• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 7D auf 1D MarkIV

...Er macht traumhafte Naturfotos. Die, die diese Vorgehensweise belächeln auch?...

Ein BMW mit Automatikgetriebe ist heutzutage schneller auf 100 km/h als ein Schalter. Trotzdem gibt es Leute, die gerne schalten. Man muss ja nicht immer der Schnellste sein, oder?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Sagt euch der Name Michael Poliza etwas?...
Er macht traumhafte Naturfotos. Die, die diese Vorgehensweise belächeln auch?
Viele Wege führen nach Rom bzw. es gibt tausend Wege zum guten Bild. Für mich zählt am Ende lediglich das Ergebnis. Wie man dahin kommt, sei es mit Automatik , manuell oder mit Photoshop ist mir völlig egal.
 
Um mal wieder auf die eigentliche Frage zurückzukommen, ich habe bis vor einem halben Jahr mit einer 40D fotografiert und stand vor der gleichen Frage. Ich hatte das Glück mir sowohl eine 7D, eine 1D MIII und eine 1D M IV leihen zu können. Entschieden habe ich mich letztendlich für eine 1D MIII.

Die ISO-Performance ist m.E. sehr gut. Den Vorteil den ich - für meine Art der Fotografie - gesehen habe war das Autofocussystem. Dies ist bei der 1er Reihe wesentlich besser und durch die Cn-Function auch besser zu steuern. Das war ein wesentlicher Punkt der mir immer gefehlt hat.

Die M IV war mir für das was Sie letztendlich mehr bietet, den Preisunterschied von ca. 1.500€ nicht wert. Das ich mir jedoch die MIII statt der 7D zugelegt habe, habe ich bis heute nicht bereut.
Gholzi
 
Die M IV war mir für das was Sie letztendlich mehr bietet, den Preisunterschied von ca. 1.500€ nicht wert. Das ich mir jedoch die MIII statt der 7D zugelegt habe, habe ich bis heute nicht bereut.
Gholzi

Und bei mir hat die High ISO Performance genau diese Hemmschwelle niedergerissen.

Vielen Dank an Stephan29 für die zur Verfügung gestellten RAW Dateien.

Die Entscheidung ob 7er oder 1er muss jeder selber treffen.
Allerding sollte man der 1er auch halbwegs vernünftige Linsen anbieten!
 
Sagt euch der Name Michael Poliza etwas?

Ich zitiere aus der Photographie 6/2010:
Stimmt es, dass Sie fast ausschließlich im Automatikmodus fotografieren?

Absolut. (...) Es ist nicht der Mangel an Wissen, sondern das Vertrauen in meine Kamera, eine Canon EOS-1Ds Mark III bzw. Mark IV.(...) Meine Aufmerksamkeit widme ich lieber der Komposition. Ich kann es mir einfach nicht erlauben, diese zwei entscheidenden Sekunden zu verlieren, in den ich glaube, es besser zu können als meine Kamera.


Er macht traumhafte Naturfotos. Die, die diese Vorgehensweise belächeln auch?

Grüße

Sehr richtig... es wurde auch schon versucht, Bilder von Ansel Adams zu reproduzieren, einfach nochmal zu machen .... nur es gelang nicht :grumble:

Das sagt erstmal aus, es kommt eben doch auf den Menschen hinter der Kamera an, und da sind in erster Linie Dinge wie Kreativität, Gespür für den richtigen Moment usw gefragt, technische Perfektion handwerklicher Art schadet sicher nicht, nur ist eben nicht an erster Stelle, schwer zu schlucken für Leute die jeden noch so versteckten Menüpunkt auf Anhieb und mit verbundenen Augen auf dem Kopf stehend sofort finden und sogar wissen was passiert wenn man diesen einen Punkt jetzt anwählt...:evil:

Und wenn also Michael Poliza auf die 1D und deren Automatikmodi vertraut, und man sich seine Bilder ansieht, kann es wohl doch kein so schlimmes Verbrechen sein, nicht sämtliche Features einer 1D ständig durchzuschalten und nur noch am drehen und einstellen zu sein, sondern einfach nur abzudrücken, wie es wenig geübte Amateure sowieso zumindest Anfangs machen müssen/sollten. Bleiben immer noch Vorteile wie Sensor, Sucher, tolle Haptik etc.... wer kann.... aber sicher

Will damit sagen, ich persönlich lache nicht wenn sich einer der wenig kann aber sich trotzdem eine tolle Kamera gönnt, macht halt einfach mehr Spass damit...(ok, manchmal muss ich trotzdem grinsen *zugeb*, Asche auf mein Haupt :evil:)
 
Netter Thread

.................

Mein persl. Fazit wäre


5D Mark II als 2ten Body dazu kaufen

Den der Unterschied zur 1D MarkIV ist kaum den Preis wert für jemanden wie den TO (also so kommt es mir halt vor)

MfG
B.DeKid
 
Hallo!

... Was mich aber wirklich interessiert, wäre der Unterschied der Bildqualität punkto rauschen. Bringt APS-H gegenüber APS-C merkliche Unterschiede?

Oder wäre es sinnvoller eine gebrauchte MarkIII oder 5D MarkII als zusätzlichen Body anzuschaffen, also die zbsp. die Bereiche Sport mit 7D, Portrait u. Landschaft mit KB abzudecken.

Die 1D Mark IV ist wohl die "eierlegende Wollmilchsau" aber mit ca. 4000€ auch recht heftig in der Anschaffung, da müsste ich meine 7D vorher verkaufen:(

Wie würdet ihr euch entscheiden?


Es gibt diverse Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Was hast du z.B. für Objektive? Wenn du nur lichtschwache Optiken hast, würde ich lieber in Objektive investieren. Hast du aber eh schon Canons High-Lights, dann sieht's wieder etwas anders aus: Das sind zwei unterschiedliche Kameras, bei denen Rauschen nicht das einzige Thema ist. Mit 18MP auf dem kleineren Sensor hast du halt andere Leistungsdaten als mit 16 auf dem größeren. Je nach dem ist sowas mal gewünscht und mal nicht.

Eine 1D Mark III ziehe ich der 7D nicht grundsätzlich vor. Umgekehrt aber auch nicht... Das kommt immer auf die Situation an.

Die 5D II kenne ich nicht, da ich die 1Ds III verwende, zuvor war es die 5d, dann die 1Ds II.

Um diese Vollformat-Geräte vernünftig bedienen zu können, bedarf es auch dafür passender Objektive. Das sind alles Spitzengehäuse mit unterschiedlichen Leistungsschwerpunkten.

Du kannst auch mit einer 7D 1A Portraits oder Landschaftsbilder machen...

Das Teure sind nicht irgendwelche Gehäuse, sondern die Objektive davor.

Nur ist "Rauschen" nicht der alleinige Maßstab. Es läßt sich heute eh prima unterdrücken und rausfiltern.
 
...

Dass hier das KB-Format im Vorteil ist, nehme ich an, ist unbestritten. Der Unterschied zwischen ASP-H und APS-C ist für mich da jetzt die Grundfrage, nicht mehr und nicht weniger, auch abgesehen von ALLEN anderen Unterschieden der von mir genannten Kameras....die sind mich auch klar!

Nicht mehr und nicht weniger.....

Mit der 1D Mk IV haste gegenüber der 7D wohl locker 'ne Blende mehr, aber wann brachste du die?

Ich habe mit der 7D schon unter Verhältnissen fotografiert, die waren lichttechnisch eine Katastrophe. Klar, die 1D IV ist da besser trotzdem sind topp Optiken wichtiger.
 
um das thema kann man sicher lange streiten. meine 1d kam heute früh mit der post und der erste arbeitstag war super !

hier mal ein foto, dass ich auf dem heimweg geschossen habe (iso 12800 !) :
http://fotopunk.de/fotografie/canon-1d-mark-iv-bei-iso-12800.html

die 7d kommt da natürlich nichteinmal ansatzweise heran, dafür kostet sie aber auch weniger. ob man diese hohen iso-werte braucht, muss jeder für sich entscheiden.

etwas schade ist, dass die 1d keine EF-S Objektive aufnehmen kann. die 7D kann deshalb über ein 10-22mm bessere weitwinkel erzeugen als die 1d mit dem größeren sensor. darum nehme ich als backup body noch eine 5dm2.

dafür ist der autofokus der 1d noch etwas besser, denn (fast)alle sensoren sind sehr empfindliche kreuzsensoren.

was mir bei der 7d gefällt ist der spot-fokus für festbrennweiten. die 1d hat etwas ähnliches, was aber nur mit objektiven funktioniert die einen extra knopf haben. (zumindest wenn ich das handbuch da richtig verstanden habe.)

die 10fps sind für mich kein vorteil. obwohl ich das feature liebe, habe ich meine kamera vorerst auf 5fps gedrosselt.

fertig.
 
Klar kann sich jeder kaufen was er möchte solange er die Kohle hat.
Mir macht das nichts aus, bloß sollen Sie dann nicht über die MkIV dann ablästern bloß weil man die Kamera nicht einstellen kann nach den Gegebenheiten.
Bei Landschafts und Architekturfotografie kann man ja nicht so viel falsch machen.
Beim Sport sehr wohl, weiß ich aus eigener Erfahrung. Besitze die 7D genauso die eine 50D und auch eine MkIV und das nicht nur seit ein zwei Tagen.
Die passenden Objektive für den Indoorsport sind auch vorhanden.;)
 
Klar kann sich jeder kaufen was er möchte solange er die Kohle hat.
Mir macht das nichts aus, bloß sollen Sie dann nicht über die MkIV dann ablästern bloß weil man die Kamera nicht einstellen kann nach den Gegebenheiten.

Stimme dir voll und ganz zu!

--------------------

Wie schon oft geschrieben wurde, sind auch die Objektive wichtig.

Ich habe ja seit kurzem ein neues Canon EF 24-70 f2.8 USM und ich habe u.a. heute wieder fotografiert.

Wie es so ist, sind auch mal andere Canon Knipser unterwegs und nicht jeder hat eine Highend Kamera wie ich (oder wie du) und natürlich hat auch nicht jeder die Luxus Optiken wie ich (oder wie du :) ) und so habe ich mal mein neues Canon EF 24-70 f2.8 USM einem anderen (fremden) Canon Knipser geborgt. Der war ganz aus dem Häuschen, als er die Foto auf dem Display seiner 40D sah. Dem ist der Qualitätsunterschied sogar auf dem kleinen Display aufgefallen und hat mich gefragt ob er noch für 15min. das Objekiv haben darf. Ich habs ihm weiter geliehen......

Jetzt verkauft er seinen Krämpel was er noch so hat an Objektiven und will auch das 24-70 haben, da er sehr viel in diesem Bereich fotografiert und er hat nicht gedacht, dass es einen Unterschied macht, ob er ein billiges Objektiv drann hat, oder ein L.

Und ich dachte mir wieder einmal: Jeden Tag eine gute Tat. :D
 
...Der Unterschied zwischen ASP-H und APS-C ist für mich da jetzt die Grundfrage, nicht mehr und nicht weniger...

(Vorteil APS-H bezüglich Rauschen)

Das mag für die 1DIV gelten, aber z.B. nicht für die 1DIII, kann man also nicht pauschal vom Sensorfromat abhängig machen.

Sagt euch der Name Michael Poliza etwas?

Ich zitiere aus der Photographie 6/2010:
Stimmt es, dass Sie fast ausschließlich im Automatikmodus fotografieren?

Absolut. (...)...

Automatiken sind alles außer M. Ich weigere mich zu akzeptieren, das ein Naturfotograf die Kontrolle zumindest über die Blende und damit Schärfentiefe völlig aufgibt.

Ja, die 1DIII und die 7D sind in der ISO-Performance ungefähr vergleichbar (auflösungsbereinigt)...

Ich sehe da im Gesamtbild sichtbare Vorteile für die 7D ab ISO 3200 (Entwicklung mit LR 3.2)

...hier mal ein foto, dass ich auf dem heimweg geschossen habe (iso 12800 !) :
http://fotopunk.de/fotografie/canon-1d-mark-iv-bei-iso-12800.html

die 7d kommt da natürlich nichteinmal ansatzweise heran,...

Ach doch, zumindest ansatzweise in dieser Endgröße schon.

@TO: trotz allem ist deine Frage in den luftleeren Raum hinein gestellt - es fehlen einfach präzise Angaben, wo es an der 7D klemmt und was dir die IV brigen soll. Wenn du sie einfach willst - nimm sie, aber erwarte hier keine technische oder fotografische Rechtfertigung.
für mich haben die 1er ganz klare NAchteile, weshalb ich sie privat kaum nutze: Größe, Gewicht, Auffälligkeit.
 
dafür ist der autofokus der 1d noch etwas besser, denn (fast)alle sensoren sind sehr empfindliche kreuzsensoren.
Bis zu welcher Lichtstärke das mit Einschränkungen noch so ist hast Du bestimmt auch gesehen? Nur mal zur Erinnerung, bei f/5.6 ist kein einziger mehr davon übrig, bei f/4 bei einigen Objektiven (nur mit einigen handverlesenen f/4-er Kombinationen hast Du noch Kreuzsensoren) auch noch genau so viele. Also hat die 1DIV mit dem 100-400L (dem bezahlbaren Ultratelezoom von Canon) genau 0 Kreuzsensoren, die 7D hat derer 19 und obendrein auch den wenigen Objektiven vorbehaltenen Spot-AF...
Wenn ich ein 1,5 Kg Werzeug brauche nehme ich den aus einem Stück Stahl geschmiedeten Estwing-Hammer, mit dem bekomme ich die Mineralstufen selbst aus Diabas heraus, aber eine DSLR muss noch tragbar sein...
 
Sagt euch der Name Michael Poliza etwas?

Ganz ehrlich: nein. Ich kenne sowieso so gut wie keine Fotografen-Namen, aber an deren schönen Bildern erfreue ich mich trotzdem.

Ich zitiere aus der Photographie 6/2010:
Stimmt es, dass Sie fast ausschließlich im Automatikmodus fotografieren?

Absolut. (...)

Wie schon an anderer Stelle angedeuet: es wird wohl kaum der Vollautomatik-Modus gemeint gewesen sein (grünes Kästchen), sondern eben Blenden- oder (wahrscheinlicher) Zeitautomatik. Ich habe mir mal ein paar Bilder von ihm angeschaut - sehr schön, wirklich! - und viele davon leben von der "korrekten" Schärfentiefe. Also muss er bei diesen Bildern zwangsläufig mit der Zeitautomatik fotografiert haben (Av), denn ansonsten würde es sich ja immer nur um puren Zufall handeln. Darüber hinaus muss er auch bei dem ein oder anderen Foto definitiv unter/überbelichten, also die Kamera overrulen.

Er macht traumhafte Naturfotos. Die, die diese Vorgehensweise belächeln auch?

Grüße

Also, mal so gesacht: was ich in der Tat belächle, sind "Fotografen", die bei ihrer (D)SLR im Vollautomatik-Modus - oder aber auch im P-Modus - knipsen. Um es kurz zu machen: ich kenne einfach zu viele Leute, die vom Fotografieren wenig bis gar keine Ahnung haben, und sich dann eine DSLR kaufen, die sie eben im VollautomatikModus benutzen. Aus dem Fenster geworfenes Geld, für dieses Klientel..., diese brauchen nun wahrlich keine DSLR. Aber sie bilden sich halt ein, dadurch bessere Bilder zu bekommen. Oder wenigstens professionell auszusehen.
Dieses Verhalten war IMO zu analogen SLR-Zeiten nicht so stark ausgeprägt, wie zu jetztigen DSLR-Zeiten. Der Grund liegt auf der Hand: damals musste man sein Handwerk noch verstehen, da die analogen SLRs nicht dem Umfang an Hilfen boten, die die Digitalen bieten. Man wusste genau, warum man dies und jenes tat; bzw. was man bei dieser und jener Situation zu tun hat. Viele gingen einen Schritt weiter und entwickelten und vergrösserten selber in der eigenen Dunkelkammer (mich eingeschlossen). Da war das Verständnis bezüglich der Fotografie und deren Technik einfach grösser. Heute? Pffff, Knöpfchen drücken, auf's Display gucken, weiterlaufen.

Zumindest eines hat sich ja bis heute nicht geändert: das Bild macht der Fotograf, nicht das Gerät. Wenn jemand schöne Bilder macht, dann sag ich genauso wenig "ou, muss ne tolle Kamera gewesen sein", wie ich nach einem gut gekochtem Essen sagen würde "ou, müssen ja tolle Pfannen gewesen sein". Es ist nur ein Werkzeug, ein Mittel zum Zweck. Und wenn jemand dieses Werkzeug aber gar nicht benötigt, weil er eben sowieso nur die Vollautomatik benutzt, und die Bilder sowieso nur in JPEG schiesst, und die Bilder dann sowieso nur in 10x15 anschaut...., ja dann muss ich an Perlen und Säue denken. Meinetwegen soll er sich dann eine gute Bridge-Kamera zulegen; diese wäre zwar für den gerade genannten Zweck auch schon oversized, aber dann hätte er halt wenigstens einen grossen Zoombereich. Apropos: diese DSLR-Vollautomatikknipser sind auch meistens diejenigen, die maximal 2 Zoom-Objektive ihr eigen nennen, und ansonsten keine weiteren Objektive mehr benötigen. Und den Blitz (natürlich ist kein externer vorhanden) benutzen sie ausschliesslich nachts...

Ich möchte hier den OT auf keinen Fall einschätzen, und hoffe nicht, dass er sich in meiner kurzen Erklärung wiederfindet. Aber die Frage ist eigentlich relativ einfach zu beantworten: wenn es ihm um das letzte Quentchen Bildqualität geht und er das Geld hat, soll er sich definitiv seine Wunschkamera mit dem grösseren Sensor kaufen.

Und jetzt bin ich zu müde, ich hau mich hin...

Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal im Profil des TO gelesen.
Er hat eine 450D und das Kitobjektiv das 18-55/IS.
Bei der Ausstattung wenn ich mir was größeres holen möchte könnte man noch locker auf die Nikon D7000 wechseln, da noch nicht allzuviel Objektive vorhanden sind.
Wäre in meinen Augen sinnvoller als sich ne 7D oder MkIV zu kaufen.
Die D3s ist auch genausogut wenn nicht noch besser als eine MkIV zumindest was das Rauschen anbelangt.;)

Sorry, mein Profil ist nicht mehr aktuell, ich werde das gleich auf Stand bringen...;)
 
Auf die Eingangsfrage bezogen ...
sepp.o schrieb:
Meine Meinung: wer Kameras in diesen Preisregionen wie die der Mark iV kaufen will muß wissen was er tut, sonst sollte er es lassen.
Da Du hier fragen willst oder mußt, rate ich ab.
Kurz und prägnant, das Beste was man darauf antworten kann. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten