24-70 ist das so.
 
Ich habe das 24-120 im Kit gekauft und es ist ein gutes Objektiv. Aber ich verwende es eigentlich nicht mehr weil es mir für draußen zu kurz und für drinnen zu dunkel ist.
Es gibt kein wirklich schlechtes Z-Objektiv also würde ich mir nur überlegen, welche Brennweite und Lichtstärke benötigt werden und danach entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schöne ist ja, dass man mittlerweile eine große Auswahl hat. Ich hab für mich das Standardsetup ebenfalls nach dem eigenen Bedürfnis gelöst. Mein "Standardzoom" in der Stadt und auf Wanderungen ist sogar das 14-30. Dazu nehm ich oft das adaptierte Tamron 28-200, das ja mit 28/2.8 und 70/4 ja auch eine recht gute Abstufung in der Lichtstärke hat. In letzter Zeit hab ich aber manchmal auch die Kombi 50/1.4 und 105/1.4 oder auch das 105/1.4 alleine zum 14-30. Die Lücke zwischen 30 und 105 mag auf den ersten Blick groß erscheinen, aber ich komm da doch erstaunlich gut zurecht.
 
Variante 1 wäre das Z 24-120/4 S
Variante 2 wäre das Z 24-70/4 S und dazu das Z 85/1.8S
Das 24-120 ist in jeder Hinsicht besser und vielseitiger als das 24-40 f/4. Es ist halt größer.
Scharf sind sie beide, das 24-120 bei Offenblende vor allem im Randbereich einen Ticken schärfer. Den Unterschied sehe ich aber nicht als praxisrelevant an.

Wo du einen massiven Schärfevorteil sehen solltest, ist beim Z 85 f/1.8 bei Blende 4. Da kann keins der beiden Zooms mithalten. Außerdem kannst du mit dem 85er eben auch dank Offenblende mehr kreativ spielen. Andererseits bietet das 24-120 eine geringere Naheinstellgrenze und dank längerer Brennweite auch einiges Potential für Hintergrundunschärfe.

Da dir aber nach eigenen Worten Blende 4 reicht, würde ich auf das 24-120 setzen. Das wiegt mit 630 g auch 340 g weniger als die beiden Objektive aus Variante 2 zusammen und ist nur nur 130 g schwerer als das 24-70.
 
Also als Universalzoom mag das 24-120 4.0 das Bessere der beiden sein, beim Anforderungsprofil Personen, Landschaft und Städte sehe ich aber - vorausgesetzt es sind nicht nur die klassischen Urlaubsschnappschüsse der Familie gemeint - eine dringende Notwendigkeit für ein lichtstarkes Normal- bis mittleres Teleobjektiv. Also ich fand die Variante 2 deutlich geeigneter, zumal das 24-70 4.0 dann auch noch Vorteile bei Größe und Gewicht hat und der Brennweitenbereich über 70mm gar nicht gebraucht wird.

Ein konkurrenzfähiges Porträt mit einem 24-120 4.0 wird schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Z 85/1.8 S ist auf der Liste ganz oben. Danach kommt das Z 20/1.8 S. Jetzt ist erstmal Sparschwein füttern angesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten