• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 30D > 5D lohnt sich das?

whiggy

Themenersteller
Hi Leute!

Würde sich ein Umstieg von der 30D auf die 5D lohnen?
Mich interresiert speziell das niedrigere Rauschverhalten der 5D bei höheren ISO-Werten. Aber wie gross ist der Unterschied wirklich? Im Gegenzug müsste ich mich von einem ziemlichen Stück Telebereich verabschieden, dass evt. ein Problem bzw. ein noch längeres Objektiv nachsich ziehen könnte.
 
Die 5D ist die ideale Ergänzung zur 30D.

Wenn Du den Crop (Tele) Faktor brauchst, dann bleibe bei der 30D. Das Rauschen ist bei der 5D besser, aber bei der 30D auch nicht wirklich schlecht.

Ich hatte erst die5D und habe mir als Zweitbody für mehr Tele die 30D dazugekauft - eine geile Kombination weil alles inkl. Menüs identisch ist an den Cams (bis auf den Blitz) und das ist wenn man beide gleichzeitig im Einsatz hat einfach saugut!

Deswegen kanncih Dir gut zur 5D raten, aber nur wenn Du die 30D behälst!
 
Also ich hab den eindruck das die 30D bei ISO1000 so rauscht wie die 5D bei ISO1600. In etwa. Eine Blendenstufe schafft sie wohl nicht.
 
Zum Thema Cropfaktor bei Tele: die 5D hat Pixel der Kantenlänge 8,2µm, die 30D 7,4µm - du "verlierst" auf Pixelebene also nur knapp 10% - deutlich weniger als du mit nem 1,4TC wieder rausholen kannst, ist also nicht der Rede wert.
Was mich zur 5D getrieben hat:
- Mehr Freistellungsvermögen durch geringeren Abstand bei gleichem Bildausschnitt
- größerer Sucher mit echter Möglichkeit manuell scharfzustellen
- geringere Rauschverhalten - schätze ich aber jetzt auch mal auf knapp eine Blendenstufe auf Pixelbasis - bei Verkleinerung auf die 8MP der 30D sind es visuell auf das Gesamtbild aber visuell 1,5-2 - die 3200ISO-Aufnahmen sehen besser aus als die 1600 meiner alten 20D und ähnlich ISO800.
- Auflösungsreserve (immer gut für Crops bzw. große Ausbelichtungen)

hoffe das hilft weiter
 
Zum Thema Cropfaktor bei Tele: die 5D hat Pixel der Kantenlänge 8,2µm, die 30D 7,4µm - du "verlierst" auf Pixelebene also nur knapp 10% - deutlich weniger als du mit nem 1,4TC wieder rausholen kannst, ist also nicht der Rede wert.

Ich mag mich ja täuschen aber die Sensorgröße ist was das angeht wohl wichtiger als die Pixelgröße. Sonst würde sich ja eine D30 von der 30D im Cropfaktor unterschieden ggü. der 5D.
 
Ich mag mich ja täuschen aber die Sensorgröße ist was das angeht wohl wichtiger als die Pixelgröße. Sonst würde sich ja eine D30 von der 30D im Cropfaktor unterschieden ggü. der 5D.

Der Cropfaktor ist schon 1,6 das ist richtig, aber wenn es darum geht, welche Details ich auf das Bild bekomme zählt die Pixelgröße.
Angenommen du hast ein Centstück was du aus X metern ablichten willst. Bei der 30D und der D30 ist das Centstück mit einer Linse Y vielleicht halb so hoch wie das gesamte Bild. Bei der 5D mit gleicher Linse Y und aus der gleichen Entfernung X nimmt das Centstück z.B. nur ein drittel der Bildhöhe ein. Das ist der "Cropfaktor". Wenn es nun aber darum geht die Details zu erkennen (also z.B. Prägejahr auf der Münze) - und das interessiert ja bei Tele, dass das Bild möglichst scharf und detailreich ist, werden die Pixel interessant.
So löst die D30 nicht genug auf um das Prägejahr zu erkennen - ich müsste also näher ran oder eine Linse mit größerer Brennweite als Y nehmen um das Detail zu erkennen - Nachteil vielleicht passt dann nicht mehr alles auf das Bild.
Auf der 30D kann man das Prägejahr wunderbar erkennen - schließlich sind es 8MP.
Jetzt die 5D - diese hat 12,irgendwas MP die etwas größer sind als die der 30D. Man kann also sehr wahrscheinlich auch hier noch das Prägejahr erkennen + man hat um das Centstück herum noch Spielraum.
Wenn man bei der 5D einen Ausschnitt am PC anfertigt, der genau dem des Bildes der 30D entspricht, so ist dieses Bild nur geringfügig kleiner und detailärmer - eben ca. 10%. Gegenüber der D30 hat man sogar massig an Auflösung gewonnen.

Daher Cropfaktor bezieht sich immer auf das gesamte Bild, ich kann nachträglich natürlich weiter croppen und da zählt die Pixelgröße.

Die 400D hat zB. Pixel die so klein sind, dass sie ziemlich genau das abbilden, was die 5D auf Pixelbasis mit der gleichen Linse an gleicher Stelle mit einem 1.4TC abbildet.

Daher sehe ich Crop nicht als Vorteil, man verliert am Rand einiges vom Bild, das ist alles, wenn eine Vollformatchip die gleiche Pixelgröße hat wie der Chip einer Cropcamera so kann man aus diesem Bild den identischen Crop nachträglich am PC anfertigen obwohl es im Gesamtbild so aussieht als sei man bei dem mit der Crop-Camera erstellten Bild "näher" dran gewesen.

gruß

... achso - einen Blitz hast du bei der 5D natürlich auch nicht um einen weiten "Nachteil" zu nennen.
Dafür ist der AF-Servo DEUTLICH besser (vielleicht durch die zusätzlichen Messfelder?) als bei der 20D - so zumindest meine Erfahrungen - die 30D hatte ich nie.
 
Dann brauchst du aber einen FF -Chip mit 25,6 Mpx um eine 400D zu ersetzen oder einen mit 20,48 um eine 350D oder 30D zu ersetzen. Das bietet derzeit nichtmal die 1Ds MKII mal sehen was die 1Ds MKIII bringt
Cropfaktor ist 1,6 in höhe und in der breite also Mpx*Crop² gibt die Auflösung, die ein FF haben müsste um den gleiche Ausschnitt anfertigen zu können.
 
Dann brauchst du aber einen FF -Chip mit 25,6 Mpx um eine 400D zu ersetzen oder einen mit 20,48 um eine 350D oder 30D zu ersetzen. Das bietet derzeit nichtmal die 1Ds MKII mal sehen was die 1Ds MKIII bringt
Cropfaktor ist 1,6 in höhe und in der breite also Mpx*Crop² gibt die Auflösung, die ein FF haben müsste um den gleiche Ausschnitt anfertigen zu können.

Bei dieser Rechnung darf man das Auflösungsvermögen der Objektive nicht vergessen. D.h. die Auflösung auf Pixelebene wird nicht unwesentlich durch die Abbildungsqualität der Linse bestimmt. Bei der 400D sind die meisten guten Linse an ihrer Auflösungsgrenze angelangt. Bei schwachen Linsen wirst du bei gleicher Brennweite an der 5D mehr Details erkennen können, als an einer Cropcamera, die kleinere Pixel besitzt.

Die Bilder, die ich mit einer 5D gemacht habe, waren sogar auf Pixelebene sichtbar schärfer als die aus meiner 30D oder der 20D eines Kumpels. Und wir haben L-Gläser verwendet. Dies mag zusätzlich an dem dünnen Anti-Aliasing-Filter der 5D liegen.
 
Bei dieser Rechnung darf man das Auflösungsvermögen der Objektive nicht vergessen. D.h. die Auflösung auf Pixelebene wird nicht unwesentlich durch die Abbildungsqualität der Linse bestimmt. Bei der 400D sind die meisten guten Linse an ihrer Auflösungsgrenze angelangt. Bei schwachen Linsen wirst du bei gleicher Brennweite an der 5D mehr Details erkennen können, als an einer Cropcamera, die kleinere Pixel besitzt.

Die Bilder, die ich mit einer 5D gemacht habe, waren sogar auf Pixelebene sichtbar schärfer als die aus meiner 30D oder der 20D eines Kumpels. Und wir haben L-Gläser verwendet. Dies mag zusätzlich an dem dünnen Anti-Aliasing-Filter der 5D liegen.

Das ist ja eben das Problem, das man mitlerweile bei einer Pixeldichte angelangt ist, bei denen die Linsen Probleme machen können.
Mit einer 5D ist man auf der sichereren Seite, da man hier nicht ganz so hochauflösende Optiken braucht...
Dafür Vignettierung
 
Hi Leute!
Würde sich ein Umstieg von der 30D auf die 5D lohnen?
Mich interresiert speziell das niedrigere Rauschverhalten der 5D bei höheren ISO-Werten. Aber wie gross ist der Unterschied wirklich? Im Gegenzug müsste ich mich von einem ziemlichen Stück Telebereich verabschieden, dass evt. ein Problem bzw. ein noch längeres Objektiv nachsich ziehen könnte.

Kurz: Ja

Lang: weil-
Ich habe exakt dieselbe Ausrüstung wie Du bis Anfang April diesen Jahres verwendet (zeitweise auch ein 24-70 2.8),
bevor ich mir Anfang April das 5D Kit gekauft und das dazugehörige 24-105 wieder verkauft habe.
Das 24-105 ist für die 5D gemacht. Es spielt erst an der 5D seine ganzen Stärken aus.
Die Bilder wirken auf Pixelebene schärfer, stabilisierte 24mm - ein Traum in der City bei Nacht.
Die 17mm des EF 17-40mm eröffnen neue Horizonte.
Eigentlich war der Verkauf der Optik zur Teilfinanzierung der 5D geplant,
aktuell gebe ich es nicht wieder her...
Die Beschneidungsreserven der 5D sind enorm. Ich bin eher der "Schnappschusstyp",
der den Ausschnitt nach der Aufnahme festlegt.
Bei der 30D sind oft nur <2MP übriggeblieben, das wird mit der 5D besser
und der große helle Sucher hilft auch die Szene schneller und besser zu überblicken.
Den Verlust der Brennweite im Telebereich konnte ich bislang durch croppen nahezu egalisieren
und ein TK 1.4 schafft hier mehr als einen Ausgleich.
Außerdem war das EF 70-200 4L lichttechnisch an der 30D öfter "am Ende" als der 5D
(1/200 und ISO800 sind halt vielmehr Licht als 1/320 und ISO500).
Der AF ist besser behaupte ich, auch wenn hier einige argumentieren, das Modul sei gleich.
Er trifft auch bei nahezu völliger Dunkelheit und die Ausschussquote im Servo-Modus
hat sich bei meinen Anwendungen deutlich reduziert.
Das Rauschen ist ca. eine ISO-Stufe besser, das kann manchmal entscheidend sein,
für mich war es eher ein kleines Extra und hilft vor allem bei einem unstabilisiertem Tele.

Mit einem Satz - Ich bin ausrüstungstechnisch angekommen.

Ob die o.g. Eigenschaften für Dich relevant und den Aufpreis wert sind, kannst nur Du entscheiden.

Ciao
Thomas



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Das bisschen Mehrrauschen der 30D bekommst du mit jedem einigermassen guten Entrauschungsprogramm weg.

Mein Tipp also: Finger weg!

Gruss Carsten

Hmmm... verstehe ich nicht ganz, dein "Finger weg!" Hört sich so an, als ob es völlig irrational und absurd wäre, von der 30D auf die 5D zu wechseln.

Auch wenn man das geringere Rauschen, was sich lt. Housebox bezogen auf das Gesamtbild zwischen 1,5 und 2 Blendenstufen bewegt, außer Acht lässt, könnten die anderen Vorteile bzw. Eigenschaften der 5D (empfindlicherer, genauerer AF, bessere AF-Servo-Leistung, KB-Format, bessere Kontraste ...) einen solchen Umstieg voll und ganz rechtfertigen. Kommt natürlich drauf an, was dem jeweiligen Fotografen wichtig ist.

Durch Entrauschung gehen immer auch Details verloren. Außer vielleicht, man verwendet sehr viel Zeit darauf.
 
Hmmm... verstehe ich nicht ganz, dein "Finger weg!" Hört sich so an, als ob es völlig irrational und absurd wäre, von der 30D auf die 5D zu wechseln.
Lies dir seinen Ausgangspost noch einmal durch.
Hi Leute!

Würde sich ein Umstieg von der 30D auf die 5D lohnen?
Mich interresiert speziell das niedrigere Rauschverhalten der 5D bei höheren ISO-Werten. Aber wie gross ist der Unterschied wirklich?
Darauf habe ich geantwortet. Wegen der Blende weniger rauschen sollte man sich keine andere und so viel teurere Kamera kaufen.
Ich selbst arbeite auch mit der 5D, aber mich hat bei weitem nicht nur das Rauschen interessiert. ;)

Gruss Carsten
 
Lies dir seinen Ausgangspost noch einmal durch.

Darauf habe ich geantwortet. Wegen der Blende weniger rauschen sollte man sich keine andere und so viel teurere Kamera kaufen.
Ich selbst arbeite auch mit der 5D, aber mich hat bei weitem nicht nur das Rauschen interessiert. ;)

Gruss Carsten

Ja, so versteht man deinen Post besser :). Es ging ihm ja nicht ausschließlich um das Rauschen.

Wenn die finanziellen Mittel es zulassen, werde ich ebenfalls diesen Umstieg machen. Allerdings schreckt mich der vermeintliche Verlust an Brennweite (= Erweiterung des Bildwinkels) nicht, da ich am 1,6Crop in vielen Sitationen eher an zuviel Brennweite (= zu engem Bildwinkel) leide.
 
Du würdest auch die 5fps der 30D gegen 3 fps der 5d eintauschen ...
Kommt auf dein Einsatzgebiet an...

Ich sollte vllt noch ergänzend sagen, dass 5fps net gleich 5fps sind. Ok eig schon :D aber was ich sagen will ist: Bei meiner 30D werden in der Regel 2-3 von 5 Bildern scharf (Sportfotografie), bei der 5D werden auch 2-3 Bilder von 3 Bildern scharf. D.h. im Endeffekt kommts aufs gleiche raus, weil ich von meinen 5 Bildern/s eh 2-3 wieder löschen muss:grumble: und somit bin ich dann ja wieder auf der gleichen Anzahl wie die 5D, bloß dass bei der der Verschluss weniger maltretiert wurde:cool:

Gruß

KS
 
Naja kommt drauf an, lieber ein nicht knackscharfes im richtigen Moment als ein scharfes wenn die Szene vorbei ist ...
Naja wer viel Sport macht sollte sowieso über eine 1D MKxxx nachdenken ;)
 
Naja kommt drauf an, lieber ein nicht knackscharfes im richtigen Moment als ein scharfes wenn die Szene vorbei ist

Ich weiß jetzt nicht ob du schonmal Sport fotografiert hast, aber das hier geht nicht um nur ein bisschen unscharfe Bilder, sondern bei den meisten unscharfen Bildern liegt dabei der Fokus völlig falsch (meist im hintergrund) und diese sind somit absolut unverwertbar:ugly:

wenns bloß um ein bisschen unschärfe gehen würde, würde ich hier meine Fachautenz nicht für solch eine Aussage verschwenden;)

Naja wer viel Sport macht sollte sowieso über eine 1D MKxxx nachdenken ;)

Vorausgesetzt natürlich sein Geldbeutel denkt genauso:D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Umsteigen bedeutet in diesem Fall Geldausgeben.
Geldausgeben lohnt sich in zwei Fällen nicht:
- wenn das neu erworbene nicht das tut, was man sich davon versprochen hat
- wenn man das, was man wollte, nicht wirklich braucht.

Die 5D ist eine hervorragende Kamera, von der ich begeistert bin, seit ich sie habe.
Ich wollte sie
- wegen der höheren Auflösung gegenüber der 20D, die bei Ausdrucken auf DIN A2 bei Architekturaufnahmen spürbar ist
- wegen der Sensorgröße und der damit verbundenen Ausnutzung des Bildkreises von Weitwinkelobjektiven. (Tilt/Shift gibt es halt nur bis 24mm)

Diese Eigenschaften habe ich wirklich für Architekturfotografie gebraucht und auch bekommen.

Aber ich kann mir keine Anwendung vorstellen, bei der der Unterschied im Rauschen der 5D und der 30D in einen brauchbaren Nutzen umschlägt.

Bis dann

CWZ
 
Schon wieder so ein Thread ;)

Meine Meinung:
FAKT ist, dass die 30D eine exzellente Kamera ist. Die Unterschiede zur 5D sind da, aber wie stark diese ins Gewicht fallen ist doch stark subjektiv.

Die Ausgabequalität beider Kameras ist in 90% der Fälle sehr gut. In den letzten 10% ist vielleicht die 5D einen Ticken besser. Wie oft man sich in diesen 10% aufhält, muss jeder selbst wissen.

Wenn du das Geld hast, hol dir eine 5D. Wenn du ein wenig aufs Geld schauen musst, dann ist die 30D deine Kamera. So einfach ist das.

gruss flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten