• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Nikon - 200 2VR oder 300 2,8, was für Handball?

Ich kenne einige 70-200 2,8er,
das IIer von Nikon und Canon,
das Ier von Canon und das 70-200 von Tamron.
Keines davon kann dem 200 1,8L (… und wohl auch dem 200 2VR) hinsichtlich Freistellung, Schärfe, Bokeh und Spaßfaktor das Wasser reichen.

;)

Ich kenne die genannten Objektive auch, und halte den Vorsprung der 200er für gering. Mir persönlich zu gering, als das ich noch Lust habe 3Kg Glas mit mir herumzuschleppen. Aber so setzt halt jeder seine eigenen Präferenzen. ;)
 
Ich kenne einige 70-200 2,8er,
das IIer von Nikon und Canon,
das Ier von Canon und das 70-200 von Tamron.
Keines davon kann dem 200 1,8L (… und wohl auch dem 200 2VR) hinsichtlich Freistellung, Schärfe, Bokeh und Spaßfaktor das Wasser reichen.

;)

...das kann man so stehen lassen.

Nur wer braucht ständig Blende 1.8, vor allem bei Sport :confused:
Warum vesuchst du nicht erst mal ein 70-200VRII +1.4 TCII.

Ich denke das 70-200 gehört zu Standard-Ausstattung wenn du es nicht schon hast wirst du es dir sowieso kaufen.
Zudem bist du viel flexibler, gerade bei Handball.

Ich war positiv überrascht (und ich habe nur VRI) wie die Linse sich mit TC`s verhält (an D3). Im vergleich zu Canon (7d) schnellerer AF und viel bessere Abbildungsleistung.
Die 2 Blenden Lichtverlust steckt meine D3 mit höheren ISO locker weg :top:

Ein gebr. 200VRI zu wollen und zu bekommen sind auch noch 2 Paar Stiefel.
Noch mehr glück brauchste um ein 200VRII gebraucht zu erwischen, zum vernünftigen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einige 70-200 2,8er,
das IIer von Nikon und Canon,
das Ier von Canon und das 70-200 von Tamron.
Keines davon kann dem 200 1,8L (… und wohl auch dem 200 2VR) hinsichtlich Freistellung, Schärfe, Bokeh und Spaßfaktor das Wasser reichen.

;)
Ich denke an der D700 wirst mit dem 70-200 den selben "Effekt" haben bei 200mm wie mit der 7D + 200mm 1.8.
 
Nur wer braucht ständig Blende 1.8, vor allem bei Sport :confused:
Ständig natürlich nicht. Wenn ich aber die Wahl zwischen ISO2000 mit f2.0 und ISO4000 und F2.8 habe und sowiso die 200mm benötige, dann würde ich auch an der D700/D3(s) das 200/2 ganz klar bevorzugen. Und dazu hat man dann noch ein sehr gutes 280/2.8, wenn man längere Brennweiten benötigt und/oder längere Belichtungszeiten verwenden kann.

Warum vesuchst du nicht erst mal ein 70-200VRII +1.4 TCII.
Ich weiss natürlich nicht, bei welchem Hallensport Du in der Regel unterwegs bist. So gerne ich das 70-200/2.8 VR + TC-14E II im Freien beim Sport einsetze, so absolut ungeeignet ist die Kombi bei >90% meiner Hallensportevents. Aber das sind auch keine Bundesliga/Weltcup/WM Events sondern in der Regel 1-3 Stufen darunter.
 
Ständig natürlich nicht. Wenn ich aber die Wahl zwischen ISO2000 mit f2.0 und ISO4000 und F2.8 habe und sowiso die 200mm benötige, dann würde ich auch an der D700/D3(s) das 200/2 ganz klar bevorzugen. Und dazu hat man dann noch ein sehr gutes 280/2.8, wenn man längere Brennweiten benötigt und/oder längere Belichtungszeiten verwenden kann.


Theoretisch stimme ich dir da voll und ganz zu, praktisch jedoch wird sich
kein großer sichtbarer unterschied zw. 200/f2 oder 200/f2.8 erkennen lassen.

Ich weiss natürlich nicht, bei welchem Hallensport Du in der Regel unterwegs bist. So gerne ich das 70-200/2.8 VR + TC-14E II im Freien beim Sport einsetze, so absolut ungeeignet ist die Kombi bei >90% meiner Hallensportevents. Aber das sind auch keine Bundesliga/Weltcup/WM Events sondern in der Regel 1-3 Stufen darunter.


Also bei ISO4000 und F2.8 ist dann aber keine Halle mehr sondern eine Höhle oder:D
Das dürfte dann ungefär >so< aussehen.
(200mm, Blende 2.8, 1/15 sec, ISO 1600)

Wenn du immer so widrige Bedingungen hast, solltest du vlt. deine D700 gg. die D3s tauschen und dein o.a. vergleich löst sich in wohlgefallen auf!
--->klick!

Wie heisst es so schön "das richtige Werzeug......." :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich auch keinen Hinweis über die Verwendung der Fotos gefunden habe wäre auch die DX Funktion der D700 möglich.
Dann bin ich mit den Isovorteilen der D700 auch bei 300mm und flexibler als mit Festbrennweiten.Und 5 MP reichen für Sehr Sehr Viele Dinge.

Du verlierst halt bei gleicher Ausgabegroesse wiederum 1.3 Blenden, was das Rauschen angeht und hast mit einem sehr kleinen Sucher zu kaempfen. Meiner Meinung nach ist das eher eine Kruecke, die man sich nicht antun sollte. Oder hast Du das schon mal ausprobiert und fuer gut befunden?
 
Ich denke das 70-200 gehört zu Standard-Ausstattung wenn du es nicht schon hast wirst du es dir sowieso kaufen.
Zudem bist du viel flexibler, gerade bei Handball.

Für das, was ich normalerweise fotografiere, brauche ich kein 70-200er.
I
Für die Halle bräuchte ich dann ein weiteres Objektiv - und wie sich hier herauskristallisiert hat, gibt es da recht wenig Auswahl.
In unserer dunklen Halle komme ich mit Blende 1,8, 200mm, ISO 3200 gerade mal ganz knapp auf die 1/640s.

Ich werde jetzt erstmal eine Weile mit dem Tamron 70-200 2,8 fotografieren, bis ich ein 200 2VRI finde. Dabei werde ich ja sehen, ob mich auf einmal der Zoom-Virus gepackt hat … :rolleyes:
 
Die eine Blende Unterschied ist zu vernachlässigen.

Oh nein! Beim Tischtennis ist gerade diese eine Blende entscheidend dafür, noch erträgliche Belichtungszeiten zu bekommen!

Zugegebenerweise erkauft man sich diese zusätzliche Blende zu einem sehr hohen Preis.

Ich habe das 70-200 VRII und das 200/2 VRI. Bei f/2,8 wird's beim Hallensport schon arg eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verlierst halt bei gleicher Ausgabegroesse wiederum 1.3 Blenden, was das Rauschen angeht und hast mit einem sehr kleinen Sucher zu kaempfen. Meiner Meinung nach ist das eher eine Kruecke, die man sich nicht antun sollte. Oder hast Du das schon mal ausprobiert und fuer gut befunden?

Ich habe mit fast allen Kombinationen die erwähnt sind gearbeitet.
Außer dem 200f2.
Erst mit D300 und dem 300 2,8 dann dem 70-200vr weil die 300mm zu unflexibel waren.
Jetzt mit D700 und 70-200 und da mache ich sehr oft Ausschnitte weil es eben an Brennweite fehlt und das 300 2,8 bei mir nicht mehr in Frage kommt.
Hier gibt es ein 5 MP Bespiel im Forum https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6927446#post6927446.
Gruß
 
Wer mal das 200/2 besessen hat wird nie wieder das 70-200 bei 200mm verwenden wollen. Die Frage ist, ob man tatsächlich immer die 200mm haben möchte. Da dies beim TO aber der Fall zu sein scheint und er die Einschränkungen einer 200er FB kennt, kann man getrost dazu raten diese (m.M.n. beste Nikon-Linse) zu kaufen.

Mir pers. allerdings ist das 200/2 an der D700 für Handball eigentlich schon zu lang. An der D300s, die ich auch habe, würde ich es nie benutzen. Nicht nur wegen der langen Brennweite, sondern auch, weil es dann qualitativ nur noch auf Höhe D700 + 70-200 spielt.
 
Ich werde jetzt erstmal eine Weile mit dem Tamron 70-200 2,8 fotografieren, bis ich ein 200 2VRI finde. Dabei werde ich ja sehen, ob mich auf einmal der Zoom-Virus gepackt hat … :rolleyes:

Naja, das Tamron ist ja nicht gerade eine Toplinse :eek:
Da wird die Freude am 200er aber enorm ausfallen, im vergleich zum Tamron :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Toplinse ist ja ziemlich übertrieben, das Ding ist sehr scharf und wenn man überhaupt etwas dagegen sagen kann ist das der etwas gemütliche und laute AF-Motor.
Die optische Qualität ist echt gut.
 
Wenn man schon zu nikon wechselt und makro für FX braucht, wäre fast ein fehler das 105 VR nicht zu nehmen, immer wieder beeindruckend was das ding kann.
 
An der D300s, die ich auch habe, würde ich es nie benutzen. Nicht nur wegen der langen Brennweite, sondern auch, weil es dann qualitativ nur noch auf Höhe D700 + 70-200 spielt.
Was ja wohl nicht zu vergleichen ist, da unterschiedliche Bildwinkel - wenn Du vergleichen willst, dann 200/2 + D300(s) gegen 70-200/2,8+TK1,7x (für 305 mm Brennweite) an der D700. Da weiß ich, wer gewinnt. ;)
 
Was ja wohl nicht zu vergleichen ist, da unterschiedliche Bildwinkel - wenn Du vergleichen willst, dann 200/2 + D300(s) gegen 70-200/2,8+TK1,7x (für 305 mm Brennweite) an der D700. Da weiß ich, wer gewinnt. ;)

He ;) Eher sollte man 200/2 and DX mit 300/2.8 an FX vergleichen; bei deinem vergleich machst es dem 200/2 sehr leicht :cool:
 
Wer mal das 200/2 besessen hat wird nie wieder das 70-200 bei 200mm verwenden wollen.
An der D700/D3s kann ich das nicht nachvollziehen. Jedenfalls so lange ich mir beim Blick durch den Sucher immer wieder einrede, dass die schwarzen Ecken im fertigen Bild (auch schon mit JPG ooc) nicht mehr vorhanden sind.

Also bei ISO4000 und F2.8 ist dann aber keine Halle mehr sondern eine Höhle oder:D
Das dürfte dann ungefär >so< aussehen.
(200mm, Blende 2.8, 1/15 sec, ISO 1600)
Sport mit 1/15? Ich bin regelmässig in Hallen, in denen mit ISO1600 und f2.8 nicht an vernünftige Actionbilder zu denken war. Mehr wie 1/250 (mit viel Glück und leichter Unterbelichtung, wenn mal noch etwas Tageslicht durch die Scheiben kam) war dann nicht drin. Und dann bleibt nur 1/400 mit ISO3200 oder ISO noch höher schrauben wenn die Action richtig losgeht. Oder alternativ eine /2 Optik. Je nach Sportart reichen die 1/400 und damit genügt mir das flexibelere 70-200/2.8 an der D700. Oder ich schwanke zwischen ISO5000-6400 mit f2.8 bzw. ISO3200 mit F2.0.

Naja, mal sehen, wie sich das 200/2 (mit und ohne 1,4x TK) an der D7000 schlägt. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich am Wochenende nur noch zum Testen komme und von der eigentlichen Veranstaltung nachher nicht viel brauchbare Bilder übrig bleiben :) .
 
Naja, das Tamron ist ja nicht gerade eine Toplinse :eek:
Da wird die Freude am 200er aber enorm ausfallen, im vergleich zum Tamron :p

Ich kenne sowohl das 70-200 2,8 von Tamron (Nikon und Canon Version), als auch "bessere" Objektive.
Schlecht ist es auf jeden Fall nicht.

Wenn man schon zu nikon wechselt und makro für FX braucht, wäre fast ein fehler das 105 VR nicht zu nehmen, immer wieder beeindruckend was das ding kann.

Dass das Ding super ist, glaube ich. Da werde ich wohl sparen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten