• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon 500D - Objektive

dermannimmond

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon 350D mit Kit Objektiv + Tamron Telezoom 70-300 1:4-5.6

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700-1000, mit zusätzlichen ggf. 1000 oder eine Handbreit mehr

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, generell bin ich ein Freund von Canon-Modellen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
(die anderen beiden Optionen kommene evtl später mal dazu, aber selten und sind kein "hartes" Kriterium)

Hallo!

Ich möchte meine 350D gegen eine 500D "updaten". Hatte das Modell vor kurzem das erste Mal in der Hand, und da ich momentan auch mit der Anschaffung einer einfachen Videokamera spekulierte wäre es naheliegend beide Kombinationen zu kombinieren. Der unhandlichere Formfaktor einer DSLR gegenüber eine Videocam interessiert mich nicht.

Meine Frage dient primär den Objektiven. Ich habe bisher mit meiner 350D mit dem 18-55 Kit Objektiv gearbeitet und bin mit den Bildern im Rahmen meiner Fähigkeiten durchaus zufrieden (jedenfalls mit den meisten). Ich weiss das ich die Möglichkeiten der Kamera bei weitem nicht ausnutze,

Nun habe ich im Internet einige Testberichte von "richtigen" Profis gelesen die die 500D und auch die Kit Objektive in ein düsteres Licht rücken. Ist davon auszugehen das ich bei gleichbleibendem Talent mit der 500D + Kit + Stabilisator schlechtere Bilder mache als mit der jetzigen kamera? Doch wohl eher nicht oder?

Nächste Frage ist: Ich denke ich werde die Kamera mit dem neuen, stabilisierten 18-55mm Kit kaufen (mein jetziges Kit an der 350D ist ja unstabilisiert), da der Preisunterschied doch recht gering ist. Ein Schreiberling im Internet empfahl jedoch das 18.55 gleich gegen das 17-85 von Canon auszutauschen um eine deutlich besseres "Immerdrauf" zu erhalten. Die Einzeltestberichte des 17-85 jedoch verunsichern mich wieder etwas, da wird von ABerattionen im Randbereich geredet, etc. Ich vermute das sind "Probleme" die der Otto-Normalknipser wohl kaum bemerken wird, oder?

Ich habe wohl so ca 95% meiner Bilder mit dem Kit geschossen, und bin wie gesagt nicht unzufrieden. Daher möchte ich mich versichern das die 500D + Kit kein "Rückschritt" wird.

Weiterhin bin ich ansonsten gerne offen für Empfehlungen für ein brauchbares Immerdrauf-Objektiv eines anderen Herstellers mit etwa diesen Fähigkeiten, ggf. würde ich die 500D dann als Body erwerben und das Objektiv separat dazukaufen oder das Kit kaufen und das 18-55er auf ebay loswerden..

Ein Punkt bei dem ich mit meinen Bilder allerdings oft unzufrieden war sind low light-Aufnahmen. Ich bin oft auf Partys / Festivals und habe in der Vergangenheit öfter man versucht Lasershows und sonstige Bühneneffekte einigermäßen brauchbar festzuhalten. Leider ohne großen Erfolg. Erst bei Morgengrauen kommen vernünftige Bilder bei rum. Wird mir der erhöhte ISO-Bereich der 500D dabei behilflich sein, in diesem Bereich Fortschritte zu machen, evtl in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv, wenn ja mit welchem? Ich habe bisher immer in 1600 oder 800 ISO fotografiert mit kurzer Belichtungszeit da ich fast nur "aus der Hüfte" schiesse und natürlich bei bewegten Lasertrackern auch ein Stativ und lange Belichtung wenig Sinn machen würden. Welches Objektiv im Bereich der Kit-Objektive (also 18-55 / 17-85 oder vergleichbar) hätte in diesem Anwendungsbereich die besten Leistung im Sinne von Lichtstärke.

Ich hoffe ich hab nicht allzuviele Begriffe durcheinandergewürfelt oder falsche verwendet und mein primäres Anwendungsgebiet einigermassen brauchbar umrissen.

Zum Video-Modus: Ich habe gelesen das dieser nur eingeschränkte Möglichkeiten bezüglich Autofokue bietet. Soweit ich das erlesen konnte kann man manuell über das Live-View Display ein "Objekt" oder einen Bereich auswählen und diesen autofokussieren lassen. Bedeutet das dann das die Kamera genau in diesen Fokusbereich bleibt, oder würde sie dem "Objekt" folgen (z.B. ein Hund der auf einen zukommt). Oder müsste man da dann manuell permanent nachdrehen?

Vielen Dank für euren (kommenden) Input.

P.S.: Ich denke die Entscheidung für den Body ist bereits gefallen, die (fast vergleichbare) Nikon ist mir zu teuer und hat scheinbar einen noch schlechteren Video-Modus. Da die Nikon scheinbar primär bei Fotos brilliert, ich aber mit meine bisherigen nicht wirklich unzufrieden bis (siehe Ausnahme oben) sehe ich keinen Grund mich von Canon abzuwenden...)
 
Das stabilisierte Kitobjektiv soll deutlich besser sein, als das unstabiliserte.
Für deine low-light Aufnahmen könntest du dir dann noch eine lichtstarke FB dazu kaufen...

Sonst gibt es noch die Möglichkeit sich das Tamron 17-50 2.8 zu holen, damit hast du im WW fast eine Blende gewonnen, bei 50mm sinds dann sogar schon zwei...
 
Vielen Dank erstmal.

Wie ist das eigentlich mit den Videosequenzen? Sind dafür alle Objektive theoretisch gleich gut (oder gleich schlecht, je nach Haltung zum Thema DSLR&Video) geeignet?

Oder gibt es für dem Bereich Objektive mit denen man nochmal deutlich mehr aus der Funktion herausholen kann als mit z.B. dem Kit-Objektiv?
 
Mit einem lichtstarken Objektiv wirst du deutlich mehr möglichkeiten beim Filmen haben. Gerade in schlecht beleuchteten Räumen bist du sonst sicherlich schnell am Ende :p
 
Mit einem lichtstarken Objektiv wirst du deutlich mehr möglichkeiten beim Filmen haben. Gerade in schlecht beleuchteten Räumen bist du sonst sicherlich schnell am Ende :p
Ja mehr möglichkeiten unscharfe Filme in HD-Qualität zu drehen:lol::lol:
Weils oben genannt wurde stell dir vor mit dem Tamron bei 2,8 mit einer Schärfentiefe von 10-15 cm Personen zu filmen die sich bewegen, wenn der Autofokus nicht wirklich hinhaut so wie es im Moment bei den Dslrvideofunktionen ist. Noch dazu ohne Usm mit Vollzeiteingriff um wenigstens ein wenig nachhelfen zu können. Die Videofunktion sowie sie an den derzeitigen Dslrs ist, ist so unnötig wie ein Kropf
Jeder Billigsdorfercamcorder wird da bessere Dienste leisten
 
Die Videofunktion sowie sie an den derzeitigen Dslrs ist, ist so unnötig wie ein Kropf
Jeder Billigsdorfercamcorder wird da bessere Dienste leisten

Na, da hat ja mal wieder jemand richtig Ahnung!

Nenn mir mal bitte den Camcorder, der in der gleichen Qualität filmt, inklusive der Lowlightfähigkeiten und der Freistellung. Den Camcorder kauf ich sofort. :ugly:
 
Na, da hat ja mal wieder jemand richtig Ahnung!

Nenn mir mal bitte den Camcorder, der in der gleichen Qualität filmt, inklusive der Lowlightfähigkeiten und der Freistellung. Den Camcorder kauf ich sofort. :ugly:

Na ja wahrscheinlich bist ja du viel schlauer aber wir reden hier von der 500D die nicht mal die benötigte Framerate in HD schafft, die Lowlightfähigkeiten aktueller Camcorder sind sicher besser als die einer Dslr hast schon ein Video gesehen mit hohen iso? Hast schon mal mit Mf gefilmt? Ein Großteil der Einstellmöglichkeiten funktioniert im Videomodus nicht. Einzig mit dem freistellen hast du recht.
Aber da wirst dich lange damit beschäftigen müssen das du auch das freistellst was du haben willst :D

Edit: Wieder ein Technikfreak kauf sie und filme, wenn man deine Themen ansieht hast ja eh schon fast alles was es auf dem Sektor gibt gekauft und wieder verscherbelt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Wieder ein Technikfreak kauf sie und filme, wenn man deine Themen ansieht hast ja eh schon fast alles was es auf dem Sektor gibt gekauft und wieder verscherbelt :lol:

Du sagst es, und genau deshalb kann ich auch mitreden und muss nicht irgendeinen Quatsch aus dem Forum nachplappern...

Die 500d hab ich übrigens auch. Wenn ich das schon lese, die Lowlightfähigkeiten sind "sicher" besser bei aktuellen Camcordern....:lol:
 
Du sagst es, und genau deshalb kann ich auch mitreden und muss nicht irgendeinen Quatsch aus dem Forum nachplappern...

Ich hab es nicht nötig Quatsch nachzuplappern, das wird hier leider eh viel zu oft gemacht.
Meine Meinung über die Videofunktion entstand aus Vergleichen mit meinem Sony Hd Camcorder der D500 und der D90 von zwei bekannten
Und es ist Tatsache das die Dslrs da nicht mitkönnen.

Hätt mich eigentlich gewundert wennst nicht schon eine hättest.
Naja wird ja bald im Biete-Bereich landen.

Sorry für OT. bin schon weg, das ist mir hier wirklich zu Blöd.
 
So, meine Cam ist da und ich bin überzufrieden.

Nach langwieriger Recherche und Überlegung bin ich zu folgendem Vorstellungen bzw. Objektivpark gekommen...

1. Das Tamron SP 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF Ø67mm als Ersatz für das Kit-Objektiv. Bin mit Bildern des Kits bislang zwar durchaus zufrieden, aber das Tamron soll ja nochmal eine ganze Ecke besser sein, vor allem lichstärker, und ich denke das ich bei der höheren Lichtstärke eh deutlich kürzere Belichtungszeiten haben werde und der fehlende IS vom Kit nicht weiter ins Gewicht fällt.

2. Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM Ø72mm für den erweiterten Brennweitenbereich, ein richtiges Tele brauch ich für meine Zwecke eigentlich nicht, da ich halt doch meistens aus der Hüfte schiesse. Habe mit dem Objektiv zwar eine Brennweitenüberschneidung zum Tamron, aber die ist IMO auch nich so dramatisch groß. Hier bewusst mit IS da bei den hohen Brennweiten und dem fotografieren aus der Hüfte (d.h. meist ohne Stativ) doch ein Vorteil vorhanden sein wird.

Die beiden würden also sich also quasi den Status als Immerdraufs bei mir teilen, je nach momentanem Einsatzzweck. Für die wirklich düsteren lowlight Aufnahmen (Partys, Festivals) denke ich dann im nächsten Jahr evtl. nochmal über eine FB nach, ich vermute aber das mich der im Gegensatz zur vorherigen 350D erweiterte ISO-Bereich und das Tamron da schon eine Ecke weiterbringen.

Würde nun nochmal gerne eure Meinung hören, mach ich bei der Kombination noch irgendwo einen gewaltigen Denkfehler oder so? Und wie sieht das aus mit der Serienstreuung bei diesem Objektiven, ist das Risiko beim Gebrauchtkauf eine "Gurke" zu erwischen besonders hoch, sind irgendwelche schlechten "Baujahre" bekannt?

EDIT: Oops, bemerke gerade das der Thread nicht mehr im Kaufberatungs-Forum ist, sondern scheinbar verschoben wurde nach Hersteller > Canon > Canon - Objektive. Sorry falls die Frage hier Off-Topic ist und nach Kaufberatung gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten