• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf D700 geplannt. Welches Objektiv zum Start?

Dann ist wohl entweder mein 24-70 oder meine D700 hinüber...

mag1104, erkennst du auf Anhieb, welcher 100% Crop von welchem Objektiv ist? Unter gleichen Bedingungen, 1/200s, f8.

http://www.abload.de/gallery.php?key=k7tn7vmU
 
Mich brauchst du nicht überzeugen, wenn dem TO das genügt kann er sich ja das 28-200 für seine D700 zulegen.....
 
Das verstehe ich auch nicht. Wenn ich mir ein D700 zulegen möchte, dann wegen der Möglichkeiten die diese bietet. Da gehört für mich natürlich auch die Abbildungsqualität dazu.
Da ist es nicht mit dem Kauf eines Gehäuses getan. Wenn gar keine FX Objetive vorhanden sind, muß m..b.M. nach mindestens die Gleiche Summe noch einmal in Objektive investiert werden. Es muß als Gesamtpakte stimmig sein.
Mir würde es keine Freude bereiten, einen tollen Body zu haben, diesen aber nicht nutzen zu können.
Ich rate dem TE mal einen Fahrplan aufzustellen, wie was wann. Da kann auch bei raus kommen, jetzt noch keine D700 anzuschaffen bis Budget für das (dann günstigere) Gehäuse mit passenden Objetiv(en) zur verfügung steht. Alternativ kann auch ein Plan sein, eine D700 mit DX zu fahren und ggf. eine FB im WW zu nutzen, diese gibt es für gute 200€ gebraucht (z.B. 24 2.8). Alleine eine ordentliche Speicherkarte konstet immer noch leicht über 70euronen....
Für die oben angedachte Lösung wäre mir der Preisverfall der D700 zu hoch.
 
Wenn so was in Bereich bis 200-300 Euro gibt werde ich mir evtl. anders überlegen und evtl. Kauf zur Seite schieben und auf was vernünftiges sparen. Aber DX 18-140 ist keine Top Linse für DX Kameras und es wird bestimmt eine Alternative für FF geben. Die alle 24-70 F2.8 sind mir definitiv zu teuer. Da ich ein Anfänger bin will ich auch nicht 1000 Euro nur für ein Objektiv ausgeben. Will aber mit FF fotografieren lernen.
Danke und hoffe auf ihre Unterstützung.

Er sagt ja, dass er noch am Anfang steht und vorerst keine 1000€ für ein Objektiv ausgeben will (was ich anfangs übrigens auch nicht wollte :o ).

Deswegen würde ich lieber etwas so günstiges nehmen, dass es nicht weh tut, es nach der Eingewöhnungsphase "verstauben" zu lassen, und sich etwas besseres zuzulegen.

Gebraucht gibt es ja schließlich auch schon 24-70/2.8 für 600-700€


Ich will dich auch zu nichts überreden, schließlich bist du der fotografierende, der das Bild macht und das Geld ausgibt :)
 
Wenn ich mir ein D700 zulegen möchte, dann wegen der Möglichkeiten die diese bietet. Da gehört für mich natürlich auch die Abbildungsqualität dazu.
.......Es muß als Gesamtpakte stimmig sein.
Mir würde es keine Freude bereiten, einen tollen Body zu haben, diesen aber nicht nutzen zu können.

Genauso ist es, aber das bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen...und das alte Sigma ohne OS und grottiger Lichtstärke gehört bei mir bestimmt nicht zu den Geheimtipps für FX.

Dann lieber ne D7100 mit 18-105 oder 18-140, da kommt bestimmt was besseres raus....
 
Dann habe doch bitte die grosse Güte, wenn du hier über Nicht-Nikon Objektive sprichst, uns auch mitzuteilen welche du denn meinst, sonst ist das für alle hier nutz- und sinnlos. :top:

Ich selbst habe schon das Nikon, aber ich meinte eher generell dass es auch 24-70/2,8 für weniger als 1000€ gibt, zum beispiel das Tamron gebraucht, das ja durchaus gute Kritiken bekommt ;)
 
Ich selbst habe schon das Nikon, aber ich meinte eher generell dass es auch 24-70/2,8 für weniger als 1000€ gibt, zum beispiel das Tamron gebraucht, das ja durchaus gute Kritiken bekommt ;)

Der TO schrieb aber ganz oben auch dass ihm ALLE 24-70/2.8 zu teuer sind.....also brauchen wir sie auch nicht zu empfehlen :rolleyes:
 
Im Sinne eines einfachen Workflows möchte ich doch auch darauf hinweisen, dass es durchaus Sinn macht, die Nikkore zu nehmen: Die Nikon interne Vignettierungs- und Verzeichnungskorrektur geht bei Fremdherstellern nicht.
Hier muß der TE entscheiden, ob er dies per SW nachschalten kann oder ob die Objektivfehler ausgegeben werden sollen.
 
... oder ob man diese Rechnung durch Drittsoftware wie LR oder DXO erledigen lässt. Es ist immer auch eine Frage des Gesamtarbeitsablaufs.
 
Ich würde die d300 behalten und erstmal ein 24-70 zukaufen. Denn, so nett all die Tipps um 28-200 hier gemeint sind, es ist einfach um vieles wichtiger, erstmal gute Linsen zu besitzen und dann eine gute Cam. Desweiteren hast du deine d300 anscheinend erst seit Juni. Solltest du dich nicht erstmal mit der einarbeiten? Denn gerade mit lichtstarken Toplinsen wie dem 24-70 ist die d300 beiweitem keine schlechte Kamera. Eine d700 kann man in einem Jahr immer noch kaufen. Was sich bestimmt nicht negativ auf die Gebrauchtpreise auswirken wird. Und auch wenn ich deine Sympathie für die d700 voll und ganz nachvollziehen kann, solltest du wie gesagt als Einsteiger erstmal die d300 benutzen - eine d700 will auch bedient werden.;)
 
So Jungs. Das ist ja Hammer was hier abgeht. Um richtig zu verstehen. Ich habe D300 sei Juni. Die Kamera ist sehr gut. Deswegen will ich bei dem Umstieg gleiche Qualität/Hauptik haben. Deswegen D700 und nicht D600/610. aber erst mal zurück zu D300. Ich wollte mein nikon 18-140 gegen was hochwertiges tauschen damit ich die linse für mehrere Jahre habe und die nicht tauschen will. Das wäre natürlich nikon 17-55f2.8 wenn schon denn schon. Gebrauchtpreise liegt bei ca. 600-650€. Dann habe ich nachgedacht ok, man hat tolles Kombi für DX Format aber es ist schon alt. Die moderne Sensoren von D7100 können mehr ISO etc. Wenn ich zuhause innen fotografiere reichen mir F2.8 nicht. Da muss die FBs hin. Also ich hatte früher 35,50er F1.8 schon gehabt.
Dann kam ich auf Idee was wäre wenn man alles verkauft und statt 17-55 einfach D700 und die nikon 50mm F1.8 nimmt. Dann hat man Blickwinkel wie bei 35mm auf DX Kamera. Nur das Problem ist Mann ist stark begrenzt. Wenn meine Frau fotografieren würde z.b. Ein Zoom für solche Zwecke soll schon sein. Für DX Format wäre es zB. 18-70 hatte ich früher. Ist scharf, schnell und kostet ca. 85€. Oder 18-105mm. Alternativen für FX wären mir nicht bekannt.
Wie ich schon geschrieben habe 24-70/70-200F2.8 wäre träum für mich gewesen aber wenn ich das Geld dafür hatte dauert es natürlich lange. Da ich es hobbymässig ausübe und damit kein Geld verdiene ist es fraglich ob die Investition von 3000€ in zwei objektive sich lohnen würde.
Jetzt habe ich so ein Gefühl bei der sigma 28-200 bleibe ich tatsächlich bei D300 und 18-140. die liefern mir bessere Bilder JPEG Out the Cam.
Versteht mich nicht falsch ich will nicht um jeder Preis D700 kaufen sondern ich will mir ein System erschaffen die mir Jahre lang top Ergebnisse liefert. Kann D300 oder allgemein DX das? Und ob das Sinn macht.
 
... bleibe ich tatsächlich bei D300 und 18-140. die liefern mir bessere Bilder JPEG Out the Cam...
Passt zwar nicht 100%ig hier her, aber da du es ansprichst: Die D300 hatte ich ein knappes Jahr, bevor ich mir im Dez. 2008 die D700 zulegte.

Mit der D300 (mit Tamron 28-75, Nikkor 17-55 oder sehr oft dem gescholtenen 18-200 VR) habe ich zumeist JPGs fotografiert. Das hat sich mit der D700 (zu Beginn mit dem Tamron 28-75) grundlegend geändert: ihre JPGs sind nicht so gut wie die der D300. Schon kurz nach dem Kauf habe ich begonnen, ausschließlich in RAW zu knipsen.

Die D700 ist bis heute meine einzige gescheite Kamera. "Immerdrauf" ist mittlerweile das Nikkor 4/24-120 VR II. Aber ich hatte auch mal ein gutes, altes 3.5-5.6/24-120 VR. Die gibt es wirklich ... und das günstig. Es wurde ja auch schon im Thread empfohlen.

Gar nicht begeistern konnte mich übrigens das Nikkor 28-200 G, welches auch oft in die Runde geworfen wird.
 
Ich fotografiere auch nur RAW. JPEG von D300 ist nicht so gut wie von d80 die ich früher hatte. Dort konnte ich gleich in jpeg fotografieren.
 
Wir HABEN gerade Juni ... ?


Tja, das kommt immer auf deine Ansprüche an.

Kamera habe ich einen Monat. Trotzdem bleibt die Frage:
D300 plus 17-55 F2.8 und auf D700/620/30 plus 24-70 sparen oder
D700 plus 50mm F1.8 G und so was wie 28-105/28-75 von tamron
Mit 18-140 bin ich nicht 100% zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten