dermannimmond
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon 350D mit Kit Objektiv + Tamron Telezoom 70-300 1:4-5.6
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700-1000, mit zusätzlichen ggf. 1000 oder eine Handbreit mehr
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, generell bin ich ein Freund von Canon-Modellen
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
(die anderen beiden Optionen kommene evtl später mal dazu, aber selten und sind kein "hartes" Kriterium)
Hallo!
Ich möchte meine 350D gegen eine 500D "updaten". Hatte das Modell vor kurzem das erste Mal in der Hand, und da ich momentan auch mit der Anschaffung einer einfachen Videokamera spekulierte wäre es naheliegend beide Kombinationen zu kombinieren. Der unhandlichere Formfaktor einer DSLR gegenüber eine Videocam interessiert mich nicht.
Meine Frage dient primär den Objektiven. Ich habe bisher mit meiner 350D mit dem 18-55 Kit Objektiv gearbeitet und bin mit den Bildern im Rahmen meiner Fähigkeiten durchaus zufrieden (jedenfalls mit den meisten). Ich weiss das ich die Möglichkeiten der Kamera bei weitem nicht ausnutze,
Nun habe ich im Internet einige Testberichte von "richtigen" Profis gelesen die die 500D und auch die Kit Objektive in ein düsteres Licht rücken. Ist davon auszugehen das ich bei gleichbleibendem Talent mit der 500D + Kit + Stabilisator schlechtere Bilder mache als mit der jetzigen kamera? Doch wohl eher nicht oder?
Nächste Frage ist: Ich denke ich werde die Kamera mit dem neuen, stabilisierten 18-55mm Kit kaufen (mein jetziges Kit an der 350D ist ja unstabilisiert), da der Preisunterschied doch recht gering ist. Ein Schreiberling im Internet empfahl jedoch das 18.55 gleich gegen das 17-85 von Canon auszutauschen um eine deutlich besseres "Immerdrauf" zu erhalten. Die Einzeltestberichte des 17-85 jedoch verunsichern mich wieder etwas, da wird von ABerattionen im Randbereich geredet, etc. Ich vermute das sind "Probleme" die der Otto-Normalknipser wohl kaum bemerken wird, oder?
Ich habe wohl so ca 95% meiner Bilder mit dem Kit geschossen, und bin wie gesagt nicht unzufrieden. Daher möchte ich mich versichern das die 500D + Kit kein "Rückschritt" wird.
Weiterhin bin ich ansonsten gerne offen für Empfehlungen für ein brauchbares Immerdrauf-Objektiv eines anderen Herstellers mit etwa diesen Fähigkeiten, ggf. würde ich die 500D dann als Body erwerben und das Objektiv separat dazukaufen oder das Kit kaufen und das 18-55er auf ebay loswerden..
Ein Punkt bei dem ich mit meinen Bilder allerdings oft unzufrieden war sind low light-Aufnahmen. Ich bin oft auf Partys / Festivals und habe in der Vergangenheit öfter man versucht Lasershows und sonstige Bühneneffekte einigermäßen brauchbar festzuhalten. Leider ohne großen Erfolg. Erst bei Morgengrauen kommen vernünftige Bilder bei rum. Wird mir der erhöhte ISO-Bereich der 500D dabei behilflich sein, in diesem Bereich Fortschritte zu machen, evtl in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv, wenn ja mit welchem? Ich habe bisher immer in 1600 oder 800 ISO fotografiert mit kurzer Belichtungszeit da ich fast nur "aus der Hüfte" schiesse und natürlich bei bewegten Lasertrackern auch ein Stativ und lange Belichtung wenig Sinn machen würden. Welches Objektiv im Bereich der Kit-Objektive (also 18-55 / 17-85 oder vergleichbar) hätte in diesem Anwendungsbereich die besten Leistung im Sinne von Lichtstärke.
Ich hoffe ich hab nicht allzuviele Begriffe durcheinandergewürfelt oder falsche verwendet und mein primäres Anwendungsgebiet einigermassen brauchbar umrissen.
Zum Video-Modus: Ich habe gelesen das dieser nur eingeschränkte Möglichkeiten bezüglich Autofokue bietet. Soweit ich das erlesen konnte kann man manuell über das Live-View Display ein "Objekt" oder einen Bereich auswählen und diesen autofokussieren lassen. Bedeutet das dann das die Kamera genau in diesen Fokusbereich bleibt, oder würde sie dem "Objekt" folgen (z.B. ein Hund der auf einen zukommt). Oder müsste man da dann manuell permanent nachdrehen?
Vielen Dank für euren (kommenden) Input.
P.S.: Ich denke die Entscheidung für den Body ist bereits gefallen, die (fast vergleichbare) Nikon ist mir zu teuer und hat scheinbar einen noch schlechteren Video-Modus. Da die Nikon scheinbar primär bei Fotos brilliert, ich aber mit meine bisherigen nicht wirklich unzufrieden bis (siehe Ausnahme oben) sehe ich keinen Grund mich von Canon abzuwenden...)
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon 350D mit Kit Objektiv + Tamron Telezoom 70-300 1:4-5.6
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700-1000, mit zusätzlichen ggf. 1000 oder eine Handbreit mehr
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, generell bin ich ein Freund von Canon-Modellen
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
(die anderen beiden Optionen kommene evtl später mal dazu, aber selten und sind kein "hartes" Kriterium)
Hallo!
Ich möchte meine 350D gegen eine 500D "updaten". Hatte das Modell vor kurzem das erste Mal in der Hand, und da ich momentan auch mit der Anschaffung einer einfachen Videokamera spekulierte wäre es naheliegend beide Kombinationen zu kombinieren. Der unhandlichere Formfaktor einer DSLR gegenüber eine Videocam interessiert mich nicht.
Meine Frage dient primär den Objektiven. Ich habe bisher mit meiner 350D mit dem 18-55 Kit Objektiv gearbeitet und bin mit den Bildern im Rahmen meiner Fähigkeiten durchaus zufrieden (jedenfalls mit den meisten). Ich weiss das ich die Möglichkeiten der Kamera bei weitem nicht ausnutze,
Nun habe ich im Internet einige Testberichte von "richtigen" Profis gelesen die die 500D und auch die Kit Objektive in ein düsteres Licht rücken. Ist davon auszugehen das ich bei gleichbleibendem Talent mit der 500D + Kit + Stabilisator schlechtere Bilder mache als mit der jetzigen kamera? Doch wohl eher nicht oder?
Nächste Frage ist: Ich denke ich werde die Kamera mit dem neuen, stabilisierten 18-55mm Kit kaufen (mein jetziges Kit an der 350D ist ja unstabilisiert), da der Preisunterschied doch recht gering ist. Ein Schreiberling im Internet empfahl jedoch das 18.55 gleich gegen das 17-85 von Canon auszutauschen um eine deutlich besseres "Immerdrauf" zu erhalten. Die Einzeltestberichte des 17-85 jedoch verunsichern mich wieder etwas, da wird von ABerattionen im Randbereich geredet, etc. Ich vermute das sind "Probleme" die der Otto-Normalknipser wohl kaum bemerken wird, oder?
Ich habe wohl so ca 95% meiner Bilder mit dem Kit geschossen, und bin wie gesagt nicht unzufrieden. Daher möchte ich mich versichern das die 500D + Kit kein "Rückschritt" wird.
Weiterhin bin ich ansonsten gerne offen für Empfehlungen für ein brauchbares Immerdrauf-Objektiv eines anderen Herstellers mit etwa diesen Fähigkeiten, ggf. würde ich die 500D dann als Body erwerben und das Objektiv separat dazukaufen oder das Kit kaufen und das 18-55er auf ebay loswerden..
Ein Punkt bei dem ich mit meinen Bilder allerdings oft unzufrieden war sind low light-Aufnahmen. Ich bin oft auf Partys / Festivals und habe in der Vergangenheit öfter man versucht Lasershows und sonstige Bühneneffekte einigermäßen brauchbar festzuhalten. Leider ohne großen Erfolg. Erst bei Morgengrauen kommen vernünftige Bilder bei rum. Wird mir der erhöhte ISO-Bereich der 500D dabei behilflich sein, in diesem Bereich Fortschritte zu machen, evtl in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv, wenn ja mit welchem? Ich habe bisher immer in 1600 oder 800 ISO fotografiert mit kurzer Belichtungszeit da ich fast nur "aus der Hüfte" schiesse und natürlich bei bewegten Lasertrackern auch ein Stativ und lange Belichtung wenig Sinn machen würden. Welches Objektiv im Bereich der Kit-Objektive (also 18-55 / 17-85 oder vergleichbar) hätte in diesem Anwendungsbereich die besten Leistung im Sinne von Lichtstärke.
Ich hoffe ich hab nicht allzuviele Begriffe durcheinandergewürfelt oder falsche verwendet und mein primäres Anwendungsgebiet einigermassen brauchbar umrissen.
Zum Video-Modus: Ich habe gelesen das dieser nur eingeschränkte Möglichkeiten bezüglich Autofokue bietet. Soweit ich das erlesen konnte kann man manuell über das Live-View Display ein "Objekt" oder einen Bereich auswählen und diesen autofokussieren lassen. Bedeutet das dann das die Kamera genau in diesen Fokusbereich bleibt, oder würde sie dem "Objekt" folgen (z.B. ein Hund der auf einen zukommt). Oder müsste man da dann manuell permanent nachdrehen?
Vielen Dank für euren (kommenden) Input.
P.S.: Ich denke die Entscheidung für den Body ist bereits gefallen, die (fast vergleichbare) Nikon ist mir zu teuer und hat scheinbar einen noch schlechteren Video-Modus. Da die Nikon scheinbar primär bei Fotos brilliert, ich aber mit meine bisherigen nicht wirklich unzufrieden bis (siehe Ausnahme oben) sehe ich keinen Grund mich von Canon abzuwenden...)