• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf 5D M III

fiveyears

Themenersteller
Hallo,

bisher habe ich eine 50D mit den Canon EF-S 10-22mm f/3,5-4,5 USM und
Canon EF-S 18-200mm f/3,5 - 5,6 IS. Über die Qualität der Objektive hatte ich mir beim Kauf noch nicht so viele Gedanken gemacht, mich begeisterte aber, dass ich mit zwei Objektiven von Weitwinkel bis Tele alles abgedeckt hatte. Jetzt plane ich den Umstieg auf eine EOS 5D Mark III (hab sie mir schon einmal beinahe gekauft), das Problem ist nur, dass ich neue Objektive brauche. Da ich jetzt viel mehr über Objektive weiß als noch vor 4 Jahren, weiß ich gerade gar nicht mehr so richtig, wie ich anfangen soll! Ich fotografiere alles außer eigentlich Makro und verdiene mein Geld nicht durchs Fotografieren.

Wie sollte ich einsteigen, um die Vorteile der neuen Kamera auch nutzen zu können?

Danke für Eure Ratschläge


fiveyears
 
Mein erster Gedanke war zugegebenermaßen - wenn du das nicht weißt, woher weißt du dann, dass es die 5D MK II werden soll? Woran machst du das denn so genau fest?

Insofern kann hier m.E nur der gute Rat gegeben werden dir ein gutes Immerdrauf zuzulegen (Klassiker ist das 24-105L) da du ja auf einen bequemen Zoom-Bereich stehst und dann zu schauen was dir fehlt. Alles andere wird dann von selbst kommen.

VG jen
 
Ein Budget wäre hilfreich. Ansonsten könntest du dir auch überlegen erst einmal für die 50D vernünftiges Glas zu kaufen, da sollte eine ordentliche Steigerung machbar sein. Ansonsten, hier mal Vorschläge für KB:

1.)

17-40 4L + 70-200 4L IS + 50 1.4 (~2000€)

Vergleichsweise erschwinglich, ordentliche Qualität und Abbildungsleistung. Schönes "Immerdabei" Setup.


2.)

24-70 2.8L II + 70-200 2.8L IS II (~4000€)

Teuer! Sehr gute Abbildungsleistung und mit einem 2x TK wird aus dem 70-200 ein 140-400 5.6.


3.)

28 1.8 + 50 1.4 + 100 2.0 (~1300€)

Erschwinglicher Einstieg in die FB Welt und mal etwas komplett anderes als ein Zoomsetup.
 
...Jetzt plane ich den Umstieg auf eine EOS 5D Mark III..., das Problem ist nur, dass ich neue Objektive brauche...

Ja, das Problem sollte wirklich endlich mal abgestellt werden !
Da kauft man sich für mehrere T€ ne Kamera und wird dann auch noch genötigt, Geld für sowas überflüssiges, wie Objektive auszugeben.:ugly:
 
Danke für die Antworten!

Ich hatte mich im Vorfeld mit der Kamera beschäftigt, deshalb weiß ich auch, dass es die 5D Mark III sein soll! Dabei hatte ich völlig vergessen, dass die EF-S Objektive gar nicht mehr nutzbar sind. Deshalb meine Verwirrung mit den Objektiven. Jetzt, wo ich mich an die Preise gewöhnt habe ;) , liegt mein Budget so bei 2 - 3 T€

Gruß fiveyears
 
Bei Zooms gibt es mehrere Möglichkeiten. Zwei beliebte Reihen sind die 2,8er und die 4,0er:

EF 16-35/2,8L USM II
EF 24-70/2,8L USM II
EF 70-200/2,8L IS USM II

oder

EF 17-40/4,0L USM
EF 24-105/4,0L IS USM
EF 70-200/4,0L IS USM

oder Du schaust Dir wirklich mal die Festbrennweiten an. Kann ich nur sehr empfehlen:
http://fc-foto.de/29453714
 
Bei deinen jetzigen Objektiven müssen sich deine fotografischen Lieblingsmotive aber enorm verändert haben, damit sich der Kauf einer 5D Mark 3 lohnt. Was genau sind deine Lieblingsmotive?
 
Hallo,

bisher habe ich eine 50D mit den Canon EF-S 10-22mm f/3,5-4,5 USM und
Canon EF-S 18-200mm f/3,5 - 5,6 IS. Über die Qualität der Objektive hatte ich mir beim Kauf noch nicht so viele Gedanken gemacht, mich begeisterte aber, dass ich mit zwei Objektiven von Weitwinkel bis Tele alles abgedeckt hatte. Jetzt plane ich den Umstieg auf eine EOS 5D Mark III (hab sie mir schon einmal beinahe gekauft), das Problem ist nur, dass ich neue Objektive brauche. Da ich jetzt viel mehr über Objektive weiß als noch vor 4 Jahren, weiß ich gerade gar nicht mehr so richtig, wie ich anfangen soll! Ich fotografiere alles außer eigentlich Makro und verdiene mein Geld nicht durchs Fotografieren.

Wie sollte ich einsteigen, um die Vorteile der neuen Kamera auch nutzen zu können?

Danke für Eure Ratschläge


fiveyears

Wenn du mit 2 Objektiven bis jetzt glücklich bist, dann empfehle ich dir an der MKIII das 17-40 oder 16-35 und dazu ein Immerdrauf wie das 28-300 L. :top:

Wenn du aber die Vorteile der neuen guten Kamera nutzen willst, dann brauchst du aber ein paar Linsen mehr. ;) 16-35 II, 24-70 II, 70-200 II sind alles Top Objektive für eine Top Kamera.:top:

Kommt halt auf deine fotografischen Vorlieben an. Ein Fragebogen wäre ein wenig sinnvoll.
 
Hallo,

bisher habe ich eine 50D
[...]
Jetzt plane ich den Umstieg auf eine EOS 5D Mark III (hab sie mir schon einmal beinahe gekauft), das Problem ist nur, dass ich neue Objektive brauche.
[...]
Wie sollte ich einsteigen, um die Vorteile der neuen Kamera auch nutzen zu können?

fiveyears

Moin!
Mit einem EF 2.8/24-70mm
und
einem EF 1.8/85mm,
oder
einem EF 2.0/100mm

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
--hallo...
Also hier mein Ansatz..budget für Gläser 2-3 Kilo
24-70 4.0 is und 70-200 4.0 is....
Kein Ultrawide...aber da kann man ja vielleicht noch auf das 16-35 oder 17-40 sparen
 
moin moin,

ersteinmal herzlichen glueckwunsch...ne echt geile kamera...lass dich nicht irritieren, durch die zum teil etwas flachen kommentare hier. aber wie du an dem unten zitierten post siehst, gibt es durchaus serioese antworten.

inquisitor hat vollkommen recht, das sind 2 sehr verbreitete setups, und ich glaube das der 4er setup fuer dich voll passen koennte, da du dich mit der kamera im high iso bereich schon mindestens um 1 blende verbessert hast gegenueber deinem alten setup.

ich wuerde die mkIII im kit paket mit dem 24-105 kaufen, und dann mal gucken, was dir am meisten fehlt...ww oder tele, und da dann weiter machen.
eventuel ist auch zu ueberlegen, ob gebrauchtkauf in frage kommt, dann kommst du naemlich mit deinem budget fuer alle 3 aus.

das 28-300 L ist sicher eine sehr interessante linse, die ich selber schon bei skiaufnahmen in kanada nutzen durfte, wo es definitif seine berechtigung hatte bei sportaufnahmen im tiefschnee, wo jeder linsenwechsel bei -20 grad echt nervig ist.... aber es ist ein riesentruemmer, und als immerdrauf waere sie mir definitiv viel zu gross und wuchtig. und nicht zu verachten, das rohr wiegt 1,6 kg ! also eher nix fuer immer drauf.

also viel spass beim shoppen ;-)




Bei Zooms gibt es mehrere Möglichkeiten. Zwei beliebte Reihen sind die 2,8er und die 4,0er:

EF 16-35/2,8L USM II
EF 24-70/2,8L USM II
EF 70-200/2,8L IS USM II

oder

EF 17-40/4,0L USM
EF 24-105/4,0L IS USM
EF 70-200/4,0L IS USM

oder Du schaust Dir wirklich mal die Festbrennweiten an. Kann ich nur sehr empfehlen:
http://fc-foto.de/29453714
 
Ein sehr schöner Objektivpark wäre:
Canon EF24 1.4 USM L (1400€)
Sigma AF50 1.4 HSM EX (430€)
Canon EF135 2.0 USM L (1000€)

würde die Fähigkeiten der 5D3 nochmals deutlich steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, vom Lohnen kann ich hier nicht sprechen

Das ist mal die richtige Einstellung! :top:

Falls Du Filter verwendest, kann sich ein Blick auf die jeweiligen Gewindedurchmesser auszahlen. Ich verwende für die Feld-, Wald- und Wiesenfotografiererei an der 5DIII vor allem diese Objektive:

17-40/4 (77mm)
24-70/2,8 (77mm)
70-200/2,8 L IS II (77mm)

Das 16-35 hat 82mm, diese Filter habe ich zwar mittlerweile auch, aber das 17-40 schon viel länger.
Das 24-70/2,8 habe ich eigentlich nur für Parties o.ä., also Innenräume. Da hat es einen perfekten Brennweitenbereich, so das ich kaum mal wechseln muss. Ohne diese Anlässe käme ich mit 17-40 und 70-200 gut aus.

Das neue 24-70 hat nicht mehr die geniale Streulichtblendenkonstruktion des Vorgängers, weswegen die Abschattung gegen Störlicht bei längeren Brennweiten viel weniger effizient ist. Das war für mich ein Grund, das alte zu behalten. Es kann aber sein, dass der Nachfolger diesen Mangel mit Linsen ausgleicht, die viel weniger streulichtempfindlich sind als die des Vorgängers.
 
Danke für die vielen Antworten. Ich glaube, am Anfang "reicht" ein 16-35 und ein 24 - 70, später ev. das 70 - 200, wobei die neueren Varianten (II) mit 1:2.8 nicht gerade preiswert sind. Werde noch weiter studieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten