Ich berichtete nicht vom Hörensagen, sondern von MEINEN Erfahrungen mit dem MacBokPro 15" , altes gehäuse (Nicht das Unibody) . ich bin damit nicht alleine.
Und es ist einfach so: es wird definitiv das gerät links unten (wo der Prozessor sitzt) , wenn es auf einer gut isolierenden, also nicht wärmeaufnehmenden Tischplatte, einer decke steht oder sonst keine Luftzirkulation UNTER dem gerät stattfindet, definitiv derart heiß, daß man sich verbrennen kann.
Das habe ich nicht gelesen, daß habe ich mehrfach schmerzhaft gespürt. Im Sommer mit Shorts im Garten sitzen und das Macbook zum Surfen benutzen, wird definitiv schmerzhaft, sogar bei langen Hosen recht unangenehm.
Du hast ja sogar noch bewiesen, daß die Unterseite aufgrund der fehlkonstruktion im Prozessorbereich bis zu 60° heiß werden kann, evtl. sogar noch heißer.
deine dümmlichen Tiraden gegen Leute, die nicht wie Du Hardcore-Lover und apple-Fanboys sind, kannste ruhig stecken lassen.
siehe auch hier:
http://www.focus.de/digital/compute...z-gefaehrlich-heisse-notebooks_did_20631.html
Zuvor hatte ich übrigens ein Panasonic Toughbook, welches SINNVOLLE Maßnahmen zur vermeidung von Überhitzung hatte, die absolut effizient sind. Und keinerlei Lüfter besitzt. Man hört nicht einmal die Festplatte.
Mit dem Unibody-Konzept hat man wohl versucht, diese peinliche Fehlkonstruktion hinsichtlich der Wärmeableitung zu korrigieren. Dürfte wohl klappen, denn nun ist (wie beim Toughbook) das gesamte gehäuse der Kühlkörper, nicht nur eine dünne Unterplatte. Hier ist apple also nicht innovativ, sie kopieren Panasonics perfekte Konstruktion. Ich hoffe, der Lüfter springt bei den Unibody-Macbooks auch nicht so häufig an wie bei meinem.
Das Ladegerät wird übrigens genauso heiß, daß man sich daran verbrennen kann. Ebenfalls eine Weltneuheit, kannte ich noch bei keinem anderen gerät, obwohl ich seit 1996 ausschliesslich Notebooks nutze. Bei keinem anderen zuvor benutzen Modell wurde es schmerzhaft heiß - ebensowenig das Ladegerät.
Ansonsten einfach mal bei google "Macbook" und "Verbrennung" eingeben....
und nicht so herumtönen...
und wenn Du schreibst: "Selbst wenn ich direkt auf den Prozessor greifen könnte, würde ich mich nicht verbrennen" zeigt das nur, daß Du keine Ahnung hast, wovon Du schreibst. Schlage vor, Du hältst mal für eine Minute deine hand oder deinen Fuß in 50 oder 60° "warmes" Wasser, dann haste SOFORT mehr Ahnung.
Was meinst Du wohl, weswegen moderne Wassermisch-Batterien in der Badewanne mit temperaturanzeige alle eine Rastung bei ca. 40-45° haben? Nur zum Spaß oder zum Schutz vor Verbrennung?