• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Umgedrehter" Kugelkopf

miclindner

Themenersteller
Schade eigentlich, dass noch kein anderer Hersteller außer Acratech und Arca (P0) das Potential eines umdrehbaren Kugelkopfes erkannt hat. Ich wollte jedenfalls nicht mehr darauf verzichten.

... es gibt von Novoflex noch die MagicBall-Reihe,

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/magicball/

allerdings ab Werk nicht für Panorama, da muss man dann eine Drehplatte wie diese nachrüsten:

http://www.novoflex.com/de/produkte/panoramafotografie/panoramaplatten/

viele Grüße
Michael Lindner

Ausgegliedert aus
Erfahrungen zum Acratech GP und Acratech GPs
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Erfahrungen zum Acratech GP und Acratech GPs

allerdings ab Werk nicht für Panorama, da muss man dann eine Drehplatte wie diese nachrüsten:

http://www.novoflex.com/de/produkte/panoramafotografie/panoramaplatten/

und genau diese hatte ich an meinem Q3T montiert und war der Grund weiter nach Optimierungen zu suchen, welche ich nun im P0 gefunden habe.

Meine Kritikpunkte waren die folgenden:

- Nicht rausfallgesicherte Feststellschraube, welche bereits nach wenigen Umdrehungen so richtig lose ist. Sie wackelt und ist nicht gegen weiteres lockern gedämpft. (die vom P0 ist auch nicht rausfallgesichert, aber gedämpft und man muss lange kurbeln bis sie ansatzweise locker wird)

- Leichtes Kippelspiel wenn die Schraube lose ist

- Novoflextypisch sehr anfällig für Katschen. Nicht dass ich da empfindlich bin, aber die Platte sieht nach wenigen Tagen aus wie meine Kirk Long rail nach ueber einem Jahr nicht.

- Man muss sich immer wieder ueberlegen, wo jetzt gerade der Bedienknopf ist, also ihn mitunter wieder dorthin drehen wo man ihn ergonomisch am besten erreicht.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen zum Acratech GP und Acratech GPs

... ich habe ja auch nicht gesagt, dass die MB-Reihe da besser sein muss; aber robust ist sie, sonst hätte der "Wüsten-Martin" den MB50 nicht mit auf seine weltweiten Touren genommen (Herausfallsicherung hin oder her), er hatte da ja seine Film-Leica-Rs drauf (jetzt, so glaube ich, Digital-Nikon). Manchmal ist weniger eben mehr, wie der P0-Mechanismus unter den Bedingungen durchhält, wissen wir alle nicht.

Auf seinem Werkfoto sah der MB übrigens nach dem Wüsten-Schmirgelsand noch ganz gut aus und hat daher von dem Extrem-Abenteurer (Wüsten per Motorrad) auch eine ganz gute Bewertung bekommen.

So sind die Geschmäcker halt unterschiedlich.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Erfahrungen zum Acratech GP und Acratech GPs

... ich habe ja auch nicht gesagt, dass die MB-Reihe da besser sein muss; aber robust ist sie, sonst hätte der "Wüsten-....

So sind die Geschmäcker halt unterschiedlich.

Hi Michael,
ich hatte doch gar nichts zum MB geschrieben, sondern zur Panoplatte. Und die Kritikpunkte, welche ich angebracht habe, haben weniger mit Geschmack zu tun, sodern sind reine Beobachtung. Mir ging es ja nicht um die Farbe oder Form des Tellers.

Dort wo Kritik angebracht ist und nicht uebertrieben geäussert wird, kann man sie auch schon mal stehen lassen, ohne dem Reflex nachzugeben "sein" Equipment verteidigen zu müssen.

Gruss ede
 
@ede.duembel
Von welcher Platte schreibst Du?
Von der PANORAMA oder einer PANORAMA=Q?

Ich verwende die PANORAMA=Q. Die Schraube für den Pano-Teller geht hier satt und es braucht viele Umdrehungen um sie heraus zu schrauben.
Auch im leicht gelösten Zustand wackelt die Platte nicht.


PS und das schreibe ich jetzt nicht aus dem von Dir genannten Reflex heraus...
 
@ede.duembel
Von welcher Platte schreibst Du?

Ich hatte die Panorama, also die einfache, ohne Rastung und ohne Schnellwechselklemme.

Die Feststellschraube hat wirklich nach wenigen Umdrehungen richtig angefangen zu wackeln und war richtig lose. Ich habe auch versucht mit etwas Loctite den Schraubengang schwergängiger zu machen, aber das ist nach wenigen Verstellungen wieder auf den Anfangszustand zurückgegangen. Bei meinem Fotoladen hatte ich dann aus Neugierde das gleiche bei einem anderen (identischen) Teller geprüft und das Verhalten war identisch, so dass ich auch nicht davon ausgehe, dass ich einen "Montagsteller" erwischt habe.

Wenn ich jetzt noch einen Teller einzeln benötigte würde ich den von Berlebach nehmen.

Uebrigens habe ich mir den von Gitzo auf der Photokina angesehen und da war der Feststellknopf noch schneller raus als beim Novoflex, noch dazu springt bei dem dann noch eine untergelegte Feder mit raus. Da hat ein Designer total gepennt. :o

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten