Natürlich produzieren auch die KIT´s keinen Müll. Die machen Qualität im Rahmen ihrer Qualität. Wenn Du jetzt noch das 17-55/2,8 IS direktemang daneben stellst siehst Du den Unterschied. Mit den L-Gläsern und denen Gleichwertigem bekommst DU eben noch mehr Detail, weniger CA´s, LF´s und Verzeichnung, weil die Qualität des Glases auf Grund der Fertigung doch eine höhere ist. Für den normal ambitionierten (darf man das hier noch sagen?) Amateur sind aber auch mit KIT-Linsen gute bis sehr gute Ergebnisse machbar.
Bei den sogenannten KIT-Objektiven sind Abstriche im Bereich Bokeh, CA, LF und Feinstdurchzeichnung, Farbneutralität, Randschärfe und Verzeichnung zu machen. Deshalb ist´s ja auch so, daß ab einer gewissen Qualität der Kamera die vorgeschnallte Optik mehr Einfluß auf das Ergebnis hat, als die dahinter hängende Cam selbst. Nur bei so ´nem direkten Vergleich zwischen dreistelliger und der 7D ist dann auch wirklich spontan der Qualitätsgewinn zu sehen. Selbst mit diesem sogenannten Kit.
Dieser Gewinn würde gegenüber einer 50D MIT dem oben genannten EF-S 17-55 dann doch geringer, wenn überhaupt noch sichtbar sein. Na und weil die L´s eben den Aufwand in der Postproduktion erheblich senken und dazu noch die notwendige Lichtstärke aufweisen um mit Unschärfen spielen zu können, sind sie die Lieblinge derer, die davon leben wollen, Bilder zu machen und zu verkaufen. Wo´s nicht so drauf ankommt, ist ´ne KIT-Linse allemal gut.