• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

Ok ... bist 'n Fanboy, hatte ich übersehen ;-)

Nicht wirklich.

Ich weiß nur, daß technische Verbesserungen nur selten ein besseres Bild als Resultat liefern.
Deswegen hopple ich halt nicht jeden letzten Schrei hinterher und quäle mich nicht mit einem für mich überaus unpraktischen Handling.

Wer das jedoch anders sieht, soll das tun und zudem massiv Geld verbrennen.

Oder mal anfangen zu photographieren.
 
Ich schon!:eek:
Nein, nicht wirklich.

Techn. Verbesserungen bestehen für mich aus schnellerem AF, Möglichkeiten des AFs wie bei 7D etc., Sachen halt, die wirklich ein Fortschritt sind wie beim Auto Verkehrssicherheit, da legte ich auch mehr Geld hin als ursprünglich vorgesehen.

Schon des öfteren dachte ich , das ist die letzte Kompakte, dann aber kam wieder eine, die noch besser ins Konzept passte.

Insgesamt aber bleibe ich bei Canon, nicht aus Treue, sondern einfach aus praktischem Nutzen heraus und ich glaube, nach der mir zuletzt zugelegten 7D II ist jetzt mal eine lange Pause. Alles da, von klein bis groß, kein Wunsch mehr.

Im Kompaktkamerabereich ist dies mitunter ganz schlimm. Da werden Kameras regelrecht verteufelt, andere himmelhochjauchzend gelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mal anfangen zu photographieren.

Klar, Henri Cartier-Bresson gelang zu Weltruhm mit 'ner Analogknipse und 'ner Festbrennweite, seine Bilder sind heute noch sehenswert. Dies dürfte den wenigsten hier -mich eingeschlossen- gelingen.

Trotzdem ist die (Foto-)Welt technisiert, komm klar damit.

Darum ist die Frage des TO berechtigt und die sachliche korrekte Antwort heißt (ich wiederhole mich leider) ja, der Umstieg KANN ein Fehler sein.

Warum? Canon hat die vergangenen Jahre leider nicht die Finger am Puls der Zeit und zeigt weder Innovation, noch das, was technisch leicht möglich wäre. Nikon kann's besser, Sony IMHO noch ein bisschen besser.

Canon wird es aufholen, ja, aber nicht innerhalb der nächsten 10 Jahre ... und schlafen werden die Wettbewerber währenddessen auch nicht ;)
 
Canon wird es aufholen, ja, aber nicht innerhalb der nächsten 10 Jahre ... und schlafen werden die Wettbewerber währenddessen auch nicht ;)

Nochmal für mich, so ganz konkret bitte. Wo genau Canon so dermaßen hinten dran sei, dass die Firma 10 Jahre brauchen sollte, um aufzuholen? Oder wolltest du nur ein bisschen provozieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal meine Bilder weiter aufgeräumt und in meine Aperture-Bibliothek eingeordnet.

Bei einer Serie aus dem Jahr 2010 dachte ich mir: Boah, meine 1 DsII hat aber tolle Bilder gemacht, knackig, sehr schön und nicht übertrieben in der Farbgestaltung, schade dass die kaputt wurde.

Als ich mir die Informationen näher ansah, war es die 7D, mit der die Bilder gemacht wurde. Die so viel gescholtene 7D. Die nur mehr im Schrank ein Nischendasein fristet und ein Jahr nicht mehr bewegt wurde.

Das rief wieder mal in Erinnerung, dass ich nicht durch die Technik limitiert bin...

lg
Johann
 
Klar, Henri Cartier-Bresson gelang zu Weltruhm mit 'ner Analogknipse und 'ner Festbrennweite, seine Bilder sind heute noch sehenswert. Dies dürfte den wenigsten hier -mich eingeschlossen- gelingen.

Trotzdem ist die (Foto-)Welt technisiert, komm klar damit.

Darum ist die Frage des TO berechtigt und die sachliche korrekte Antwort heißt (ich wiederhole mich leider) ja, der Umstieg KANN ein Fehler sein.

Warum? Canon hat die vergangenen Jahre leider nicht die Finger am Puls der Zeit und zeigt weder Innovation, noch das, was technisch leicht möglich wäre. Nikon kann's besser, Sony IMHO noch ein bisschen besser.

Canon wird es aufholen, ja, aber nicht innerhalb der nächsten 10 Jahre ... und schlafen werden die Wettbewerber währenddessen auch nicht ;)

Quod erat demonstrandum <= Danke dafür.

Machst Du Bilder, weil du eine "geile Kamera" hast?
Oder machst Du Bilder, weil Du etwas darstellen willst?

Beides hat seine Berechtigung, keine Frage.

Für Letztere ist die Kamera ein Werkzeug, welches komplett und im Ganzen so funktionieren muß, daß es kein Hindernís darstellt.
 
Warum? Canon hat die vergangenen Jahre leider nicht die Finger
am Puls der Zeit und zeigt weder Innovation, (...)

Mehr als 4500 Patente pro Jahr. jaja.

Canon wird es aufholen, ja, aber nicht innerhalb der nächsten 10 Jahre ...

Ich seh da nicht viel aufzuholen. Aber 10 Jahre?

Hoffen wir für die anderen daß sie sich nicht schon zur CP+ ganz
furchtbar in die Hosen machen:
http://www.canonrumors.com/canon-to-surprise-with-new-mirrorless-camera/
 
Quod erat demonstrandum <= Danke dafür.

Du sprichst -mindestens für mich- in Rätseln (und damit meine ich nicht Latein) :confused:

Machst Du Bilder, weil du eine "geile Kamera" hast?

weniger, aber auch ;)

Oder machst Du Bilder, weil Du etwas darstellen willst?

manchmal ... und noch aus 1000 anderen Gründe, nur, sag mir, was hat das mit dem Thema zu tun?

Für Letztere ist die Kamera ein Werkzeug, welches komplett und im Ganzen so funktionieren muß, daß es kein Hindernís darstellt.

Ok, wie gesagt, du formulierst leider in Sphären, zu denen ich offensichtlich kein Zugang habe ... macht ja aber nichts, Hauptsache, der TO sieht jetzt klarer :top:
 
Gute fotos macht der fotograf nicht die Kamera.
Ob man Canon, nikon, sony, panasonic oder olympus nimmt ist nicht auschlaggebend weil die alle fähig genug sind einem das zu bieten was man will.
Das was bei Kamera wahl wichtig ist: Hat die marke die Objektive und Zubehör die ich brauche um die Bilder zu machen die ich will, liegt mir die Kamera gut in der Hand und wie gut gefällt mir das Bedienkonzept. Wenn man sich spezialisiert auf ein gebiet wie sport zb. kann man auch dem af und bbs mehr aufmerksamkeit schenken.

Aber vielleicht bin ich einfach altmodisch, ich hatte als kind mit einer halb kaputten minolta range finder kamera spass am fotografieren (lichtmesser funktionierte nichtmehr) und hab diesen nie verloren ob die Kamera die ich besitze "geil" ist oder nicht interessiert mich weniger solange ich spass mit ihr habe und den habe ich mit egal welcher name auf ihr steht solange sie das macht was ich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das ganze hier so ansehe, so komme ich zu dem Schluss, dass sich der TO schon lange ausgeklingt hat und es hier zu einer reinen "Ich-habe-Recht-und-Du-Hast-ja-Keine-Ahnung" Hickhack ausgeartet ist. :evil:

Es wäre schön wenn wieder sachlich argumentiert werden würde. :top:
 
@TecCreator
Ich hab vergleichbar lange gebraucht um zu peilen um was es ihm überhaupt ging.

Ob es ein Fehler war von D80 auf Canon 70D umzusteigen und dann die Offenbarung, daß Crop massiv stört. Da mußte ich auch erst nochmal schauen, ob die D80 nicht doch Kleinbild war... :ugly:

Was ich bis jetzt nicht verstanden habe ist, was das alles mit Canon und dem Canon-Forum zu tun hat (??) Wenn es keine Tipps&Tricks gibt wie man einen APS-C Sensor mit am Vollmond gesammelten Jungfrauenpipi wenigstens auf APS-H aufziehen kann, dann ist das der schrottigste Thread hier seit langem.

Wobei das auf der ersten 2 Seiten hätte geklärt werden können. so wirklich schrottig wurde es erst durch die Folgeschreiber :) Da gebe ich dir Recht.

18 Seiten... Ich mach mir manchmal Sorgen, ob dies überhaupt das richtige Hobby für mich ist. Hobbys teilt man ja auch gerne. Nur wenn das ein Hobby für geschiedene kinderlose oder Drachenbesitzer ist, die entsprechend ihres Gemüts hier immer Gas geben, dann fühl ich mich irgendwie deplaziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bis jetzt nicht verstanden habe ist, was das alles mit Canon und dem Canon-Forum zu tun hat (??)

"Canon Forum"? :D ;) :ugly:

Wobei das auf der ersten 2 Seiten hätte geklärt werden können. so wirklich schrottig wurde es erst durch die Folgeschreiber :) Da gebe ich dir Recht.

:top:

18 Seiten... Ich mach mir manchmal Sorgen, ob dies überhaupt das richtige Hobby für mich ist

Bleib locker, das Hobby ist mit Sicherheit :top:

Das Problem ist die menschliche Eigenart in Verbindung mit den Möglichkeiten z.B. eines Forums :evil:

Aloah, aus diesem Grunde machte ich mich auch in den letzten Jahren hier eher rar und veschwinde jetzt auch aus diesem Thread ... gesagt wurde eh alles :top:

Schönen Restsonntag Euch!
 
Ja doch, es ist das Canon-Forum hier:

DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EF / EF-S > Canon EF / EF-S -

Jetzt nicht direkt an TecCreato gerichtet: Gesagt wurde hier gar nichts, nur geschrieben und viel zu viel, aber ich bin mir sicher, wenn man den Schwerpunkt so massiv auf die Ausrüstung verlagert, dann hapert es irgendwo.

Ich bin sogar der Meinung, dass man am glücklichsten wird, wenn man sich die Kamera aussucht, die am besten aussieht, vielleicht noch vorher die Mindestgröße des Sensors festlegen und fertig. :)
 
Es gibt keine Kamera, die alle bestmöglichen Eigenschaften in sich vereinen kann, ...wie denn auch.
Je nach Aufgabe und Anwendung muss die klein oder groß sein, einen kleinen oder großen Sensor haben, einen brauchbaren AF bei wenig Licht haben oder gar keinen (MF-Objektive), ...........

Wer ein Optimum für sich an "Werkzeugen" für seinen Beruf oder Hobby mit verschiedenen Aufgaben realisieren möchte, kommt mit einem nicht aus, .....kleiner Hammer - großer Hammer. :cool:

Im Falle des TO muss dieser genau analysieren, wo ihn sein Equipment bei welcher Aufgabe limitiert und ob ein anderes Gerät für ihn im speziellen oder gar allgemein eine Verbesserung darstellen würde, ...so und nicht anders.
Es ist gut möglich, dass andere Hersteller für den TO eine z.Z. bessere Alternative wären, ...diese Verbesserung muss dann in Relation zu den Kosten gesetzt werden und fertig ist die Kiste.

In so einem Fall muss der TO alle nötigen Informationen liefern (fotografische Aufgabe, was stört, was soll besser werden, was darf es kosten, mögliche Alternativen, Ausschlüsse, ..................), ansonsten werden es 180 Seiten und viel Fan-Geschreibsel.
 
@Matu1804
Das wäre eine gute allgemeine FAQ, wenns um die Ausrüstungsthreads selbst gehen würde, aber nichts was einen Kontext zum Prob des TO herstellen kann ;) Also leider wieder nur Rauschen...

Man hätte das sofort nach Technik oder Kaufberatung verschieben sollen, mit 6D und gebrauchten MkII/III anfangen, spezifischer Sony KBs anschneiden (war ja eine seiner Ideen) und Nikon FX umreißen. Das wars.

Er wiederholt fortlaufend wie störend Crop für ihn ist. 96,8% dieses Threads ist also unnützer Kernschrott in dem wieder mehrere Hirsche die Chance witterten den Podiumsplatz - Platzhirsch - entweder verteidigen oder erobern zu können.

Die waren aber durchtehdn alles so schlecht, daß ICH mir wohl keine Sorgen machen muß :D :ugly:

Bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PGP
Die Antworten kamen doch,
- einerseits hätte er mit KB und lichtstarken FBs mehr Spielraum bei der Freistellung/Bildkomposition
- andererseits hätte seine Ausrüstung noch Reserven (siehe letzten Punkt)
- beim Systemwechsel muss er die Funktion des AF beachten
- und muss an seinen fotografischen Fähigkeiten arbeiten

Der TO hat hier 4 Beiträge zugesteuert, zwei am 07.01. und zwei am 08.01., ...mehr nicht. Vielleicht liest er noch mit, möglich, aber alles, was noch angesprochen wurde, hat nichts mit Platzhirschen oder Revierverteidigung zu tun, sondern mit der Aufarbeitung des Threads, dessen Verlauf und andere Sichtweisen auf dessen Problem.
Diese kann man annehmen, ablehnen oder ignorieren, ...ändern kann man diese nicht (oder man beteiligt sich aktiv mit). ;)
 
Und da frage ich mich, hätte ich nicht doch auf eine Systemkamera wechseln sollen? Schaut man ins Biete-Forum werden viele DSLR Bodys, ja ganze Ausrüstungen "wegen Systemwechsel" verkauft, die Sonys bspw. werden fast gar nicht angeboten.

Warum werden viel mehr DSLR im Biete-Forum verkauft, als Sonys?
Wenn du von 1000 Kameras 50 verkaufst, sind das viel mehr, als wenn du von 10 Kameras 1 verkaufst ;)


Mich interessiert zum einen Eure Meinung dazu (was spricht aus Eurer Sicht für DSLR und Canon, warum habt Ihr das System gewechselt, warum nicht, etc.) und zum anderen habe ich jetzt folgendes Dilemma: Der Crop-Faktor nervt mich einfach nur noch und ich sehe im APS-C für mich kaum Vor-, sondern nur Nachteile. Ich möchte also alsbald auf VF wechseln. Würdet Ihr damit einhergehend dann auch gleich das System wechseln?

Ich fotografiere zu 90% Veranstaltungen, die 3-6 Stunden dauern. Eine Alpha wird da Akkumäßig so schwach aufgestellt sein, dass ich sicherlich 4 Akkus für einen Abend benötige - ob ich das will?:confused:

Favorit ist die Alpha 7ii, oder, sollte ich aus diversen Gründen bei Canon bleiben, die EOS 5D MKIII. An dieser könnte ich lediglich das 40er Pancake nutzen, das 18-135er und 10-18er sind nur für APS-C. Und ich würde sicherlich bereuen, das 70-200er für gerade mal 790 Öcken nach 1 Jahr verkauft zu haben (OK, hab mir damit auch einen iMac "finanziert", der mich sauglücklich macht ;)).

Probier doch einfach mal eine aus. Rein von den Daten auf Papier würde ich nicht unbedingt das System wechseln, zumal die Sonys zwar im Low-ISO Bereich Vorteile bei der Dynamik haben, aber im High-ISO Bereich ist wiederum Canon leicht vorn. Kommt also auch auf deine bevorzugten Bilder an, die du machen willst.
Für mich als langjährigen Canon-Nutzer käme jedenfalls kein Systemwechsel in Frage, so lange es eine 5D III, 7D Mk II, 1D X oder bald die 5D Mk IV gibt und bei Canon das Objektivprogramm ein Grund zum bleiben ist ;)


Viele Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten