Kleines Erfahrungsbericht - Update
Positives und Negatives im Vergleich zur 450D:
Positiv:
- Farbwiedergabe (subjektiv natürlicher bei Tageslicht und Kunstlicht)
- C1-C3 Speicherung der Kameraparameter im Schnellzugriff (Sind eigentlich 4: Habe auf C1 "Bewegte Motive" (Servo AF, Automatische Messweltwahl, Serienbild) , C2 "Stativ (Fernauslöser, One-Shot AF, Single Point AF, Spiegelvorauslösung), C3 "Übungsmodus"(*) (Fokussierung vom Auslöser auf den AF ON Button, Servo AF) der 4te ist dann mein Standardmodus: Blendenvorwahl, Single-Point AF, One Shot AF, Fokussierung mit Auslöser, Einzelbild)
- Rauschverhalten über ISO 800 (Bei gleicher Ausgabegröße (A3) wesentlich besser als bei der 450D - für mein Gefühl bis ISO 3600 voll verwendbar (je nach Licht)
- Monitor - endlich ist eine verlässliche Schärfebeurteilung möglich
Negativ:
- Gewicht - laufe gerne mit der Kamera am langen Arm durch die Botanik - mit dem Sigma 100-300 4.0 dran wird das dann nach 3h Stunden Marsch doch irgendwann beschwerlich...da wünscht man sich dann das Gewicht der 450D
(*) Wollte mal den Tip umsetzen von Hasifisch und anderen hier und die Kamera mittels AF-ON Button fokussieren im Servo AF und den Auslöser nur noch für Belichtungsmessung und Bildaufnahme zu verwenden...
Irgendwie liegt der AF-ON Button aber für meine Hand nicht ganz glücklich - die * Taste ist da besser und natürlicher erreichbar. Wenn man die Kamera hochkant hält wird das Ganze dann total unergonomisch...
Hab auf diese Weise bisher mehr Ausschuss an unscharfen Bildern bei meinen Motiven...deswegen stelle ich bis auf weiteres doch lieber mit dem Auslösebutton scharf.
Anbei ein paar Beispiele für die Farbwiedergabe der 7D: