• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage zur Kamera

Heißt das, dass eine Firma (Canon/Nikon/Pana...) eigentlich hinter den Fragen steckt bzw irgendwelche Informationen über Wünsche und Erfahrungen der User einheimsen möchte?
Ich würde es ziemlich dreist finden, zumindest hätte man das vorher sagen können...


Es ist nicht so, dass mich eine Firma dazu beauftragt hat diese Umfrage zu machen. Die ist nur für mich als Hilfe gedacht.
Ausserdem würdest Du als Kamera-Benutzer am Ende ja nur davon profitieren, also verstehe ich ohnehin Deine Aufregung nicht.

Danke trotzdem

PS: Ich werde mich nicht mehr ständig für solche oder ähnliche Kommentare rechtfertigen, dazu fehlt mir leider Zeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe(r) L.I,
2) Ja, ich, Hand nach oben, meine Diplarbeit war/ist frei von kommerziellen Hintergründen (oder Partner aus der Wirtschaft). Ist ja auch VERBOTEN!!! Jedenfalls bei uns, aber wie in Deutschland manche zum Titel kommen wissen wir ja bereits...
Gr.

Seit wann das und wo steht das? Das wäre mir neu... Die meisten Studenten schreiben ihre Diplomarbeit bei einem Unternehmen. Anders geht es auch oft nicht. Du hast wohl kaum die Gerätschaften daheim um Deine Forschungen zu betreiben
 
Seid doch nicht immer so mißtraurisch!
Wem das zu "suspekt" ist, braucht den Fragebogen ja nicht ausfüllen.
Wem der Fragebogen nicht perfekt genug ist, kann ja einen eigenen aufstellen.
Das mit dem "Deutsch" und "Forum" kam mir auch gleich in den Sinn, aber ich hätts schmunzelnd für mich behalten.

So, und nun mach ich mich ran. :)
 
Die Gerätschaften wurden uns von der Uni zur Verfügung gestellt. Dass diese von Herstellern (bei mir zB Siemens) oÄ stammen ist richtig. Den direkten Kontakt zum Hersteller hatten wir (Studenten) nie. Dass die Uni in irgendeiner Form Geld aus unserer Arbeit gemacht hat glaub ich ja auch, den Studenten hat man davon allerdings nichts erzählt (jedenfalls nicht offiziell).

Es mag sein dass es anders "normal" ist. Aus gegebenen Gründen ziehe ich daher die Aussage gerne zurück. Ist ja auch OT.

Lieber TO,

danke für deine Antwort, das wars auch schon.
Hätte es halt ungerecht gefunden wenn du Geld dafür bekommst an die Marktriesen Daten weiterzuleiten, für eine Arbeit die (zum Teil) die User aus Hilfsbereitschaft machen und diese dann nicht zu informieren (ich glaube das wäre auch nicht im Interesse des Betreibers).
Sorry falls das vorhin zu unfreundlich formuliert war!

Gr.
 
Bei Geisteswissenschaften mag es sein, aber zukünftige Maschienbauer, Microsystemtechniker, Chemiker etc... Die arbeiten alle nebenbei und nicht alle kellern, sondern arbeiten Studiumbezogen (ist ja auch gut so, um Kontakte zu knöpfen) in einem Unternehmen. In der Regel suchen sie sich da dann auch ein Thema aus.
 
Haha!
...
Kriegt euch mal wider ein Leute, es ist ja nur eine kleine Umfrage um ein möglichst benutzerfreundliches Kamera-Konzept zu erarbeiten.
Ist übrigens keine wissenschaftliche Arbeit und muss daher auch nicht so super-wissenschaftlich durchdacht und bis ins Detail ausgeklügelt sein.
Es geht mehr darum herauszufinden, was an einer heutigen Kamera verbessert werden kann und womit der Durchschnittsfotograf zufrieden oder unzufrieden ist.
...

Hallo Flow83,
In Deinem ersten Eintrag sprichst Du von Deiner Diplomarbeit, hier ist es jetzt keine Wissenschaftliche Arbeit mehr. Welcher der beiden Punkte ist richtig?
Ich bin da jetzt etwas verwirrt. Daher hatte ich auch in meinem ersten Beitrag von der Diplomarbeit auf 2 betreuende Menschen gesprochen. War frueher wenignstens so bei Diplomarbeiten.

Sowie nach dem moeglichen Sprerrvermerk gefragt. Wenn es den gibt, darfst Du glaube ich auch Ausschnitte davon icht veroeffentlichen. So dass Du damit dann auch Dein Versprechen hier nicht halten kannst, die Ergebnisse hier zu veroeffentlichen.

Und ja auch ich habe damals meine Diplomarbeit (Dipl.Ing. FH) innerhalb der heiligen Hallen geschrieben ohne Bezug und mitarbeit von einer externen Firma.

War mehr eine Grundlagen Diplomarbeit, die werden meistens ohne externe Firmen gemacht. Zu meiner Zeit ueber 10 Jahre, war damals die Quote 50:50 wobei ich weiss, dass es heute mehr mit externem Bezug gibt. (Was ich auch gut finde).

Ich weiss es nicht mehr wer es geschrieben hat, aber einer regte sich auf, dass Du ggf. fuer die Antworten Geld bekommen koenntest.
Das ist aber immer so bei sehr vielen Umfragen, dass der Ersteller Geld bekommt. Der Teilnehmende hat darueber aber die moeglichkeit dass sich fuer die Zukunft etwas aendert (So wie er es will, wenn es genug wollen).

Also viel Glueck, Spass und Erfolg bei was es auch immer ist.
 
Hallo Flow83,
In Deinem ersten Eintrag sprichst Du von Deiner Diplomarbeit, hier ist es jetzt keine Wissenschaftliche Arbeit mehr. Welcher der beiden Punkte ist richtig?
Ich bin da jetzt etwas verwirrt...

Zur Verständigung:
Ich muss gleichzeitig eine wissenschaftliche Arbeit (Theorie) sowie eine praktische Arbeit (3D Modell) abliefern um mein Diplom zu erhalten. Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Nun betrifft diese Umfrage nur die praktische Arbeit, darum ist sie auch nicht wissenschaftlicher Natur.

Danke für den Glückwunsch :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auswertung: Umfrage zur Fotokamera

Hallo zusammen
Erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die sich die Zeit genommen haben an der Umfrage zur Fotokamera teilzunehmen.
Total haben 536 Fotografen, davon die meisten aus dem semiprofessionellen Bereich die Fragen beantwortet.

Ich weiss, dass nicht alle Fragen schlüssig erschienen, in Zusammenhang mit meinem Projekt machen sie jedoch Sinn.
Trotzdem habe ich dazugelernt und würde/werde bei einer künftigen Umfrage die Fragen logischer formulieren.

Hier die Auswertung des Fragebogens: Auswertung

Interessant waren auch die Textfragen, die ich allesamt ausgewertet und in einer Liste zusammengefasst habe.
Im Anhang findest Du die Resultate der Text-Auswertung.

Gruss Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auswertung Umfrage

Weitere Anregungen und Ideen zur Verbesserung der Fotokamera bitte hier in diesem Beitrag posten.
 
AW: Auswertung: Umfrage zur Fotokamera

Kurz: Individualisierbarkeit.
Derzeit ists ja so, dass man seit der Erfindung der Systemkamera die Option hat, vorn was zu wechseln (andre Optik) oben was zu wechseln (Blitzschuh) unten was zu wechseln (Stativgewinde). Die Möglichkeit verschiedene Filme auszuwählen gibts dagegen nicht mehr, man kann nur noch den Gain ändern.
All das ließe sich verbessern.
1. An die erwähnten Anschlüsse passt mehr ran, als nur Stative, Batteriegriffe, Blitze und Blitzauslöser.
2. Sensoren wie Filme zu wechseln ist nicht so einfach möglich, aber zumindest könnte man deren Sperrfilter austauschen (wie bei Sigma) was ebenfalls versch. Charakteristiken ermöglichen würde, die man alleine über die Rohbildentwicklung nicht hinbekommt, nichtmal ansatzewise.
3. Sport- und Jagdwaffen bekomm ich perfekt an meine Hand angepasst und auf Wunsch auch in der individuellen Farbebung. Anzüge und Schuhe bekomme ich auf den Leib bzw. meine Leisten gefertigt. Nur bei Kameras muss ich Stangenware kaufen, die mit etwas Glück einigermaßen passt.
4. Die Soft/Firmware sperrt regelrecht die Möglichkeiten, die die Kamera eigentlich hätte. Mehr oder minder wird sie als digitale Analogkamera mit ein paar unbedeutenden extra-Einstellmöglichkeiten genutzt, anstatt als 'echte' Digitalkamera. Jungs - das ist ein Computer mit Optik und Sensor. Ersteres wird scheinbar gekonnt ignoriert oder nicht verstanden; man bekommt eine Spielkonsole anstatt einem PC, der ein paar Eingriffe erlauben würde anstatt nur deppert am Gamepad rumzurücken.
 
AW: Auswertung: Umfrage zur Fotokamera

Individualisierbarkeit:
a) Hardware: Es ist heute nur schwer möglich, den Sensor auszutauschen, weil das ein Präzisionsgerät ist, dass auch noch mit dem Bildprozessor "verheiratet" ist. Und das ist die Kernkompetenz der Kamerafirmen (vielleicht neben dem Gläserbau). Da lässt sich niemand hereinpfuschen und man kann auch nicht Sensor von Fa. A und Prozessor von Fa. B nehmen.

b) Software: Da hat man ja die große Auswahl

c) Firmware: Hier wäre noch die Chance, etwas zu tun. Z. B. Tastenbelegung / Funktionen der Cam per Firmware zu personalisieren.
 
AW: Auswertung: Umfrage zur Fotokamera

Hi Rainer

Zu a) meinte ich ja, dass man den Sensor eben nicht wie Film auswechseln kann (eben weil neben aufwändiger Justage auch noch ein universeller Bildprozessor + Schnittstellen nötig wäre)

Unter b)/Software meine ich weniger die Wahl zwischen DPP, PS oder Gimp - damit ist die Kamerasoftware gemeint. Nicht alles ist so Hardwarenah, als dass mans als Firmware bezeichnen muss. Nehmen wir z.B. mal die Motivprogramme oder alles was man mit dem chdk skripten kann. DAS wäre eher was in der Richtung wie ichs mir vorstelle. Also statt stupiden Motivprogrammen freier Speicher, ein simpler Befehlssatz bzw. Skriptsprache und ab geht die Post - die Kamera macht dann was ich will; ohne Umwege, ohne permanente Verbindung zum Rechner, ohne ständig alles nachstellen zu müssen, ohne programmierbare Fernauslöser zukaufen zu müssen.
 
AW: Auswertung: Umfrage zur Fotokamera

Irgendwie sind in Deinem "Auswertungs"-Bild keine Prozentzahlen angegeben, zudem sind die Balken nicht an den Texten ausgerichtet, eine Zuordnung ist schwer bis unmoeglich. In der letzten Zeile hast Du in zwei Woertern drei Fehler. Irgendwie haette ich mir, als jemand der bei der Umfrage mitgemacht hat, etwas mehr Sorgfalt bei der Auswertung gewuenscht. Ich bin enttaeuscht. Noch mal wuerde ich bei der Umfrage wohl kaum mitmachen.
 
AW: Auswertung: Umfrage zur Fotokamera

Bin positiv überrascht, die erste Umfrage bei der man nicht nur "Stimmvieh" ist, sondern die Ergebnisse auch mal gezeigt bekommt. Danke dafür!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten