• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 500D auf 1Ds?

Ja für jemand der noch nicht damit gearbeitet hat, für jemand der sie seit 5 Jahren hat ist wahrscheinlich die Bedienung der 5,7, 60 o.550D das letzte, das ist ne subjektive Meinung aber darüber lachen ist sagen wir mal auch lächerlich :rolleyes:

1. Habe ich schon mal mit einer 1D II gearbeitet.

2. Hat Canon bei der 1D III das Bedienkonzept geändert, also war es wohl nicht optimal.
 
Naja, einmal mit nem Body arbeiten reicht sicherlich nicht, um eine passende Kritik anzuführen. Oft genug führt die Gewöhnung zur Erkenntnis - auch das Loslassen vom "angewöhnten System.

mfg chmee
 
Ich finds spannend, dass hier so viele von "alt" udn "überholt" und "display" und "kannste vergessen" und "die neuen sind um welten besser" ...

Ich finde sehr gut, dass der TE hier einen 100% sucher anspricht.

Wir fotografieren mit einer Spiegelreflex! Und was sgat uns das? Wir haben den grossen Vorteil, dass wir einen Sucher haben, der das Bild zeigt! Man schut im Sucher sein Bild, man schneidet, man sucht seine Perspektive ... und dann machts klick.

Wen zum Teufel interessiert ein Display (ausser vielleicht bei schwierigem Licht das Histogramm?)

Der Weg von der 500D zur 1Ds ist ein Guter! Ein grosser Schritt weg von der Knipserei hin zur Fotografie.
 
Ich glaube, das Konzept der IIIer ist vergleichbar mit dem der 40D.
Nö!
40/50D ist fast gleich
7D liegen die Tasten nicht "unten" quer, sondern links, senkrecht, Bedienkonzept bleibt aber gleich.

1DsII lagen die Tasten noch links, senkrecht, 1Ds,1DsIII, 1DI-IV leigen die Tasten "unten" waagerecht, Bedinkonzept ist aber absolut gleich.

Wenn man auch ab der 40D ein gutes Konzept gefunden hat, mit der Einfachheit der 1er-Reihen, kann das nicht mithalten.

Wen zum Teufel interessiert ein Display (ausser vielleicht bei schwierigem Licht das Histogramm?)
Naja, ein wenig verstehen kann ich das schon!
Mach ich ein Bild mit der 1DMKIII und gucks im Display an, denke ich: "Shit!" Mach ich eins mit der 50D, denke ich: "Poh ey!"
Guck ich mir ein Bild auf der 1DMKIV an, lacht das Herz, guck ich mir ein Bild auf der 1DsII an, denk ich: "So ein Mist!"

Guck ich mir die Bilder zu Hause an, denke ich:
"Wozu eigentlich ein Display?"
Nichts kommt mit ner 1er mit, nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint war wohl nicht nur die Anordnung der Tasten,
sondern z.B., dass man bei 1D und 1DII zum Ändern des ISO-Werts zwei tasten gleichzeitig drücken muss.
 
Ist wieder mal schön zu sehen, wie hier jeder seine heissgeliebte Techik verteidigt.

Und nur damit es klar ist, die nachafolgenden Sätze spiegeln nur meine persönliche Meinung zum Thema wieder.

Alleine die Tatsache dass dei 1er keine hohen ISOs kann würde mich "abschrecken". Denn nach dem Motto "lieber ein verrauschtes Bild als ein unscharfes" kommt bei der 1er nämlich im Fall der Fälle ein verrauschtes und unscharfes raus ;)

Ich denke das Beste an der Kamera ist der 100%Sucher und das Vollformat, sowas macht mächtig Spass. Und Spass ist das beste Rezept für gzute Bilder. Also warum nicht, so eine Kamera kaufen und richtig einsetzten.

Aber auf keinen Fall die 500er hergeben!

Und die Linsen, die man für die 1er braucht kann man ja auch der 3stelligen nutzen.

Klar, könnte man auch warten und sparen, aber ich bin mir sicher, dass sich der TO in ein paar Jahren das gleiche über eine 5D anhören muss, denn dann ist die auch "alt" ;)
 
OK, das Behalten der 500er ist sicher ne gute Sache, wenn das Geld da ist. So ne Kombi hat ne Menge vorzüge ... Zweitcam, Crop, ISO, grösse ... ne 1er ist für "mal eben knipsen" sicher schon grenzwertig. Ich hab selbst seit 6 Jahren 1er (anfangen mit der Ur1) aber meist parallel immer eine zweistellige zum knipsen. Seit meine Freundin ne 5D hat, relativiert sich das aber. die 5er ist ne hammergeile cam, das einzige was stört ist der beschnittene sucher. wenn ich von der 1er komme, mach ich mit der 5er immer bilder wo zuviel drauf ist ;)

An Objektive würde ich aktuell noch nicht denken, da sich der Brennweitenbereich gravierend ändert bei KB ... ist zwar nur faktor 1.6 aber das mekrt man schon deutlich. daher erstmal mit den vorhandenen linsen in rihe einschiessen.

Ach ja ... nur zur Info .. die 1Ds hat keinen Hochformatsensor. Das kann nach einem High-Fashionshooting mit 600 Bildern abwechselnd im Hoch und Querformat schonmal nervig sein ;) Bei Landschaftsbildern stört es eher weniger.

Die 11MP sind übrigens mehr als genug ... Du wirst erstaunt sein, wie scharf die Bilder OOC sind.
 
Wir fotografieren mit einer Spiegelreflex! Und was sgat uns das? Wir haben den grossen Vorteil, dass wir einen Sucher haben, der das Bild zeigt! Man schut im Sucher sein Bild, man schneidet, man sucht seine Perspektive ... und dann machts klick.

Wen zum Teufel interessiert ein Display (ausser vielleicht bei schwierigem Licht das Histogramm?)

Viele von uns sind nicht so gute Fotografen und manchmal kann ein kurzer
Blick auf das gemachte Bild/Histo, doch noch Korrekturen ermöglichen.

Zu mindest ist es nett, wenn Befarf vorhanden - diese Möglichkeit abrufbar ist

Hier muss einem das technologische Alter der alten Damen bewusst werden,
bei einer 1ds dauert es mehrere Sekunden, bis das Bild angezeigt wird.

Sie hat einen Buffer von 10 Aufnahmen, egal tif oder jpg oder tif+jpg,
es dauert ca. 50 Sekunden, bis der Buffer komplett auf die Speicherkarte geschauffelt wurde.

Ein intensiv Portraithooting, hier mal 2 Bilder , dann 3 und nochmals 2 und nochmals 2
und dann noch 1 und dann das Warten auf "Freigabe". Das kann nerven.

Auf StädteTouren ode gemütlicheres "Arbeiten", hier mal ein BIld, da mal ein Bild, ist der Buffer grosszügig genug


Dass jedes "hochkant" Bild später am Computer manuel gedreht werden muss, ist sicher bekannt.

Eigentlich gibt es keinen vernünftigen Grund, sich Heute eine 1ds (I) zu holen.
Nicht einmal der Preis mag schlussendlich verlocken. (5dI)

Der Weg von der 500D zur 1Ds ist ein Guter! Ein grosser Schritt weg von der Knipserei hin zur Fotografie.

Mir macht es immer wieder Spass mit dem alten Knochen loszuziehen,
*mir* zeigt die alte Dame, wie wenig es "braucht" und auch mit alten Pfannen lässt sich gut kochen.

die Aussage

weg von der Knipserei hin zur Fotografie

hat imho, nichts mit hardware, dem Fotoapparat zu tun, dieses Ziel, so gewagt es sich liest, lässt sich mit jeder (D)SLR/bridge/Kompakten realisieren.


Irgendwie scheint es, eine 1ds(i), wohl bald auch die 1ds(II), soll der möglichst günstige Einstieg in KB ermöglichen. auf dem Papier mag es so sein.

In der Praxis, in der Wirklichkeit, ist dieser Fotoapparat uralt und im Vergleich mit mordernen DSLRs, in vielen Punkten "outdated".

Andererseits, kuckt man sich die (Klasse) Ergebnisse daraus an,
stellt sich die Frage, obwohl jeder Nachfolger "besser" geworden ist,
sind die Bilder es auch ? (inhaltlich).

Oder sind es schlussendlich doch die Objektive?

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine die Tatsache dass dei 1er keine hohen ISOs kann würde mich "abschrecken". Denn nach dem Motto "lieber ein verrauschtes Bild als ein unscharfes" kommt bei der 1er nämlich im Fall der Fälle ein verrauschtes und unscharfes raus ;)
Wozu außer bei Konzertfotografie braucht man sowas???
ISO runter, lichtstarke Objektive drauf, so einfach geht das!
Keine lichstarken Objektive?? Okay, aber einen Blitz, oder?

...und ne 500D rauscht bei ISO2000 mit ihren Minipixel wohl nicht??
 
Ich denke, das war anders gemeint!
Durch den langsamen Prozessor hat man eben nicht die Möglichkeit, ein riesiges Feuerwerk abzuballern, sondern sucht sich die Perspektive, den Schnitt,... viel bewusster.
...dadurch entstehen schon meist wirklich gute Bilder, egal, was man ablichtet!
Das: VORHER hat einen riesigen Einfluss auf das NACHHER!
 
schöner beitrag "sensorfleck"!

klar kann man auch mit einer neueren knipse "fotografieren". allerdings zeigt die erfahrung, dass eine bewusste beschneidung von technik (die 1er sind halt eben auf das wesentliche beschränkt, können DAS aber dafür richtig gut) den weg zum geschulten auge und zum eigenen charakter etwas einfacher fällt.

klar hat die 5I einige vorteile gegenüber der 1Ds. Aber sie ist nicht so schön schwer (verwackeln) und hat keinen 100% sucher, dazu einen schlechteren AF. Auch die ständige anzeige von ISO im LCD trägt zum bewussteren fotografieren bei.

Im Prinzip kann man das alles nicht vergleichen.... keiner wird ernstharft ne 500D mit einer 1Ds vergleichen. Daher liegt es in der Tat nahe, beide zu haben, wenns finanziell drin ist.

Zum Thema "Outdatet" ... auch das kann man aus verschiedenen Blickwinkeln sehen und hat was mit fotografieren "lernen" zu tun. Vor 4 Jahren hab ich von einer 1DsMKII nur träumen können, vor gut einem Jahr kam mir eine sehr sehr günstig zugeflogen >200k-Klicks. Früher hatte ich ne Menge zooms, mitlerweile ist der objektivpark starkt reduziert, weil man feststellt, das es gar nicht so viel braucht für fotos (über "löcher" in der brennweitenbandbreite lache ich heute nur noch). Dann hab ich den nächsten Objektivrückschritt getan und mir ein Minolta-Objektiv (Rokkor 58/1.2) aus 1975 auf ein EOS-Bajonett umgebaut ... Drei Tage und Nächte rumgefeilt und auspobiert, dabei fast den Spiegel der 1er geschrottet. Mitlerweile ist es meine Lieblingsimmerdrauflinse ... vollmanuell. Selbst die Belichtungsautomatik geht aus physischen gründen bei offenblende nicht mehr einwandfrei, da die mattscheibe eine f1.2 nicht darstellen kann. es ist also manuelles fukussieren und manuelles belichten angesagt. Aber was soll ich sagen ... die bildern werden besser (ist geschmackssache und auch nciht diskutabel) es macht deutlich mehr spaß. und obwohl die optik bei f1.2 anständig vignettiert und in den lichtern etwas weich ist, so leben die bilder deutlich mehr, wie die von einer modernen optik und cam ...

Was will ich damit sagen .... bildqualität liegt definitiv nur zu einem teil an der technik. am wenigsten an der cam ... eher an den optiken und schlussendlich am fotografen ... wichtig finde ich, wenn dem fotografen die möglichkeit gegeben wird, ein bidl zu "sehen", wenn er es macht ... also 100% sucher, helles sucherbild und eine cam die gut in der hand liegt. wenn die linse dann nicht der letzte schrott ist, ist der weg zu einem guten fotografen shcon begangen ... wie lange man den gehen muß um anzukommen, vermag ich nicht festzulegen ;)
 
Ich denke, das war anders gemeint!
Durch den langsamen Prozessor hat man eben nicht die Möglichkeit, ein riesiges Feuerwerk abzuballern, sondern sucht sich die Perspektive, den Schnitt,... viel bewusster.
...dadurch entstehen schon meist wirklich gute Bilder, egal, was man ablichtet!
Das: VORHER hat einen riesigen Einfluss auf das NACHHER!
:top:
 
Ich denke, das war anders gemeint!
Durch den langsamen Prozessor hat man eben nicht die Möglichkeit, ein riesiges Feuerwerk abzuballern, sondern sucht sich die Perspektive, den Schnitt,... viel bewusster.
...dadurch entstehen schon meist wirklich gute Bilder, egal, was man ablichtet!
Das: VORHER hat einen riesigen Einfluss auf das NACHHER!

So gehts mir mit einem Arbeitsrechner auch... mache ich jetzt das Excell auf oder den Browser... und wann kann ich dann endlich Outlook öffnen ... Emails dann vlt. nach dem Mittag beantworten ? ... mal sehen ob vlt. bis dahin ja sogar der Firefox gestartet ist ... ach ich hol mir jetzt erstmal ein Kaffee und schreibe dann meine Gedanken ins Notepad ... wie toll ist es doch das alles so langsam geht ... :rolleyes:
 
So gehts mir mit einem Arbeitsrechner auch... mache ich jetzt das Excell auf oder den Browser... und wann kann ich dann endlich Outlook öffnen ... Emails dann vlt. nach dem Mittag beantworten ? ... mal sehen ob vlt. bis dahin ja sogar der Firefox gestartet ist ... ach ich hol mir jetzt erstmal ein Kaffee und schreibe dann meine Gedanken ins Notepad ... wie toll ist es doch das alles so langsam geht ... :rolleyes:
Ich glaube Du hast nicht ansatzweise verstanden, was Honda und ich sagen wollten.
 
Nö!
Mach ich ein Bild mit der 1DMKIII und gucks im Display an, denke ich: "Shit!" Mach ich eins mit der 50D, denke ich: "Poh ey!"
Guck ich mir ein Bild auf der 1DMKIV an, lacht das Herz, guck ich mir ein Bild auf der 1DsII an, denk ich: "So ein Mist!"

Guck ich mir die Bilder zu Hause an, denke ich:
"Wozu eigentlich ein Display?"
Nichts kommt mit ner 1er mit, nichts!

Der gleichen Meinung bin ich auch.
Ich hatte eine 1Ds und bin auf 1Ds MKII umgestiegen. Display´s kann man wirklich bei beiden vergessen. Nur zur Kontrolle des Histogramms sind die gut zu gebrauchen. Wenn ich mir die Bilder im Display angeschaut habe hatte ich manchmal Zweifel ob es was geworden ist. Am Rechner dann der :eek: WOW Effekt. Der AF der alten Damen ist allerding Spitze:top:. Rauschen hin oder her, die Bilder waren alle Top:top:
Was die Bedienung der Kameras angeht, man lernt es schnell. Zum verstellen der Kamera muss man halt zwei Knöpfe gleichzeitig drücken dafür kann man aber auch wenig verstellen wenn die Kamera aus der Tasche gezogen wird.

Mittlerweile bin ich auf die 5D MKII umgestiegen, tolles Display aber der AF ist :ugly:. Spiele gerade mit dem Gedanken mir eine 1D MKIV anzuschaffen. Wer einmal mit der 1er gearbeitet hat für den gibt es sogut wie keinen Ersatz.;)
 
@gollrich: :D Auf diesen Rechner könntest Du auch Office 97 raufinstallieren - gelinde gesagt, ändert es Nix am Eigentlichen - es wird nur schneller ;) Und das ist eine interessante Analogie zur Fotografie.. Fotografieren ist primär vom Licht abhängig, und jenes hat seit Millionen Jahren kein Update erfahren, im Gegensatz zum Officepaket, dass die aktuellen Prozessoren auch mit Nichtigkeiten auslasten will :D

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten