• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstellung Objektivpark

das Motorzoom ist "das Beste" (in der opt. Leistung) von den drei übrigen Angeboten.
An den mot Zoom gewöhnt man sich schneller als gedacht.
Ich hab das Teil geliebt.
Leider hat es den obligatorischen Falltest auf einem Beton-/ Parkplatz nicht überstanden.
War wohl keine gute Qualität :cry:
 
Naja, die resultierende Schärfentiefe darf auch nicht vergessen werden ( besonders bei mehren Personen ) :unsure: , sodass dann i.d.R. doch wieder abgeblendet werden muss.
Das wäre kontraproduktiv.
 
Es wurde hier zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von mir..
Festbrennweiten sind schön. Klein, leicht, gut. Aber unpraktisch.
MFT braucht imho wenigstens 2.8.

Das führt zwangsläufig zum einzigen richtig guten Allrounder. Und das ist das 2.8 /12-40mm.
Offen schon richtig gut im Bildzentrum, bei 4 selbst in den Ecken scharf. Jedenfalls dort wo ich mit dem äußersten AF Feld noch hinfokussieren kann. Der AF ist schnell, leise und sicher. Es gibt praktisch kein Fokusbreathing.
Natürlich muss die ISO früher angehoben werden, aber das ist heute dank guter EBV kein Problem mehr.
(Wenn das stört muss zwangsläufig noch eine kleine, helle FB mit)
Ich habe mit der E-M1 III eine Kamera mit Objektiv bei etwa einem Kilo Gewicht. Kein Gewechsel, kein Problem im Regen.
Ich habe genug Weitwinkel (14mm unten genügt nicht!) und noch genug Tele für Portraits etc..
Auch Nahaufnahmen sind sehr gut möglich da die Nahgrenze recht gering ist.
Und das Objektiv unterstützt alle Bracketingfunktionen inklusive Fokus Bracketing und -Stacking.

Ich nutze dieses Objektiv seit 2015 und bin immer noch sehr zufrieden damit.
In meinen Augen das einzige Spitzen Weitwinkelzoom von Olympus.

Für mehr Tele bleibt mir nur eine Wahl. 2.8/40-150. Da bin ich Konsequent und ebenfalls sehr glücklich mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten