• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger wäre über Hilfe sehr froh !

Didi72de

Themenersteller
Hallo,

da ich hier neu bin möchte ich allen ersteinmal herzliches "Hallo" sagen.

Ich selbst bin 34 Jahre und seit ca. 7 Jahren analoger SLR`ler. Knipse zur Zeit noch mit einer Canon EOS300 das mit einem Tamron AF28-105mm F/4-5.6 (IF) bestückt ist. Über die Qualtität der Kombi kann ich leider nichts sagen, nur das ich nicht unzufrieden war für meine Verhältnisse.

Nun würde ich gerne auf eine digitale Spiegelreflex umsteigen und hoffe auf Hilfe von Euch. Auch wenn ich der Millionste bin der wahrscheinlich die annähernd gleiche Fragen stellt :) .

Ich habe mich auch schon selbst informiert ( div. Zeitschriften, I-Net ) und auch hier habe ich schon kräftig gelesen.

So, dann mal los.

Also der Verwendungszweck ist haupsächlich Landschaft und Menschen ( selten Potrait ). Ich möchte noch dazu sagen das ich absoluter Amateur bin was das Knipsen angeht. Nun möchte ich aber wieder verstärkt und intensiver einsteigen nachdem ich wieder mehr Zeit finde.
Als Kamera kommen für mich eigentlich auch die üblichen Verdächtigen in Frage die hier oft genannt werden.
War auch schon unterwegs und konnte mir die Olympus 500 und die Pentax 100 ansehen und mal halten.
Die Pentax 100 hat mir und meiner Frau eigentlich schon sehr zugesagt. Lag gut in der Hand und lies sich gut bedienen.
Eigentlich hatten wir uns schon für die Kamera entschieden, doch "leider" las ich heute zufällig den Test der Kamera in der Stiftung Warentest. Und die waren nicht sehr angetan. Ist der Test eigentlich "glaubwürdig" ?

Also, da sind wir wieder beim Punkt, an den wahrscheinlich viele kommen : Sie haben wieder etwas gehört / gelesen und sind unsicher :confused: .

Deshalb hoffe ich auf Euch.

Mein Budget liegt so bei ca. 800 - 1000?.

Was haltet Ihr denn von dem Pentax 100D Kit mit den zwei Objektiven ? Sind die Qualitätsmässig in Ordnung so das man ersteinmal loslegen kann ohne das einem der Spass gleich vergeht. Zubehör wie eventuell ander Linsen sollen erst nach und nach gekauft werden. Haben zwei Kinder :) .

Oder eventuell nur den Body mit einem anderen Objektiv ?

Ich hoffe ich konnte mich einigermassen verständlich ausdrücken !

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe !

Gruß
Didi
 
HI,

also wenn Du schon bereit bist so um die 1.000 ? auszugeben, dann hol Dir ne EOS 30D mit dem 18-55. Kostet so um die 1.200 ? und Du kriegst von Canon noch 150 ? Cash Back zurück.

Dann hast Du was ordentliches mit nem vernünftigen Gehäuse und kannst später weiter ausbauen. 8MP reichen auf jeden Fall auch für die nächste Zeit und Du musst nicht sofort wieder ein neues Gehäuse kaufen. Die Bedienung der 30D ist erste Sahne und wenn Du mal im Laden stehtst und Sie Dir anschaust, vergleiche Sie ruhig mal mit ner 400D. Die ist von den Bildergebnissen sicher auch super, und Du könntest für das Ersparte noch eine Optik kaufen, aber schon der Blick durch den Sucher wird Dich schnell zur 30D greifen lassen.

In dieser Klasse kannst Du dann sicher auch an eine Nikon D80 denken - auch super - ist letzten Endes dann Geschmacksache.

Gruss

HP
 
Oder aber du kaufst dir eine gebrauchte EOS 20D für 600 Euro bzw. ne 30D für um die 800-900 Euro (gebraucht). (Wenn du die Bilder hauptsächlich am Display anschaust oder zeigen musst, rate ich zur 30D, da sie mit 2,5" das Größere Display hat. Könnte für dich von Belang sein)

Dann rate ich dir dringend zum KIT-Objektiv. Du schreibst, dass du völliger Anfänger bist. War ich auch mal und ich habe auch mit dem KIT angefangen, um einfach herauszufinden, WELCHE Brennweiten brauche ich.
Denn auch für Landschaft kann man nicht pauschal sagen, du brauchst ein 10-20 mm Objektiv, sondern es gibt auch Leute, die eben mit 17 mm auskommen, die günstiger zu haben sind !

Das ist mein gutgemeinter Rat.

Das KIT gibts gebraucht für etwa 50-60 Euro.

Somit wärst du bei 660 oder 960 Eur (im "schlimmsten" Fall) und hättest eine solide Lösung.

Ich beziehe mich nur auf die Canon Lösungen, weil ich
a) selbst Canon habe
b) die anderen Marken nur sehr rudimentär kenne
und
c) ich mit der 20D selbst meine Erfahrungen gesammelt habe und sie dir als solide Kamera empfehlen kann !

nicht aber, weil ich behaupten würde, es gibt nix besseres ! Denn das gibt es anwendungsbedingt bestimmt.
 
Eigentlich hatten wir uns schon für die Kamera entschieden, doch "leider" las ich heute zufällig den Test der Kamera in der Stiftung Warentest. Und die waren nicht sehr angetan. Ist der Test eigentlich "glaubwürdig" ?

Nein. Oder hast du jemals einen guten Test der "Stiftung Warentest" zu Kameras gesehen? ;)

Lies noch zwölf andere Test und du bekommst noch zwölf andere Meinungen.
Frag hier im Forum und du erhältst weitere zwölf (Im Regelfall empfehlen dir die Forumsmitglieder die Kamera, die sie selber haben. Weil: die muß ja dann gut sein. :rolleyes: ).
Mein Ratschlag ist: geh in ein gutes Fotogeschäft, nimm alle infrage kommenden in die Hand, probier sie aus und kauf die, die dir am besten gefällt. Du wirst keine schlechte kaufen, weil: die gibt es in dieser Preisklasse gar nicht mehr.
Und wenn dir die Pentax K100D gefallen hat: nimm sie!
(Oder eine Canon 350D oder 400D oder eine Olympus E-400 oder eine Nikon D40 oder D50 oder eine Sony Alpha 100 oder ... Hab ich eine vergessen? :) )

Jo_Jo
 
Hallo Didi,

vergiss die Warentest ! Ich weiß das hört sich jetzt auch nicht sehr glaubwürdig an. Ist aber so:D .

Die Warentest lernt nichts dazu. Die Stiftung kann Cremes testen auf deren Inhaltsstoffe, kann Kühlschränke testen und den Energieverbrauch prüfen.

Nur Foto/Video/Audio - NEIN !!

Wenn bei der St.Warentest in einem ihr wichtigen Punkt ein Kandidat einen Ausreißer hat, wird das gesamte Produkt abgewertet.

So geschehen auch bei der Pentax. Die Betriebsdauer war den Testern nur ausreichend. Nun gut. Ich muss sagen, wenn ich mir ne DSLR kaufe, interessiert micht die Betriebsdauer ungefähr so stark wie einen Ferrari Fahrer der Verbauch.
Wer sich einen Burmester Verstärker kauft wird auch nicht fragen wieviel Strom der aus dem Netz zieht:D

Es ist ja wohl keine Frage, dass man mit ein bis zwei Ersatzakkus unterwegs ist.

Also, wenn Dir die K100D gefällt kauf sie Dir. Das Kit-Objektiv soll recht gut sein (im Vergleich zu manchen anderen). Auch das 55-200 Zoom soll gute Ergebnisse bringen.
Und dann noch das Antiwackelsystem, was will man mehr.


Gruß

Roman
 
Ich würde mir die Sony Alpha 100 mit dem 18-200mm Kitobjektiv mal genauer anschauen. Da bekommst du Staubrüttler, Wackelschutz in Verbindung mit 10 MP zu einem unschlagbaren Preis eher am unteren Ende deines Limits. Und tolle scharfe Bilder direkt aus der Kamera dank DRO auch mit Ergebnissen die andere nur mit aufwendiger Bearbeitung erzielen.
 
Von der Sony Alpha rate ich dir direkt ab, da sie ein billig anmutendes Plastikgehäuse hat. Ich hatte sie schon in der Hand und weiß wovon ich spreche.

@Jo_Jo: Mit den 12 Meinungen / 12 User hast du natürlich recht, aber das ist ja auch ganz natürlich. Ich empfehle die 20D/30D weil ich sie (20D) selber mal hatte und noch im Nachhinein empfinde ich sie als sehr gute und ausgereifte digitale Spiegelreflexkamera. Ich würde sie aber nicht empfehlen, wenn ich sie nicht als sehr gut in Erinnerung hätte. Die 30D hatte ich ebenfalls in der Hand und deren Haptik ist genausogut....

Ferner hat Canon auch das größte Objektivsortiment, was ich hier nur mal anmerken will. Für Pentax dürftest du schwieriger an Fremdherstelleroptiken wie Sigma oder Tamron herankommen, weil die eben für diesen Anschluss nicht oft gebaut werden....



Noch ein Hinweis:

Dieser Thread wird bald wie jeder andere Thread OHNE BETEILIGUNG DES FRAGESTELLERS etwa 8 Seiten umfassen und KEINEM ist geholfen....
:D
 
Achja noch etwas an dich, Didi !!


Lass dich von dieser Staub/Sensor Geschichte nicht völlig verwirren. So ein "Staubrüttler" ist vielleicht ne praktische Sache aber in meinen Augen absolut kein must-have.

Ich reinige den Sensor meiner Kamera immer selbst mit den Produkten von Microtools. Dort hat mich ein komplettes Set zum (maximal 100-fachen) Reinigen des Sensors nur 35 Euro gekostet. Das reicht ne Weile ;)
 
Von der Sony Alpha rate ich dir direkt ab, da sie ein billig anmutendes Plastikgehäuse hat. Ich hatte sie schon in der Hand und weiß wovon ich spreche.

Lol. Lass dir bloß keinen Quatsch einreden. Sie hat eine Plastikhaut wie jede Kamera unter 1000 ? aber darunter ein hochwertiges Magnesiumchassis. Und ausserdem bietet sie dir für weniger Geld als die angesprochenen gebrauchten Kanonen auch noch zwei Jahre Werksgarantie da würd ich nicht drauf verzichten.
 
irgendwann kam mal der tipp mit dem anfassen. machs so, da machst du am wenigstem falsch!

sC
ps: ich wuerd ja ne d80 oder fuji empfehlen :P
 
irgendwann kam mal der tipp mit dem anfassen. machs so, da machst du am wenigstem falsch!

Und zusätzlich kannst du dir einfach ne CF oder SD Karte mitnehmen und einfach mal ein paar Testbilder im Laden machen. Dann nach Hause gehen und die Kamera nehmen, die DEINER MEINUNG nach die beste Qualität hat. Die Bilder müssen dir gefallen und niemand anderem.

Auch hier im Forum wirst du dann wohl noch zig-Mal was anderes zu der Bildqualität der einzelnen Kamera hören...

Ich denke, dass keine der aktuellen Kameras in der Preisklasse um 1000 Euro so hinsichtlich der Bildqualität so schlecht wäre, dass man sie nicht empfehlen könnte. Es sind die Nuancen, "auf die es ankommt" (bzw. eher nicht!), d.h. Sättigung, Nachschärfung, Rauschverhalten und so weiter....

Von den genannten Punkten ist das Rauschverhalten noch das sinnvollste Kriterium....
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Tips / Hilfe ! Bin sehr dankbar für jede Meinung.

Werde mir die Canon 20D und 30D mal näher ansehen.

Weis jemand zufällig ein gutes Fotogeschäft hier bei mir ? Ich wohne in Offenburg, das liegt zw. Freiburg und Karlsruhe. Also wenn jemand einen guten Laden kennt wo man sich mal die Kameras ansehen kann ... !
Das ist nämlich auch ein Problem bei mir. Ich konnte bis jetzt nur die Olympus 500 und die Pentax 100D "anfassen". Die Canon EOS400D lag in einem abgeschlossenen Schrank und der Schlüssel war gerade nicht da :confused:

Ansonsten hatte ich auch schonmal die Nikon D80 ins Auge gefasst, die kam mir dann aber zu proffesionel für mich vor.

Bin für weitere Tips / Meinungen offen.

Vielen Dank !!

Gruß
Didi
 
Von der Sony Alpha rate ich dir direkt ab, da sie ein billig anmutendes Plastikgehäuse hat. Ich hatte sie schon in der Hand und weiß wovon ich spreche.

Nein, mein sehr junger Padawan! Genau das hat sie nicht.
Im Gegenteil: im Vergleich zu den kleine Canons (D350 und D400) ist sie richtiggehend solide, mit den kleineren Nikons (D40 und D50) habe ich sie nicht verglichen, die D80 ist noch mal einen Tick "wertiger", die Pentax K100D hat mir auch nicht so gut gefallen, wie die Alpha.
(Und das alles jetzt bezogen nur auf Gehäuse und Bedienung. Bildqualität wäre noch ein anderes Thema.)

Aber natürlich kannst du das auch ganz anders sehen, sonst kommen wir ja nicht auf die zwölf verschiedenen Meinungen. :(

Genau deshalb habe ich Didi72de ja geraten, die Kameras selbst in die Hand zu nehmen, damit er nicht auf solche Parolen wie " ... rate ich dir direkt ab ..." hereinfällt.


Jo_Jo

Und jetzt gehe ich aus diesem Thread raus und hole nur noch Popcorn. (Wenn nach den letzten Threads hier überhaupt noch welches im Haus ist.)
 
@JoJo

Ich bin begeistert. Welch ehrenvoller Abgang, Jedimeister!
Die Sony fühlte sich für mich genauso plastikhaft wie auch die 350D/400D an.
Etwas richtiges hat man m.E. erst in der Preisklasse EOS 20D/30D bzw. Nikon D200 in der Hand (D80 hatte ich noch nicht in der Hand).
Wie es dir bei diesem Vergleich geht, interessiert mich ehrlich gesagt nicht, da auch du zu den 12 Meinungen beiträgst.

@Didi: In Koblenz soll es einen guten Fotohändler geben, ich weiß nur nicht wie er heißt (frag mal Radubowski deswegen) ! Ansonsten kenne ich mich in der Ecke gar nicht aus....

P.S.: Canon baut keine D400 und auch keine D350; genasowenig wie Nikon eine 80D oder eine 200D. Dennoch wirds bei Nikon immer richtig geschrieben.
 
Lol. Lass dir bloß keinen Quatsch einreden. Sie hat eine Plastikhaut wie jede Kamera unter 1000 ? aber darunter ein hochwertiges Magnesiumchassis. Und ausserdem bietet sie dir für weniger Geld als die angesprochenen gebrauchten Kanonen auch noch zwei Jahre Werksgarantie da würd ich nicht drauf verzichten.

auch mit noch soviel Fantasie bekommt die A100 kein Magnesiumgehäuse ;) sie hat ja ncihtmal ein Chassis sondern nur eine Metallplatte auf der alles aufgebaut ist.
 
Zitat von softdown3 Beitrag anzeigen
Von der Sony Alpha rate ich dir direkt ab, da sie ein billig anmutendes Plastikgehäuse hat. Ich hatte sie schon in der Hand und weiß wovon ich spreche.

Nein, mein sehr junger Padawan! Genau das hat sie nicht.

Meine Privatempfindung sagt sie hat genau das doch ;) ...ist wohl von persönlichen Vorlieben abhängig wie man sowas empfindet.
Aber egal ob billig oder nicht, sie liegt genauso gut in der Hand wie die minolta D5D und die war durchaus angenehm zu handeln.
 
Die Pentax 100 hat mir und meiner Frau eigentlich schon sehr zugesagt. Lag gut in der Hand und lies sich gut bedienen.
Eigentlich hatten wir uns schon für die Kamera entschieden, doch "leider" las ich heute zufällig den Test der Kamera in der Stiftung Warentest. Und die waren nicht sehr angetan. Ist der Test eigentlich "glaubwürdig" ?

Was haltet Ihr denn von dem Pentax 100D Kit mit den zwei Objektiven ? Sind die Qualitätsmässig in Ordnung so das man ersteinmal loslegen kann ohne das einem der Spass gleich vergeht. Zubehör wie eventuell ander Linsen sollen erst nach und nach gekauft werden. Haben zwei Kinder :) .

Gruß
Didi

Die K100d ist im Moment meiner Meinung nach die attraktivste DSLR in dem "kleineren" Segment, ich selber habe sie nun schon seit 6 Monaten im Einsatz und bin immer noch begeistert über die sehr gute Belichtungsmessung und die schönen satten Farben die sie in der "leuchtend" Einstellung bringt. An den Daten ist kaum noch was zu tun, selbst bei der RAW Konvertierung.

Das Kit 18-55 und das DA 50-200 sind in Ordnung, wobei das 50-200 sogar richtig gut ist, gut genug um bei mir alle älteren Mittelklasseteles zu verdrängen und als einziges Telezoom übrigzubleiben. die Kombi glänzt vor allem auch durch die Kompaktheit, das 50-200 ist so kompakt, dass man es problemos auch in der Jackentasche mitführen kann.

Eine Alternative ist noch das Sigma 17-70, das bislang von allen Besitzern hoch gelobt wird und einen sehr praktischen Brennweitenbereich hat.

die Bilder auf dieser Seite sind ausschliesslich mit der K100 gemacht, die meisten davon mit dem DA 50-200, hier half in der Dämmerung der Stabilisator sehr. ISO 1600 wurde sehr oft benutzt.
 
Naja wenn sich eine Alpha 100 wie billiges Plastik anfühlt dann eine K100D wie wertloser Schrott. Aber Pentex ist eh schon abgeschrieben, ist gerade verkauft worden an Hoya, die eigentlich nur Interesse an der Optiksparte haben. Der Kamerasektor wird bald wegen Lieferschwierigkeiten und Qualitätsproblemen abgeschaltet die Verbreitung ist ja auch viel zu gering und versuch mal ein paar bessere Objektive zu kaufen...

Und eine 20d oder 30d gebraucht? Zu groß zu unhandlich schlechte Bedienung für meinen Geschmack und keinen Stabilisator. Wer mal ein stabilisiertes 50mm 1,4 bei Kerzenlicht benutzt hat wird nie mehr darauf verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten