hallo tweety112,
Ich habe keine - oder so gut wie keine - Windowsabstürze seit win200pro erlebt, bin aber trotzdem vor 1,5 Jahren auf apple umgestiegen.
Habe mir das 15" macbookpro mit der schnellen Platte gekauft. Gotseidank noch mit mattem Display...
nebenbei bemerkt ist es trotz fehlender Überfrachtung mit SW auch 2 -3 mal abgestürzt - Grund unklar. Möglicherweise DPP oder <image Browser von Canon? Nach dem letzten update keine Probleme mehr.
Meine Beweggründe sind den Deinen vermutlich sehr ähnlich.
Ich würde eins der NEUEN Macbookpro-Modelle kaufen, unbedingt eines aus der Unibody-serie.
Denn entgegen seinem Ruf der excellenten Ergometrie hat apple doch gelegentlich am falschen Ende gespart:
Unverständlicherweise immer mehr Glossy-Bildschirme, auch als "Schminkspiegel" und "Rückspiegel" bezeichnet, womit in hellen Räumen die Bildbetrachtung unnötig gstört wird (einziger Sinn: Man kann kontrastärmere Displays einbauen und als hersteller Geld sparen, der Kunde kann nicht einmal gegen viel Geld ein entspiegeltes Display in jeder Modellklasse kaufen, ein Armutszeugnis) .
Mein Modell hat auch eine silberfarbene Tastatur, bei der ich erst nach dem Kauf merkte, daß unter einem großen Winkelbereich und bei mäßigem Licht die Tastenzeichen nicht mehr erkennbar sind und die Tastaturbeleuchtung zu spät einsteigt (manuell kann man die nur mit Fremdsoftware steuern) . Das ist sehr ärgelich, also nimm stets ein Modell mit schwarz-Weiß-Kontrastierender Tatstatur und HG-Beleuchtung, ist bei den neuen Modellen wohl so, ich bin wohl nicht der Einzige, den das störte.
Das Gehäuse der vorletzten Generation des MacbookPro wird bei hoher Prozessornutzung derart heiß, daß man sich leicht ernsthaft (!) verbrennen kann (KEIN WITZ) - wohl deswegen ist man auf die "aus dem vollen" gefrästen neueren Unibody gehäuse gekommen: bessere Wärmeableitung, geringere temperatur und geringere verbrennungsgefahr.
Trotzdem mag ich den Mac nicht mehr hergeben, weil er wirklich in vielen Aspekten das leben leicht macht und auch datenmäßig sicherer als ein PC ist. Auch mit Time-machine und all den schönen, durchdachten features...
Und die Zusammenarbeit zwischen Mac und iPod ist einfach klasse!
Ich würde zur ernsthaften Bildbearbeitung IMMER einen zusätzlichen Bildschirm nehmen, denn das neue MacbookPro ist sicherlich lange leistungsmäßig völlig ausreichend. Die Display-technologie ist aber noch in rascher Entwicklung und so kannst Du ggf. in ein paar Jahren das Display ersetzen und den rechner trotzdem behalten..
Bereits die preiswerten EIZO- oder NEC-Displays sind sensationell gut und
jedem Mac-Display überlegen, die praktisch zu Rückspiegeln werden.
tolle 21" EIZOS gibt es schon für ein paar hundert Euro neu! Und falls das Budget es zuläßt: für rund 1000 Euro bekommt man einen traumhaften NEC 2490 WUXI2 !
http://www.prad.de/guide/screen5654.html
Also: apple ist nicht perfekt und mit dem Erfolg der letzten Jahre ist die typische amerikanische Arroganz gegenüber den Kunden leider wieder zu voller Blüte gekommen (Abzockermentalität und "good enough-mentality" ), aber das apple System bietet trotzdem viele Vorteile und man muss ja nicht alle Nachteile (Display) bedingungslos akzeptieren.
sorry, wenn der beitrag etwas länger wurde, aber ich meine erkannt zu haben, daß Du nicht nur Bildbearbeitung machen willst, sondern im Grunde nach guten Argumenten suchst, zu wechseln.
mein Rat: Kauf erst mal einen 22" oder 24" Eizo - und in ein paar Monaten oder einem Jahr einen Unibody-MacPro dazu.
apple hat was.... ist aber nicht der Himmel auf Erden. Auch in Cupertino kocht man mit wasser - aber möglicherweise bei etwas höheren Temperaturen als Redmond...
Gruß
MF