• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg auf neue Kamera, bitte um Erfahrungen

@ surfmieze56: schickt man so ein Angebot nicht eher per PN ? Und so weit ich das sehe ist doch der TO jetzt bei der 60D innerlich angelagt (neben Sony Alpha 580 und Nikon D7000) immerhin wird ja die Sonys mit der Bildqualität mit der 60D verglichen...

Der Favorit des TO ist momentan die Nikon D7000 (wenn ich das richtig verstanden habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ surfmieze56: schickt man so ein Angebot nicht eher per PN ? Und so weit ich das sehe ist doch der TO jetzt bei der 60D innerlich angelagt (neben Sony Alpha 580 und Nikon D7000) immerhin wird ja die Sonys mit der Bildqualität mit der 60D verglichen...

Der Favorit des TO ist momentan die Nikon D7000 (wenn ich das richtig verstanden habe)

@ surfmieze56: Stimmt, zuvor hatte ich eine Alpha 500, die hat damals schon die Canon 550er ausgestochen und würde es heute wieder tun, es geht also um etwas in der Liga 60D 7000D oder vergleichbares, in dieser Preisklasse!


@All, wenn ich mir nun die Nikon 7000D besorgen würde, also ich hatte bei der Alpha 500 ein Tamron 2,8 DI 2 17-50 mm, wäre das bei der Nikon 7000 auch wieder zu empfehlen, oder besser ein anderes Standardzoom?
 
Schau Dir auch mal die Panasonic GH2 an. Die hat zwar keinen Spiegel, bietet Dir aber die volle Funktionalität einer DSLR. Darüber hinaus ist sie im Systemkamera-Segment, gleich ob mit oder ohne Spiegel, der Maßstab, wenn es ums Filmen geht - und über Adapter kannst Du an ihr praktisch jedes jemals gebaute Objektiv nutzen. Witklich ein großartiges Stück Technik.
___
Edit:
Sorry, vergiss es. Hatte nur die erste Seite gelesen - und nicht mitbekommen, dass ein Batteriegriff für Dich ein Muss ist. Außerdem hat sie auch einen EVF, und obwohl der besser ist als der der Sonys wird Dich das vermutlich auch stören.
 
In der D7000 steckt der selbe Chip wie in der 580
 
In der D7000 steckt der selbe Chip wie in der 580

Nein, bei der D7000 kommt zum ersten Mal, ein von Nikon selbst entwickelter Chip zum Einsatz, der sogar hausintern produziert wird!

Nikon D7000 schrieb:
Der Sensor der D7000 bricht noch mit einer weiteren Tradition: Bislang hat Nikon für seine DSLRs Sensoren von Sony bezogen oder nach eigenen Spezifikationen fertigen lassen, zum Beispiel bei Renesas. Nach Angaben von Nikon Deutschland ist der Sensor der D7000 der erste, den Nikon nicht nur selbst entwickelt hat, sondern auch im eigenen Hause fertigt.
 
Nein, bei der D7000 kommt zum ersten Mal, ein von Nikon selbst entwickelter Chip zum Einsatz, der sogar hausintern produziert wird!


Das ist falsch, keine Ahnung wo du die Info her hast, aber in der D7000 steckt der gleiche Sony-16MP-CMOS wie in der 55 und 580. Nikon hat keine eigenen Sensorfarmen

http://www.chipworks.com/media/wpmu/uploads/blogs.dir/4/files/2011/01/IMX071_diemrk.jpg
http://www.chipworks.com/en/technic...wns/2011/01/teardown-of-the-nikon-d7000-dslr/
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_D7000

Der Thread hier hat auch größten Unterhaltungswert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=818387
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon 7000D schrieb:
Nikon hat ein Grunddesign vom 16MPIX Sony Chip nach eigenen Wünschen modifiziert. Somit ist er nicht mehr der gleiche Chip wie z.B. in der A55 eingebaut. Den guten Parameter dieser Bildchips tut das keinen Abbruch..

Okay, hier liegen diverse verschiedene Informationen vor, es hilft wohl nur die Anfrage bei Nikon selbst, um das zu klären :)
 
Maximus hat, wie immer eigentlich, recht.

Zu dem Thema kannst du hier noch ein paar Seiten lesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=818387&highlight=sony

@TO:

Hattest du nicht gesagt, dass du etwa 1000 Euro ausgeben willst? Jetzt beschäftigst du dich mit der 60d und der D7000 und möchtest dazu noch eine Lichtstarke Optik. Da wirst du unter 1400 Euro kaum wegkommen.

Dir ist besonders die Bildqualität wichtig. Meiner Meinung nach solltest du deine Ansprüche an den Body etwas runterschrauben und dich eher mit den Linsen beschäftigen.

Gruß
 
Maximus hat, wie immer eigentlich, recht.

Hattest du nicht gesagt, dass du etwa 1000 Euro ausgeben willst? Jetzt beschäftigst du dich mit der 60d und der D7000 und möchtest dazu noch eine Lichtstarke Optik. Da wirst du unter 1400 Euro kaum wegkommen.

Dir ist besonders die Bildqualität wichtig. Meiner Meinung nach solltest du deine Ansprüche an den Body etwas runterschrauben und dich eher mit den Linsen beschäftigen.

Gruß

Ja, das sagte ich, ich sagte aber auch, wenn es gute Gründe gibt, wird aufgestockt, und was die Nikon generell so bietet, sind wirklich gute Gründe, angefangen beim Gehäuse bis hin zu den Möglichkeiten, die K5 wäre auch noch interessant gewesen, aber ist mir zu wenig Auswahl da.

Und für das Standardzoom sind bereits 300 bis 400 € Euro eingeplant, da bin ich gerade auf der Suche und bräuchte noch Hilfe, bei der Auswahl, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=838819


Wenn Ihr allerdings der Meinung seit, die D7000 wäre eine Fehlentscheidung, bitte, ich habe gerne ein offenes Ohr, für Gegenargumente/-Vorschläge?
 
Naja, eine Fehlentscheidung ist sie bestimmt nicht, wenn man das Geld hat.

Ich wüsste jedoch nicht, aus welchem Grund eine D90 für dich nicht ausreichen sollte. Klarer aber meiner Meinung nach auch einzig entscheidender Vorteil der D7000 gegenüber der D90 ist der AF. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob du diesen unbedingt benötigst.

Vor allem, da die D90 mittlerweile für gute 600 Euro über den Tisch geht.
Da bleibt dann wesentlich mehr Geld für eine oder mehrere Linse/n.

Die D7000 kostet etwa 350-400 Euro mehr. Oder fehlt dir an der D90 irgendetwas, was die D7000 hat/kann?

Gruß
 
Die D7000 kostet etwa 350-400 Euro mehr. Oder fehlt dir an der D90 irgendetwas, was die D7000 hat/kann?

Gruß

Hier, als Quickreferenz diese Seite, bietet einen super Vergleich,
zuerst Nikon 7000 und Canon 60D

http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_60D-vs-Nikon_D7000

Eindeutig geht der Punkt an die Nikon, da braucht man überhaupt nicht mehr argumentieren und nun Nikon D7000 und Nikon D90

http://snapsort.com/compare/Nikon_D7000-vs-Nikon_D90

Und da muss ich sagen, sprechen viele Gründe dafür, für mich wichtig,
vor allem jene


Reasons to consider the Nikon D7000

  • Lower noise at high ISO
  • Better image quality
  • Continuously focuses recording movies
  • Shoots faster
  • Better maximum light sensitivity

Dagen sind die "Reasons to consider the Nikon D90" eher schmächtig statt mächtig :)

Die genannten Punkte, vor allem das Bildrauschen, ist mir das einfach wert, vom AF brauchen wir ja gar nicht anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Better image quality

Ein Thema, das schon oft diskutiert wurde... Laut Colorfoto soll die D90 in puncto Bildqualität sogar Vorteile gegenüber der D7000 haben.

Zum Rauschen kann ich nicht viel sagen. Wenn du natürlich oft im High-Iso Bereich fotografierst, ist es natürlich ein wichtiger Punkt. Da wird die D7000 aber auch nur minimale Vorteile haben.

Ich will dir die D7000 bestimmt nicht ausreden. Ist eine Top Kamera und die meisten im Nikon-Forum sind auch ziemlich zufrieden damit.

Was ich mit meinem Post halt nur sagen wollte, ist, dass du dann halt weniger Geld für ein Objektiv hast.

Gruß
 
Also eine D-90 oder eine K-7 oder meinetwegen auch ein Olympus E-30 mit einem hochwertigen und lichtstarkem Objektiv werden Dir bestimmt bessere Bilder liefern als 'ne D7000 oder K5, an die Du dann aus Budget-Zwängen irgendeine Billiglinse schraubst. Die wird nämlich von den hochauflösenden Sony-Sensoren der neuesten Generation eventuell schon überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine D-90 oder eine K-7 oder meinetwegen auch ein Olympus E-30 mit einem hochwertigen und lichtstarkem Objektiv werden Dir bestimmt bessere Bilder liefern als 'ne D7000 oder K5, aus die Du dann aus Budget-Zwängen irgendeine Billiglinse schraubst. Das wird nämlich eventuell von den hochauflösenden Sony-Sensoren der neuesten Generation eventuell schon überfordert.

Findet Ihr 400 Euro für ein Standardzoom zu wenig? Denn, wie ich bereits ein paar Posts weiter oben geschrieben habe, das wäre vorgesehen, was billigeres kaufe ich generell nicht.

Es wurde ja schon angesprochen, welche Objektive in Frage kommen, sind diese Eurer Meinung nach billig, also schlecht?
Siehe - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=838819
 
Ich würd wieder das Tamron nehmen, Lichtstärke ist einfach nicht zu ersetzen.
Dazu noch ein 35mm 1,8 oder 50mm 1,8, je nach Geschmack
 
Ist eine gute Kombination, die dir viel Spaß bringen wird. Früh genug werden dann noch neue Linsen dazukommen ;)

Viel Spaß
 
Sehe ich genauso, viel Spaß und beschäftige dich auch ein bischen mit der Theorie, dann werden die Bilder immer öfter so wie du es auch haben wolltest(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten