• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umrechnung, Abhängigkeiten Blende - Zeit - ISO

Re: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende – Zeit – ISO

Ja, so ist das.


... was genau ist dann der Unterschied zwischen [...] umgekehrt proportional und indirekt proportional, direkt proportional und proportional?
Direkt proportional ist dasselbe wie proportional, nur mit einem zusätzlichen Blähwort versehen (für Wichtigtuer). Zwei Größen A und B sind proportional zueinander, wenn A/B = const.

Zwei Größen A und B sind umgekehrt proportional zueinander, wenn A*B = const.

In beiden Fällen ist der Wert const die sog. Proportionalitätskonstante.

Zwei Größen A und B sind indirekt proportional (oder auch indirekt umgekehrt proportional) zueinander, wenn weder A einen Einfluß auf B noch B einen Einfluß auf A hat, es aber eine dritte Größe C (oder mehrere davon) gibt, so daß A einen Einfluß auf C und C wiederum einen Einfluß auf B hat dergestalt, daß über die vermittelnde Größe C hinweg A und B proportional bzw. umgekehrt proportional zueinander sind. Die Indirektheit ist keine mathematische, sondern eine logische oder physikalische Eigenschaft. Aus rein mathematischer Sicht ist es einerlei, ob eine Proportionalität physikalisch direkt oder indirekt erwächst. Deshalb sagte ich weiter oben, "indirekt proportional" sei ein Paradoxon – das war aus der Sicht des Mathematikers gesprochen.

Die Verwechslung von "indirekt" und "umgekehrt" in diesem Zusammenhang liegt ungefähr auf dem gleichen intellektuellen Niveau wie die Verwechslung von "scheinbar" und "anscheinend" :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende – Zeit – ISO

Ja, so ist das.

Direkt proportional ist dasselbe wie proportional, nur mit einem zusätzlichen Blähwort versehen (für Wichtigtuer). Zwei Größen A und B sind proportional zueinander, wenn A/B = const.

Zwei Größen A und B sind umgekehrt proportional zueinander, wenn A*B = const.

In beiden Fällen ist der Wert const die sog. Proportionalitätskonstante.

Zwei Größen A und B sind indirekt proportional (oder auch indirekt umgekehrt proportional) zueinander, wenn weder A einen Einfluß auf B noch B einen Einfluß auf A hat, es aber eine dritte Größe C (oder mehrere davon) gibt, so daß A einen Einfluß auf C und C wiederum einen Einfluß auf B hat dergestalt, daß über die vermittelnde Größe C hinweg A und B proportional bzw. umgekehrt proportional zueinander sind. Die Indirektheit ist keine mathematische, sondern eine logische oder physikalische Eigenschaft. Aus rein mathematischer Sicht ist es einerlei, ob eine Proportionalität physikalisch direkt oder indirekt erwächst. Deshalb sagte ich weiter oben, "indirekt proportional" sei ein Paradoxon – das war aus der Sicht des Mathematikers gesprochen.

Die Verwechslung von "indirekt" und "umgekehrt" in diesem Zusammenhang liegt ungefähr auf dem gleichen intellektuellen Niveau wie die Verwechslung von "scheinbar" und "anscheinend" :rolleyes:

Wo hast Du das her? Wenn A direkt proportional zu B ist und B direkt proportional zu C, dann ist auch A direkt proportional zu C. Der Proportionalitätsfaktor ist nämlich dann das Produkt aus den einzelnen Faktoren. Mag sein, das in diesem Fall Physiker unterscheiden, Mathematiker tun dies sicherlich nicht. Aber lassen wir das Thema, hat wirklich nicht mehr viel mit Fotografie zu tun.
 
AW: Re: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende – Zeit – ISO

Sag ich doch. Liest du eigentlich, worauf du antwortest!? :confused:

Tut mir leid, ich habe nicht die selben Bezeichner verwendet wie Du. Dann ändere ich meinen Text:

A ~ C und C ~ B => A ~ B

Darüber hinaus gilt

A ~ C => C ~ A

Das heißt, Deine Definition von "indirekt proportional" ist Unfug. Denn wenn es diese Größe(n) C gibt, die Proportional zu A und B sind, dann sind auch A und B proportional. Also hat A einen Einfluß auf B und B einen Einfluß auf A.

Nachtrag: Aber in einem Punkt hast Du Recht: In meinen sämtlichen Lehrbüchern aus der Hochschulzeit steht (wenn überhaupt) nur der Begriff umgekehrt proportional. Indirekt Proportional habe ich in den Büchern, die ich habe, nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende – Zeit – ISO

Nachtrag: Aber in einem Punkt hast Du Recht: In meinen sämtlichen Lehrbüchern aus der Hochschulzeit steht (wenn überhaupt) nur der Begriff umgekehrt proportional. Indirekt Proportional habe ich in den Büchern, die ich habe, nicht gefunden.

Es steht statt "umgekehrt proportional" öfter "indirekt proportional" in Publikationen von technischen Universitäten (in englisch geschriebenen Texten gabs auch schon "indirectly proportional" zu lesen).
Was ich bislang noch nicht zum lesen bekam ist, dass "umgekehrt proportional" und "indirekt proportional" abwechselnd im gleichen Text verwendet wurde.
Man versteht aber wohl unter "umgekehrt proportional" und "indirekt proportional" dasselbe.
 
Nun endet bitte die Bezeichnungs-Diskussion mal, danke.

Wer möchte, kann sich das mit dem umgekehrt vs. indirekt gern mal dahingehend veranschaulichen,
dass 1/2 nicht der "indirekte Wert" von 2 ist, sondern der "Kehrwert" oder "reziproke Wert".

Wer noch weiter an der Nebenthematik dran bleiben möchte, kann sich gern privat oder an anderer
Stelle weiter damit auseinandersetzen.

Hier macht doch bitte weiter mit dem eigentlichen Thema, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende – Zeit – ISO

A ~ C und C ~ B => A ~ B
Das ist richtig, aber so etwas habe ich nicht gemeint. Ich sprach von dem allgemeineren Fall, daß A auf C und C auf B einen Einfluß hätten, und nicht, daß sie proportional zueinander seien. Lesen müßte man schon können ...


Das heißt, Deine Definition von "indirekt proportional" ist Unfug.
Du hast offenbar den Unterschied zwischen Mathematik einerseits und Physik andererseits nicht ganz verstanden. Selbstverständlich ist "meine Definition" (sic) von "indirekt proportional" im mathematischen Sinne Unfug. Das ist doch genau das, was ich die ganze Zeit sage :rolleyes:


... nur der Begriff umgekehrt proportional. Indirekt proportional habe ich in den Büchern, die ich habe, nicht gefunden.
Na also. Können wir nun bitte diesen Punkt als erledigt betrachten?


Nun endet bitte die Bezeichnungs-Diskussion, danke.
'tschulligung – habe erst geantwortet und dann den Faden zuende gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten