• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf KB?

und wie sieht es mit dem mittleren feld aus?
 
und wie sieht es mit dem mittleren feld aus?

Es ist effektiv der selbe Doppelkreuz-Sensor wie bei allen Canons plus zusätzliche (nicht sichtbare) Hilfsfelder im Servo-Modus...

Ich hatte bei der 5D noch nie AF-Probleme... auch nicht bei Action oder im Dunkeln (sogar mit den äusseren Feldern...)

Der AF der 5er wird hier im Forum schlechtergeredet als er ist. Die meisten die über den ach so schrecklichen 5D-AF lamentieren haben nie damit gearbeitet.
Canon hat das AF-Modul nicht umsonst in die Mk II übernommen - eben weil es durchaus noch konkurrenzfähig ist!
 
das klingt doch gut :)
bevor ich mich aber zum kauf einer 5D entschließe, müsste ich die irgendwo mal "angrabschen" und so ... im elektronikmarkt meines geringsten misstrauens werde ich sicher keine Mk1 finden, höchstens eine MkII. Kann man die von der haptik und bedienung vergleichen oder sollte ich irgendwo eine Mk1 suchen?
 
Sie ist haptisch in etwa vergleichbar mit der 40D (auch die etwas tiefere Zeigefingermulde im Griff)...

Ansonsten such doch mal User aus deiner Umgebung, vielleicht lässt dich ja mal jemand seine KB-Oma begrabbeln ;)
 
Die Kameras sind fast gleich:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1441920[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du die 40D, kennst du auch die 5D MK I. Da sind von der Bedienung und vom Handling kaum Unterschiede dazwischen. Die 5D MK I ist hauptsächlich deutlich langsamer, was die Serienbilder angeht. Eine richtige Actiongranate ist das nicht. Am AF gibt es aber nur wenig zu mäkeln. Da musst du schon eine 7D oder eine 1er nehmen, um etwas Besseres zu bekommen. Die 5D MK I hat keine Staubreinigung und das merkt man zuweilen. Dafür entschädigt dann der Blick durch den Sucher und die wirklich knackige Auflösung dank dünnem AA-Filter. Liveview hast du auch nicht. Ich denke ansonsten wird man keine größeren negativen Überraschungen erleben außer vielleicht mehr Vignette und Unschärfe im Randbereich je nach Objektiv. Man blendet am Kleinbild tatsächlich ganz gern mal ab für beste Qualität.

Grüße

TORN
 
das mit den serienbildern würde mich nicht so stören.
aber kein live view? hm den habe ich öfters mal zum genauen fokussieren von landschaftsaufnahmen benutzt.
und was mache ich dann gegen staub auf dem sensor? reicht da mein blasebalg?
 
Ich wische etwa 1-2 mal im Jahr mit der Sensorwall/PecPads und Eclipse durch und dann passt das. Beim ersten mal habe ich mich noch recht ängstlich damit bemüht, aber mittlerweile ist das eine Nummer von 5 Minuten. Der Canon Support macht das ganz ähnlich mit klinischen Tüchern und etwas Chemie. Die Investition ist einmalig 30 Euro für die nächsten Jahre. Ansonsten ab und an mal den Blasebalg benutzen. Den Blasebalg packe ich daher immer mit ins Reisegepäck. Und natürlich kann es immer mal passieren, dass man plötzlich mitten in den Reisebildern irgendwo einen kleinen Flecken hat. Das prüfe ich dann unterwegs alle 2 Tage mal mit einem entsprechenden Testbild, um mir zu Hause dann Nacharbeit zu sparen.

Tja, Liveview gibts nicht an der MK I.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
.
und was mache ich dann gegen staub auf dem sensor? reicht da mein blasebalg?

Dazu ein Link ins gruene Forum ...

http://www.**********/showthread.php?p=940252

... es gab eine fruehe Serie von 5D, bei der die Verguetung des Sensors empfindlich gegen Nassreinigung ist ... wenn du (wie ich) so eine hast, solltest du nur trocken reinigen ... das tue ich seit fast 3 Jahren ohne jedes Problem ... Blasebalg und (bei harten Fällen) Pinsel ... Dauer 3-10min.

Wenn die Seriennummer nicht in das angegebene Schema fällt, funktioniert der Blasebalg auch ... aber ggf. könntest du dann auch Nassreinigen.
 

Sensorwall (Englisch) = Sensorwand (Deutsch). :D
PecPads ist eine Produktbezeichnung und übersetzt sich etwa zu "saubere fusselarme Tücher aus dem Medizinbereich".
Eclipse ist eine Reinigungsflüssigkeit. Man munkelt es wäre Ethanol mit Wasser, aber wer weiß das schon so genau. In jedem Fall funktioniert es etwas besser als das Isopropanol, weil es flotter verdampft und daher weniger Schlieren hinterlässt.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine hat die die Seriennummer 043010XXXX und stammt aus der ersten Charge in Deutschland vom Oktober 2005. Das war ja dann scheinbar vor der Charge 043020XXXX, die etwas empfindlich ist. Jedenfalls klappt es bisher einwandfrei mit Eclipse.

Naja, Glück gehabt! :top:

Grüße

TORN
 
Nur bei automatischer Messfeldwahl sind die Zusatzfelder aktiv!

>>
C.Fn III -7 AF-Messbereich Ausweitung
0: Aus
1: An
Wenn Sie AI Servo AF und das mittlere AF-Messfeld wählen,
funktionieren auch die sechs AF-Hilfsmessfelder (S. 80). Das Motiv
wird von sieben AF-Messfeldern nachverfolgt. Dies ist gut für Motive
geeignet, die sich unberechenbar bewegen und dadurch nur schwer
vom mittleren AF-Messfeld erfasst werden können.
<<
 
Naja, Glück gehabt! :top:

Bin ich mir nicht ganz sicher ... ich habe den anderen Link nicht gefunden, aber ich glaube mich zu erinnern, dass NightShot auch deinen Seriennummernkreis als betroffen genannt hat. Probiere ggf. ihn (NightShot) direkt anzusprechen.

Nachtrag ... http://www.**********/showthread.php?t=501954&page=2 ... Beitrag 19 ... demnach ist deine Nummer tatsaechlich nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
>>
C.Fn III -7 AF-Messbereich Ausweitung
0: Aus
1: An
Wenn Sie AI Servo AF und das mittlere AF-Messfeld wählen,
funktionieren auch die sechs AF-Hilfsmessfelder (S. 80). Das Motiv
wird von sieben AF-Messfeldern nachverfolgt. Dies ist gut für Motive
geeignet, die sich unberechenbar bewegen und dadurch nur schwer
vom mittleren AF-Messfeld erfasst werden können.
<<
Wurde hier letztens heiß diskutiert. Wir reden über die 5D (non Mark II).
Seite 76 des Handbuchs:
Bei automatischer AF-Messfeldwahl wird
zunächst das zentrale AF-Messfeld auf
das Motiv scharf gestellt. Innerhalb des
Spot-Messkreises stehen sechs nicht
angezeigte zusätzliche AF-Messfelder
( in der Abbildung) zur Verfügung, die im
AI Servo AF-Modus verwendet werden.
Die Scharfeinstellung ist somit auch dann
möglich, wenn sich das Motiv leicht aus
dem zentralen AF-Messfeld entfernt.
Wenn sich das Motiv während der
Scharfeinstellung vollständig aus dem
zentralen AF-Messfeld entfernt, stellt das
jeweils nächste AF-Messfeld so lange auf
das Motiv scharf wie sich dieses im
Messfeldbereich befindet.
􀀠 Bei manueller AF-Messfeldwahl wird
im ausgewählten AF-Messfeld die
Scharfeinstellung für das Objekt nachgeführt
 
Meine Empfehlung wäre auch das Tamron 28-75 oder wenn du mehr Weitwinkel möchtest das Canon 17-40.

Also ich habe die 5dmk2 und beide genannten Linsen. Das 17-40 verwende ich nur sehr selten, da die Bilder vom Tamron wesentlich besser sind... und ich habe mir mehrfach sagen lassen, dass ich ein sehr gutes 17-40L habe.

28mm sind schon sehr weit am FF. Wenns mehr sein soll, habe ich als Behelf das 17-40.

Gruß,
Holly
 
Wurde hier letztens heiß diskutiert. Wir reden über die 5D (non Mark II).
Seite 76 des Handbuchs:

Heiß diskutiert oder nicht, auf Seite 156 (5D I) steht:
>>
C.Fn-17 AF-Feld Bereich
0: Standard
1: Erweitert
Wenn im AI SERVO AF-Modus das zentrale AF-Messfeld
ausgewählt ist, werden zusätzlich sechs nicht angezeigte
AF-Messfelder im Spot-Messkreis verwendet. Das Motiv wird
damit von sieben AF-Messfeldern nachverfolgt (S. 76). Diese
Einstellung eignet sich besonders bei Motiven mit unregelmäßiger
Bewegungscharakteristik, die nur schwer lediglich mit dem
zentralen AF-Messfeld nachverfolgt werden können.
<<

Canon hat am AF sonst nichts geändert, warum sollten sie das ändern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten