• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon & VF - Objektivberatung

Hallo,

ich fotografiere hauptsächlich People mit der 5DII,war bis kürzlich auch FB-Fan,habe mich aber aus praktischen Gründen von meinem 2/135mm getrennt,zu selten genutzt.
Momentan habe ich folgende Objektive:
2,8/24-70mm L USM I
2,8/70-200mm L USM IS II
1,8/85mm USM
2,8/100mm L USM IS

Im Studio verwende ich zu beinahe 100% das Telezoom,könnte auch das 4/70-200mm L USM IS sein,weil man dort ja doch mehr in Richtung Blende 8-11 geht,dazu mit Brennweiten von 80mm und länger,auch bei Ganzkörper.Je weitwinkeliger,desto mehr Hintergrundfläche ist im Bild und desto mehr muß man anschließend beschneiden.
Outdoor und On Locaation suche ich mir die Szene aus und plane entsprechend auch mit Hintergrund,ich muß also nicht die super lichtstarken Festbrenner wie 1,2/85mm haben.
Meine Zweitkamera (40D + 18-55mm IS ) habe ich kürzlich durch die Pauerschott G1X ersetzt
 
Das ist interessant. Warum hast Du beide? Hab sie mir eben live angeschaut, was leider nicht wirklich zu neuen Erkenntnissen geführt hat. Gefallen mir beide. Aber beide gleichzeitig erscheint mir nicht sinnvoll. Warum also Du?

Hallo,
das 85er habe ich schon ein paar Jahre,in Kombination mit dem 135er.
Nachdem mich das 2,8er Telezoom voll überzeugt hat,mußte das 135mm weichen.Das 85mm wollte ich auch verkaufen,frisst aber kein Brot und bringt mir jetzt nicht so viel an finanziellem Gegenwert ein.Also behalte ich es.
Ich nehme es gern mit,wenn ich mit einem Model in der Stadt einen Fotospaziergang unternehme.Schön klein,leicht,unauffällig und man kann viel mit machen,von Portrait bis Ganzkörper.
 
So, kurzes Update, fast alle Entschlüsse sind gefasst. (Natürlich) wird es die teurere Lösung werden:

- 5D Mark III
- 35L
- 50/1.4 Sigma

- noch offen: 85/1.8 vs. 100/2.8 - hier bin ich mir noch nicht sicher.
 
Nutze ebenfalls 85er und 100L.

Das 85er geht immer bei Portraits mit.
F1.8 ist f1.8 und nicht f2.8 ;)

Das 100L dem 135L vorziehen ??? Never :D

Just my 2 Cent ;)
 
Also das 85er 1,8 ist wirklich eine scharfe Linse, ich bin sehr froh, dass ich mir die mal besorgt habe, obwohl ich immer dachte, das 50er und 100er reichen. Das 100er 2,8 (non-L) ist auch O.K., aber das 85er ... ab 1,8 scharf und dann wird es immer besser :top: Ich wüsste, welche ich nehmen würde ...
Das 100L ist sicher super, aber der Mehrpreis ... ist eine Entscheidung.
 
Und wofür nutzt Du dann das 100L? Ausschließlich Makro?

Meistens ja.
Es kommt auch mal vor das ich das 100L für Portraits nutze, aber dort ist mir das 135L wesentlich lieber.

Beispiel: Du fotografierst Sport mit dem 100L bei 1/100s und f2.8.
Mit dem 85er das ähnlich von der Brenweite ist, hättest Du bei gleichem Licht und Einstellung ca. ein 1/200s bei f1.8 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich finde auch, beide Linsen haben ihre Berechtigung in der Fototasche, wobei ich zu Anfang trotzdem dem 100L den Vorzug geben würde, da die Linse einfach einen Tacken universeller ist, als das 85er! Mit dem Makro kann man Sport machen, aber mit dem 85er kein Makro, zumal ich pers. beim Sport Festbrennweiten gern abblende (solange die Zeit es zulässt) um ein wenig mehr Schärfentiefe rein zu bringen.
 
Hallo;

Für Reportage und Weitwinkel: 16-35 2.8 L II USM
Ein Obj. für zwei Anwendungen.

Mittleres Tele, Portraits, immer drauf: 100 L IS USM
Auch hier ein Obj. für mehrere Anwendungen.

Anstelle von 4 Obj. nur 2 Obj., aber sehr gute!
 
Hallo;

Für Reportage und Weitwinkel: 16-35 2.8 L II USM
Ein Obj. für zwei Anwendungen.

Mittleres Tele, Portraits, immer drauf: 100 L IS USM
Auch hier ein Obj. für mehrere Anwendungen.

Anstelle von 4 Obj. nur 2 Obj., aber sehr gute!

2.8 bei 35mm sind mir allerdings zu wenig. Gerade hier mag ich die Bildwirkung der Kombination 35 & 1.4 sehr gern. Erweitert auch die Möglichkeiten für Porträts um eine Komponente. Dahingegen ist mir das 100er als Immerdrauf viel zu lang. Hier ist tatsächlich old-school das 50er oder gar das 35er (wird sich zeigen) meine erste Wahl.

Daher werde ich tatsächlich bei meiner oben genannten Kombination bleiben

- 35L
- 50/1.4 Sigma (Bokeh)
- und einem leichten Tele, entweder 85/1.8 oder 100L

Bei letztem Punkt bin ich echt noch unentschlossen. Das 100er scheint mir jedoch ein wenig universeller, daher tendiere ich dorthin. Aber das ändert sich irgendwie alle 2-3 Stunden. Am Samstag habe ich jedenfalls erstmal eine 5D mk3 mit 50er und 85er bei einem Shooting dabei. Lieber hätte ich zwar das 100L gehabt, um so sagen zu können, ob dies passt. Was ein 85er kann, weiß ich schließlich schon.

Dass das aber auch immer so schwierig sein muss....:confused:

Ein Weitwinkel kommt, wenn ich es wirklich einmal brauche. Möchte dies auch als separate Linse haben, da ich es gerne daheim lassen möchte und nur mitnehmen will, wenn ich es auch wirklich benötige - was i.d.R. gerade einmal bei 5-10% der Fall ist.
 
Also, folgende Kombination ist es nun geworden und liegt jetzt auf meinem Tisch:

5D mk3 + Batteriegriff
35L
Sigma 50/1.4 (Bokeh)
100L (die Naheinstellgrenze beim 85/1.8 genügt mir für close-ups nicht, konnte das am Wochenende bei einem shooting testen)

Alles ganz schön groß, schwer, massiv. Macht aber geniale Bilder.
 
Hallo,
und alles Gute mit Deinem neuen Spielzeug. Mich stört auch die Massivität, aber die Photos belohnen es einem... Auch das Makro wird Dir gerade bei Studiolicht knusprigere Details backen. Für leicht und unterwegs hab ich gerade eine kleine Fuji ergänzt, denn richtig klein, leicht, leise wirds ja trotz 35 2.0 oder 85 1.8 auch mit der 5D nicht.
Dann lieber gscheit und gleich die etwas brummigeren Objektive, für die Du Dich entschieden hast, denn das ist eher die Stärke der 5D, als die Pocketierbarkeit. Solange es kein 70-200/2.8 ist tuts ja auch nicht weh...

schöne Grüße,

Johann
 
Auch das Makro wird Dir gerade bei Studiolicht knusprigere Details backen.

Ich danke dir für diese höchst geniale Formulierung, besser kann man es kaum ausdrücken! Das 100L ist sensationell, gerade bei Lowlight bin ich schon ab und zu froh, dass der Stabi da ist! Viel Spaß mit deinem (exzellenten) Fuhrpark! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten