• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

Ich habe bis 2009 mit Canon fotografiert, danach mit Nikon und habe nun eine Ausrüstung um die A7II. Ursprünglich hätte ich gerne komplett auf Sony umgestellt, habe jedoch für zwei Anwendungsgebiete Nikon behalten: Events und Sport. Events in erster Linie wegen des Blitzsystems bei Nikon und Sport wegen der Zuverlässigkeit des Af auch in einer Halle bei entsprechender Beleuchtung. Ich bin mir sicher, dass den spiegellosen, insbesondere Sony, die Zukunft gehört, halte das System jedoch für noch nicht ganz so ausgereift wie Canon oder Nikon, ganz besonders, was die Zuverlässigkeit des Af bei mässigem Licht angeht und bei den Blitzergebnissen. Bei Events wollte ich mich nicht auf die Sony verlassen müssen. Sicher ist das nur eine Frage der Zeit, aus meiner Sicht jedoch der Ist-Zustand.
 
Oder mal anders gefragt: Ein Fotograf hat dieselbe Person fotografiert, wie ich: https://www.flickr.com/photos/horstfischer/21086819445/ - das Foto aus meiner Sicht knackscharf und toller Schärfeverlauf, bei mir hingegen finde ich das Ergebnis nicht ganz so toll gelungen (Anhang) - liegt es vielleicht nur am Objektiv?

Nee.
Es liegt vor allem daran daß er einen besseren Blickwinkel
gefunden hat, eine weit bessere Bildkomposition gewählt hat,
und daß seine Spitzlichter nicht überbelichtet ausbrennen.

Das Problem ist nicht die Ausrüstung.
 
Habe auch ne 5DIII und dazu ne a7r (vorher ne a7).

Der große Vorteil der a7 ist die hohe Dynamik (bei niedrigen Iso), Klappdisplay, elektronischer Sucher, adaptierbarkeit von allen möglichen Optiken und die Kompaktheit/Gewicht mit einigen, wenigen netiven Optiken. Deshalb für mich die perfekte Landschaftskamera.

Für eine Veranstaltung würde ich aber immer die Canon mitnehmen. Vor allem finde ich bei hoher Iso das Rauschverhalten der 5D (subjektiv) deutlich besser, als dass der a7(r). Die Farbwiedergabe des Sensors finde ich im Bereich People angenehmer und natürlich ist der AF ne andere Hausnummer. Auch der fast lautlose Verschluß (Theater ;) ) ist prima. Die selben Feautures bekommst du wohl bei Sony nur mit der IIer Reihe der a7.

Wenn für dich Bildqualität und Rauschen ok sind, würde ich einfach bei deiner jetzigen Kamera bleiben und meinetwegen ein Sigma 18-35 1.8 (oder wie das Ding heißt), 70-200 2.8 oder was dir sonst fehlt dazu holen. Wenns denn um des habenwollens unbedingt KB sein soll, schau dir die 5DIII ruhig mal an. Ist immer noch ne prima Allroundkamera. Alternativ sei hier auch nochmal die 5D II, 6D, 1Ds III und 1D IV genannt, die ähnliche oder niedrigere Gebrauchtpreise haben.

Und wenn ich mir dein Beispielbild der Sängerin anschaue, liegt die fehlende Freistellung nicht an der Kamera, sondern an der falschen Brennweite. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl die den schnellsten AF und besten Sensor haben steht am Rand des Feldes kaum einer mit so einer Knipse.

Ich möchte dieses Argument nicht doof nennen, darum nenne ich es flach :rolleyes:

Mit am "Rande des Feldes" meinst Du Sportveranstaltungen (ich kann nur mutmaßen)? OK, dieses ... nennen wir es "Argument", also einen genialen Autofokus und schnelle Auslösung, werde ich als Punkt für 'ne Canon (vorausgesetzt, es steht eine 1 vor dem D :evil:) akzeptieren.

Die Alphas "Knipse" zu nennen, zeigt mir, Du hattest noch keine zur Verfügung, um damit ernsthaft zu arbeiten. Hättest Du nämlich eine benutzt (und damit meine ich nicht 3 Bilder auf 'ne Mauer abgefeuert), würdest Du mit einer gewissen Ehrfurcht reden ;)

Zur Frage des TO:

von 'ner guten Nikon auf 'ne Sony? Hmm ... müsste man drüber nachdenken.

von 'ner guten Canon (außer man ist Sportreporter) auf 'ne Sony? Müsste man drüber nachdenken ... nämlich welches Teil der Canonausrüstung man am schnellsten verkauft :evil:

Aber es ist, wie es immer ist: eine Frage des persönlichen Anspruchs und der Leidensfähigkeit
 
von 'ner guten Canon (außer man ist Sportreporter) auf 'ne Sony? Müsste man drüber nachdenken ... nämlich welches Teil der Canonausrüstung man am schnellsten verkauft :evil:

Von deiner umfangreichen Canon-Ausrüstung in deinem Profil her würde ich stark vermuten, dass du kein Sportreporter bist. Dann müsstest du die jetzt also schnell verkaufen und zu Sony wechseln. :rolleyes:
 
Nee.
Es liegt vor allem daran daß er einen besseren Blickwinkel
gefunden hat, eine weit bessere Bildkomposition gewählt hat,
und daß seine Spitzlichter nicht überbelichtet ausbrennen.

Das Problem ist nicht die Ausrüstung.

Du bist aber hart. ;)

Der Hauptunterschied zwischen den Bildern (Link und eigenem) ist die völlig andere Aufnahmesituation. Diese hätte er mit deinen Vorschlägen zwar vorrangig anpassen, aber nicht ausgleichen können. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Bühnenzeltes am Tage verhindert jegliche Spur von Atmosphäre, da kommt man mit einem "Schnappschuss" schnell an seine Grenzen.

@Michi
So ist das halt, wenn man unterschiedliche Bilder vergleicht und nicht weiß, warum die anders geworden sind. Die Analyse eines bestehenden Bildes ist nicht einfach, ...das kommt mit der Zeit (wenn man selber die vielen, unterschiedlichen Erfahrungen gesammelt hat).
Durch Lichtsetzung oder Nutzung des Lichts bei der Komposition kann man erst das Bild so machen, wie man es haben möchte, ...ein kompetenter Ansprechpartner wäre Michael (User VisualPursuit).
 
Ich möchte dieses Argument nicht doof nennen, darum nenne ich es flach :rolleyes:

Mit am "Rande des Feldes" meinst Du Sportveranstaltungen (ich kann nur mutmaßen)? OK, dieses ... nennen wir es "Argument", also einen genialen Autofokus und schnelle Auslösung, werde ich als Punkt für 'ne Canon (vorausgesetzt, es steht eine 1 vor dem D :evil:) akzeptieren.

Hallo,

da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Gehen zwei Kumpels zum Sportplatz.
Der Eine nimmt seine A6000 mit dem 4,0/70-200 mit.
Ein höher geöffnetes Telezoom gibt es nicht.
Der Zweite packt seine zwei EOS 7D, ein 2,8/70-200, 1,8/85 und das 2,0/135 ein.
Ach ja, der 1,4 X Extender kann nicht schaden.
Den Black-Rapid R Starp hat er sowieso immer dabei.
Schleppen muß er die Ausrüstung nur zum Spielfeldrand.
Das Wetter ist eher bedeckt. Also hat der 7D Nutzer schon mal eine ISO Stufe gewonnen..
Der 7D Nutzer denkt sich, das Geschehen ist eigentlich an den zwei Punkten.
Er montiert an die eine 7D das 1,8/85 und an die zweite 7D das 2,0/135.
Damit hat er inzwischen zwei ISO Stufen gegenüber der A6000 gewonnen.
Dank R-Strap kann er schnell zwischen den Kameras wechseln.

Die Alphas "Knipse" zu nennen, zeigt mir, Du hattest noch keine zur Verfügung, um damit ernsthaft zu arbeiten. Hättest Du nämlich eine benutzt (und damit meine ich nicht 3 Bilder auf 'ne Mauer abgefeuert), würdest Du mit einer gewissen Ehrfurcht reden ;)

Was möchtest du mit diesem Beitrag ausdrücken?
Geht zum Sportplatz und fotografiert Ziegelmauern?

Nach dem Spiel.
Ein Betreuer kammt auf die Beiden zu und fragt.
Könnte ich von euch ein paar Bilder für unsere Webseite und die lokale Presse haben.
Ja natürlich, hier die von der Mauer da drüben, schauen sie mal wie schafrf alle Details zu sehen sind. Er hatte eher an Sportszenen gedacht.

Zur Frage des TO:

von 'ner guten Nikon auf 'ne Sony? Hmm ... müsste man drüber nachdenken.

von 'ner guten Canon (außer man ist Sportreporter) auf 'ne Sony? Müsste man drüber nachdenken ... nämlich welches Teil der Canonausrüstung man am schnellsten verkauft :evil:

Aber es ist, wie es immer ist: eine Frage des persönlichen Anspruchs und der Leidensfähigkeit

Mal angenommen der zweite Kumpel mit der Canon Ausrüstung hätte auf dich gehört und seine Ausrüstung verkauft.
Ich glaube die Freundschaft wäre schnell beendet.

Gruß
Waldo
 
Die gleichmäßige Ausleuchtung des Bühnenzeltes am Tage verhindert
jegliche Spur von Atmosphäre, da kommt man mit einem "Schnappschuss"
schnell an seine Grenzen.

Gar nicht mal - die Sängerin ist ja bereits fast komplett
ohne Zeichnung in den Spitzlichtern und beim Hautton.

Da hätte man weit knapper belichten können, damit wäre
automatisch auch das Zelt weit weniger prominent im Bild
gewesen.
 
Gar nicht mal - die Sängerin ist ja bereits fast komplett
ohne Zeichnung in den Spitzlichtern und beim Hautton.

Da hätte man weit knapper belichten können, damit wäre
automatisch auch das Zelt weit weniger prominent im Bild
gewesen.

Du kannst es wie gesagt verbessern, der dominante HG sorgt aber ohne EBV für ein gänzlich anderes Bild als das im Link, ...du kannst deine Aussage am Rechner ja gerne mal gegenprüfen. ;)

OnTopic
Bei der Bildqualität kann man selber sehr viel beeinflussen (imho 95%), erst dann kommen die minimalen Unterschiede der Ausrüstung zum Tragen.
Beim AF sind die Unterschiede schon recht groß und da muss man aufpassen, dass man mit dem passenden Equipment unterwegs ist, ...Waldo hat es recht gut auf den Punkt gebracht.
Nun kann man als findiger Fotograf auch Engpässe umgehen, ...diese Erkenntnis ist aber markenunabhängig.

Fazit:
Jedes System hat seine speziellen Vor- und Nachteile in verschiedenen Wichtungen, ...erst wenn man genau weiß, was man am Equipment verbessern muss, kann man auch gezielt umstellen.
Wer dieses Wissen erlangt hat, fragt nicht andere, ob ein Umstieg auf Firma xyz ein Fehler war, ......wer soll das in Gänze richtig beantworten können?
 
Die Alphas "Knipse" zu nennen, zeigt mir, Du hattest noch keine zur Verfügung, um damit ernsthaft zu arbeiten. Hättest Du nämlich eine benutzt (und damit meine ich nicht 3 Bilder auf 'ne Mauer abgefeuert), würdest Du mit einer gewissen Ehrfurcht reden ;)

(...)

von 'ner guten Canon (außer man ist Sportreporter) auf 'ne Sony? Müsste man drüber nachdenken ... nämlich welches Teil der Canonausrüstung man am schnellsten verkauft :evil:

Hm...

Ich bin nicht leidensfähig genug, um auch nur in Betracht zu ziehen, mir eine "Alpha" zuzulegen ...
 
Anscheinend ist es für einige eine sehr emotionale Angelegenheit.
Etwas mehr Sachlichkeit und weniger Marken-Bashing wäre ratsam.

Ich kann's auch nicht verstehen und manchmal sogar nicht ausstehen. Nicht auf TecCreator bezogen (bei seinem Beitrag fehlen ein paar Smilies), sondern allgemein.

Wer eine RX100 (von I-IV) hat, hat sie und für mich gibt's da überhaupt keine Diskussion, dass jemand damit eigentlich unglücklich sein sollte/müsste und mit XXX wesentlich besser dran wäre.

Wer eine D7000 (gibt's die :cool:), hat sie und für mich gibt's da überhaupt keine Diskussion, dass jemand damit eigentlich unglücklich sein sollte/müsste und mit XXX wesentlich besser dran wäre.

Wer noch mit einer 400D fotografiert, hat sie und für mich gibt's da überhaupt keine Diskussion, dass jemand damit eigentlich unglücklich sein sollte/müsste und mit XXX wesentlich besser dran wäre.

Wer eine XZYNV hat, hat sie und für mich gibt's da überhaupt keine Diskussion, dass jemand damit eigentlich unglücklich sein sollte/müsste und mit XXX wesentlich besser dran wäre.

Wer eine z.b G16 hat, hat sie (z.B. ich) und für mich gibt's da überhaupt keine Diskussion, dass jemand damit eigentlich unglücklich sein sollte/müsste und mit XXX wesentlich besser dran wäre und sie bleibt auch noch lange bei mir, solange, bis eine G17 mit Klapp-/Schwenkdisplay kommt, von mir aus mit dem gleichen Sensor.:lol::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann's auch nicht verstehen und manchmal sogar nicht ausstehen. Nicht auf TecCreator bezogen (bei seinem Beitrag fehlen ein paar Smilies), sondern allgemein.

Wer eine RX100 (von I-IV) hat, hat sie und für mich gibt's da überhaupt keine Diskussion, dass jemand damit eigentlich unglücklich sein sollte/müsste und mit XXX wesentlich besser dran wäre.

...

Warnung, ...folgender Text kann zu enormen, psychischen Belastungen führen!

Ich habe eine RX100III, eine 5D und eine 5DIII, ...unterschiedlicher geht's kaum und was bin ich unglücklich! :lol:
 
Du bist aber hart. ;)

Der Hauptunterschied zwischen den Bildern (Link und eigenem) ist die völlig andere Aufnahmesituation. Diese hätte er mit deinen Vorschlägen zwar vorrangig anpassen, aber nicht ausgleichen können.

So ist das halt, wenn man unterschiedliche Bilder vergleicht und nicht weiß, warum die anders geworden sind.

Deshalb sind sie ja anders.

Vorrangig anpassen wäre ev. schon ein Ausgleichen gewesen. Dann noch EBV und es wäre angepasst und ausgeglichen.
 
Von deiner umfangreichen Canon-Ausrüstung in deinem Profil her würde ich stark vermuten, dass du kein Sportreporter bist

Deine Beobachtung ist korrekt :top:

Dann müsstest du die jetzt also schnell verkaufen und zu Sony wechseln. :

Hier bitte ich um Entschuldigung, ich hatte die Ausrüstung in meinem Profil noch nicht aktualisiert :rolleyes:

Ich BIN komplett (mit ein paar wenigen Ausnahmen beim Glas) auf Sony gewechselt und HABE alles von Canon (mehr oder weniger schnell) verkauft :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine RX100III, eine 5D und eine 5DIII, ...unterschiedlicher geht's kaum und was bin ich unglücklich! :lol:

Und genau deshalb bin ich auch unglücklich - hab' zu viel, so dass ich manchmal gar nicht weiß, was ich nun mitnehmen soll. Manche kommen mir vor wie vernachlässigte Kinder, wofür ich mich auch schon mal entschuldige! :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten