• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstellung Objektivpark

pitagoras

Themenersteller
Hallihallo … aufmerksam gemacht durch die OM Systems Aktion wo man ein 12 f2 für 300€ bekommen könnte, bin ich nun wieder voll im Gedankenkarusell den Objektivpark "umzustellen".

Vorab ein paar Infos:
- mehr "Knipser" als Fotograf, d.h. kein absoluter Pixelpeeper solang es nicht völlig dezentriert ist + gern ordentliche OOC Ergebnisse
- Oly E10 mk2
- Pana 12-32 (halt ziemlich klein & günstig)
- Pana 20 1.7 (halt ziemlich klein & günstig, leider AF solala und als alleiniges Objektiv zu häufig noch zu lang)
- Pana 12-60 3.5-5.6 (war auch passabel günstig ist aber oft dann doch etwas zu kurz)
- Sigma 60 2.8 (sehr selten im Einsatz, aber Verkauf lohnt eigtl. nicht)
- Oly 25 1.8 (wieder verkauft)

Nun soll es im Sommer wieder mit dem Motorrad auf Reisen gehen, wo vielleicht nicht das Gewicht aber doch ein wenig das Volumen ein Thema ist. Motivtechnisch ist da also dann wieder alles dabei: Landschaft, Architektur/Indoor und bissl Street (wobei ich dafür kein richtiges Auge habe). Gern würde ich auch mal einen schönen Astro-Shot machen, aber ich denke da ist gegenwärtig mehr Wunsch der Vater des Gedanken.

Eigtl. hatte ich mir immer ausgemalt mal ein Oly 12-100 4 & ein PanaLeica 15 1.7 haben wollen zu müssen, was in Kombination dann aber doch schon eine gewisse Investition ist ;)

Das Oly 12 2 könnte das Pana 12-32 obsolet machen und gemeinsam mit dem Pana 20 1.7 eine schöne Street/Indoor-Kombination abgeben, wobei das 12 2 ja gar nicht ganz so klein ist.
Ein PanaLeica könnte das 12 2 & 20 1.7 dann aber wiederum obsolet machen auch wenn man auf den letzten Weitwinkel für Jackentaschentauglichkeit verzichten oder eben aufs Smartphone ausweichen müsste.

Wie viel "besser" wäre denn ein 12 2 im Vergleich zum 12-32?

Ich frage da es ja dank Cashback auch ein 12-100 4 für < 1000€ gibt …

Mit der 12 2, 20 1.7 wäre dann eigtl. auch eine Kombination mit einem Pana 35-100 2.8 vorstellbar … zumindest theoretisch.

Gesucht ist also eine schöne Reisekombination die die Möglichkeit für die "nur" Jackentasche beim abendlichen Ausflug ermöglicht und dennoch das Reisespektrum (keine Safari) weitgehend adäquat abdeckt ohne einen ganzen Fotokoffer zu benötigen.

Ich hoffe das ist jetzt nicht in Summe zu wirr formuliert und es kommt halbwegs heraus was ich meine ;)
 
Wobei das 12-100 und das 12-200 in der Größe nicht viel schenken.
Zur 10M2 passt das 14-150 sehr gut.
Ergänzt
Damit war ich einige Zeit unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Wege führen nach Rom, bei ähnlichen Ansprüchen und Anforderungen wie bei dir habe ich bei einer Fernwanderung folgendes dabei gehabt:

Oly E-PL7
Lumix 14/2,5 als immerdrauf, ist imho wesentlich besser als das 12-32,
Lumix 20/1,7
Oly 40-150/4-5,6
und für mich als Weitwinkel-Fan das Laowa 6/2,0.

Alles zusammen wiegt mit 2 Reserve-Akkus ca. 1Kg und nimmt wenig Platz weg.
 
Ein Blick über die genannten Objektive lese ich 20mm Pana und zu lang... warum nicht konsequent auf das 15mm f1,7 setzen und das 20er ablösen ?
Selbst wenn es wenig einbringt- zusammen mit einem gut erhaltenen 15er kann man den Preis erträglicher gestalten. Vielleicht noch ein weiteres Objektiv abstoßen was selten genutzt/ mitgenommen wird oder zu dicht an anderen Brennweiten liegt...

Begriff "Investition" taucht gefühlt immer dann auf, wenn kostenintensive Anschaffungen oder Urlaub anstehen, oder die eigenen Überlegungen lang anhaltend sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Oly 12 2 könnte das Pana 12-32 obsolet machen und gemeinsam mit dem Pana 20 1.7 eine schöne Street/Indoor-Kombination abgeben, wobei das 12 2 ja gar nicht ganz so klein ist.

Nun, wenn man das 12-32 immer nur in 12mm Zoom Position verwendet, dann schon. Ansonnsten für mich 2 Objektive mit völlig unterschiedlichem Einsatzspektrum. Das Objektiv das bei mir den Platz des 12-32, und meist auch der anderen übernommen hat, ist das 12-45mm. Ab und an ergänzt durch das 17mm F1.8 oder dem Telezoom, aber für mich deckt es 90% ab. Überraschend selten kommt das 45mm F 1.8 noch zum Zug, welches neben dem 12-32 noch oft Verwendung fand.
Allerdings bringt es keine Verkleinerung der Aufnahmeeinheit, sondern nur ein konsolidieren des Verwendeten Equipments.

Um zu beurteilen was für dich Zielführend wäre, müsste man eine Statisik über die von dir eingesetzten Brennweiten erstmal erstellen.
 
Servus, ich selbst Reise auch mit dem Motorrad und habe meine Olympus mittlerweile auf mehreren langen Reisen dabei gehabt.

Einer der Hauptgründe für Olympus war damals das 12-100/4, das es so heute immer noch bei keinem anderen System gibt.
Für mich ist es die ideale Reiselinse, da scharf, abgedichtet und schneller AF. Die Größe würde ich nicht unbedingt als Kritikpunkt ansehen, denn dadurch lässt es sich auch ziemlich gut mit (Motorrad)handschuhen bedienen.
Zu einem E-M1/OM-1 Body passt die Linse sehr gut, an der E-M10 meines Vaters ist es eine ziemlich objektivlastige Kombi und lässt sich nicht wirklich schön handhaben.
Er hat das 14-150 an der E-M10 und das passt sehr gut. Es ist kleiner, leichter und eine tolle Reiselinse. Einziger Nachteil sind die 14mm am kurzen Ende.
 
Einer der Hauptgründe für Olympus war damals das 12-100/4, das es so heute immer noch bei keinem anderen System gibt.
Ein 24-200 f8 gibt es tatsächlich nirgends. Ein 28-200 f2.8-5.6 und ein 24-200 f4- 6.3 gibt es jedoch bei anderen Systemen durchaus. Und die sind gut und sogar deutlich günstiger. Das 12-100 hatte ich selber 2 Jahre im Einsatz. Für ein mFT Objektiv ist es sehr teuer, gross und schwer. Meines Erachtens wird das gerne etwas verklärt.
 
Der Vorteil des 12-100 gegenüber den meisten anderen Oly Linsen ist Dual IS. Allerdings weiss ich nicht ob die M10M2 das unterstützt. Ich würde eher auf Festbrennweiten setzen wenn es leicht und klein sein soll. Das 15/1.7 ist klasse. Als leichtes Tele ist das günstige 40-150 ein no-brainer. Das 45/1.8 ist auch günstig zu haben und sehr gut für street geeignet. Für ganz schmales Geld ein 7,5mm Fish von Walimex als Ultra-WW und gut. Übrigens war mein 12-32 abgeblendet super scharf, ich würde es behalten.
 
Moin,
die bessere Alternative ist doch 2 Zoom's Deiner Wahl und
dazu zwei Body.
keine weiteren Objektive.
Du bist immer "Schußbereit.

Bei mir ist das das 9 - 18 und das 14 - 140 zwei GX80
mehr habe ich nicht mehr.
 
Der eingebaute Bildstabilisator wird hier gewiss eine Rolle spielen ...
Kann ich nicht beurteilen aber die Oly Objektive der Pro Reihe sind generell alle sehr teuer, sehr gross für mFT und auch sehr schwer. Zweifellos auch sehr gut aber das setze ich einfach mal voraus in dieser Klasse. Ich hatte ja einige davon im Einsatz. Da sind vergleichbare Vollformatkombis oft nicht grösser und schwerer. Und das ist auch eines der Hauptprobleme von mFT.

Für die Motorradreise (bin selber fast30 Jahre lang gefahren) würde ich in diesem Fall wohl das 9-18 mit einem 14-150 und zwei Bodys kombinieren. Eine zweite 10M2 dürfte billig gebraucht zu finden sein. Das 9-18 und ein 14-150 ebenfalls. Die 10M2 wird oft als Kit mit dem 14-150 verkauft. Manche Verkäufer haben allerdings komische Preisvorstellungen. Neu würde ich bei OM nichts mehr kaufen.
 
Nun soll es im Sommer wieder mit dem Motorrad auf Reisen gehen

Gesucht ist also eine schöne Reisekombination die die Möglichkeit für die "nur" Jackentasche beim abendlichen Ausflug ermöglicht und dennoch das Reisespektrum (keine Safari) weitgehend adäquat abdeckt ohne einen ganzen Fotokoffer zu benötigen.

Na, das ist ja eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe.
Fangen wir mal bei den genannten Oly-Zooms 12-100 bzw 12-200 an, die gehen nicht "nur in die Jackentasche". Und an der E-M10 sind die wirklich nicht sinnvoll, da die dann extrem kopflastig würde. Außerdem sind diese Gläser für ein Motorradgepäck imho zu groß.

Wenn ich mit dem Motorrad fahre, dann will ich klein unterwegs sein. Da war es in der Vergangenheit eigentlich immer eine E-M10 und dazu das Oly 12-42 EZ, also das Pancake Zoom. Allerdings hat mich die Lichtstärke und die Bildqualität jetzt nicht begeistert. Für die klassischen Motorradbilder gut genug, aber dann Abends beim Stadtspaziergang war die Kombi halt wirklich nur für "ich war da" Fotos, aber nicht für Printout.
Ich hab dann angefangen wenigstens eine FB mit zu nehmen, das Zuiko 17mm 1.8 ist da ein sehr guter Kandidat, und dann noch das 45mm, weil man ja auch Menschen fotografieren will, aber das sind dann schon ein Body und 3 Objektive, das geht dann schon gerade noch in zwei Jackentaschen.

Das Ende vom Lied, und das klingt jetzt wohl nicht so wie du das hören willst, ist das ich mit einen Selfie-Stick mit Tripodfunktion für mein iPhone gekauft habe.
Das sind dann zwei Teile, das Phone und der Stick, aktuelle Smartphones haben inzischen sehr gute Optiken und unterstützen auch RAW Format, und mit dem Selfie Stick gehen auch Gruppenfotos oder auch mal ungewöhnliche Perspektiven. Das Sahnehäubchen ist dann noch, wenn man eine passende Smartwatch dazu hat, denn dann kann die als Remote-Display und Fernauslöser fungieren. Ein weiterer Benefit ist das man wieder ein Ladegerät und Kabel einspart. Ich war jetzt im Frühsommer mit Frau und Hunden auf Rügen, da hat diese Kombi auch wunderbar gereicht und wenn man mit Hunden unterwegs ist hat man mit Wasser, Leckerlies, Leine und Maulkorb eh schon genug zu tragen, da ist der Rucksack gleich voll, da will man nicht auch noch ne Fotoausrüstung mit schleppen.

Aber das ist wie gesagt die "Motorrad Ausstattung". Wenn ich zum Fotografieren fahre, dann sieht die Wahl gänzlich anders aus.
Beim Japan-Urlaub war mein "leichtes Gepäck" eine OM-1 mit dem 12-100mm und dazu das 9mm Panaleica, aber da stand dann auch das Fotografieren im Vordergrund.
 
Erst einmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, dass hilft immer ungemein verschiedene Perspektiven zu lesen. Ich mein die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht, keine neue Erkenntnis.

Das 2/12-100 wird ja aktuell weniger empfohlen wegen ungünstiger Relationen, nehm ich mal so mit. Wie ist das 14-150 denn bildlich einzuordnen im Vergliech zu meinem Pana 12-60?
Auf das Oly 2/12 geht ja kaum wer ein, würde ich dann also weitgehend verwerfen. Das 2,5/14 hatte ich auch schon einmal gesehen und das ist wirklich ziemlich klein aber so eine richtig Meinung hab ich zu dem noch nicht, aber es wirkt für mich P/L nicht überzeugend … ist aber mehr subjektives Gefühl denn objektiv fundierte Meinung 😅

Das mit der Jackentasche muss nicht überbewertet werden, mir ist klar das abgesehen von den Pancake Zooms keines wirklich für die Jackentasche ist. Deswegen würde ich das, nennen wir es mal "Reisezoom" ja gern um eine alltagstaugliche Brennweite erweitern, die ein wenig mehr Lichtreserve hat.

Einen zweiten Body sehe ich, abseits des Smartphones nicht. Meine Welt geht aber auch nicht unter, wenn ich ein Bild dann eben mal nicht oder nicht "optimal" machen kann. Also das ist schon i.O.
 
Die Gedankenspiele kenne ich… Ich bin grad wieder im Urlaub und stelle mal wieder fest, das ich mit der Kombination aus 14-140, 100-300 und 9, 20, 42.5 1.7 für mich ausreichend aufgestellt bin. Ich schiele zwar auch immer wieder zu den besseren Zooms z.B. 12-40 und 40-150 2.8 mit TC… aber mal ehrlich, das zusätzliche Volumen und Gewicht bin ich vermutlich eh nicht bereit zu tragen. Auch wenn ich jedes Mal nach dem Urlaub überlege ob ich mit besseren Objektiven mehr ooc rausholen könnte… dann lieber ausgewählte Bilder ordentlich entwickeln, das bringt mehr.
 
Das 2,5/14 hatte ich auch schon einmal gesehen und das ist wirklich ziemlich klein aber so eine richtig Meinung hab ich zu dem noch nicht, aber es wirkt für mich P/L nicht überzeugend … ist aber mehr subjektives Gefühl denn objektiv fundierte Meinung 😅
Als Ergänzung untauglich… die eine Blende reißt es selten raus… ich habe es gerne mit dem GWC1 als kleines Weitwinkel genutzt, landet dann bei 10,5mm und 2.5… das war bei mir in Aquarien und bei Landschaft gern genommen. Und war eben weil es so kompakt ist auch immer dabei…
 
Die Entscheidung, wieviel Ausrüstung du mitnehmen willst, kann dir niemand abnehmen. Es gibt Leute, die mit einer Festbrennweite völlig zufrieden sind und sich darauf konzentrieren, damit das Bestmögliche zu machen. Manche Motive gehen damit eben nicht. Andere Leute sind unglücklich, wenn die Ausrüstung nicht alles abdeckt.
Das 4/12-100 ist ein ausgezeichnetes Objektiv, aber eben recht groß und schwer. Ich habe es selbst und verschwende keinen Gedanken daran, es her zu geben. Aber auf meinen Radreisen kommt die E-M10 mit dem 1,8/17mm in die Lenkertasche, dazu eventuell noch das kleine 4,0-5,6/40-150 und das 8,0/9mm Fischauge. Das reicht bzw. muss reichen. Manchmal muss auch eine Sony RX100 genügen, tagsüber tut sie das auch.
 
Die Gedankenspiele kenne ich… Ich bin grad wieder im Urlaub und stelle mal wieder fest, das ich mit der Kombination aus 14-140, 100-300 und 9, 20, 42.5 1.7 für mich ausreichend aufgestellt bin. Ich schiele zwar auch immer wieder zu den besseren Zooms z.B. 12-40 und 40-150 2.8 mit TC… aber mal ehrlich, das zusätzliche Volumen und Gewicht bin ich vermutlich eh nicht bereit zu tragen. Auch wenn ich jedes Mal nach dem Urlaub überlege ob ich mit besseren Objektiven mehr ooc rausholen könnte… dann lieber ausgewählte Bilder ordentlich entwickeln, das bringt mehr.
wozu hat man eine LAP?
die trägt die zweite (oder beide) Camera und gut is.
Ich muß jedoch gestehen mit meinen cameras hat sies nicht so - aber ein Auge für gute Motive
hat sie besser als ich. Und die macht sie mit dem Handy
Wat willste Maache?
 
Wat willste Maache?
Dummes Gesicht und nen guten Eindruck?
oder
Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit?
;)
Naja, wir haben noch zwei Kiddys dabei, da bin ich schon froh das es mit MFT und Rotation Rucksack noch relativ gut mit dem knipsen klappt… langsam findet unsere Tochter auch gefallen daran… bald kommt der Moment wo die kiddys ihre Getränke etc selber tragen dürfen, damit gewinne ich wieder etwas Luft… wer weiß.
 
Wie ist das 14-150 denn bildlich einzuordnen im Vergliech zu meinem Pana 12-60?
Ich habe leider den Vergleich nicht, kann zum 12-100 / 12-40 einordnen, dort muss ich in der Regel nicht nachschärfen, beim 14-150 schon eher. Das 14-150 habe ich einige Zeit an der 10M2 im Urlaub benutzt und war sehr zufrieden, ich fand es besser als das Pancake Kitzoom.
Es ist halt eine kompakte Lösung mit einem großen Brennweitenbereich bei ordentlicher BQ, einen Kompromiss muss man eingehen.

Interssanterweise gibt es hier keinen Beispielbilderthread, dafür
hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten