• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Digital - Objektiv verwendbar ?

Franken schrieb:
mach doch einen test.
kauf dir eine cf karte (die wirst du eh brauchen) und nimm dein objektiv mit in den laden und teste dann mal die 350, 30 und 5D.
Machen die Verkäufer/Händler so etwas, haben die Kameras zum "Probieren" rumliegen? Ich habe auch schon gelesen, dass ein bestimmtes Objektiv bei den einzelnen Kameras des selben Typs (zB 350D) unterschiedliche Ergebnisse liefern kann. Wenn ich also ein Testgerät bekomme, und mir dann eine andere Kamera in der Originalpackung kaufe, kann es ja dennoch zu Problemen kommen?

Danke für Eure Antworten
Vanessa Lorelai
 
fomed01 schrieb:
Machen die Verkäufer/Händler so etwas, haben die Kameras zum "Probieren" rumliegen? Ich habe auch schon gelesen, dass ein bestimmtes Objektiv bei den einzelnen Kameras des selben Typs (zB 350D) unterschiedliche Ergebnisse liefern kann. Wenn ich also ein Testgerät bekomme, und mir dann eine andere Kamera in der Originalpackung kaufe, kann es ja dennoch zu Problemen kommen?

Danke für Eure Antworten
Vanessa Lorelai

Für die gängigen Modelle wie 350D sollten Vorführmodelle vorhanden sein, nur einige neue Geräte wie die Nikon D200 sind im Moment schwer zu bekommen. Zur 350D würde ich noch empfehlen, darauf zu achten, ob das Sucherbild gefällt, der ist aus Preisgründen etwas einfacher, als bei teureren Produkten (IMHO aber nicht schlecht).

Mein Tip ist, ein paar 'Probemotive' (irgend etwas mit feiner Struktur, vielleicht auch einen Siemensstern, falls vorhanden, ist oft im Buchdeckel von Photobüchern) in den Laden mitzunehmen. Im Laden selbst wird niemand Testbilder verwehren, ich durfte eigentlich auch immer vor dem Geschäft Aufnahmen bei Tageslicht machen.

Zu Qualitätsschwankungen - daß es dermaßen starke Streuungen innerhalb der Produktion gibt, sollte bei einem Großserienprodukt nicht vorkommen und wäre dann ein Garantiefall (oft z. B. durch Neujustage des Autofokus zu regeln, da gab es in der Anfansgphase der D70 Probleme). Bei einem dermaßen preisoptimierten Produkt wie der 350D würde Canon Verluste machen, wenn sie die Produktion nicht im Griff hätten. Im Zweifel kann man ja die Testbilder aus dem Laden mit den Bildern der gekauften Kamera vergleichen.
 
Ich hab einen Bekannten, der mit seiner Kombination EOS 300d & EF 20-35/3,5-4,5 sehr gute Bilder macht. An Hand dessen kann ich mir gut vorstellen, dass auch bei der 350d hervorragende Bilder entstehen. Wenn dein Verlangen nach mehr Weitwinkel steigt, würde ich dann zum 17-40/4 raten.

Gruß, Thomas
 
RedDevilCologne schrieb:
Ich benutze mein EF 28-90 an meiner 350d und kann sagen ich habe schon sehr gute Bilder damit gemacht!

Es gibt bestimmt bessere Objektive aber am Ende ist ja auch der Geldbeutel entscheident!

Richtig, am Ende macht man das Ganze ja für das Bild, und nicht für die Kamera.

Ich gebe schon zu, daß eine Kamera für mich auch einen nicht unerheblichen Spielzeugwert hat.

Ein gutes Photo mit einer Digi-Sucher-Knipse ist jedoch eine photographische Leistung, dann hat man sich von der Technik entkoppelt. Eine mittelmäßige Aufnahme mit einer 39Megapixel Hasselblad ist hingegen eher ein bischen peinlich :evil: . Vielleicht sogar ein Vorteil von nicht-so-teuren Kameras :D
 
toka03 schrieb:
Wenn dein Verlangen nach mehr Weitwinkel steigt, würde ich dann zum 17-40/4 raten.

Ein Superweitwinkel ab 10 bis 12mm würde aber viel mehr Weitwinkel bringen. Das passt dann auch gut zu dem 20-35mm Objektiv.
 
Ansonsten würde ich vorschlagen, dass Du hier im Forum mal fragst, wer in Deiner Nähe eine 350D hat und bereit wäre, mal eine Stunde zu opfern, um Dir zu helfen, Deine Objektive daran auszuprobieren.
Wer sie selber nutzt, ist sicherlich neutraler als ein Verkäufer, der schließlich vom Verkaufen lebt.
Außerdem kannst Du dann mal die Resultate Deiner Objektive mit denen der anderen vergleichen.
Ich bin mir sicher, dass sich hier der eine oder andere findet, der dazu gern bereit wäre.
 
Vorerst Danke an alle, die mir geantwortet haben.

Ich war heute beim Fotohändler und kann mit einer 350D mein Objektiv testen. Ich darf die Kamera zwar nicht mit nach Hause nehmen, aber ruhig ins Freie gehen und drauf los probieren.

Ich brauche nur eine CF Karte, die leiht mir ein Bekannter. Der Verkäufer hat auch gemeint, dass - wenn ich zufrieden bin - das Ergebnis repräsentativ für alle Kameras (der Serie 350D) ist und die Streuung vernachlässigt werden kann.

LG
Vanessa Lorelai
 
Frosty schrieb:
Außer einem Computer fällt mir da im Moment auch nix ein.
Immer mehr Leute, wie ich, nutzen ein Salontauglicher PC in entsprechenden schicken Gehäuse, namens HTPC, und können so die volle Auflösung der Panels zu nutzen und noch viele nette Dinge machen. Wer sowas hatwird wissen wovon ich spreche.
Ich denke, dass DVD PLayer/Recorder demnächst mit HDMI schnittstelle rauskommen, die Display's haben sie schon.
 
fantomas schrieb:
Immer mehr Leute, wie ich, nutzen ein Salontauglicher PC in entsprechenden schicken Gehäuse, namens HTPC, und können so die volle Auflösung der Panels zu nutzen und noch viele nette Dinge machen. Wer sowas hatwird wissen wovon ich spreche.
Ich denke, dass DVD PLayer/Recorder demnächst mit HDMI schnittstelle rauskommen, die Display's haben sie schon.
Was ist HTPC? Ein Standgerät oder was Tragbares? Ich habe derzeit ein Standgerät, die Verbindung vom PC zum TV ist nicht ideal. Für mich wird wohl die Lösung irgendwann einmal sein: Kauf eines Laptops, den kann man im Bedarfsfall schön neben dem Fernseher plazieren. Oder eines HTPC´s ???
 
fantomas schrieb:
Immer mehr Leute, wie ich, nutzen ein Salontauglicher PC in entsprechenden schicken Gehäuse, namens HTPC, und können so die volle Auflösung der Panels zu nutzen und noch viele nette Dinge machen. Wer sowas hatwird wissen wovon ich spreche.
Ich denke, dass DVD PLayer/Recorder demnächst mit HDMI schnittstelle rauskommen, die Display's haben sie schon.



und was heißt das auf deutsch?
 
fomed01 schrieb:
Was ist HTPC? Ein Standgerät oder was Tragbares? Ich habe derzeit ein Standgerät, die Verbindung vom PC zum TV ist nicht ideal. Für mich wird wohl die Lösung irgendwann einmal sein: Kauf eines Laptops, den kann man im Bedarfsfall schön neben dem Fernseher plazieren. Oder eines HTPC´s ???
Ein HTPC (Home Theater Personal Computer) ist eigentlich ein Computer aber auf Multimedia und Wohnzimmertauglichkeit getrimmt; also nur geräuscharme oder lautlose Teile (Festplatten, Laufwerken), mit einem richtigen Gehäuse kann man sogar auf Lüfter verzichten. Zu den Weiteren Komponente zählt z.B. eine TV-Karte.
Die ganzen Komponente kommen in einem Gehäuse, dass genauso aussieht wie ein HIFI Verstärker. Dazu gibt es eine Software die, eine ergonomische Bedienung erlaubt. Man kann normalerweise die Software mit Modulen erweitern und sich das Wetter anzeigen lassen auf dem Fernseher, surfen, Music Hören, TV-Sendungen aufnehmen, sich natürlich auch Bilder in Top Qualität ansehen; alles komplett vom Sofa aus steuerbar über eine Fernbedienung. Darüber hinaus kann man das Licht in der Wohnung steuern (dimmern oder ausschalten etc..), die Jalousien runterfahren, durch Module kann man echt eine Menge damit machen etc.....

Wer so ein Gerät zuhause hat, möchte es nicht mehr missen.

gruss
 
fantomas schrieb:
Wer so ein Gerät zuhause hat, möchte es nicht mehr missen.

Aha, gibt es das denn schon? Ich konnte schon einen ausprobieren das war aber ein Prototyp. Jedenfalls ist das eine geniale Sache, das sehe ich auch so. Die konventionellen PCs mit den lauten Lüftern sind für Wohnräume unbrauchbar.

Zur Ausgangsfrage: Für die Darstellung am LCD-Fernseher von Standbildern: Die meisten LCD-TVs haben eine VGA-Schnittstelle, also so wie ein Computer-Monitor. Die Qualität ist grundsätzlich die selbe wie am PC-Monitor, wenn die Qualität des Displays ebenbürtig ist. Dabei wird dann das Notebook oder großer PC wie an einen Monitor angeschlossen. Ideal ist es, wenn die Bilder vorher am PC exakt auf die Größe des Bildschirms gebracht und für die Bildschirmdarstellung optimiert werden. Dann ist die Darstellungsqualität am besten.

Hochformat wird am Bildschirm sehr klein, das ist der hauptsächliche nicht unwesentliche Nachteil gegenüber Dia. Die Bildqualität ist nicht so gut wie bei Dia erscheint aber knallscharf und ist in der Praxis bedeutend komfortabler als das Hantieren mit Diamagazinen, Projektor und Leinwand. Letztlich hat man mehr von den Bildern, weil sie einfacher transportiert, verteilt und über viele Geräte angeschaut werden können. Man schaut sie dadurch öfter an resp. kann sie ohne großartigen Aufwand herzeigen. Das ist schon viel Wert.

Die Film-Objektive haben eine geringere Auflösung und relativ starke Randabschattung. Die Randabschattung wird zwar in den Kameras weitestgehend ausgeglichen (bei Canon elektronisch), aber perfekt ist das nicht. Die so hohe Qualität mit den doch ziemlich teuren Objektiven wie bei Film wird nicht erreicht, ist aber durchaus gut.

Bei den Objektiven empfehlen auch die Kamerahersteller mit den alten SLR-Systemen - v.a. Canon und Nikon - inzwischen die speziell für Digitalkameras gerechneten Objektive. Das mit dem Weiterverwenden der alten Objektive war vorerst nur ein Schmäh um die alten Kunden zu behalten. (auch wenn man mich jetzt prügelt)
 
fewe schrieb:
Bei den Objektiven empfehlen auch die Kamerahersteller mit den alten SLR-Systemen - v.a. Canon und Nikon - inzwischen die speziell für Digitalkameras gerechneten Objektive. Das mit dem Weiterverwenden der alten Objektive war vorerst nur ein Schmäh um die alten Kunden zu behalten. (auch wenn man mich jetzt prügelt)
Das Problem gibt es auch beim Vollformatsensor. Ein Freund von mir hat sich die Canon 5D geleistet, aber infolge der starken Vigettierung im Weitwinkelbereich (schon bei 28mm) wieder zurückgegeben :( Bei 17mm muß er so stark abblenden, dass die Kamera nicht mehr seinen Bedürfnissen entspricht :mad: Der Händler hat sie im Übrigen mit den Worten "Problem bekannt" :eek: anstandslos zurückgenommen ...
 
fewe schrieb:
Aha, gibt es das denn schon? Ich konnte schon einen ausprobieren das war aber ein Prototyp. Jedenfalls ist das eine geniale Sache, das sehe ich auch so. Die konventionellen PCs mit den lauten Lüftern sind für Wohnräume unbrauchbar.
Die Hersteller von Komponente haben eine Marktlücke entdeckt und bieten demententsprechend low-noise oder noiseless Komponente, wie Kühlung durch Heatpipe, Kühlhaltende und Vibrationsdämpfende Gehäuse für Festplatten, Netzteile ohne Lüfter oder mit riesigen Lüfter, Samsung hat z.B. auch für den Zweck sehr leise Platten im Angebot etc....
Intel möchte versuchen mit der ViiV Geschichte abzusahnen, ich halte dieses Konzept aber für eine Mogelpackung.


gruss
 
fantomas schrieb:
Die Hersteller von Komponente haben eine Marktlücke entdeckt und bieten demententsprechend low-noise oder noiseless Komponente, wie Kühlung durch Heatpipe, Kühlhaltende und Vibrationsdämpfende Gehäuse für Festplatten, Netzteile ohne Lüfter oder mit riesigen Lüfter, Samsung hat z.B. auch für den Zweck sehr leise Platten im Angebot etc....
Intel möchte versuchen mit der ViiV Geschichte abzusahnen, ich halte dieses Konzept aber für eine Mogelpackung.


gruss

Apple ist ein heißer Tip für leise Rechner (bei den neuen Mac Books im wahrsten Sinne des Wortes, hier geschieht der größte Teil der Entwärmung über das Metallgehäuse).:o

Das Publikum teilt sich freilich in Fans und Gegner (ich würde mich als zufriedenen Benutzer einstufen);)
 
Das 20-35mm macht zumindest an meiner 10D eine ganz gute Figur.
Ob dir der Bildwinkel ausreicht entsprechend 32mm KB mußt du für dich selbst herausfinden.
 
Das 20-35 ist ein ordentliches Objektiv. Die Preise für ein Gebrauchtes bestätigen das. Ich würde mir eher gedanken über längere Breinnweiten machen und bei den 20 mm erstmal bleiben. Mit dem 28-105 (wenn das die 3,5-4,5 USM Version ist) bist du für den Anfang gut ausgestattet.
 
caprinz schrieb:
Das 20-35mm macht zumindest an meiner 10D eine ganz gute Figur.
Ob dir der Bildwinkel ausreicht entsprechend 32mm KB mußt du für dich selbst herausfinden.
Danke für das Bild, Carsten. Das sieht ja ganz ordentlich aus. Ich kann das Objektiv an einer 350D testen, und gehe von ebenso guten Ergebnissen aus. Natürlich kriegt man mit 20mm schon einiges auf das Bild, aber für meine Zwecke tuns 32mm wahrscheinlich auch. Und Atlernativ stehen mir 20mm ja bei Verwendung meiner EOS500 weiterhin zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten