Re: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende – Zeit – ISO
Zwei Größen A und B sind umgekehrt proportional zueinander, wenn A*B = const.
In beiden Fällen ist der Wert const die sog. Proportionalitätskonstante.
Zwei Größen A und B sind indirekt proportional (oder auch indirekt umgekehrt proportional) zueinander, wenn weder A einen Einfluß auf B noch B einen Einfluß auf A hat, es aber eine dritte Größe C (oder mehrere davon) gibt, so daß A einen Einfluß auf C und C wiederum einen Einfluß auf B hat dergestalt, daß über die vermittelnde Größe C hinweg A und B proportional bzw. umgekehrt proportional zueinander sind. Die Indirektheit ist keine mathematische, sondern eine logische oder physikalische Eigenschaft. Aus rein mathematischer Sicht ist es einerlei, ob eine Proportionalität physikalisch direkt oder indirekt erwächst. Deshalb sagte ich weiter oben, "indirekt proportional" sei ein Paradoxon – das war aus der Sicht des Mathematikers gesprochen.
Die Verwechslung von "indirekt" und "umgekehrt" in diesem Zusammenhang liegt ungefähr auf dem gleichen intellektuellen Niveau wie die Verwechslung von "scheinbar" und "anscheinend"
Ja, so ist das.Ist das so?
Direkt proportional ist dasselbe wie proportional, nur mit einem zusätzlichen Blähwort versehen (für Wichtigtuer). Zwei Größen A und B sind proportional zueinander, wenn A/B = const.... was genau ist dann der Unterschied zwischen [...] umgekehrt proportional und indirekt proportional, direkt proportional und proportional?
Zwei Größen A und B sind umgekehrt proportional zueinander, wenn A*B = const.
In beiden Fällen ist der Wert const die sog. Proportionalitätskonstante.
Zwei Größen A und B sind indirekt proportional (oder auch indirekt umgekehrt proportional) zueinander, wenn weder A einen Einfluß auf B noch B einen Einfluß auf A hat, es aber eine dritte Größe C (oder mehrere davon) gibt, so daß A einen Einfluß auf C und C wiederum einen Einfluß auf B hat dergestalt, daß über die vermittelnde Größe C hinweg A und B proportional bzw. umgekehrt proportional zueinander sind. Die Indirektheit ist keine mathematische, sondern eine logische oder physikalische Eigenschaft. Aus rein mathematischer Sicht ist es einerlei, ob eine Proportionalität physikalisch direkt oder indirekt erwächst. Deshalb sagte ich weiter oben, "indirekt proportional" sei ein Paradoxon – das war aus der Sicht des Mathematikers gesprochen.
Die Verwechslung von "indirekt" und "umgekehrt" in diesem Zusammenhang liegt ungefähr auf dem gleichen intellektuellen Niveau wie die Verwechslung von "scheinbar" und "anscheinend"
Zuletzt bearbeitet: