• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 450D auf 7D kleiner Erfahrungsbericht

f22-f29
Ausserdem einmal das Blende 20 Bild als Ganzes. (auf Forengröße verkleinert)
 
Ein Beispiel aus der Fotopraxis:

Eisblumen mit dem 90er Tamron Makro Freihand

Gesamtbild (musste ob der vielen Details leider stark verkleinert und komprimiert werden) und ein 100% Crop (ebenfalls stark komprimiert)
 
Kleines Erfahrungsbericht - Update

Positives und Negatives im Vergleich zur 450D:

Positiv:

- Farbwiedergabe (subjektiv natürlicher bei Tageslicht und Kunstlicht)
- C1-C3 Speicherung der Kameraparameter im Schnellzugriff (Sind eigentlich 4: Habe auf C1 "Bewegte Motive" (Servo AF, Automatische Messweltwahl, Serienbild) , C2 "Stativ (Fernauslöser, One-Shot AF, Single Point AF, Spiegelvorauslösung), C3 "Übungsmodus"(*) (Fokussierung vom Auslöser auf den AF ON Button, Servo AF) der 4te ist dann mein Standardmodus: Blendenvorwahl, Single-Point AF, One Shot AF, Fokussierung mit Auslöser, Einzelbild)
- Rauschverhalten über ISO 800 (Bei gleicher Ausgabegröße (A3) wesentlich besser als bei der 450D - für mein Gefühl bis ISO 3600 voll verwendbar (je nach Licht)
- Monitor - endlich ist eine verlässliche Schärfebeurteilung möglich

Negativ:

- Gewicht - laufe gerne mit der Kamera am langen Arm durch die Botanik - mit dem Sigma 100-300 4.0 dran wird das dann nach 3h Stunden Marsch doch irgendwann beschwerlich...da wünscht man sich dann das Gewicht der 450D


(*) Wollte mal den Tip umsetzen von Hasifisch und anderen hier und die Kamera mittels AF-ON Button fokussieren im Servo AF und den Auslöser nur noch für Belichtungsmessung und Bildaufnahme zu verwenden...
Irgendwie liegt der AF-ON Button aber für meine Hand nicht ganz glücklich - die * Taste ist da besser und natürlicher erreichbar. Wenn man die Kamera hochkant hält wird das Ganze dann total unergonomisch...
Hab auf diese Weise bisher mehr Ausschuss an unscharfen Bildern bei meinen Motiven...deswegen stelle ich bis auf weiteres doch lieber mit dem Auslösebutton scharf.


Anbei ein paar Beispiele für die Farbwiedergabe der 7D:
 
Also die Eisblumen sind ein Hit!
Die Schärfe vom 90mm ist einfach ein wahnsinn, ich liebe das Teil! Bei DER Auflösung SO scharfe Bilder, wauzi!
 
Vielen dank für diesen Bericht. Unter umständen steige ich von der 350D auf die 7D um. Bisher war eher eine 50D im Blickfeld, aber die 7D ist denke ich auch eine erwägenswerte Alternative. Aber ich kann mir noch ein wenig Zeit damit lassen...;)
 
@TO

Danke erst mal für Deinen Bericht. Ich bin damals, als die 450D rauskam damit in die DSLR-Materie eingestiegen. Nach kurzer Einarbeitungs- und Testphase kam ich super mit der Cam klar. Manchmal kommt sie aber an Ihre Grenzen und man muß dann Kompromisse eingehen.

Nun bin ich seit dem Erscheinen der 7D ziemlich heiß auf das Gerät. Allerdings bin ich ziemlich verunsichert (wegen diverser Threads, Autofocus-Probleme, Rauschen etc.). Was mich besonders interessiert, ist der Video-Modus.

Dazu hätte ich mal ne Frage: Die Aufnahmedauer ist ja irgendwie begrenzt. Wenn also die Cam beim Filmen automatisch abschaltet (Limit erreicht), kann man dann sofort wieder starten oder dauert das dann etwas, bis die Cam wieder bereit ist ?

Mit dem Kit-Objektiv (18-55 IS) an meiner 450D bin ich eigentlich zufrieden. Ich vermute aber mal das dieses an der 7D etwas fehlplaziert wäre. Deshalb würde ich mir das 7D Kit mit dem 15-85 IS USM holen wollen. Für die längeren Brennweiten würde ich mein 55-250 IS behalten wollen.

Würde das so passen ? (jetzt bitte nicht mit L-Objektiven kommen, es ist nur Hobby und dafür würde die Kohle nicht reichen.

Gruß
 
@redup

Hi!

Ich bin zwar nicht der TO aber ich antworte trotzdem mal.
Ich habe einen anderen Thread erstellt da ich massive AF Probleme an meiner 7D hatte. Nachdem die Kamera justiert wurde bin ich nun zufrieden. Ich musste zwar mit der integrierten Objektivjustage der 7D einige Linsen korrigieren aber nun ist alles perfekt. Vorher hatte ich auch die 450 und war auch sehr zufrieden. Nun habe ich sie guten Gewissens verkauft und widme mich ganz der 7D.

Das Video muss nur nach 12min (4GB) anhalten da offenbar das Dateisystem der CF Karte keine Dateien verwalten kann die größer als 4GB am Stück sind. Du drückst einfach kurz Stop und dann wieder Start. Damit wird eine neue Datei angelegt und du hast wieder 12min. Ich denke kein Monumentalfilm hatte jemals Einstellungen die länger als 12min waren. Also für Videoprojekte kein Problem.

Ich habe das 17-85er IS USM an der 7D und es macht sehr scharfe Bilder. Das 15-85 ist sicher auch sehr gut. Oder du holst dir das neue von Tamron 18-55 2.8 mit Stabi, ist sicher günstiger uder gleich teuer wie das 15-85. Für Video sollte das Thema Objektiv kein Problem sein, jedenfalls was die Bildqualität angeht. Die FullHD Auflösung beträgt ja umgerechnet "nur" 2 MegaPixel, das sollte wohl jedes Objektiv auflösen können. Wie es beim Foto mit 18MP aussieht musst du probieren. Wenn du nicht ins Bild reinkrauchst oder A0 Abzüge ständig machst, sollte es reichen.

Schöne Grüße

Trider
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten