• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 400D auf 60D

Dass es noch das obere Display gibt ist mir klar...jedoch finde ich die Arbeitsweise mit dem Monitor deutlich bequemer, sprich: Kamera mit Objektiv richtung Boden, Einstellungen vornehmen, weiterknipsen.

Gibt es statt Annäherungssensor wenigstens einen Knopf mit dem ich schnell alle Infos auf dem Display haben kann?
 
moin,
die gezeigten Vergleichsbilder von der RussenCam find ich sehr interessant.
Leider kann ich ausser einem Größenunterschied (10:18 MB Pixel) keine Detailverbesserung bei den 60D-Bildern erkennen.
Liegt das viell daran, dass ich noch mit einer 400D knipse?

Danke fürs Vorausgehen, mit gehts ähnlich. Ich wüsste jetzt nicht wo der Fortschritt erkennbar wäre.

Karsten
 
Dass es noch das obere Display gibt ist mir klar...jedoch finde ich die Arbeitsweise mit dem Monitor deutlich bequemer, sprich: Kamera mit Objektiv richtung Boden, Einstellungen vornehmen, weiterknipsen.

Gibt es statt Annäherungssensor wenigstens einen Knopf mit dem ich schnell alle Infos auf dem Display haben kann?


Ja, man kann entweder die Einstellungen einblenden oder per zuätzlicher Taste die wichtigesten Konfigurationen vornehmen.
 
Zu den Vergleichsbildern:
Vom Stativ aus scheinen die sich nicht viel zu geben, oder ich habs versaut. Ganz objektiv betrachtet, würde ich sogar sagen, dass der 100% Crop vom Tamron-Bild der 400D schärfer ist.
 
Hi,

zwei Bemerkungen in diesem Thread veranlassen mich ebenfalls meinen Senf dazu zu geben:
1. Mit der 60D auf Anhieb knackige Schärfe zu sehen...
2. ...geht bei SLRs nur wenn Schärfe im Picture Style auf Anschlag steht...

Ich habe meine 60D seit einer Woche. Nach dem ersten Wochenende habe ich begonnen, meine 60D Bilder in Punkto Schärfe mit meinen Powershot G10 Bildern zu vergleichen. Und ich war entsetzt ! 60D in Standard oder Grundeinstellung liefert alles, aber keine Schärfe! Meine Enttäuschung war gross. Nun habe ich die Schärfe in diversen Picture Styles bis zum Anschlag (sprich bis zum max. Wert 7) eingestellt und ich sehe die gleiche hohe Schärfe wie bei der G10. Ich frage mich nun allerdings, wo ist der Fortschritt (nur auf die Schärfe bezogen !) vom einem kleinen G10 Sensor mit 14,7 Mio Pixeln zum grösseren 60D Sensor mit 18 Mio Pixeln ?
...und dann Frage ich mich, wozu die vielen anderen 'weichen' Picture Styles ?
Sehen andere 60D User die 60D Bilder in Grundeinstellung tatsächlich als scharf an ?
Ist es normal, die Schärfe, wenn man sie denn haben will, nur bei Einstellung 'bis zum Anschlag' zu bekommen ?
 
Stell doch mal zwei gleiche Bilder unter gleichen Testbedingungen der beiden Cams OOC ein.
Du bist dir bewusst, dass Schärfe nichts mit dem Megapixeln zu tun hat?
 
Hi,

zwei Bemerkungen in diesem Thread veranlassen mich ebenfalls meinen Senf dazu zu geben:
1. Mit der 60D auf Anhieb knackige Schärfe zu sehen...
2. ...geht bei SLRs nur wenn Schärfe im Picture Style auf Anschlag steht...

Ich habe meine 60D seit einer Woche. Nach dem ersten Wochenende habe ich begonnen, meine 60D Bilder in Punkto Schärfe mit meinen Powershot G10 Bildern zu vergleichen. Und ich war entsetzt ! 60D in Standard oder Grundeinstellung liefert alles, aber keine Schärfe! Meine Enttäuschung war gross. Nun habe ich die Schärfe in diversen Picture Styles bis zum Anschlag (sprich bis zum max. Wert 7) eingestellt und ich sehe die gleiche hohe Schärfe wie bei der G10. Ich frage mich nun allerdings, wo ist der Fortschritt (nur auf die Schärfe bezogen !) vom einem kleinen G10 Sensor mit 14,7 Mio Pixeln zum grösseren 60D Sensor mit 18 Mio Pixeln ?
...und dann Frage ich mich, wozu die vielen anderen 'weichen' Picture Styles ?
Sehen andere 60D User die 60D Bilder in Grundeinstellung tatsächlich als scharf an ?
Ist es normal, die Schärfe, wenn man sie denn haben will, nur bei Einstellung 'bis zum Anschlag' zu bekommen ?

Weich ist für Porträtfotos.

Meine Fotos sind alles scharf ohne dass ich nachregulieren muss.

Vielleicht stimmt mit Deiner Linse was nicht.
Zeigt doch mal bitte ein Foto.

MfG
 
Hi,

zwei Bemerkungen in diesem Thread veranlassen mich ebenfalls meinen Senf dazu zu geben:
1. Mit der 60D auf Anhieb knackige Schärfe zu sehen...
2. ...geht bei SLRs nur wenn Schärfe im Picture Style auf Anschlag steht...

Ich habe meine 60D seit einer Woche. Nach dem ersten Wochenende habe ich begonnen, meine 60D Bilder in Punkto Schärfe mit meinen Powershot G10 Bildern zu vergleichen. Und ich war entsetzt ! 60D in Standard oder Grundeinstellung liefert alles, aber keine Schärfe! Meine Enttäuschung war gross. Nun habe ich die Schärfe in diversen Picture Styles bis zum Anschlag (sprich bis zum max. Wert 7) eingestellt und ich sehe die gleiche hohe Schärfe wie bei der G10. Ich frage mich nun allerdings, wo ist der Fortschritt (nur auf die Schärfe bezogen !) vom einem kleinen G10 Sensor mit 14,7 Mio Pixeln zum grösseren 60D Sensor mit 18 Mio Pixeln ?
n ?

Du solltest Dir mal die Grundlagen der Fotografie mit DSLR hier im Forum durchlesen, Du hast den Sinn einer DSLR anscheinend nicht verstanden, eine DSLR definiert sich nicht durch scharfe Bilder.

Die Bilder sind absichtlich erstmal unschärfer, damit mehr Reserven zur Nachbearbeitung bleiben.

Du bist ein klassisches Beispiel für einen Umsteiger von einer Kompakten, der zur DSLR wechselt, wahrscheinlich nur aus Prestige Gründen und sich dann wundert , dass eine DSLR eben nicht die Consumerfreudigen Bonbon bunten scharfen Bilder liefert. Man kann Fotos einer Kompakte nicht so ohne weiteres mit denen einer DSLR vergleichen.

Anständig nachbearbeitet sind die DSLR Bilder denen der Kompakten immer überlegen
 
Hallo,
ich komme zwar von der 450D zur 7D, aber auch da war der erste Einduck, dass die Bilder sichtbar weicher hehalten sind (Standardeinstellung)

Auch ich habe da Versuche gemacht, den Regler auf 6-7 bei der Schärfe, und erst dann kam ich zu ähnlichen Ergebnissen. Die 7D zaubert dann mehr Details heraus als die 450D.

Die 450D war schon in mittlerer Schärfeeinstellung etwas aggressiver.
ich denke, dass könnte bei der 60D ähnlich sein im Vergleich zur 400D.

in RAW sind nachträgliche Korrekturen machbar... und recht egal, wie die Kamera vorab eingestellt wurde.
 
@Marcus999
Mit 'Prestigegründen' hat mein Umstieg schon mal gar nix zu tun. Du bist da wohl etwas voreingenommen !
Und das Argument, Bilder sind zunächst unscharf, um mehr nacharbeiten zu können, halte ich auch für fragwürdig. Eine Aufnahme ohne Schärfe ist sicher schwieriger nachzuschärfen (wenn man denn ein scharfes Bild haben will), als ein scharfes Bild unscharf zu machen.
Richtig ist lediglich, dass ich ein Umsteiger bin und lerne ! Vernünftige Kommentare aus diesem Forum sind an dieser Stelle sicher jedem willkommen.
 
@Marcus999

Und das Argument, Bilder sind zunächst unscharf, um mehr nacharbeiten zu können, halte ich auch für fragwürdig.

Es ist aber tatsächlich so.

Das Bild einer Kompakten wirkt nur so scharf, da es bereits aggressivste interne Schärfungsroutinen durchlaufen hat. Diese haben haben den Nachteil, dass sich hier eben nicht mehr viel nachbearbeiten lässt, da Bilddaten bereits zerstört wurden.

Lese Dir mal die Workflows hier im Froum durch:

Es wird IMMER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! empfohlen, die Schärfung erst zum Schluss durchzuführen. Und jetzt überleg mal warum das wohl so ist ?



ich empfehle Dir diesen Artikel hier um erstmal zu verstehen was Schärfe denn überhaupt ist, danach sollte vieles klarer werden.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525


bzw. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14624

Zitat:
"Das Schärfen von Bildern kann grundsätzlich an zwei verschiedenen Stellen erfolgen: In der Digitalkamera oder später am Rechner mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware. Insbesondere Digitalkameras der Kompaktklasse neigen (leider) dazu, intern sehr stark nachzuschärfen, was u.U. im Bild in Form so genannter Schärfeartefakte zu erkennen ist. Digitale Spiegelreflexkameras hingegen schärfen in der Regel intern viel weniger als Kameras der Kompaktklasse, so dass der Benutzer alle Möglichkeiten hat, seine Bilder per EBV selbst nachzuschärfen. Dies ist zwar mit mehr Aufwand verbunden, der Fotograf ist in Bezug auf die Schärfung seiner Bilder für bestimmte Medien (Präsentation im Internet, Druck usw.) aber viel flexibler."
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem mit RAW-Dateien ROHDATEN zur Verfügung stehen, anders als bei JPG.

Auch wenn die Bilder etwas unschärfer wirken, das bedeutet nicht, dass sie keine Schärfe beinhalten.

Schärfe: das ist ein Begriff, der mehrere Komonenten beinhaltet: Kontrast, Auflösung und den Übergang der einzelnen Bildpunkte... weich oder hart...
Der Kontrast und weich-hart kann nachträglich justiert werden. Den Rohdaten ist es ziemlich egal, was vorab an der Kamera eingestellt wurde. Beispiel Farbtemperatur, auch kein Problem das, wie in der Kamera, im Programm nachträglich einzustellen.

Ein unscharfes Bild ist und bleibt allerdings unscharf... wenn das der Fall ist, dann würde ich die Kamera und Objektiv überprüfen lassen. (AF-Probleme?)

Bitte nicht mit JPG-Dateien vergleichen, da nur RAW die Rohdaten vom Sensor anbietet.
 
OK, .....angekommen !

Danke für die Links, ich werde sie in Ruhe lesen.

Ein Defekt liegt bei meiner 60D nicht vor, soweit bin ich bereits. Denn ich bin in mittlerweile durchaus in der Lage, scharfe Bilder zu machen. Allerdings hatte ich Anfangs durchaus den Verdacht eines Defekts.

...man lernt immer dazu ! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten