• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf 5D M III

Danke für die vielen Antworten. Ich glaube, am Anfang "reicht" ein 16-35 und ein 24 - 70, später ev. das 70 - 200, wobei die neueren Varianten (II) mit 1:2.8 nicht gerade preiswert sind. Werde noch weiter studieren

Ich an Deiner Stelle würde erstmal mit den Objektiven anfangen und die Kamera später kaufen....
 
Danke für die vielen Antworten. Ich glaube, am Anfang "reicht" ein 16-35 und ein 24 - 70, später ev. das 70 - 200, wobei die neueren Varianten (II) mit 1:2.8 nicht gerade preiswert sind. Werde noch weiter studieren

Die Vorlieben sind ja verschieden, aber ich würde neben einem 24-70 zu Beginn lieber noch den Bereich 70-200 dazu kaufen, als 16-24 noch abzudecken. Für vieles bieten 24mm erst einmal genug Weitwinkel.

Und das 70-200 f2,8 gibt es ja auch noch ohne IS für knapp über 1000€ inkl. Cashback.

Grüße
 
Ich kann mich da femo66 nur anschließen. Diese ganzen "Brauchst du die wirklich?"-Kommentare sind dermaßen unnötig und nervtötend! :mad: Er hat nach Objektiv-Vorschlägen gefragt, nicht nach euren Meinungen bezüglich seiner Kamerawahl. Wenn er sich die Kamera kaufen möchte, warum nicht? Leider ist das in so gut wie jedem Kamera-Thread gleich: Statt konstruktiver Antworten auf seine Frage kommen sofort alle selbsternannten Experten, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und spulen als erstes immer die Standardsprüche "Brauchst du die wirklich? Was versprichst du dir davon? Investier lieber mal in Glas! etc. " runter. Spart euch die Mühe und gebt lieber Hinweise, die ihm auch was nützen.

So, nun zur eigentlichen Frage ;)
Ich hab es zwar nicht an VF ausprobiert, aber an APS-H und ich kann dir das 17-40mm nur empfehlen, wenn es nicht unbedingt die teuerste und beste Ausrüstung sein muss! :top: Dazu dann noch ein 70-200mm 2.8/4 (je nach Vorliebe bezüglich Gewicht und Preis) und eine 50er Festbrennweite und du hast alles abgedeckt und das im Zweifelsfall relativ günstig!
 
Was für Objektive man nutzt ist letztlich extrem von den eigenen Gewohnheiten abhängig.

Ich fotografiere jetzt seit fünf Jahren mit VF-Kameras und nutze fast ausschließlich drei Linsen:

- 24 1.4
- 50 1.2 und
- 100 2.8 Macro.

Das ist natürlich - wenn man es mal genau betrachtet - auch "nur" die aufgespreizte Version der guten alten 28 / 50 / 85 Staffelung.
 
Ich kann mich da femo66 nur anschließen. Diese ganzen "Brauchst du die wirklich?"-Kommentare sind dermaßen unnötig und nervtötend! :mad: Er hat nach Objektiv-Vorschlägen gefragt, nicht nach euren Meinungen bezüglich seiner Kamerawahl. Wenn er sich die Kamera kaufen möchte, warum nicht? Leider ist das in so gut wie jedem Kamera-Thread gleich: Statt konstruktiver Antworten auf seine Frage kommen sofort alle selbsternannten Experten, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und spulen als erstes immer die Standardsprüche "Brauchst du die wirklich? Was versprichst du dir davon? Investier lieber mal in Glas! etc. " runter. Spart euch die Mühe und gebt lieber Hinweise, die ihm auch was nützen.

So, nun zur eigentlichen Frage ;)
Ich hab es zwar nicht an VF ausprobiert, aber an APS-H und ich kann dir das 17-40mm nur empfehlen, wenn es nicht unbedingt die teuerste und beste Ausrüstung sein muss! :top: Dazu dann noch ein 70-200mm 2.8/4 (je nach Vorliebe bezüglich Gewicht und Preis) und eine 50er Festbrennweite und du hast alles abgedeckt und das im Zweifelsfall relativ günstig!

Amen! Das musste mal jemand gesagt haben!

Ich bin vor 2 jahren auch von einer 450d mit einem Tamron 17-50mm 2.8 (achtung am crop dann 27-80mm) auf die 5dmk2 umgestiegen. Als erstes Objektiv habe ich mir das 16-35mm 2.8 L gekauft, und fande für mich persönlich das war die beste wahl!!! Ich habe damals jedes wochenende in discotheken fotografiert und fand es für portraits immer behindernd nur auf 27mm gehen zu können. Mit einem UWW hast du da meiner meinung nach viel mehr möglichkeiten als mit einem standart zoom ala 24-70 oder 27-105! Das 16-35 2.8 ist so gesehen ein echter allrounder und geheimtipp von mir weil du z.b.:

- Landschaft Fotografieren kannst (denk an den Urlaub)
- Es ist perfekt für Gruppenfotos (geburtstag, hochzeit)
- Gut für Portraits (muss man halt 1 oder 2 schritte hin laufen)
- Perfekt für Nachthimmel Langzeitbelichtungen an Silvester

Ein standard zoom finde ich persönlich immer die schlechtere wahl. Mit einem weitwinkel objektiv kann man einfach näher hin laufen um bei portraits den gewünschten bildausschnitt zu bekommen, mit einem 24-70mm objektiv aber so weit zurück laufen um den gleichen bildausschnitt eines uww mit beispielsweise 16mm in den kasten zu bekommen ist eher schwierig bis unmöglich...

Ich kann dir also das 16-35mm Wirklich ans Herz legen! Und lass dich von manchen hier nicht irritieren, ich würde mir auch die 5D mark3 kaufen wenn sie nicht noch so teuer wäre, allein schon wegen dem fast nicht vorhandenen iso rauschen....

Grüße
 
Hallo Fiveyears,
Empfehlungen aussprechen ist immer so eine Sache, man reflektiert gewöhnlich das, was man selbst gern einsetzt. Danach würde ich Dir schon sehr das 24-105mm f4 L IS USM an´s Herz legen. Ist eine tolle Linse, mit der man einen großen Teil abdeckt. Die Bildqualität bewerte ich an meiner 5DmkII als sehr gut. Ergänzend dazu, wenn das Licht nicht reicht, ein preiswertes 50mm f1.8 (allerdings das mit Metallbajonett) und man ist auch für Low-light einigermassen ausgestattet.
Später habe ich mir noch ein 17-40mm f4 und ein 70-200mm f4 IS gebraucht dazu gekauft. Allerdings muss ich sagen, reicht mir die 4er Blende auch. Berücksichtige das die 2.8er Variante nicht nur extrem teuerer ist, auch das Gewicht spielt eine Rolle. Diese 4 Objektive liegen insgesamt gut in Deinem Budget und sind auch in einem mittelgroßen Rucksack gut tragbar.
 
kann ebenfalls das 17-40 wärmstens empfehlen, gerade am crop war und ist das für mich quasi das immerdrauf. das 70-200 wird dir auch ein lächeln auf die lippen zaubern. übrigens beide gerade im cashback :)

das 16-35 ist mir im verhältnis zum 17-40 zu teuer, die bessere blende nutze ich in diesem bereich nicht aus.

(das wäre die variante behalt erstmal deine kamera und starte mit schönen linsen)
 
das 16-35 ist mir im verhältnis zum 17-40 zu teuer, die bessere blende nutze ich in diesem bereich nicht aus.

Ich wiederum schon wenn es um portraits geht... Bei 35mm und blende 2.8 kann man sehr schöne portraits machen und besser freistellen als mit f4...

Im bereich uww geh ich dann auf blende 8-11...

P.s. Ich hab den umstieg von crop auf vollformat nie bereut, nimm die 5d + objektiv und spaar dann noch auf 1-2 andere linsen und du bist super equipped
 
Hallo noch mal,

ich bin nicht böse, wenn jemand schreibt, "wozu braucht man das". Es gibt immer den kommerziellen Gesichtspunkt, ob mir etwas was bringt oder nicht, gerade wenn ich mein Geld damit verdiene. Auf der anderen Seite gibt es den eher "genussvollen" Aspekt, als Technikfreak oder -liebhaber bin ich einfach begeistert an toller Technik, auch wenn ich sie vielleicht (hobbymäßig) gar nicht ausreizen kann. Beruflich schaue ich auch, ob mir etwas nutzt, während ich privat mein iPhone genieße, obwohl ich auch mit einem alten Nokia telefonieren könnte. Deshalb akzeptiere ich alle Meinungen, auch wenn mir die konstruktiveren mehr nutzen. Und jetzt freue ich mich noch mehr auf die neue Kamera.

Ein schönes Wochenende


fiveyears
 
klingt gut ...
geniess es und hab spass an deinem equipment und der technik. der spass an der sache ist immens, das fotovirus greift rasend schnell um sich :top:
 
Jetzt habe ich mal im Forum einige Threads gelesen, es wird ja sogar leidenschaftlich gestritten, wo man seine Gläser und Kamera kauft, wobei ich hatte bisher mit MM nie Probleme!
 
Danke für die vielen Antworten. Ich glaube, am Anfang "reicht" ein 16-35 und ein 24 - 70, später ev. das 70 - 200, wobei die neueren Varianten (II) mit 1:2.8 nicht gerade preiswert sind. Werde noch weiter studieren

Ich habe ein 24-70L I an der mark3 im Einsatz. Traumhafte Linse:top: schnell, genau, wunderschönes Bokeh, scharf genug ab Offenblende. Als immerdrauf brauche ich nicht mehr. Jetzt ist aber bei mir Zeit angekommen, wo ich langsam in die FB's investieren will. Angefangen habe ich mit 50er EF 1.8 als immerdabei-Hosentasche-Linse. Vor kurzem kam noch ein 50er f/1.4 Sigma dazu. Als nächstes kommt entweder 100er L Makro oder 135er L ins Haus rein.
Wenn du einen Stabi und ein Immerdabei Zoom brauchst, schau dir auch 24-70 Tamron an. Ist aus meiner Sicht etwas schlechter als Ier L, nicht so schnell und genau und etwas schlechter im Bokeh, dafür aber mit Stabi und ist günstiger (neu).

Just my 50 cent;)
 
ich bin nicht böse, wenn jemand schreibt, "wozu braucht man das". Es gibt immer den kommerziellen Gesichtspunkt, ob mir etwas was bringt oder nicht, gerade wenn ich mein Geld damit verdiene. Auf der anderen Seite gibt es den eher "genussvollen" Aspekt, als Technikfreak oder -liebhaber bin ich einfach begeistert an toller Technik, auch wenn ich sie vielleicht (hobbymäßig) gar nicht ausreizen kann. Beruflich schaue ich auch, ob mir etwas nutzt, während ich privat mein iPhone genieße, obwohl ich auch mit einem alten Nokia telefonieren könnte. Deshalb akzeptiere ich alle Meinungen, auch wenn mir die konstruktiveren mehr nutzen. Und jetzt freue ich mich noch mehr auf die neue Kamera.

Es gibt halt noch den weiteren Aspekt: was will man eigentlich fotografieren? Dieser kommt m.E. in diesem Thread noch deutlich zu kurz ;)

Wenn man nicht weiss, was du eigentlich genau mit der neuen Kamera anstellen willst, kann man eigentlich auch keine Empfehlungen für Objektive geben, zumindest keine guten. Es wurden schon viele Objektive genannt, manche sind z.B. für Portrait sehr gut, andere für Landschaft und weitere eignen sich für Reisefotografie, sind aber für Sport untauglich.

Aber um auch noch was richtig konstruktives ;) beizutragen, ich würde das 24-105 als 1.Objektiv an der neuen Kamera empfehlen :D
 
Jetzt habe ich mal im Forum einige Threads gelesen, es wird ja sogar leidenschaftlich gestritten, wo man seine Gläser und Kamera kauft, wobei ich hatte bisher mit MM nie Probleme!

Ich kaufe mein Zeug, sobald es einen gewissen Wert übersteigt, ausschließlich im Fachhandel vor Ort. Da kann ich dann auch mal eine halbe Stunde mit dem Equipment durch die Straßen ziehen, die Aufnahmen am Laptop anschauen etc. und der Service ist einfach auch sehr gut. Es ist zwar etwas teuerer als beim großen Fluss, aber dafür veranstaltet mein Händler regelmäßig Hausmessen bei denen man dann auf den Check&Clean Service von Canon vor Ort durchführen lassen kann. :)
 
Ich kann mich da femo66 nur anschließen. Diese ganzen "Brauchst du die wirklich?"-Kommentare sind dermaßen unnötig und nervtötend! :mad: Er hat nach Objektiv-Vorschlägen gefragt, nicht nach euren Meinungen bezüglich seiner Kamerawahl. Wenn er sich die Kamera kaufen möchte, warum nicht? Leider ist das in so gut wie jedem Kamera-Thread gleich: Statt konstruktiver Antworten auf seine Frage kommen sofort alle selbsternannten Experten, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und spulen als erstes immer die Standardsprüche "Brauchst du die wirklich? Was versprichst du dir davon? Investier lieber mal in Glas! etc. " runter. Spart euch die Mühe und gebt lieber Hinweise, die ihm auch was nützen.

Mal anders herum, was willst Du mit einer 5DIII, wenn Du nur schlechte Objektive davor schraubst? Ich würde da eher bei einer guten 50D bleiben und mir gute Optiken kaufen. Und sorry, aber wenn jemand 4 Jahre fotografiert, sollte er zumindest grob wissen, was er will und braucht. Ich bleib dabei, wenn noch genug Geld für zumindest ein vernünftiges Objektiv übrig ist, kann die 5DIII aus Haben-Will-Gesichtspunkten Spass machen, aber nur die Kamera mit ner übelen Linse würde ICH mir nicht kaufen. Sorry, ist hal meine Meinung und daher bin ich mal so frei und äußere die hier auch...

Aber mittlerweile hat sich der Threadopener ja erbarmt und wenigstens mal die Gebiete aufgeführt, die er fotografieren möchte: Landschaft, Reise und Wassersport. Außerdem möchte er gerne Zooms verwenden, was ich aus der Ausgangsfrage lesen kann.

Mein Tipp:

24-105 relativ günstig und kompakt
oder
24-70 lichtstärker
und/oder
70-200 als Ergänzung zum Wassersport(?)

Der Rest hängt von den fotografischen Vorlieben und dem Budget ab, die aber leider nur erahnt werden können.

Das 18-35er für Landschaft ist sicher auch noch gut, aber für Portraits aus meiner Sicht eher schlechter geeignet wegen der Verzerrungen (Gruppenfotos mal ausser Acht gelassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige im Forum schreiben ganz schön gereizt. Ich will mir natürlich erst die Objektive kaufen. Der geplante Wechsel der Kamera war nur der Anlass, sich mal mit den Objektiven zu beschäftigen. Dies hatte ich vor 4 Jahren vernachlässigt, weil das Tele gabs damals im Kit und dazu hab ich mir das Weitwinkel gekauft, welches ich relativ teuer (und auch gut) fand.
 
Landschaft, als Dresdner z. B. Sächsische Schweiz, Elbe
Portrait, Familie
Reise (London), Wassersport (Surfen)

Für Landschaft und Reise wäre sicherlich das schon mehrfach genannte 24-105 gut geeignet. Dies könnte man evtl mit einem 85/1.8 (für Portraits) und vielleicht einen 200/2.8 (für den Wassersport) ergänzen.

Oder vielleicht ein Tamron 24-70/2.8 VC und ein Canon 70-200/4 IS, dann hast du einen recht großen Brennweiten-Bereich mit zwei sehr guten Zooms abgedeckt und zumindest auch ein lichtstärkeres Objektiv.

Desweiteren wären auch noch genaure Aussagen zum Budget und ob du bereit bist, ein paar Gramm mehr rumzutragen, interssant. Weil wenn Preis und Gewicht keine wesentliche Rolle spielt, kann man auch das 70-200/2.8 IS II in Betracht ziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten